- Registriert
 - 17.07.04
 
- Beiträge
 - 978
 
- Reaktionen
 - 308
 
- Punkte
 - 10.012
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich benötige ich Version zwei, da Version 1 nicht verwendet wird.Wenn Du bis jetzt noch keine Version 2 benötigt hast
Aber ich hätte mir gewünscht dass sie sich ein wenig mehr um Kompositionsfeatures gekümmert hätten. Sowas wie dieser ganze Akkord Kram in Cubase.
Nur mit einer Sache legen die sich ein Ei finde ich: Demo ohne abspeichern zu können. Also wenigstens 14 Tage testen sollte möglich sein.Die Version 2 alleine lohnt sich schon.
Wir brauchen eine Frankenstein-DAW...bisschen Bitwig, bisschen Digital Performer, bisschen Cubase...Und bei mir als Cubase-Nutzer ist´s genau andersrum...
Wenn ich die Features so lese und vergleiche, dann würde ich auch klar Bitwig vorziehen.paar Sachen mit Live! 10 gemacht habe und somit beide direkt vergleiche konnte.
Bitwig ist für mich besser.
Wie lange haben wir alle schon diesen Featurwunsch?Wir brauchen eine Frankenstein-DAW...bisschen Bitwig, bisschen Digital Performer, bisschen Cubase...
In Bitwig fand ich nur die altbekannte humanize (nicht gut, weil random) und swing regler. Gibt es da noch mehr?
Aber die Leute bei Bitwig programmieren echt schnell und bringen immer wieder etwas Neues raus.
Abelton z.B. null anfangen, z.B. Songs per Pattern im Loopcycle bauen und antriggern, um auf Songlänge zu kommen oder Spannung zu erzeugen...das finde ich wahrlich grauenhaft.
Komme vom Klavier, bin Keyman, kann Noten und Songs schreiben. Daher ziehe ich fürs Kompositorische, Recording, Midi, Mischen usw. Cubase absolut vor.
Wir brauchen eine Frankenstein-DAW...bisschen Bitwig, bisschen Digital Performer, bisschen Cubase...
Koennen wir uns bitte alle einmal eine Minute Zeit nehmen um den kleinen "Automation follows when clips are moved" Knopf, rechts unten im Arrangement Window, wertzuschaetzen?
Danke.
...oder man behält seine gewohnte DAW und nutzt das NI-Reaktor-PluginUnd bei mir als Cubase-Nutzer ist´s genau andersrum... ich hätt gern lieber sowas wie in Bitwig.
Das mit dem Synth/Modularmodulen...die Verkettungen.. usw. Hammer.
..oder man behält seine gewohnte DAW und nutzt das NI-Reaktor-Plugin
Ich kann dazu nix sagen. Nutze es (noch) nicht...oder man behält seine gewohnte DAW und nutzt das NI-Reaktor-Plugin
Kann Reaktor Blocks polyphon?
naja..konnte nie wirklich was mit Reaktor anfangen. Mag den "typischen" (?) NI Sound auch nicht so.und nutzt das NI-Reaktor-Plugin
Ich auch nicht. Aber seit der Version 6 wirkt es stark vereinfacht. Das erleichtert mit Sicherheit den Einstieg. Kommt mir sehr entgegen. Wenn man mal schaut, was damit alles möglich ist - schon irgendwie krass.naja..konnte nie wirklich was mit Reaktor anfangen. Mag den "typischen" (?) NI Sound auch nicht so.und nutzt das NI-Reaktor-Plugin![]()
Ja klar. Wirkt auch sehr edel. Aber dafür extra die gewohnte DAW wechseln? Das erscheint mir schon sehr überzogen. Nachdem ich meine Nase neben Logic und Ableton auch bei Bitwig, S1 und sonstwo reingesteckt habe, weiß ich wie viel Zeit dabei flöten geht, bis neben dem Verständnis für die „neue“ DAW auch ein brauchbarer Workflow entsteht. Und dann sind wir noch nicht bei den kleinen Feinheiten der DAW angekommen.... und das alles für so ein “kleines“ add-on? Ich weiß nicht. Die Modulationsmöglichkeiten bei Bitwig sind so schon sehr groß. Da hab ich schon mal schnell den Überblick verloren. Letztendlich muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden.Also integriert in der DAW ist doch grundsätzlich schöner.