REW Workshop

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
Hallo Erratig, die 85 dB sind wohl ein "Erfahrungswert", denn wenn man zu leise misst kann man weniger Dynamik abbilden- könnte bei RT60 eine Rolle spielen. Beispiel: das Ruhegeräusch in meinem Raum liegt bei 31 dB - A-weigthed gemessen (der Computer ist so laut...) Mit dem Laptop rauscht es nicht - aber das Messgerät zeigt immer noch 30 dB an. Wenn ich jetzt 60 dB Dynamik messen wollte müsste das Signal 90 dB laut sein....Aber das ist Theorie, in der Praxis klappt es wohl schon mit 85dB, das ist mir schon laut genug. Was die Kalibrierfiles angeht: ich hab zwei Mikros unterschiedlicher Herkunft (Umik und Thomann), die beide mit Kalibrierfile ab Werk geliefert werden. Beide Frequenzgänge sind leicht verschieden, und das kann ich auch in der Messung ablesen dass es mit und ohne Kal File einen Unterschied ausmacht. Also lohnt sich das Geld für ein kalibriertes Mikro wohl doch,- wenn man auf Frequenzgang wertlegt. Bei rein vergleichenden Aufnahmen A-B spielt es wirklich keine Rolle; das ist auch eine andere Zielsetzung für die Messung! Liebe Grüße ans Forum!

Ja, es kommt drauf an. Erstmal natuerlich wie gut die mitgelieferte Kalibrierungsdatei tatsaechlich ist, wurde generalisiert fuer die ganze Serie eine Datei erstellt oder wurde wirklich jedes Mikro in einem absolut Halltoten Raum mit praezisestem Messequipment durchgemessen? Letzteres duerfte nur bei sehr hochpreisigem Equipment der Fall sein.

Man muss sich aber als aller erstes den Anwendungsfall angucken. Natuergemaess sind, je tiefer die Frequenz liegt, die Abweichungen bei den Messmikros immer geringer. Heisst, den Bassbereich messen die meisten Mikrofone (auch die billigen), bereits in einem Toleranzbereich der sehr klein ist und absolut ausreichend ist um zu gucken wo die Baustellen liegen und ob man sie in den Griff bekommen hat. In den Mitten und Hoehen unterscheiden sich dann allerdings schon die gemessenen Ergebnisse oft recht deutlich, da kann man mal eben 5db drueber/drunter liegen, oder noch schlimmer. Ist aber in unserem Fall auch nicht so wichtig. Im Normalfall wollen wir ja erstmal nur sehen, gibt es Erstreflektionen am Abhoerpunkt (da ist der dargestellte Frequenzgang irrelevant fuer) und wie sieht es im Bassbereich aus. Beides funktioniert auch mit den billigen Kleinmembranern gut genug um anstaendige Ergebnisse im Raum zu bekommen. Wenn man dann am Ende wirklich auch noch den Frequenzgang als solchen richtig gut abgebildet haben moechte um evtl. z.B. mit EQ zu entzerren, dann wuerde natuerlich ein richtig kalibriertes Mic Sinn ergeben, aber dann kann man sich bestimmt auch irgendwo mal eins uebers WE leihen.
 
Interessant wäre auch noch: wie genau / geradlinig sind meine verschiedenen Roede Mikros wirklich, das wollte ich mal messen, wenn der Raum umgebaut ist. Dieser Umbau hat sich leider sehr verzögert durch Ereignisse in der Familie... Kondensator-Mikros klingen gut, aber was ist "die Wahrheit"? Bei Kopfhörern ist es offensichtlich das größte Problem wie die in den Gehörgang einkoppeln, in der c't sind einige Artikel mit Messungen dazu erschienen, komplett verbogene Frequenzgänge - und trotzdem hört sich das anscheinend "richtig" an... wie linear muss denn der Frequenzgang sein? und welcher Lautsprecher ist schon absolut linear und impulstreu?
 
So habe jetzt alles für ein DBA zusammen. Dass das Ganze schwierig wird steht fest. Der Raum ist leer, alles Absorber raus und ich will anfangen zu messen.
Die erste Frage: Kalibriere ich nach main Speaker Signal oder Subwoofer Signal (also die 83 db)?
Ich nehme an das stärkere Signal oder sollte die MEssung frequenzunabhängig sein d.h. 83 db auf Mains muss auch 83 db aus Subs sein, was schon mal erklären würde wie die Dinge eingepegelt werden sollten
Des Weiteren verstehe ich nicht wieso wenn ich beim Einpegeln (verwende Scchalldruckmessgeerät) 83 angezeigt bekomme und den Preamp so einstelle, dass -20 ankommen ich aber wenn ich im Feld Measurements Check Levels anklicke einen höheren Pegel angezeigt bekomme (Kannn mit totalmix alle Konfigurationen abspeichern aber trotzdem komisch)
Auch was die MEssungen betrifft. Ich nehme an, dass der Maximalpegel sich auf die Messung mit allen Lautsprechern bezieht oder wird jedes einzelne Diagramm so eingestellt, dass der Peak so hoch wie möglich und davon ausgehend 60 db als unter Grenze eingestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo yentz, ich hab ehrlich gesagt nicht alle Fragen genau verstanden. Ich nehme mal an du willst einfach erst mal eine Übersicht über den "Frequenzgang" des Raums. Da würde ich mit mains anfangen, und dann später in weiteren Messungen den Sub-Bereich (also bis 300 Hz) untersuchen.
Ob Du jetzt 85 oder 83 dB oder einen anderen Wert am Schallpegel-Messgerät siehst, das ist wohl nicht so wichtig. Für RT60 Messungen ist sicher wichtig dass das Messignal laut genug ist, damit man die Dynamik von ca 60dB überhaupt annähernd abbilden kann. Bei mir klappt das auch nicht richtig weil der Raum zu unruhig ist, aber man sieht eine Tendenz. Für den Anfang schon ok. Ich denke, Du findest im Forum noch andere Mitglieder, die da mehr Erfahrung haben. Ich fang erst jetzt an umzubauen, und in ein paar Wochen kann ich dann mal was messen. Dir viel Erfolg!
 
Ich bin mir etwas unsicher was den Pegel der Subs und der Tops zueinender betrifft. Gibts vlt irgendwo ein Wasserfalldiagramm eines ganz solliden Raumes?
Habe hier mal alle gemessen bevor ich diie rückseitigen Subs angemacht habe:
https://recording.de/threads/so-noc...s-raus-und-gemessen-gemessen-gemessen.228163/
Momentan siehts soaus:
aktuell.jpg

Nehme an, dass die Bässe zu laut sind, es ist nur einer von 2 Subs hinten an weil das Ganze echt ne ganz schöne Arbeit ist. Entzerrt mit EQ oder Sonarworks ist nichts. Cutte alles unter 35 Hz grundsätzlich weshalb ich mal davon ausgehe mich um die 20 Hz nicht wirklich kümmern zu müssen bzw die mit vernünftig eingesteltem dba vlt erst gar nchit auftritt. Kann nur langsam echt nicht mehr. Was ne Arbeit. MAche daher erstmal so etwas Musik bevor weeiter optimiert wird. LG

P.S. Das Bild in meinem Avartar war der Anfangszustand mit 500 ms.
 
Hallo Yentz,
die Welligkeit beim Wasserfall Diag ist bei Dir schon mal besser wie bei mir. Aber vielleicht kann einer der Experten dazu was sagen, ich bin in dieser Hinsicht noch nicht weit genug... Es gibt noch ein paar dringende Reparaturen, bevor ich wieder anfangen kann zu messen. Mein Raum ist auch nicht ideal. Aber ich würde Dir diesen Beitrag hier empfehlen -> https://recording.de/threads/doku-kl-studiobau-in-berlin-kreuzberg-bethanien.149796/
Viel Erfolg weiterhin.

Ich hab gelegentlich in diesem Forum gelesen man soll immer nur einen Speaker für die Messung verwenden, weil dann die Aussage eindeutiger ist. Also z.B. nur mains R. wenn der Raum einigermassen symmetrisch ist, dann solte bei mains L etwas ähnliches rauskommen. Scheint mir logisch, nur mein Raum ist überhaupt nicht symmetrisch, und um das annähernd zu erreichen muss ich total umbauen. Ist gepnalt, aber leider nicht so schnell machbar.
 
erste Messung nach dem Bau der Absorber-Wand: 2 x 80 mm Mineralwolle, ca. 10 qm. Eine massive Resonanz bei 120 Hz Hz...? nachdem der DSP Prozessor grad mal unpässlich ist (Server-Problem) kann ich och nicht feststellen ob sich die so einfach neutralisieren lässt.
 

Anhänge

  • 26.2.2020.png
    26.2.2020.png
    22,9 KB · Aufrufe: 532
27.2.2020-SPL.png
RT-60-27.2.2020-w DSP.png
Spectrogram-27.2.2020 w DSP.png
 

Anhänge

  • waterfall-27.2.2020.png
    waterfall-27.2.2020.png
    508,5 KB · Aufrufe: 549
Mach dazu am besten einen eigenen Thread auf.
 
OK, verrstanden. Im Augenblick stehen noch weitere Baumassnahmen an, dann gerne auch mit Photos und Raumskizze, wie vorgeschlagen in einem eigenen Thread. - übrigens: man kann die mdat Messungen nicht direkt hochladen- weil das Datenformat nicht erlaubt ist. Gibt es dafür eine simple Lösung? - ein Link zur DropBox- wie löst ihr das sonst...?
 
OK, verrstanden. Im Augenblick stehen noch weitere Baumassnahmen an, dann gerne auch mit Photos und Raumskizze, wie vorgeschlagen in einem eigenen Thread. - übrigens: man kann die mdat Messungen nicht direkt hochladen- weil das Datenformat nicht erlaubt ist. Gibt es dafür eine simple Lösung? - ein Link zur DropBox- wie löst ihr das sonst...?
Dropbox ist gut!
 
Auch auf die Gefahr hin das ich hier im Post ein Kommentar überlesen habe aber kann ich die Messung/Einpegeln auch mit einem SPL Meter durchführen welches A-gewichtet ist?
http://vctec.co.kr/web/product/benetech/img/GM1351.pdf

Bzw. genügt es dann beim Einpegeln am REW SPL Meter auf A einzustellen oder muss ich sonst noch was beachten?

SPL.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich die Messung/Einpegeln auch mit einem SPL Meter durchführen welches A-gewichtet ist?
...
Bzw. genügt es dann beim Einpegeln am REW SPL Meter auf A einzustellen oder muss ich sonst noch was beachten?
SPL.png

Ja, das sollte klappen.
 
Hat / kennt jemand die richtige Einstellung für das Spektogramm in REW? Meistens sehe ich hier im Forum das Default?
 
Ich verwende gerne unter den Limits den Knopf fit to data. Dann sehe ich welche Verteilung mein Signal hat... Der Frequenzbereich wird dann automatisch angepasst.
 
Hi, ich konnte unter o.g Link ( www.hometheatershack...) das PRogramm leider nicht finden.
Hab es jetzt unter freedownloadmanager gefunden und downgeloaded. Kann aber keine Kalibrierungsdatei dafür finden.
Kann mir jemand sagen, wo ich die runterladen kann ??? Vielen Dank
 
Wofür ein Kalibrierungsdatei? Für dein Mikro? Braucht man nicht wirklich. Ansonsten: erhält man, wenn man es kalibrieren lässt.
 
ja, für das Mikro, steht am Anfang dieses Workshops, sollte man machen. allerdings kann ich nirgends eines finden.
Du meinst es geht ohne ???
 
Ich will heute gerne in meinem Musikzimmer mit REW erstmals messen und hoffe das Ihr mir bei meinen beiden Fragen weiterhelfen könnt.

Mit den Messungen möchte ich auch rausfinden, welcher Wandabstand für meine Monitore besser ist, also sehr nah an der Wand oder aber 55cm weit weg von der rückwärtigen Wand.

Als Equipment habe ich folgendes:
- Fireface UC
- Neumann KH 120
- Messmikro von Sonarworks mit Kalibrier-File
- Behringer ECM-8000

Nun würde ich gerne von euch wissen wie ich für die REW Messung am besten vorgehe:

Sollte Sonarworks bei der REW Messung aktiv mitlaufen, oder stellt man das für die Messung ab?

Ich nehme an das kalibrierte Mikro von Sonarworks ist für REW besser geeignet als das Behringer?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben