Entscheidungshilfe Gtr-Profiler HW

Der Rig Manager hat sogar jetzt den Tuner im Display, dass man sogar dafür weiter auf den Bildschirm schauen kann.
 
Heute im MS zu Köln den MK2 mal angespielt und war echt überrascht. Der Toaster ist in real ja richtig niedlich klein und handlich. War echt überrascht und hatte mit mehr Gerät gerechnet. Hat was von nem Handtäschchen.

Finde das Stage Teil i.wie immer spannender, je mehr ich darüber nachdenke, weil ich dann statt Toaster+Tretmine nur ein Device nötig hätte; hab dann aber Sorgen, dass ich mit dem Bedienkonzept der App nicht glücklich werde. Ein Großteil der Features wird dann ja per App oder PC Programm gesteuert.
Auch nach einigen Videos zum Rig Manager, bleibt für mich die Frage: Wie gut ist der Rig Manager im täglichen Einsatz wirklich. Kommt ihr klar damit? Gibt es nennenswerte Defizite?
 
Finde das Stage Teil i.wie immer spannender, je mehr ich darüber nachdenke, weil ich dann statt Toaster+Tretmine nur ein Device nötig hätte; hab dann aber Sorgen, dass ich mit dem Bedienkonzept der App nicht glücklich werde.

Du kannst den ja daheim im Prinzip wie den Toaster benutzen. Einfach auf 'nen Notenständer packen. Umschalten muss man im Heimbetrieb ja eher selten schnell.
 
Wie gut ist der Rig Manager im täglichen Einsatz wirklich. Kommt ihr klar damit? Gibt es nennenswerte Defizite?

Ich hatte den Toaster ja viele Jahre vor dem Editor und konnte das Teil an der Hardware blind bedienen. Aber mittlerweile mache ich gar nichts mehr am Gerät selbst. Lässt sich gut nutzen und man muss den faulen Hintern nicht mehr ein Stück bewegen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@muffy muss das s/pdif ein 75 Ohm koax sein oder tut's auch ein einfaches Glasfaserkabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe S/PDIF Kabel bisher nie genutzt, habe insofern keine Ahnung. Irgendwo habe ich heute zwischendurch was gelesen. Von unterschiedlichen kabeltypen. Zweikanal (Stereo) über lwl oder bis zu 8 Kanal über eine hochohmige koaxleitung mit spdif-anschluss
 

Der Kemper hat doch gar kein optischen Ausgang? Also RCA (Cinch) Kabel mit 75 Ohm.

Prinzipiell geht SPDIF über Optisches (Toslink) oder Coax Kabel. SPDIF sind 2 Kanäle.
ADAT nutzt auch Toslink, ist aber eine ganz andere Übertragung und kann bis zu 8 Kanäle übertragen.
Daher evtl. die Verwirrung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben