Leierkasten-Simulation als VSTi

  • Ersteller Ersteller chillivanilli
  • Erstellt am Erstellt am
C

chillivanilli

Registriert
05.09.06
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
38
Hi,

bin auf der Suche nach einem Sound wie aus einem Leierkasten/Drehorgel. Gibt es so etwas vielleicht als [g=77]VST[/g]-Instrument, oder eine Sample-Library?

Würde mich über Tipps freuen, werde leider nirgends fündig...
 
Auf der aktuellen [g=420]CD[/g] der Zeitschrift Beat ist ein solches Tool (Hurdy Gurdy), das in der vorliegenden Version frei benutzbar ist.
 
was für ein bescheuerter name :D werde es mir trotzdem auch mal anschauen.
 
schon ein witziger [g=77]vst[/g]... :)
werde den sicherlich verwenden können, danke für den link,
vg
dragan
 
Ich würde versuchen, Reed Organ und Recorder zu mischen, ggf. noch ein
Akkordeon dazu --> 3 [g=32]MIDI[/g]-Spuren, danach 1 Audiospur draus machen
und mit EQ würzen.

Just try !
 
Hurdy Gurdy ist aber eine Drehleier und kein Leierkasten. Das ist klanglich auch interessant aber doch etwas anderes.


gruß, Chris
 
yepp, 2-schnitzel-mann hat recht.
drehorgel ist was anders - drehorgel ist der erster [g=77]vst[/g] der welt.:)
man musste nur drehen können und es kamen pop-stücke raus.. ;)
aber der drehleier-[g=77]vst[/g] ist echt cool, damit kan man sicher was anstellen, so wie der snchild schon empfohlen hat - man kann das zeug schön layern...
vg
dragan
 
Hi Downi,

danke für den schnellen Tip, schaue ich mir an. Scheint ne super Community hier im Forum zu sein.

@ SummernightChild: Danke auch Dir für den Tip, könnte die Rettung sein ;) Hast Du das selbst auch schon mal versucht?

Grüße!
 
ICh würde auch dazu raten, mit Orgel- und panflötenähnlichen Klängen zu experimentieren und sounds zu kombinieren
 
Suche ich auch Leierkastensounds, nehme auch Soundfonts oder Kontaktdateien(Native Instruments).
 

Anhänge

Erst mal Danke für deine Antwort, die Kontaktlinks kommen für mich leider nicht in Frage, da ich eher was im Freeware-Bereich suche. Ich arbeite ehrenamtlich mit Senioren zusammen, die wollen berliner Leierkasten-Musik haben......

berliner-drehorgel-st%FCber.JPG


Das Soundfont werde ich auspropieren
 
Ach so, gut ich wusste nicht, dass es was aus dem Freeware Bereich sein soll.
Hab da mal selbst ewig gesucht und so klein die Sf2 auch ist, da sind 72 Klänge drin mit denen sich da was realisieren lassen müsste. Nur gut, dass du erwähnt hast, dass es auch ne Soundfont sein darf, hätt ich sonst gar nicht mehr dran gedacht :)

"Carousel" und auch "Carnival" von Sonokinetic, kann ich ansonsten nur empfehlen, also allgemein im Sinne des Threads.

Kenne jetzt nicht die Hintergründe bei dir konkret, aber vielleicht ist es auch eine Alternative einen echten "Leierkastenmann" zu besorgen, kann mir gut vorstellen, dass sich darüber die Senioren freuen würden. Ist dann ja auch noch was "fürs Auge". Diese Spieler sind vielleicht Rentner die sich noch ne Mark zuverdienen wollen, also vermutlich gar nicht so teuer, müsste man sich mal umhören.
 
Das ist zwar schon eine Ewigkeit her, dass das hier angefragt wurde und ich selbst bin auch nur auf diesen Thread gestoßen, weil ich ebenfalls auf der Suche danach war. Und ich bin durch einen Freund, einem Musikproduzenten aus Gelsenkirchen, auf das Instrument aufmerksam geworden. Es ist eine kostenlose Kirmesorgel, die der kleinen Drehorgel ja am Nächsten kommt und eigentlich ja nur eine gigantische Version dessen ist. Sie hat also mehr Register und klingt voluminöser.
Die Firma Sonokinetic bietet kostenlose VST Version an, die über Native Instruments aktiviert wird. Ich weiß aber nicht, ob die auch mit dem kostenlosen Kontaktplayer arbeitet oder ob da die Vollversion von Kontakt genutzt werden muss. Da ich Kontakt 8 nutze, konnte ich das nicht testen.
Das Teil findet ihr auf deren Webseite als "Carousel". Ihr müsst dazu dort einen Account erstellen und dann deren Installationssoftware herunterlanden und installieren. Dann das Instrument in den Einkaufskorb legen, der mit 0,- Euro Kosten "ausgechecked" werden kann. Anschließend die Istallationssoftware aufrufen , euch einloggen und das Teil installieren. Dann Native Access aufrufen, die Seriennummer, die ihr in eurem Account findet eintragen, die Library über Native Access lokalisieren und fertig ist das Instrument zum Spielen. Ich glaube, dass es auch ohne den vorherigen Download geht, wenn ihr nur die Seriennummer eintragt. Ist zwar auf deren Website anders beschrieben, aber es hat zumindest bei einem Instrument auch so geklappt. Da sind momentan auch noch ein paar andere kostenlos Libraries vorhanden, auch eine schon hier genannte "Hurdy Gurdy".
Also, auch wenns länger her ist, vielleicht ist es ja dennoch für den einen oder anderen nützlich.
 

Zurück
Oben