Vertigo Sound VSC-3 Plugin Intro Offer

  • #123
Ich habe gerade noch etwas sehr wichtiges herausgefunden bezüglich Gainstaging beim VSC-3. Da gibt es diese Lowlevel Einstellung wenn man auf das Logo klickt. Man kann dann viel leiser in den Kompressor reingehen. Und jetzt kommt's, vom Sound her ist das was ganz anderes, viel weiter, punchiger, tiefer und man kann auch mehr komprimieren ohne das es gleich komisch klingt.

Mit anderen Worten ich habe den Vertigo in meinen Beispielen wohl viel zu heiss angefahren, sodas er in die Sättigung gekommen ist.
Ich werde eine Mix Version nachreichen der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #124


Der ist mit 169,90€ aber 20€ teurer als das Eröffnungsangebot vom VSC-3 :yeah: Blöde Kommaschwäche....


@andy_g

Kannst Du auch erst morgen nachmittag auflösen ? Würd gerne in Deine 3 Files reinhören, heut abend bin ich wieder halbwegs frisch, und grill mich erst mal in der Sonne. Die Lowlevel einstellung muss ich auch mal ausprobieren.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #125
Klar mache ich dann morgen Nachmittag.

Fürs Protokoll und die die es interessiert, das ist der VSC-3 mit Low Threshold Einstellung.

 
  • Danke
Reaktionen: adl, muffy und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #126
Meine Vermutung:

1 komprimiert mit angespitzten Transienten

2 komprimiert mit gezähmten Transienten

3 nicht komprimiert

So höre ich das zumindest. Bin gespannt, ob meine Abhöre mir die richtigen Informationen geliefert hat.

Hast Du auch einen Mix der Dir am Besten gefällt?


Ich werde heute Spätabend auflösen dann kann der Eine oder Andere vorher vielleicht noch reinhören.


1 hat den definiertesten Bass und die definiertesten Transienten.

Bei 2 schwingt der Bassbereich etwas nach, was nicht zum Groove passt.

3 hat diese Sloppiness des nicht straff komprimierten.

Mein Lieblingsmix wäre also grundsätzlich Mix 1, wobei in der ruhigen Phase (ca. 2 - 2:30) Mix 3 für mich der richtige wäre - ich würde also während des Songs die Kompressoreinstellung ändern (bzw. diesen weglassen); dies würde auch den Kontrast im Songverlauf unterstützen.

Da bin ich wirklich gespannt, ob du das auch so hörst oder völlig anders.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #127
Da bin ich wirklich gespannt, ob du das auch so hörst oder völlig anders.

Hör Dir auch mal das letzte File an, da habe ich den Vertigo "besser" eingestellt bzw. ich wusste nicht das der so unterschiedlich auf verschiedene Levels reagiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Toxic Shot Dot
  • #128
:)
Als Kunde bekommt man bei denen aber ganz guten Nachlass.
Könnte mir vorstellen, das Ding wäre bestimmt was für dich. Wenn ich deine Musik richtig memoriere...
Denk mal drüber nach. Alle paar Jahre ein VSC-X Upgrade läppert sich auch ;-)
Sorry für OT.
 
  • #129
Da bin ich wirklich gespannt, ob du das auch so hörst oder völlig anders.

Hör Dir auch mal das letzte File an, da habe ich den Vertigo "besser" eingestellt bzw. ich wusste nicht das der so unterschiedlich auf verschiedene Levels reagiert.

1 hat die knackigeren Transienten.

4 ist verdichteter; der Bassbereich ist kontrollierter, der durch die höhere Verdichtung mächtiger ist (vielleicht fast schon zu mächtig an den ganz dichten Stellen).
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #130
:)
Als Kunde bekommt man bei denen aber ganz guten Nachlass.
Könnte mir vorstellen, das Ding wäre bestimmt was für dich. Wenn ich deine Musik richtig memoriere...
Denk mal drüber nach. Alle paar Jahre ein VSC-X Upgrade läppert sich auch ;-)
Sorry für OT.


Danke für den Tipp, aber dieses ganze "Ich schleif HW ein" nevt mich dann eher. Memoiren kannst Du ja 2 Seiten vorher, da hatte ich vorgestern mal eine Audiodatei gepostet, link funktioniert noch. Ist übrigens gar nicht off topic, denn Deine Empfehlung bezieht sich ja auf das vorgestellte Plugin. Wenn Plugins auf dem Niveau von VSE-2 und VSC-3 sind, dann ist für mich Hardware ohnehin obsolet. Hatte mal den Tegeler Audio EQP1 da, das ist jetzt über 3 Jahre her. Nun, ich kam mit dem Museq Plugin genauso weit, wenn nicht sogar weiter.Wären die beiden Vertigos meine ersten Plugins gewesen, hätte ich natürlich viel Geld gespart. So, jetzt mal reinhören in andy_gs files.
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette
  • #131
Mir gefällt Mix 1 am besten, am saubersten, dann die Low Thresold Variante. Mix 3 und zum Schluss Mix 2. Kann ich übrigens nachvollziehen, daß bei ohnehin schon stark komprimierten Spuren der Masteringcomp schwierig sein kann.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #132
Auflösung:

1 Cytomic The Glue
2 Vertigo VSC-3 (gesättigt)
3 ohne Summenkompression
4 Vertigo VSC-3 (Low Threshold)

:)
 
  • Danke
Reaktionen: Toxic Shot Dot, Realist, Gelöschtes Mitglied 86663 und 4 andere
  • #133
Auflösung:

1 Cytomic The Glue
2 Vertigo VSC-3 (gesättigt)
3 ohne Summenkompression
4 Vertigo VSC-3 (Low Threshold)

:)

Yeah Ich hab zwar nicht auf 1 getippt, nutze aber den Cytomic auf 80% der Projekte seit Jahren. Kommt ja gut an das Teil. Ich habe ohne Summencomp gewählt, mit KHs. Wie auch immer, die etablierten Plugins müssen erstmal getoppt werden. :)
 
  • #135
Klar mache ich dann morgen Nachmittag.

Fürs Protokoll und die die es interessiert, das ist der VSC-3 mit Low Threshold Einstellung.


das kommt nicht schlecht. Man könnte aber auch den Cytomic mehr anfahren, dann sollte man einen ähnlichen Sound bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #136
Mein Resümee vom VSC-3.

Wenn ich den VSC-3 mit dem VSC-2 vergleiche, dann ist der VSC-3 viel näher an der HW Achtung im Low Threshold Setting bzw. da hat er seine typische schönen Eigenschaften viel mehr.

Die Stereoweite ist größer als im VSC-2 Plugin. Bein VSC-2 musste ich immer die Kanäle unlinken damit es nicht kleiner klingt. Das war bei der HW gerade das Besondere das die Stereoweite so bleibt (aufgrund einer pfiffigen Sidechain wie ich erfuhr).

Die Verzerrungen vom VCA 1979 sind sehr realistisch beim VSC-3. d.h. in der Releasephase entstehen diese Verzerrungen im Zusammenhang mit dem Gain Makeup. Beim VSC-2 Plugin kam mir das immer so vor als wenn da ein Verzerrungsmuster ständig drauf ist sobald man den Gain-Makeup auch nur ein bisschen betätigt.

Das Sättigiungsverhalten gibt es beim VSC-2 Plugin so auch nicht.

Die Kompressionskurven kommen mir beim VSC-3 Plugin smoother vor wie bei der HW.

Bin mir auch nicht sicher ob die Cinemag Transformatoren beim VSC-2 plugin überhaupt modelliert wurden.

Rant Over :)
 
  • Danke
Reaktionen: Toxic Shot Dot, Gelöschtes Mitglied 86663 und muffy
  • #137
Danke für Deine Ausführungen mit Test. Den The Glue muss ich mal antesten, der kommt wirklich schön transparent, und frisch rüber, und ist , wie gerade gesehen, für 99 USD auch wirklich erschwinglich. Vor Sa. komme ich leider zu nix mehr, wollte ja mal eine Pianospur im Blindtest posten. Ist ja nochn bissl Zeit bis Ende April ;-) Krass daß der schon 2009 erschienen ist, das ist ja noch vor der damaligen VSC-2 Release.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #138
Warum nicht gleich beide?

upload_2019-4-10_12-47-0.png
 
  • Danke
Reaktionen: markrec und SilentWarrior
  • #140
Danke für Deine Ausführungen mit Test. Den The Glue muss ich mal antesten, der kommt wirklich schön transparent, und frisch rüber, und ist , wie gerade gesehen, für 99 USD auch wirklich erschwinglich. Vor Sa. komme ich leider zu nix mehr, wollte ja mal eine Pianospur im Blindtest posten. Ist ja nochn bissl Zeit bis Ende April ;-) Krass daß der schon 2009 erschienen ist, das ist ja noch vor der damaligen VSC-2 Release.

Der the glue wird im Moment eh überarbeitet und wird dann mit dual-mono option kommen, sowie mit Saturation. Lohnt sich also durchaus den zu holen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben