Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
m4d3raIn schrieb in #60:
Also Band/Produzent?
LulleuNulle schrieb in #64:
Ach ja.. und denen isses scheissegal wie's klingt... solangs Kohle bringt.
Ich habe eine ganze Menge zu verbergen, aber das geht hier niemanden etwas an (hat auch nichts mit dem Thema zu tun).seltsame einstellung... hast du was zu verbergen? stehst du nicht zu deiner arbeit?
Diesen Faktor kann man bei Bedarf in die Diskussion mit einfließen lassen.was bringt es, mit jemandem über klangliche aspekte zu reden wenn man z.b. seine abhörsituation nicht kennt?
Naja, beurteilt wurde letztendlich nicht das Master, sondern der Sound des YT-Videos. Man ging lediglich davon aus, daß dies bei hohen Qualitätseinstellungen doch genau so klingen müsste wie direkt vom Album. Daß dies offensichtlich nicht so ist, hast du ja aufgeklärt ... gibt also keinen Grund, daraus jetzt noch einen riesen Elefanten zu machen.hier beurteilen leute ein master aufgrund eines youtube-videos und hören das wenn möglich über ihr notebook ab, was bringt es mir, dies in meine arbeit einzubringen? so etwas führt höchstens zu konfussion. in foren gibts meist mehr nachplapperer als macher, hier reden leute im highend-forum sehr selbstbewusst mit, die mit mit garageband und einem usb-mik "produktionen" machen.
soll ich deren aussagen (die nicht mal auf eigenen erfahrungen basieren) gleichstellen denen eines erfahrenen deathmetalproduzenten (auf diese produktion bezogen)?
Ich habe irgendwie das Gefühl, daß du die Sache hier zu persönlich nimmst. Und ich verstehe überhaupt nicht warum.-wir reden hier über meine arbeit
-einige meiner gegenüber verstecken sich hinter einer webidentität & wundern sich, dass ich ihre aussagen mit vorbehalt betrachte
jeder hat das recht, meine arbeit schlecht zu finden, wenn er es in der öffentlichkeit macht, soll er zumindest die eier haben, dabei sein gesicht zu zeigen.
@teebaum...
weil ich Eier habe muss ich mich nicht hinter Admins verstecken.
Unter Narrenfreiheit fällt das hier auch nicht mehr...warum veröffentlicht eine band nicht mal ihr album in 2 versionen? ' "proud to be loud" & "superduperdynamic". in zeiten von itunes wäre das ja kein problem!
als ich mich hier "outete", dieses sehr laute master gemacht zu haben, wusste ich schon, dass ich ein sehr heisses eisen angefasst habe.
Aber irgendwer muss der #### sein...ein lautes master ist wie ein stigma, niemand möchte, dass es an ihm haftet und gibt den ball weiter.
Klar, gibts die möglichkeit: keine Band, kein Produzent besteht mehr auf laute Master und ALLE Masteringengineers weigern sich in Zukunft lauter als nötig zu mastern. Tischmeyer ist ja zumindest schon mal in die richtige Richtung gegangen. Im Zweifel steht die Entscheidung zwischen arm und glücklich oder reich und "ich mach laut"...gibts eine möglichkeit, diese spirale zu unterbrechen? wer würde davon profitieren - geht es der musik industrie vielleicht auch darum so schlecht?
Auch ne Möglichkeit. Ich persönlich würde allerdings nie einen Pfennig für Musik von Itunes ausgeben. Meine absolut musikbegeistete Frau auch nicht. Zumindest keine Alben.warum veröffentlicht eine band nicht mal ihr album in 2 versionen' "proud to be loud" & "superduperdynamic". in zeiten von itunes wäre das ja kein problem!
Frage: Sind die Leute die sich für/gegen einen Mixing- bzw Mastering-Engineer entscheiden audiophile Menschen mit zumindest normal ausgebildeten Gehör und Geschmack oder sind das doch eher Buisness-Typen für die die Eigenschaft laut/leise bzw. lauter als/leiser als das vornehmlichste Eigenschaft von Ton empfinden?
Auch ne Möglichkeit. Ich persönlich würde allerdings nie einen Pfennig für Musik von Itunes ausgeben. Meine absolut musikbegeistete Frau auch nicht. Zumindest keine Alben.
Ein Album ist ein Statement, wenn das grundlos plattwalzt wird, muss man das zur Kenntnis nehmen und kauft es halt nicht.
Frage: Sind die Leute die sich für/gegen einen Mixing- bzw Mastering-Engineer entscheiden audiophile Menschen mit zumindest normal ausgebildeten Gehör und Geschmack oder sind das doch eher Buisness-Typen für die die Eigenschaft laut/leise bzw. lauter als/leiser als das vornehmlichste Eigenschaft von Ton empfinden?
da fallen viele drauf rein - willst du dem kunden imponieren, mache beim vergleich dein master nicht gleich laut, sondern einen tick lauter - du bist könig!
"wow, ist punchy, viel transparenter, grösser..."
deshalb habe ich ihn gerne NICHT dabei beim mastern, mich selber bescheisse ich nicht, vor dem kunden will ich aber auch gut aussehen.
Klar, leider... Irgendne Kröte macht es immer.das "jeder weigert sich" kannst du vergessen, funktioniert seit 20 jahren nicht, wiederspricht wohl dem menschlichen genpool
Nur im Auto, wo sogar ich wenig Dynamik gut gebrauchen kann. Sonst gibts doch LS-Regler, wozu hat man nen DJ...Die Frage ist m.E., in welcher Umgebung man Musik hört. Im Auto, in der Disco, in Kneipen, usw. haben laute Master
Ich will mir ja jetzt nicht gleich wieder deine Symphatie verspielen, aber du bist hier auch ganz schön am überreagieren.
teebaum hat dich nicht beleidigt, sondern an einem Beispiel verdeutlichen wollen, warum es für ihn eine Rolle spielt, wer da postet.