REW Workshop

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Die cal.Datei kann man sich grundsätzlich sparen.

Weil diese Datei von irgend einem ECM8000 stammt und nicht von eurem ECM8000.

Wenn man ein wirklich genaues Ergebnis haben will
muss man schon sein eigenes Mikro kalibrieren lassen.
Was aber im Homerecording bzw. für den Vorher/nachher Vergleich
nicht zwingend notwendig ist.

lg Bert
 
Speziell im Bassbereich, der für die Meisten das größte Interesse mit sich bringt, gibt es so etwas wie einen allgemeinen Trend bei diesem Mikro gemäß diverser Messungen. Da kann man grob auch schon mit einer generischen "Kalibrierungsdatei" diese gewisse Tendenz berücksichtigen lassen, was den allgemeinen Fehler dort etwas reduzieren dürfte.
 
Ich habe mal eine Frage zum Behringer ECM8000:

Und zwar will ich das Mikro an eine Soundkarte anschließen, die keinen Vorverstärker hat. Reicht es hier, wenn ich ein günstiges Phantomspeisegerät kaufe und das Mic dann anschließe, oder brauche ich einen Vorverstärker?
 
Und zwar will ich das Mikro an eine Soundkarte anschließen, die keinen Vorverstärker hat. Reicht es hier, wenn ich ein günstiges Phantomspeisegerät kaufe und das Mic dann anschließe, oder brauche ich einen Vorverstärker?

Vorverstärker (Preamp) und Phantomspannung sind zwei verschiedene Sachen.

Was hast du denn für eine Soundkarte? Macht das antworten viel einfacher.
 
Die Antwort dürfte die Fragestellugn aber nicht ändern, denn sie hat wirklich keinen Vorverstärker: E-Mu 1212m.
Wenn das so ist, dann muss ich mir wohl ein Audionterface leihen.
 
Es gibt einzelne Preamps mit zuschaltbarer Phantomspannung, zum Beispiel sowas: http://www.amazon.co.uk/Stage-Line-MPA-102-Microphone-Preamplifier/dp/B000WWHOUK

Ob du lieber sowas oder eine Soundkarte willst mit Preamp und Phantomspannung ist dann natürlich dir überlassen, es funktioniert beides. Wenn du dir eine Soundkarte mit beidem einfach ausleihen kannst ist das vermutlich die bequemste Variante.

Gefragt nach der Soundkarte hatte ich deswegen, weil du Vorverstärker und Phantomspannung so in einen Topf geworfen hast. (Die Phantomspannung versorgt die Mikrofonkapsel quasi mit Strom, der Preamp verstärkt das ankommende Signal.) Wollte nur sicher gehen dass du wirklich beides nicht hast. Die Soundkarte scheint sowas wie einen preamp zu haben, allerdings nur per Software umschaltbar zwischen "Professional" und "Consumer"…dem würd ich nicht viel zumuten, eher externen Preamp nehmen. Vor allem musst du das ankommende Signal regeln können für den richtigen Messpegel, wär n arger Zufall wenn eine der beiden möglichen Einstellungen zufällig passt^^
 
Ok, die Möglichkeit des Leihens fällt bei mir nun doch weg, deshalb die Frage: Wenn ich einen 40 Euro "billig"- Preamp zum Messen benutze, werden die Messergebnisse nicht arg verfälscht, durch schlechte Verstärkung?
 
Ich habe eine Frage. Wie mache ich das mit Abhömonitore, die laut Hersteller nicht zum einem Dreieck ausgerichtet werden sollen, sondern parallel gerade von der Wand?
Soll man die Lautprecher in der geraden paralellen Position lassen und trotzdem sich ein Dreieck vorstellen und dort wo sich theoretisch die Linien treffen, das Mic hinstellen?
Ich habe mal ein Bild hinzugefügt.
Bevor einer frag was ich für Abhörmonitore habe. Ich habe die M-Audio EX66.
 

Anhänge

  • Messung.jpg
    Messung.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 488
Die haben wohl wirklich einen eingedrehten Hochtöner, der dann bei gerader Aufstellung (paralell zur Wand) immer noch eingedreht ist. Ich würde die Fläche von dem Tweeter nehmen, also sie so gerade hinstellen dass die Flächen von dem tweeter auf die Abhörposition zeigen.

Quasi statt der Frontfläche die Tweeterfläche nehmen als Front zum ausrichten.

Auch ne seltsame Konstruktion mMn, aber wird seine daseinsberechtigung haben irgendwo. Wenn du Messungen damit machst würden mich die interessieren.
 
Könntest du es mir bitte zeichnerisch darstellen?
Ich kann es mir im Moment nicht vorstellen was du meinst.
 
Wie auf deinem zweiten Bild mit Fragezeichen ist richtig.
Und der Abstand zwischen den beiden Boxen muss der Abstand von dir zu jeder Box sein, dass jede Seite des Dreiecks gleich lang ist.
 
@chrizzdanielz: Der Preamp färbt schon auch immer mit…wenn man es wirklich auf die Spitze treiben will sollte man den genauso kalibrieren lassen wie das mikrofon. Ich würde mich einfach nur nach einem neutralen preamp umschauen wie zum Beispiel der oben genannte.

ist immer die Frage was für ein Niveau man anstrebt…das obere Ende wird immer mehr Aufwand und ist oft gar nicht das Ziel im Hobbybereich; da muss man auch nicht unbedingt kalibrieren.

Primär geht es ja darum, das Vorher/Nacher zu sehen um zu merken ob die Verbesserungen funktionieren oder nicht bzw was sie so auslösen. Ob die Senke dann -5 oder -3 db hat ist irgendwie nur so semiwichtig. (Je nach eigenem Anspruch)
 
Hallo Leute, kann mich als Neuling jemand aufklären?
Ich habe ein Presounus RMP 1 finde aber dafür kein Kalibrierungs File. Hat das jemand oder kann mir jemand verraten wie ich vorgehe? Meine Suchen blieben leider alle samt erfolglos.

Schönen Abend wünsche ich Euch!
 
hab das hier im heimkinoverein forum gefunden.anleitung zum messen der nachhallzeit mit rew

"Die RT60 wird normalerweise sogar nur ab ca. 100Hz gemessen. Darunter ist es rechnerisch extrem schwierig, die RT60 zu bestimmen. Das Programm macht hier (<100Hz) Fehler von +/- 0,3s (das machen auch professionelle, kostenpflichtige Messprogramme). Da in normal-großen Räumen (< 500m³) unterhalb von ca. 200Hz das Schallfeld durch die Raumoden dominiert wird, bildet sich kein diffuses Schallfeld aus und es kann keine RT60 korrekt bestimmt werden. Das heißt, sämtliche Ergebnisse sind unterhalb von 200Hz unbrauchbar. Außerdem ist das menschliche Gehör in diesem Bereich bereits so unempfindlich, dass kleine Unterschiede im Nachhall hier kaum wahrgenommen werden können."

kann man das so stehen lassen? mir ist das neu.
 
hab das hier im heimkinoverein forum gefunden.anleitung zum messen der nachhallzeit mit rew

"Die RT60 wird normalerweise sogar nur ab ca. 100Hz gemessen. Darunter ist es rechnerisch extrem schwierig, die RT60 zu bestimmen. Das Programm macht hier (<100Hz) Fehler von +/- 0,3s (das machen auch professionelle, kostenpflichtige Messprogramme). Da in normal-großen Räumen (< 500m³) unterhalb von ca. 200Hz das Schallfeld durch die Raumoden dominiert wird, bildet sich kein diffuses Schallfeld aus und es kann keine RT60 korrekt bestimmt werden. Das heißt, sämtliche Ergebnisse sind unterhalb von 200Hz unbrauchbar. Außerdem ist das menschliche Gehör in diesem Bereich bereits so unempfindlich, dass kleine Unterschiede im Nachhall hier kaum wahrgenommen werden können."

kann man das so stehen lassen? mir ist das neu.

Es gibt doch eine Nachschwingung, mit und ohne Diffusfeld.
Die Mode baut sich auch auf und wieder ab.

Die Aussage ist Blödsinn.
 
Die Bilder aus den ersten pots mit der Anleitung sind nicht mehr sichtbar beim mir. ;-(
 
ja mist. irgendwie sind alle bilder weg. ich kann nicht mal in den post gucken woran es liegt da ich scheinbar keine berechtigung habe meine eigenen alten posts zu bearbeiten im ganzen thread hier. ich werde das mal melden. ohne die bilder ist der workshop ja unbrauchbar.

lg
 
ich hab mir mal die anderen gepinten threads angeschaut. auch dort fehlen die meisten bilder. da ist wohl was mit einer datenbank von r.de nicht ok. ich habs jedenfalls gemeldet
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben