REW Workshop

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Hallo, erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung. Als ich gestern im Musikladen mein Messmikrofon kaufen wollte, hatte ich ein sehr langes Gespräch mit dem Verkäufer.

Er sagte, obwohl er das Programm noch nicht kennt, bezweifle er, dass REW den Mikrofon-eigenen Frequenzgang in die Messergebnisse einrechnet. Vielmehr würde die Calibration-File einfach nur als zweiter Graph über die Messung gelegt. Grund dafür sei, dass die Leute für dieses Feature Geld zahlen würden und er sich nicht vorstellen könnte, dass jemand diese Funktion kostenlos anbietet.

Mein Argument dagegen war, dass das Einrechnen der Kalibrierungsdatei ja eigentlich einfache Mathematik sei (Ist ja im Prinzip nur das Messergebnis - Kalibrierung = Kalibriertes Messergebnis, oder nicht?). Angenommen das Mikrofon hat bei 300 Hz eine Abweichung von +2dB. Dann würde ich doch nun vom Messergebnis im Bereich um 300 Hz -2dB nehmen? (Bitte nur modellhaft sehen)

Also eigentlich nur die Frage: Rechnet REW die Abweichungen des Mikrofons automatisch ins Messergebnis rein oder nicht?

Oder habe ich etwas ganz grundlegendes nicht verstanden? Würde mich über Klarheit freuen.

Lieben Gruß!
 
Also eigentlich nur die Frage: Rechnet REW die Abweichungen des Mikrofons automatisch ins Messergebnis rein oder nicht?

Ja, sicher macht REW das, aber dazu braucht es ein entsprechendes Kalibrierfile. Ist ja auch kein Hexenwerk, wie du richtig sagst.

Und bzgl. des Bezahlargumentes: Bezahlt wird eben für ein individuelles (direkt für das jeweilige Messmikrofon erstelltes) Kalibrierfile, welches ja erst die Korrektur für REW möglich macht. Das hat aber nichts mit REW per se zu tun.

LG
 
Also eigentlich nur die Frage: Rechnet REW die Abweichungen des Mikrofons automatisch ins Messergebnis rein oder nicht?

Ja, sicher macht REW das, aber dazu braucht es ein entsprechendes Kalibrierfile. Ist ja auch kein Hexenwerk, wie du richtig sagst.

Und bzgl. des Bezahlargumentes: Bezahlt wird eben für ein individuelles (direkt für das jeweilige Messmikrofon erstelltes) Kalibrierfile, welches ja erst die Korrektur für REW möglich macht. Das hat aber nichts mit REW per se zu tun.

LG

Alles klar, danke! Jetzt freu ich mich dass ich Recht hatte :D Das besagte Kalibrierfile gibt es vom Hersteller selber kostenlos zum Download ;)
 
Also eigentlich nur die Frage: Rechnet REW die Abweichungen des Mikrofons automatisch ins Messergebnis rein oder nicht?

Ja, sicher macht REW das, aber dazu braucht es ein entsprechendes Kalibrierfile. Ist ja auch kein Hexenwerk, wie du richtig sagst.

Und bzgl. des Bezahlargumentes: Bezahlt wird eben für ein individuelles (direkt für das jeweilige Messmikrofon erstelltes) Kalibrierfile, welches ja erst die Korrektur für REW möglich macht. Das hat aber nichts mit REW per se zu tun.

LG

Alles klar, danke! Jetzt freu ich mich dass ich Recht hatte :D Das besagte Kalibrierfile gibt es vom Hersteller selber kostenlos zum Download ;)

Tja, dessen Qualität zweifle ich Mal aufgrund meiner bisherigen Erfahrung vorsichtig an. Ich nehme an es geht um ein miniDSP Umik?
 
Also eigentlich nur die Frage: Rechnet REW die Abweichungen des Mikrofons automatisch ins Messergebnis rein oder nicht?

Ja, sicher macht REW das, aber dazu braucht es ein entsprechendes Kalibrierfile. Ist ja auch kein Hexenwerk, wie du richtig sagst.

Und bzgl. des Bezahlargumentes: Bezahlt wird eben für ein individuelles (direkt für das jeweilige Messmikrofon erstelltes) Kalibrierfile, welches ja erst die Korrektur für REW möglich macht. Das hat aber nichts mit REW per se zu tun.

LG

Alles klar, danke! Jetzt freu ich mich dass ich Recht hatte :D Das besagte Kalibrierfile gibt es vom Hersteller selber kostenlos zum Download ;)

Tja, dessen Qualität zweifle ich Mal aufgrund meiner bisherigen Erfahrung vorsichtig an. Ich nehme an es geht um ein miniDSP Umik?

Nein, ein SonarWorks XREF20
 
Achso, ok. Mit dem habe ich keine Hands-On Erfahrung. Vielleicht ist da das Kalibrierfile ja besser. Beim Umik habe ich nämlich Messungen gesehen die recht weit weg waren von einer vertrauenswürdigen Kalibrierung.
 
Eine Kalibrierdatei für mehrere Mikrofone ist doch Schlangenöl oder? Oder sind die Abweichungen der Bauteile mittlerweile so gering, dass das möglich ist?

Ein für mich geschneiderter Maßanzug muss euch ja noch lange nicht passen, auch wenn ihr genau so groß seid wie ich.

Kann aber sein, das mein Wissen diesbezüglich veraltet ist.
 
Eine Kalibrierdatei für mehrere Mikrofone ist doch Schlangenöl oder? Oder sind die Abweichungen der Bauteile mittlerweile so gering, dass das möglich ist?

Ein für mich geschneiderter Maßanzug muss euch ja noch lange nicht passen, auch wenn ihr genau so groß seid wie ich.

Kann aber sein, das mein Wissen diesbezüglich veraltet ist.
Dein Gedankengang ist völlig korrekt.
 
Eine Kalibrierdatei für mehrere Mikrofone ist doch Schlangenöl oder? Oder sind die Abweichungen der Bauteile mittlerweile so gering, dass das möglich ist?

Ein für mich geschneiderter Maßanzug muss euch ja noch lange nicht passen, auch wenn ihr genau so groß seid wie ich.

Kann aber sein, das mein Wissen diesbezüglich veraltet ist.

Stimmt schon.
Aber soweit mir bekannt, ist bei den Sonarworks Mikros eine individuelle Kalibrierdatei bei jedem Mikro dabei.
Die Frage ist nur wie genau die gemessen wurde - beim Umik wie gesagt mehr als ungenau wie ich aus vertrauenswürdigen Vergleichsmessungen weiß.
 
Ich kann mir bei dem Preis kaum vorstellen, dass die bei Sonarworks jedes Mikrofon vermessen, um eine individuelle Kalibrierdatei zu erstellen, die auch was bringt? Aber wenn die das für den Preis schaffen, Hut ab. Alle schwärmen ja von Sonarworks also scheinen die wohl was zu können.

Offtopic: Mich hat ARC 2 oder Reference nie richtig überzeugt. Ich stimme lieber meine Ohren auf das aktuelle System mit Referenztracks.
 
@L0rdVetinari ich glaube ja auch nicht wirklich, dass sich das preislich rentiert. Aber wer weiß, die machen ja die Mikros auch nicht selbst, sondern lassen vermutlich irgendwo in Asien fertigen. Ich denke, dass es beim Sonarworks genauso ist wie beim miniDSP - eine Kalibrierdatei die mittels Seriennummer zum Download zur Verfügung steht. Wenn da dann bei der Fertigung automatisiert gemessen wird, dann könnte das schon gehen. Aber das würde natürlich auch die große Abweichung zu einer sorgfältigen händischen Vermessung erklären.

Ich verwende Reference schon lange und bin sehr zufrieden damit. Mache aber nur die letzten paar Prozent damit. Frequenzgang ist bautechnisch schon im +/-5dB Bereich und Sonarworks macht dann nur noch den Rest. Das funktioniert schon sehr gut. Messmikrofon habe ich allerdings ein individuell kalibriertes von HiFi-Selbstbau. Darauf vertraue ich wesentlich lieber, gerade wenn es um eine Korrektur geht. Bei Vergleichsmessungen während einer akustischen Optimierung ist es eher unwichtig, weil eh nur der relative Unterschied zählt.
 
die beiden deutschen Beiträge zur Bedienung von REW sind sehr hilfreich, vielen Dank an Black Blender!! Damit die Messungen Sinn machen, sind wohl meistens akkustische Baumaßnahmen sinnvoll. Und so komme ich zu meiner Frage: ich suche ein geeignetes Material, mit dem ich Heizungsrohre an der Decke optisch verkleiden kann. Dabei soll der Hohlraum, der durch das Verkleiden entsteht gleich als Helmholzresonator eingesetzt werden. Welches Material ist formbar, aber auch fest genug für solch ein Vorhaben?
 
Danke für die "kurze", hilfreiche Zusammenfassung.

Kleiner Korrekturtipp: REW läuft auf Java - nicht JavaScript (letzteres benötigt z.B. einen Browser und kein JRE / "installiertes Java").

Fummel gerade an einer Kalibrierung meiner Nahfeld Monitore mit sub:
http://dettenbach.com/blog/adam_s2v__sub10_mkii_room_calibrate___step_1

Da war diese Zusammenfassung durchaus hilfreich, da früher noch selbst durch das Original Handbuch gefummelt, was nicht ohne viel Ausprobieren weiterbrachte. Daher: echt gute Referenz als "mini howto".

Vielen Dank nochmal.
Beste Grüße,

niels.
 
Danke an Niels für den Tipp mit Java / Java Script. Auf dem Laptop sollte beides Installiert sein, - jedenfalls laufen alle entsprechenden Anwendungen. Zu der Erstellung der Kalibrierfiles kann ich nru folgendes beitragen: Für das Umik gibt es zwei Kalibrierfiles, eines für 0° und eines für 90°. Darauf bitte achten, sonst könnte es eventuell größere Abweichungen in der Messung geben.
Das Umik sieht dem Thomann Messmirkofon sehr ähnlich, und beide liefern ähnliche Ergebnisse (+/-1dB). Beim Thomann ist allerdings kein Kalibrierfile dabei, und da es einen konventinellen Mikro-Ausgang hat ist dann noch das Mischpult dazwischen. Beim Umik mit USB geht es dagegen direkt in den PC.
 
Hi zusammen, bin neu hier und hätte da ein paar Fragen bez. Messungen mit REW:
a) sind die Messergebnisse (Input via Mic) irgendwie auch zeitlich abhängig vom Output (via Soundkarte)? was ich machen möchte ist, meinen HiFi Hörraum ausmessen, der Rechner mit REW steht jed. in einem anderen Zimmer, sodass ich die MessSignale via ChromecastAudio in den Hörraum streamen würde und die MicSignale (langes XLR-Kabel) dann im Rechnerzimmer mit kleinem Delay parat hätte ... geht das? Vielen Dank für Infos :)
 
Hi, bei mir ist die Latenz unerheblich solang du die Eingabe bzw Ausgabe korrekt anwählen kannst sollte das funktionieren. Ich muss allerdings bevor ich messe den Eingang mit dem Ausgang verbinden und REW misst dann die Pegel. Da könnte natürlich auch so manches mit gemessen werden ohne dass ich das mit bekomme. Vorsicht ich arbeite unter Linux / Ubuntu wie das bei dir aussieht weiß ich leider nicht.
lg
roland
 
Servus,
Ich steh gerade völlig auf dem Schlauch - und das schon beim einpegeln...
Also 1.: der absolute Pegel ist doch garnicht so wichtig, oder? Wenn ich die Lautstärke also einfach nach Gefühl einstelle (max abhörlautstärke) warum ist es dann wichtig, ob der Pegel 70, 80 oder 85 db heißt? Das Mikrofongain stelle ich dennoch auf -20 db?
2. Beim einpegeln bekomme ich es nicht hin, dass beide Monitore an sind... habe ein presonus 68 Interface, linker Monitor in linkem Monitoranschluss, rechter im rechten... die Einstellung, dass beide befeuert werden sollen finde ich nicht. Geht das nur mit Y-Kabel?
3. Habe das superlux ecm999 - da ich zur Zeit ohne Internet am Computer bleibe, fällt die Suche nach einem Kalibrierungsfile schwer... Ich glaube aber auch, dass das für meine Zwecke fast nicht nötig ist? Ich möchte vor allem die besten Platzierungen für meine Absorber finden... da reicht mir ja vermutlich ein qualitativer Vergleich?
Besten Dank übrigens für das super Tutorial!!!
 
Servus,
Ich steh gerade völlig auf dem Schlauch - und das schon beim einpegeln...
Also 1.: der absolute Pegel ist doch garnicht so wichtig, oder? Wenn ich die Lautstärke also einfach nach Gefühl einstelle (max abhörlautstärke) warum ist es dann wichtig, ob der Pegel 70, 80 oder 85 db heißt? Das Mikrofongain stelle ich dennoch auf -20 db?
2. Beim einpegeln bekomme ich es nicht hin, dass beide Monitore an sind... habe ein presonus 68 Interface, linker Monitor in linkem Monitoranschluss, rechter im rechten... die Einstellung, dass beide befeuert werden sollen finde ich nicht. Geht das nur mit Y-Kabel?
3. Habe das superlux ecm999 - da ich zur Zeit ohne Internet am Computer bleibe, fällt die Suche nach einem Kalibrierungsfile schwer... Ich glaube aber auch, dass das für meine Zwecke fast nicht nötig ist? Ich möchte vor allem die besten Platzierungen für meine Absorber finden... da reicht mir ja vermutlich ein qualitativer Vergleich?
Besten Dank übrigens für das super Tutorial!!!

Hi!

1. Ich denke das dies nicht relevant sein sollte. Am Ende misst man ja RT60, heisst den Abfall von Wert xy um 60db, so lange diese Range (60db) ohne Ubersteuerung oder ohne im Rauschteppich zu verschwinden, hierbei aufgenommen werden kann, sollte das auch nach Ohr gepegelt funktionieren. Hat bei mir zumindest so immer geklappt.

2. Keine Ahnung. Ist aber auch nicht so wichtig, siehe 1. Hauptsache beim Messen kannst auch beide gleichzeitig messen.

3. Die Serienstreuung ist bei den Billigen enorm hoch, eine auf einen MIkrofontyp generalisierte Kalibrierungsdatei hat deshalb 0.0 Mehrwert fuer dich. Man kann sein Mic einschicken lassen und dann eine Mikrofospezifische Datei erstellen lassen, aber wie du schon ganz korrekt angenommen hast, ist das fuer dein Vorhaben nicht noetig.
 
Hallo Erratig, die 85 dB sind wohl ein "Erfahrungswert", denn wenn man zu leise misst kann man weniger Dynamik abbilden- könnte bei RT60 eine Rolle spielen. Beispiel: das Ruhegeräusch in meinem Raum liegt bei 31 dB - A-weigthed gemessen (der Computer ist so laut...) Mit dem Laptop rauscht es nicht - aber das Messgerät zeigt immer noch 30 dB an. Wenn ich jetzt 60 dB Dynamik messen wollte müsste das Signal 90 dB laut sein....Aber das ist Theorie, in der Praxis klappt es wohl schon mit 85dB, das ist mir schon laut genug. Was die Kalibrierfiles angeht: ich hab zwei Mikros unterschiedlicher Herkunft (Umik und Thomann), die beide mit Kalibrierfile ab Werk geliefert werden. Beide Frequenzgänge sind leicht verschieden, und das kann ich auch in der Messung ablesen dass es mit und ohne Kal File einen Unterschied ausmacht. Also lohnt sich das Geld für ein kalibriertes Mikro wohl doch,- wenn man auf Frequenzgang wertlegt. Bei rein vergleichenden Aufnahmen A-B spielt es wirklich keine Rolle; das ist auch eine andere Zielsetzung für die Messung! Liebe Grüße ans Forum!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben