Pro Tools 11 (offiziell)

Ich frage mich jetzt, was ich für mein PT10 noch bekomme :( Hab' wohl zu lange gewartet ...
 
ne, "nur" native :(

Aber die 800,- Tacken Update von 7->8->9->10 dudel ich in meinem Leben nicht mehr ab. Die Avid-Cashcow muss weg ;)
 
naja wär bei steinberg wärs afaik nicht soviel billiger geworden. und wenn man in sovielen jahren (7-11 waren ja > 6 jahre) keine 800 euro verdient dann braucht man wohl nicht über wirtschaftlichkeit reden sondern darf das getrost unter hobby verbuchen.

und wenn man als privatperson immer das neueste haben will darf man sich dann später nicht aufregen geld dafür auszugeben... imho
 
ne, "nur" native :(

Aber die 800,- Tacken Update von 7->8->9->10 dudel ich in meinem Leben nicht mehr ab. Die Avid-Cashcow muss weg ;)


150 - 200 Euronen sollte das 10er schon noch bringen. So wäre der Verlust nach so vielen Jahren nicht so hoch.


naja wär bei steinberg wärs afaik nicht soviel billiger geworden. und wenn man in sovielen jahren (7-11 waren ja > 6 jahre) keine 800 euro verdient dann braucht man wohl nicht über wirtschaftlichkeit reden sondern darf das getrost unter hobby verbuchen.

und wenn man als privatperson immer das neueste haben will darf man sich dann später nicht aufregen geld dafür auszugeben... imho


Gebe da Vogi völlig recht.
Wenn ich mir vorstelle, was ich pro Monat für mein Geschäftsauto (Mittelklasse, Occassion) und die Monatsmiete meiner Studioräumlichkeiten abdrücke... dann scheinen mir die Kosten für die Produktepflege meines Hauptarbeitgräts doch schon eher lächerlich zu auszufallen.... in meinem Fall ein HD Native.
 
Ich finde die V 11 recht interessant.
Einige Dinge mussten einfach nachgelegt werden (Offlinebounce, 64 Bit etc.)
Wiederum andere schreiben, dass diese genannten wenigen Features in keinem Verhältnis zu so viel (Update)Kohle stehen. Man vergleicht sicher mit anderen Herstellern.

Dennoch: niemand wird ja gezwungen, ein Update zu machen.

Es ist bekannt, dass Avid nun einmal sehr viel verlangt für ihre Produktpflege.
Muss man ja nicht mitmachen, Alternativen gibt´s zu Hauf auf dem DAW-Markt.

Trotzdem ist ProTools nach wie vor eine sehr gute und sehr professionelle Software, den negativen Schlagzeilen (HD, Support, neues AAX Format, kein VST, wenig Midi usw.) ganz zum Trotz.

Irgendwo las ich, dass Avid nun mehr wieder verstärkt deutlich den Profi-Bereich anfahren will, denn dort liegt die Kohle, die zahlen das ganz entspannt. Einem Amateur-Anfänger und Zwischendurch-Hobby Mukker würde ich persönlich mittlerweile doch eher andere DAWs empfehlen.

Aber ein aktuelles HD System ist wirklich lecker (vielleicht in Verbindung mit einem PT-Icon o.ä. Controller) - auch heute noch.
 
Irgendwo las ich, dass Avid nun mehr wieder verstärkt deutlich den Profi-Bereich anfahren will, denn dort liegt die Kohle, die zahlen das ganz entspannt. Einem Amateur-Anfänger und Zwischendurch-Hobby Mukker würde ich persönlich mittlerweile doch eher andere DAWs empfehlen.

Die Amateurmischer sind es ja, die die schlechten Schlagzeilen schreiben bzw. pushen oder schlecht darüber im Netz reden. Dass komplett auf AAX umgestellt wurde, war abzusehen und längst überfällig. Nach dem kurzen Murren für (evtl) neue Effekte hat sich das auch gegessen. Die Leute werden sich über mehr Ram-Adressierungen freuen.
 
Die Amateurmischer sind es ja, die die schlechten Schlagzeilen schreiben bzw. pushen oder schlecht darüber im Netz reden. .

Absolut. Und genau das Gleiche gilt auch für andere DAWs und deren Schlagzeilengebende 24/7 Foristen.

Dass komplett auf AAX umgestellt wurde, war abzusehen und längst überfällig. .
Das sehe ich auch so.
Das frühere Plugin-Handling und die TDM Trennung war nicht gerade die beste Lösung, auch das ist bekannt.
 
um das ganze thema DAW-bashing mal abzukürzen.... für mich ist das das erste zeichen dafür, das jemand nicht unbedingt sooo in der praxis verwurzelt ist.

die eingesetzte daw ist von sooo vielen anderen faktoren abhängig (umfeld/kooperationen, branche, bestehende workflows im eigenen haus) und nicht von ein paar so herausgepickten einzelfeatures.

ich hätt auch noch nie jemanden kennengelernt von dem ich tontechnisch was halte, der eine einzelne daw jetzt großartig in den himmel lobt oder eine andere in den dreck zieht.

klar hat jeder seine präferenzen... aber irgendwann kommt jeder drauf das jede DAW ihre vor- und nachteile hat und man mit ein wenig eingewöhnung überall die selben ergebnisse erzielen kann wenn man nicht auf ein ganz spezielles feature angewiesen ist.

ich würd zb nie jemanden raten von XY auf YZ umzusteigen nur weil _ich_ das besser finde für mich persönlich.

im gegenteil, wenn es eine neue version einer anderen daw gibt bin ich der erste der schaut was neu ist.
 
Die Amateurmischer sind es ja, die die schlechten Schlagzeilen schreiben bzw. pushen oder schlecht darüber im Netz reden. Dass komplett auf AAX umgestellt wurde, war abzusehen und längst überfällig. Nach dem kurzen Murren für (evtl) neue Effekte hat sich das auch gegessen. Die Leute werden sich über mehr Ram-Adressierungen freuen.

PT ist eine gute SW, das Urteil kann ich mir sogar als "Amateur" erlauben ;)

Avid hat schon selbst für schlechte Schlagzeilen gesorgt, siehe dazu die Verkäufe / Entlassungen ihrer Values / Mitarbeiter.

Egal ob A oder P Musiker / Produzent, eine Entscheidung bzgl. einer DAW haben beide zu treffen ;)
 
Hm, gerade mal die Systemanforderungen gecheckt. Da brauch ich wohl erstmal einen neuen Computer... -> http://avid.force.com/pkb/articles/Compatibility/Pro-Tools-11-System-Requirements :(

(min) System Software: Mac OS X 10.8.3 (Mountain Lion)

Not Supported: Mac Pro 3,1 "Harpertown" models and lower

Nicht umbedingt!
Daß ein Computer von AVID nicht getestet wurde, hat nix zu sagen.
In den vergangenen Jahren gab es so einige "offiziell nicht unterstützte" Modelle auf denen PT ohne Probleme lief!

Muß man selber testen ...
 
Stimmt, daran hatte ich garnicht gedacht.
Wäre trotzdem komisch, wenn Avid jahrelang den OS's hinterherhinkt, und ab der neuen Version auf einmal ausschließlich die Neuste unterstützt.
 
solange der rechner 10.8.3 kann sollte es wohl keine probleme geben im regelfall... vor allem wenns um pro tools native geht und nicht um hdx/hd native.
 
Ne, kann er halt nicht. Die Installation wird verweigert. Es geht um die native (dann leider ohne CPTK)...
 
wie was? ists denn schon mai? gibt doch noch gar kein pt11....
 
Ich meinte OsX 10.8, falls du mich meintest, DaVogi.
 
mac pro 3.1 wird laut apple hompage allerdings schon noch unterstützt von mountain lion:

http://www.apple.com/osx/specs/

http://en.wikipedia.org/wiki/Mac_Pro


ansonsten wirds nach mehr als 5 jahren wohl mal wieder zeit für nen neuen rechner :)

das ML pflicht wird für pt11 ist aber schon relativ 'arg' ... vielleicht gehts aber nur um ihren testparkour klein zu halten und lion wird auch gehen, muss man sich anschauen.
 
Ist ein early 2006, also fast 7 Jahre alt :D
Nichts destotrotz bin ich damit noch lange nicht an den Kapazitäten...
 
dann ist es auch kein mac pro 3.1 von dem oben die rede war....

kauf dir halt nen mini, der stampft deinen mac pro 1.1 dann eh in den boden :)

early 2006 wäre übrigens sogar noch ein power pc *gg* ich schätze mal den meinst du nicht.
 

Ähnliche Themen

Bassy
Antworten
11
Aufrufe
458
djbobo
djbobo
HannesMac
Antworten
135
Aufrufe
5K
Alive!
Alive!
djbobo
Antworten
2
Aufrufe
538
muffy
muffy
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
323
Lionwolf
Lionwolf

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben