Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist Du jetzt hier inspiriert worden?...mein eigenes VST-plugin zu entwickeln...

wie weit er ist weiss ich nicht. mir gehts mit dem thread primär mal darum abzuklopfen wer überhaupt schon was in dem bereich gemacht hat.ruhig-brauner ist wohl noch nicht weit genug.?
ja, diesbezügl. haben wir mit ihm sehr fettes know how on-board!Ne GUI bastelt Dir dann bestimmt gerne der VanJarre.
nein. ich trage schon seit gut einem jahr eine idee mit mir herum du nun über die letzten monate gereift ist. den DSP-teil habe ich im prinzip zu 70% fertig.Bist Du jetzt hier inspiriert worden?![]()
C++ bin ich ziemlich fit. als framework habe ich mir "juice" (www.rawmaterialsoftware.com) ausgekuckt. das benutzen einige bekannte namen (sonoris, slate, etc.). das funktioniert auch prima mit visual studio. VST standard muss man da nicht viel können, das nimmt einem das framework ab. synthedit und synthmaker/flowstone habe ich mir sehr genau angeschaut. das was ich vorhabe ist damit aber nicht umzusetzen.Ich wollte auch mal irgendwann ein VST programmieren, aber dafuer muss ich erstmal C++ (ich kann nur C), Windows Programming mit Visual Studio 2012, und den VST Standard pauken ... ne Synthedit Lizenz hab ich.
Das DSP Zeug waere wohl noch "das kleinste Problem"
bootsy wäre natürlich toll. vielleicht schreibe ich ihn einfach mal an & frage ihn ob er lust hat wieder hier etwas mitzudiskutieren.Bootsy ist leider nicht mehr aktiv. Letzter LogIn 2010.
aha!Ich meine, der User "derchris" ist Plugin-Entwickler...
mein linear phase FIR filter mit overlap add funktioniert & smoothing in frequenzrichtung ebenfalls.
Bootsy hat es bei den Audioroutinen drauf, aber schraubt das Plugin dann mit Synthedit zusammen.bootsy wäre natürlich toll. vielleicht schreibe ich ihn einfach mal an & frage ihn ob er lust hat wieder hier etwas mitzudiskutieren.
richtig. die blockweise verarbeitung ist gelöst.Smoothing? Du hattest glaube ich vor, einen dynamischen EQ zu programmieren. Auf Basis von LP EQs und FFT Verarbeitung. Wobei hier das Problem der blockweisen Verarbeitung auftrat. hab ich das richtig in Erinnerung?
bootsy verwendet afaik synthmaker (nun flowstone).Bootsy hat es bei den Audioroutinen drauf, aber schraubt das Plugin dann mit Synthedit zusammen.
ja, meine Beschäftigung mit Nebula und Nat derzeit ist auch dermaßen zeitraubend...das hängt auch stark davon ab wieviel zeit ich dafür überhaupt habe.