Slate Digital Tape Emulation

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
Bei Interesse gern per PM
 
man merkt an solchen aussagen, dass die wenigsten hier schon mal mit einer echten, wirklich guten bandmaschine gearbeitet haben.


Das war von mir übrigens bewußt so reduzierend geschrieben ;-) Natürlich gibts Anwendungen, wo Band passt, aber ich hab in meinen Mixen einfach nicht die Muse und die Bereitschaft (auch für den finanziellenm Aufwand), mich in Bandmaschinen reinzuarbeiten. Und in der Regel gelange ich ohne Tape auch zu meinem Ziel.
 
Und in der Regel gelange ich ohne Tape auch zu meinem Ziel.

ist natürlich immer auch eine frage des ziels...
das verhältnis zu tape ist im um allgemeinen sehr unobjektiv und reicht von vergötterung bis zum schlechtreden, sehr häufig jedoch ohne fundierte basis.
es gibt masteringengineers wie z.b. herr biegr (calyx), die tape als ihr wichtigstes gestalltungsmittel nennen (ich hoffe für ihn, dass diese phase vorbei ist & schätze seine meinung trotzdem höher ein als 98% der user hier) & ich kenne einige topengineers, die es nahezu nie einsetzten.
 
Ich habe schon Erfahrungen mit Tape machen können, und finde, das klingt schon immer wieder schön fett, nur ists halt einfach umständlich in der Handhabung. Wenn ein Kunde Taps-Sound haben will, weiß ich, zu wem ich gehen muss, um das zu realisieren.
 
ich hab heute morgen das Toneboosters Reelbus mit dem VTM verglichen, indem ich ein wenig Rhodes gespielt hab und die beiden Plugins als Verzerrer verwendet habe.

Also das VTM voll uebersteuert klingt schrecklich. Auch irgendwie digital.

Der Reelbus dagegen gut, musikalische Verzerrung, im prinzip wie ein gutes Amp Modell. Jetzt nicht umbedingt alle Tapesorten, aber einige.

Das laesst mich ein wenig am VTM Produkt zweifeln.
 
ich hab heute morgen das Toneboosters Reelbus mit dem VTM verglichen, indem ich ein wenig Rhodes gespielt hab und die beiden Plugins als Verzerrer verwendet habe.

Also das VTM voll uebersteuert klingt schrecklich. Auch irgendwie digital.

Der Reelbus dagegen gut, musikalische Verzerrung, im prinzip wie ein gutes Amp Modell. Jetzt nicht umbedingt alle Tapesorten, aber einige.

Das laesst mich ein wenig am VTM Produkt zweifeln.

du hast einen hang dazu, realitätsfremd zu testen - eine MASTERMASCHINE übersteuert man beim mastern nicht voll, da fährt man sehr sorgfälltig rein und sucht den sweet spot.
auch eine hartübersteuerte echte studer (ich habe eine...) klingt scheisse.
wichtig ist doch, wie es klingt, wenn man im sweetspot ist.
dabei muss ich meine meinung zu vtm unterdessen etwas revidieren, es gibt situationen, in denen ich es sogar einer echten maschine vorziehe, da ich es dezenter und ohne rauschen und gleichlaufschwankungen einsetzen kann.
ich ziehe es auf der summe auch deutlich uad vor... und das, obwohl mir slate digital ansich unsympatisch ist.
 
du hast einen hang dazu, realitätsfremd zu testen.

nun ja, also normalerweise bin ich ja im Sweet Spot, nehm das VTM dezent auf den Drumbus oder Master. Genau wie VCC. Schweisst einen Mix etwas mehr zusammen, hilft in den Hoehen, bilde ich mir ein, Low end wird bei VTM etwas groesser.

Im Prinzip war ich eher dabei, das Reelbus Ding zu testen, und habs mir gekauft. Nachdem ich gemerkt hab, welch tolle Verzerrerfaehigkeiten in diesem Plugin stecken :D.

Ich wollte ein wenig die Grenzen ausloten.
 
kann sein, dass reelbus hart angefahren cool ist, das habe ich nicht getestet - ist nun auch nicht der bereich, in dem ich selber nun etwas suche.
für auf der masteringsumme fand ich es in dezenten settings nun nicht soooo der knaller.
 
Also ich mag Reelbus... macht digitales irgendwie leicht musikalischer und smoother...vor allen die Drums...

Leider kenne ich diese Slate Geschichte nicht. Das Plugin sieht aber cool aus. Hab nur mal Soundbeispiele gehört auf youtube.... da fand ich die Bandmaschine nicht so toll.
 
Ich schwöre da auf Nebula, Michael hat gerade seine Ampex Collection veröffentlicht.
 
Ich schwöre da auf Nebula, Michael hat gerade seine Ampex Collection veröffentlicht.

ich kenne nebula und die produkte von michael - die sind z.t. extrem gut. in diesme fall ziehe ich aber slate vor.
 
Ich schwöre da auf Nebula, Michael hat gerade seine Ampex Collection veröffentlicht.

gibts eigentlich ne gute _kleine_ nebula tape library alternative zu R2R?

ich brauch wirklich nicht den umfang von R2R/TBooster+... 2-3 gute mastermaschinen würden mir locker reichen. die VST/Aqua Sachen fallen eher raus aus workflowgründen...

die Studer 820 ist ja afaik nur ne erweiterung von R2R...
 
die Studer 820 ist ja afaik nur ne erweiterung von R2R...

die 820 finde ich in natura schon nicht die interessante maschine...
 
Nimm die Ampex Collection, da ist die MM1100 dabei
.Michael bietet sie gerade für ca.60€ an.
 
Bei diesen Diskussionen frage ich mich immer, ob der spätere "Otto-normal" Hörer, diese (teilweise) Nuancen in den Endergebnissen überhaupt hört und hier somit teilweise viel Lärm um nichts (ist überhaupt nicht abwertend gemeint) gemacht wird. Im Grunde soll so eine Bandsättigung doch nur dezent ein paar Obertöne einfügen (in diesem Fall noch den Hochtonbereich etwas absenken) und das möglichst rauscharm, damit das endgültige Master etwas fetter klingt.

Ich bin ganz ehrlich (und ich hab noch recht gute Ohren, da ich immer auf die selbigen Acht gegeben habe :)), ich würde vermutlich den Unterschied (außer im direkten Vergleich natürlich) nicht erkennen.

Gruß Oli
 
Bei diesen Diskussionen frage ich mich immer, ob der spätere "Otto-normal" Hörer, diese (teilweise) Nuancen in den Endergebnissen überhaupt hört und hier somit teilweise viel Lärm um nichts (ist überhaupt nicht abwertend gemeint) gemacht wird. Im Grunde soll so eine Bandsättigung doch nur dezent ein paar Obertöne einfügen (in diesem Fall noch den Hochtonbereich etwas absenken) und das möglichst rauscharm, damit das endgültige Master etwas fetter klingt.

Ich bin ganz ehrlich (und ich hab noch recht gute Ohren, da ich immer auf die selbigen Acht gegeben habe :)), ich würde vermutlich den Unterschied (außer im direkten Vergleich natürlich) nicht erkennen.

Gruß Oli

eine eingemessene bandmaschine ist ziemlich gut linear bis weit rauf, da kann man nicht von generellem absenken der höhen sprechen. sie schleift die transienten im hochtonbereich jedoch mehr oder weniger ab.
zudem ist das sättigungsverhalten frequenzabhängig und es kommen viele weitere, kleine aspekte dazu, leichte phasenungleichheiten l/r, gleichlauf usw.
wer ein echtes band nicht kennt, kann sich schnell mal beirren lassen und meinen, dass die meistenen emulationen doch gut klingen und kaum einen unterschied zueinander haben, aber ich finde, wir bewegen und etwa im bereich echter flügel vs. gesammpeltes piano - je nach einsatz ist der unterschied gross oder klein, je nach geschultem ohr riesig oder inexistent.

man kann sich aber auch mal eine andere überlegung machen;
gilles peterson meinte kürzlich, dass er vor 10 jahren wöchentlich etwa 50 releases zugesendet bekam, heute sind es wöchentlich 400. um wargenommen zu werden, muss man heute deutlicher aus dem mittelmass rausstechen - mit "sosolala" und "hört sowieso niemand" ist das so gut wie unmöglich.
jeder muss selber wissen, wieviel im seine musik wert ist, er sollte sich aber nicht wundern, dass sie anderen auch nichts bedeutet, wenn sie schon ihm nicht wichtig ist.
 
Bei diesen Diskussionen frage ich mich immer, ob der spätere "Otto-normal" Hörer, diese (teilweise) Nuancen in den Endergebnissen überhaupt hört und hier somit teilweise viel Lärm um nichts (ist überhaupt nicht abwertend gemeint) gemacht wird. Im Grunde soll so eine Bandsättigung doch nur dezent ein paar Obertöne einfügen (in diesem Fall noch den Hochtonbereich etwas absenken) und das möglichst rauscharm, damit das endgültige Master etwas fetter klingt.

Ich bin ganz ehrlich (und ich hab noch recht gute Ohren, da ich immer auf die selbigen Acht gegeben habe :)), ich würde vermutlich den Unterschied (außer im direkten Vergleich natürlich) nicht erkennen.

Gruß Oli

das ist schon fast eine philosophische frage die man wohl auf jeden produktionsschritt anwenden kann.

zahlt es sich aus, dass ich nochmal in den live raum gehe und das mikro 2cm weiter in die eine richtung positioniere um den klang mehr ans optimum zu bringen oder bieg ich später per eq?

muss es der 500 euro preamp sein der eh nur 'ne spur' solider, lebendiger klingt als das standardmodell im interface?

wieso sollte man nen teuren hardware-kompressor kaufen wenn das software-pendant eh 90% klingt wie das original?

am ende entscheidet dann die summe der einzelnen teile ob eine produktion ok oder hervorragend klingt.

und mich persönlich kann eine gute produktion schon nochmal mehr berühren als eine wo zwar die songs gut sind ich mir aber dauernd denke 'mensch jungs, investiert doch ein bissl geld in ein gutes studio' ....
 
da hat Soundtoys auch ein nettes Spielzeug im Programm, nennt sich Hot Box, kennt das jemand ?
 
da hat Soundtoys auch ein nettes Spielzeug im Programm, nennt sich Hot Box, kennt das jemand ?
ich kann keine plugin mit diesem namen bei soundtoys finden - die bekannten sättigungstools von soundtoys sind cool, aber eher die deftige abteilung, etwas zum gestallten auf einzelspuren.
leider zicken vorallem decapitator und devil loc gerne, wenn man sie in grösseren mengen in einem projekt hat.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben