exponentialaudio reverbs released (ex lexicon entwickler)

Etwas provokante Frage (in Anlehnung an Smehlssons Frage):

Sind denn die beiden Reverbs nun als "State-Of-The-Art"-Reverbs im PlugIn-Bereich anzusehen? Also auch für alle Butter und Brot Aufgaben?

Ich glaube, so kann man das nicht sagen. Hängt auch viel vom eigenen Geschmack ab, wie ein Reverb klingen soll.
Sie klingen meiner Meinung nach richtig gut, ja, aber das tun andere auch.
 
Dann waere ich dir sehr verbunden, wenn du die auch beim namen nennen wuerdest. mir ist sonst kein vst bekannt (ausser ircam) was eine so realitische und eindrucksvolle tiefenstaffelung erzeugen kann. alle anderen eigenschaften moegen geschmackssache sein. aber diesbzgl. hab ich bislang vergleichbares nur von bricasti, quantec und ircam gehoert.
alle anderen vsts( auch impulse) moegen tolle effekte sein, klingen aber im vergleich immer flach und aufgesetzt.
(gute abhoerbedingungen vorausgesetzt ist es) hoch beeindruckend was so ein geraet selbst auf einem stereo summensignal auszurichten vermag.
 
Dann waere ich dir sehr verbunden, wenn du die auch beim namen nennen wuerdest. mir ist sonst kein vst bekannt (ausser ircam) was eine so realitische und eindrucksvolle tiefenstaffelung erzeugen kann. alle anderen eigenschaften moegen geschmackssache sein. aber diesbzgl. hab ich bislang vergleichbares nur von bricasti, quantec und ircam gehoert.
alle anderen vsts( auch impulse) moegen tolle effekte sein, klingen aber im vergleich immer flach und aufgesetzt.
(gute abhoerbedingungen vorausgesetzt ist es) hoch beeindruckend was so ein geraet selbst auf einem stereo summensignal auszurichten vermag.


nun, Valhalla kann auch sehr gut klingen und sollte man nicht unterschätzen !
Ein ganz besonderer Kandidat ist für mich der Tsar von Softube, den verwende ich immer wenn es etwas "spacy" oder ausgefallener klingen soll.
 
Dann waere ich dir sehr verbunden, wenn du die auch beim namen nennen wuerdest.

2C Aether zum Beispiel. Ist billiger, sieht besser aus, und die 3-4% Prozent die der "exponential Audio Reverb" vielleicht besser in der Tiefenstaffelung klingt, sind mir die Mehrkosten nicht wert.
Meine Meinung!
Obwohl ich´s schon wieder völlig falsch geschrieben habe. "besser klingt", besser gibts für mich in der Musik nicht mehr, nur "anders klingend".
smil470009513826a.gif
 
Dann waere ich dir sehr verbunden, wenn du die auch beim namen nennen wuerdest.

2C Aether zum Beispiel. Ist billiger, sieht besser aus, und die 3-4% Prozent die der "exponential Audio Reverb" vielleicht besser in der Tiefenstaffelung klingt, sind mir die Mehrkosten nicht wert.
Meine Meinung!
Obwohl ich´s schon wieder völlig falsch geschrieben habe. "besser klingt", besser gibts für mich in der Musik nicht mehr, nur "anders klingend". ;)


das mit dem "nur anders klingend" kann ich bestätigen
smil470009513826a.gif
 
Dann sind wir da unterschiedlicher meinung. die drei genannten haben fuer meine ohren keine chance mitzuhalten...
 
die 3-4% Prozent die der "exponential Audio Reverb" vielleicht besser in der Tiefenstaffelung klingt, sind mir die Mehrkosten nicht wert.

Man darf nicht außer acht lassen, dass es sich ja hier im Grunde um ein original LEXICON-Hall handelt, da ja bekanntlich der Chefentwickler von Lexicon dahintersteckt, mit seiner über 30jährigen Erfahrung etc. - Und das hat quasi schon ordentlich Gewicht. .............

Bei mir fliegen viele Reverbs eh schon im Vorfeld raus, wenn alleine schon die Hallfahne (Tail) den Kopfhörer-Test nicht besteht. - Wenn ich mich recht erinnere, sind bei mir da sämtliche Valhalla-Reverbs rausgeflogen. Wobei ich sagen muss, dass ich auf möglichst kristallklaren Hall stehe. Deswegen bin ich da ziemlich radikal. - Selbstverständlich reicht es nicht aus wenn nur die Tail überzeugt. ...
 
Ist billiger, sieht besser aus, und die 3-4% Prozent die der "exponential Audio Reverb" vielleicht besser in der Tiefenstaffelung klingt, sind mir die Mehrkosten nicht wert.
Für mich sind´s locker 30-40% oder auch 100-1000%, je nach Standpunkt. Weswegen ein Mehrpreis (was auch immer das ein soll bzw. in welchem Verhältnis das stehen sollte) für mich total irrelevant ist.
Ich kenn nur "Preis-Wert" und das sind die EAs auf jeden Fall. Genauso wie ein Valhalla für 50,-...
Preis/Leistung ist beim EA trotzdem deutlich besser...

Wenn ich mich recht erinnere, sind bei mir da sämtliche Valhalla-Reverbs rausgeflogen.
Ja, ging mir auch so. Die konnten mich überhaupt nicht überzeugen. Kein Vergleich was dien EAs angeht. Aber bestimmt ein anständiger Effekthall...

Tzar ist nicht so ohne, färbt aber sehr stark und kann in Sachen 3D (blöder Begriff eigentlich, erklärts aber evt. besser als Tiefenstaffelung. Zumindest wenn man so hört, was einige darunter verstehen...) auch nicht mithalten
Ircam klingt sehr resonant (wie ein echter Raum), kann aber auch anständig 3D. Klingt aber immer enger und auch etwas flacher.

Aber wie so oft; Höreindrücke, Hörerfahrungen und Hörgewohnheiten sowie die Abhörsituation sind teilweise sehr verschieden; müsig da jemanden überzeugen zu wollen. Es gibt ja auch genug Leute, die sind der festen Überzeugung Interface-Preamps klingen gut, Wandlerunterschiede sind dezent und Software simuliert analoge Schaltkreise ziemlich echt...
Jeder wie er meint... ;) Was für den einen esotherisch anmutet ist für den anderen eine ganze Welt...
 
naja, valhalla, tsar oder aether haben nun wirklich nicht viel mit den exponential audio reverbs zu tun.

aether hat bei mir ausgedient, zu viele parameter und möglichkeiten und am schluss passts trotzdem nie genau - auch ein optimieren des parametersets gehört zur entwicklung eines reverbs,.

valhalla ist ein cooler efekt, aber eben immer ein offensitlicher, draufgesetzter effekt, super, wenn man so was sucht, aber eben auch nur dann.

tsar ist ein gutes plugin, aber auch eher für markante, vordergründige effekte.

bei den reverbs, welche keine hardware voraussetzen (uad, powercore, extrerne) nehmen die 2 reverbs für mich klar eine sonderstellung ein, vorallem phoenix, wenn man so was will, muss man eher zu hardware wie bricasti oder quantec greifen. r2 kann man je nach dem auch mit einem anderen lexicon-clone ersetzten, wobei es auch im vergleich zu denen einen smootheren sound hat.
 
I'm a little late to the party...

aber seit letzter woche hab ich auch mal die demo von phoenix und r2 freigeschaltet.

phoenix:
für kleine bis mittelgroße räume hab ich noch nichts besseres gehört. diese unangestrengte natürlichkeit ist einfach fantastisch um signalen eine kleine 'aura' zu verleihen die zwar nicht als hall auffällt aber sofort abgeht wenn man den hall mutet. man hat nie das gefühl einen separaten klangerzeuger eingeschaltet zu haben der wo draufgesitzt wird sondern es entsteht eine homogene masse mit dem ursprungssignal.

auch super um toms udgl. groß zu machen...

zu r2 kann ich nicht viel sagen, das von euch angesprochene 'wölkchen' triffts wohl ganz gut... brauch ich aber selten und für nen auffälligen hall (snare z.b.) gefällt mir tsar bisweilen noch besser. (r2 wirkt da filligraner und geht eher unter in nem dichten arrangement... liegt aber vielleicht auch an der einstellung)
aber wenn ich mehr balladenartiges machen würde wäre der wohl interessant(er).
 
zu r2 kann ich nicht viel sagen, das von euch angesprochene 'wölkchen' triffts wohl ganz gut... brauch ich aber selten und für nen auffälligen hall (snare z.b.) gefällt mir tsar bisweilen noch besser. (r2 wirkt da filligraner und geht eher unter in nem dichten arrangement... liegt aber vielleicht auch an der einstellung)
aber wenn ich mehr balladenartiges machen würde wäre der wohl interessant(er).

r2 ist schon sexy auf pianos, strings, stimme, allem, was gross und fliessend und teuer wirken soll.

für drums benutze ich r2 kaum, wenns plakativ sein soll ist r2 sicher das falsche plugin
 
Phoenix ist mein arbeitspferd, R2 das sahnehaeubchen. erstetes intergriert besser bzw rueck besser ein, aber immer den kleinen schritt nach hinten. fuer prominente signale die sich etwas vom restmix absetzen sollen, funktioniert R2 einfach besser. beide zusammen sind etwas wie ying und yang ohne direkt kontraer zu wirken. getrennt aber nicht halb so effektiv..
und fuer alle signale denen der EA-schleifeffekt weniger bekommt, benutz ich IRCAM.

und effekthall to taste...
 
beispiel: letzter mix

-phoenix mit modifiziertem natural rear hall als main-hall
-uad emt 140 als main-hallfür git & orgeln, ep usw
-tsar als drumreverb
-phoenix (kurz) und r2 (plate) als vocalreverbs, kombiniert mit verschiedenen delays
-tila2 und dimension d als weitere vocal effekte
-r2 insert auf den blässergruppe
-r2 insert auf den stringgruppe
-tila2 auf clap
-u-he ambience auf shaker, femalebackingvocals und add-guitar-line
 
Ok, ich auch noch - bisschen spät, aber trotzdem:
Beides sind großartige Hall-PlugIns und für mich ein absolutes Upgrade in Sachen Hallqualität für meinen Sound.
Danke teebaum an dieser Stelle für die Preset-Tipps. Half mir ungemein beim Testen.

Manchmal scheint es mir, dass die Räume und Fahnen fast du dicht/kompakt sind. Aber vielleicht sind meine Ohren das auch einfach nicht gewohnt...
 
Kann mich der Lobhudelei nur anschliessen. Ich habe mich für den Phoenix entschieden, da ich für die kleinen Räume und sterilen Sounds eine heftige Aufwertung darin gefunden habe. Geht schon gar nicht mehr ohne und ich muss mich zusammenreissen, ihn nicht zu oft oder zu markant einzusetzen.

Den R2 habe ich noch im Regal gelassen. Erst möchte ich den TSAR noch besser kennenlernen und der Lexicon meiner UAD ist in Richtung big und sfx auch sehr elegant.
 
ich suchte schon eine lange zeit einen guten hall für klassische musik instrumente, die man kaum hört. zufällig habe ich das phoenix plugin gefunden. einfach fantastisch. sooo unverschmutzt und unauffällig ist dieser hall.

R2 geht für mich mehr in die richtung von lexicon pcm.
aber ich denke das sei irgendwie noch sauberer als pcm.
 
Zur Zeit nerven mich echt die ständigen Updates.





1.4.02 Release

Corrected a small error in the diffusion logic.

1.4.01 Release

Corrected an internal versioning problem that caused some DAWs to fail restoring plugin parameters.

Corrected a problem that caused some DAWs to crash when exiting or removing plugins.

Corrected a small memory leak related to the plugin's logging capabilities.

1.4.00 Release

Changed the way factory presets are loaded and managed. Startup is now much faster.

Cleared up some problems in deleting and managing user presets.

Fixed a minor issue that caused the wrong button to display in the preset editor.

A few factory presets had been stored with Mix at a different value from 100%. That has been corrected.

A few efficiency gains and speedups.

Slightly smoother drawing of the realtime frequency display

Eliminated some ticks from program change

New memory clearing logic (for relocating) is spread out and less 'lumpy' in terms of processor requirements.

Fixed mono->stereo bypass.

The binary is now 'wrapped' so that license codes can be entered directly.

Added several presets--Plates and Chambers, a handful of large halls and churches. Percussion halls.
 
benutzt jemand auch das ValhallaRoom?
 
Ich habe mir gerade R2 und Phoenix gekauft und schon meine Serials erhalten. Einfach unglaublich genial :) Ich bin absolut zufrieden und kann meine Mischungen damit auf ein anderes Level heben.Sie klingen plötzlich groß und teuer, haben einen sehr edlen Touch. Valhalla Vintage und den EMT 140 als Plate nute ich noch in Kombination dazu.

Lg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben