Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: SpectraLayers 8
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Pro 8 und SpectraLayers Elements 8 bekannt. Die Audio-Editor-Software stellt sowohl automatische KI-gestützte Prozesse als auch verbesserte manuelle Auswahlwerkzeuge und Workflow-Erweiterungen bereit. SpectraLayers bietet über die Darstellung einzelner Sounds in Form visueller Objekte flexibles Audio-Editing für Musikproduktion, Postproduktion, Sounddesign und Audiosignalreparatur. Die in SpectraLayers 8 integrierte Künstliche Intelligenz in ihrer Weiterentwicklung ermöglicht neben der Implementation neuer Prozesse auch die Verbesserung bereits existierender Features. Mit der neu in SpectraLayers 8 hinzugekommenen und ebenfalls KI-basierten Funktion De-Bleed sollen sich multiple...
Eine Rauchfahne. Ein flackerndes Licht. Eine Reflexion. Eine wahrhaft große Geschichte ist nie ganz klar, nie ganz bereit, ergriffen und festgehalten zu werden. Aber sie ist voller Leben. So beschreibt Kilohearts Animus, Tom Wolfes charaktervolle und stimmungsvolle Content Bank. Jedes Preset für Phase Plant soll seine ganz eigene Geschichte erzählen. Produktion werden durch zarte Flächen, organische Streicher, düstere, dramatische Sequenzen und dunkle, pulsierende Bässe bereichert. Dabei sollen die Sounds anpassbar sein und bleiben. Tom Wolfe ist ein britischer Sounddesigner und unabhängiger Filmkomponist. Er hat sich besonders auf die Genres Cinematic, Ambient und Industrial spezialisiert. Über seinen Shop tomwolfe.co.uk bietet Tom...
NEWS & EDUCATION: 5-Tage-Recording-Workshop vom 9.8. - 13.8.2021
Vom 09. bis 13.08.2021 veranstalten das Fachmagazin Sound&Recording und das Limusic Studio in Limoux in Südfrankreich einen Recording-Workshop mit Moses Schneider und der Band Lion Sphere. Teilnehmer können bei der Recording-Session mit dabei sein und Einblicke in die Arbeit des Engineers und Produzenten bekommen. Limusic ist ein Recording Studio in Südfrankreich am Rande des historischen Ortes Limoux, in der Mitte eines ehemaligen Weinguts, der Domaine de Bourigeols. Das Anwesen besteht dabei sowohl aus mehreren Studioräumen als auch aus Unterkünften. Workshopinhalt: Herangehensweise an die Live-Aufnahmen. Einsatz von Mikrofonierung und Recording-Technik. Interaktion und das Zusammenspiel zwischen dem Produzenten und der...
NEWS: Novation - Circuit Rhythm
Der nächste Zuwachs der Novation-Circuit-Familie hat das Ziel, neues Leben in die Kunst der Beatproduktion zu bringen und Samples in herausragende Tracks zu verwandeln. Mit acht Sample-Spuren, integrierter Aufnahme, Performance-Effekten und der Möglichkeit zum mobilen Betrieb will Circuit Rhythm das gesteckte Ziel erreichen. Für Novation ist es eine völlig neue Richtung, wie Circuit Rhythm das Thema Sampling in den Fokus setzt und eine ganze Reihe neuer Funktionen für die Beatprogrammierung bietet. Der Sampler ist das Herzstück von Circuit Rhythm. Es kann direkt über die Audioeingänge in Circuit Rhythm aufgenommen werden. Mit einem schnellen Sequenzer können diese Samples dann ganz einfach in energetische Beats verwandelt werden...
NEWS: Roland - GO:MIXER PRO-X
Roland präsentiert den GO:MIXER PRO-X, das neueste Mitglied der GO:MIXER Serie an Audio-Mixern für Smartphones und Tablets. Die sehr kompakten GO:MIXER Produkte bieten vielfältige Audioanschlüsse und ermöglichen es mobilen Content-Produzenten, mehrere Soundquellen in hoher Qualität für Musikvideos, Livestreams, Podcasts und mehr einzusetzen. Im Vergleich zum Vorgänger GO:MIXER PRO unterstützt der GO:MIXER PRO-X noch mehr Android- und iOS-Mobilgeräte und bietet neben einem Pad-Schalter für den Gitarren-/Bass-Eingang die Möglichkeit, ein externes Headset-Mikrofon oder das integrierte Mikrofon von Smartphone-Ohrhörern als Klangquelle zu verwenden. Moderne Smartphones und Tablets zeichnen inzwischen herausragende Videos auf. Für...
NEWS: ROR Guitars - Expressiv MIDI Pro 2
MIDI Gitarren, oder besser Gitarren mit MIDI Funktionalität, könnte für viele Sounddesigner, Musiker und Komponisten eine kreative Erweiterung des Instrumentariums darstellen. Es gibt einige Lösungen, die eine Gitarre mit gewissen MIDI Funktionen erweitern, auch einige Custom Produkte und experimentelle Instrumente wurden bereits in der Vergangenheit umgesetzt. Rob O Reilly (ROR Guitars) stellt jedoch mit der MIDI Gitarre Expressiv MIDI Pro 2 eine systematische MIDI Gitarre vor, die die Spielbarkeit einer Gitarre und die MIDI Steuermöglichkeiten symbiotisch kombiniert. Ein neuer Griffbrettscanner, ein intuitives XY-Pad, ein schönes traditionelles Instrument und ein leistungsstarker 16Mhz Prozessor findet sich in dieser MIDI Gitarre...
NEWS: UJAM - Beatmaker GLORY
UJAM bringt mit GLORY die neunte Erweiterung der Beatmaker-Linie auf den Markt. Es ist der virtuelle Beatmaker für alle Arten von Trap und modernem Hip-Hop: wo 808-Kick-Drums auf Hi-Hats an der Spitze der Billboard-Charts treffen. UJAM beschreibt GLORY als das wütende Äquivalent zu KANDY. Die Drums sind, nach Angabe des Herstellers, klanglich so gestaltet, dass sie sofort in einer Produktion eingesetzt werden können. GLORY ergänzt die Beatmaker-Serie mit NEMESIS (Cyberpunk-Beats), KANDY (Billboard-Charts-Pop), HYPE (Progressive House), EDEN 2 (HYPEs EDM Sister), DOPE 2 (90er-Jahre-Hip-Hop), HUSTLE 2 (Trap & Grime), VICE (80er-Jahre-Synthwave) und VOID (Drum & Bass). GLORY Features: 20 Styles, 60 Presets 10 Drum Kits, 460 patterns...
NEWS: Apogee - Duet 3 und Duet Dock
Apogee stellt mit dem Duet 3 den Nachfolger des Duet Audiointerface vor. 2007 hat Apogee das erste Duet präsentiert. Das Duet war das erste Audiointerface, das mit einem neuen Desktop Design, intuitiver Bedienung und einer hohen Klangqualität glänzen konnte. Oft wurde das Design und Bedienkonzept seitdem nachgeahmt. Das neue Duet 3 glänzt mit einem extrem flachen und elegantem Gehäuse aus Glas und Aluminium. Ausgestattet mit 2 Ein- und 4 Ausgängen, sowie 2 USB-C Anschlüssen und einem internen Hardware-DSP für den Symphony ECS Channel Strip ermöglicht Duet 3 latenzfreie Aufnahmen mit Effekten. Die Presets des Symphony ECS Channel Strip wurden von Bob Clearmountain abgestimmt. Die neu entwickelten und sehr rauscharmen...
NEWS: Audix - A10 und A10X
Audix stellt zwei neue In-Ear hörer vor. Der A10 wurde mit dem Fokus auf Studioqualität für Live-Sound-Monitoring und kritisches Hören entwickelt. Dabei soll das System eine außergewöhnliche Abbildung und Isolierung bieten. Der A10 verfügt über eine dynamische, massearme Schwingspulenanordnung und eine Membran aus einer Titanlegierung, die einen Frequenzgang von zehn Oktaven mit präziser Phasenkohärenz liefern will. Die ausgewogene Klangsignatur des A10 soll stundenlanges, ermüdungsfreies Hören ermöglichen. Der A10X soll speziell für ein immersives Hörerlebnis entwickelt worden sein. Das Herzstück des Kopfhörers ist ebenfalls eine dynamische, massearme Schwingspulenbaugruppe und eine Beryllium-Verbundmembran, die einen ausgewogenen...
NEWS: Sample Logic - Animation Station
Sample Logic gibt die Verfügbarkeit seines ersten Plugins bekannt: Animation Station. Mit der intelligenten Step Animator-Engine soll es so einfach wie noch sein, MIDI-Arpeggiation-Patterns und Step-Sequenzen zu erstellen. Als Basis dienen einzelne Noten oder Akkorde, die von Animation Station verarbeitet werden. Anschließend können mit dem kreativen Ergebnis virtuelle Instrumente angesteuert werden. Die generierten MIDI-Daten lassen sich bearbeiten und auch exportieren. Übersicht 300+ Pattern Presets Einfaches Erstellen von Musiksequenzen zur Verwendung mit jedem virtuellen Instrument Intelligente unendliche Pattern-Zufallssteuerung und MIDI-Export für maximale Flexibilität Mac / PC MIDI-Effektinstrument-Plugin Unabhängige...
NEWS: Forest Kingdom 3
Best Service stellt Forest Kingdom 3 vor. Das virtuelle Instrument bzw. die spielbare Sample Library ist die Fortsetzung der Forest-Kingdom-Reihe, die die Klänge der Wälder und der Natur als Kompositionswerkzeug für das Sounddesign und die Musikproduktion bereitstellt. Schöpfer der "natürlichen" Klangwelten von Forest Kingdom 3 ist Eduardo Tarilonte. Forest Kingdom 3 im Überblick: 30 Blasinstrumente (inklusive 10 Flöten amerikanischer Ureinwohner) 90 ethnische Percussion-Instrumente Fabelwesen und Stimmen von Schamanen 210 Soundscapes 300 Multitrack-Performance MIDI-Grooves Über 700 Presets Über 20.000 individuelle Samples Forest Kingdom 3 ist ein Werkzeug für Komponisten und Sound-Designer, um Musik und atmosphärische Klänge für...
NEWS: Nembrini Audio - MRH-159
Nembrini Audio stellt MRH-159 Brown Sound vor. Das Plugin ist einem der berühmtesten Gitarrenverstärkern nachempfunden und bietet die Option auf einen modifizierten Super Lead 1959 100W Gitarrenverstärker umzuschalten, um den so genannten "Brown Sound" von Eddie Van Halen zu erreichen. Man kann mit großer Gewissheit behaupten, dass ein Marshall Super Lead 1959 100W Gitarrenverstärker auf ein paar 4x12 Lautsprecherboxen für viele Gitarristen ein Traum-Gitarren-Rig darstellt. Der MRH-159 Brown Sound von Nembrini Audio ist genau einem solchen Set-Up nachempfunden. Das Gitarrenverstärker-Plugin ist mit zwei Kanälen, von denen einer für die Höhenansprache und der andere für eine normale Ansprache ausgelegt ist, ausgestattet. Jeder Kanal...
NEWS: Accusonus - Voice Changer
Accusonus stellt Voice Changer vor. Voice Changer ist ein Werkzeug zur kreativen und einfachen Stimmenbearbeitung. Gleichzeitig zeigt sich das Tool als virtueller Sound-Designer für die Anwendung von Effekten. Voice Changer setzt sich aus drei individuell anpassbaren Elementen zusammen: Charakter, Umgebung und Effekt: Charakter: Von Monstern, Robotern bis hin zu Anime-Protagonisten. Umgebung: Es können ganz neue Klanglandschaften unter eine Stimme gelegt werden. Dadurch kann virtuell z.B. in einem Stadion, einem Regenschauer, einer Höhle, einem Flughafen, einer Toilette, etc. aufgenommen werden. Effekt: “Mikrofon”-Signale können mit diesem Modul zu allem werden, was gerade benötigt wird. Vielleicht soll es ein...
NEWS: Fuse Audio Labs - VREV-666
Fuse Audio Labs präsentiert ab dem 11. Juni VREV-666, ein kostenloses Plugin, das auf einem seltenen Federhall aus den 60er Jahren basiert. Der Federhall wurde ursprünglich für BBC gebaut und zeigt die typisch satten, federnden und unvorhersehbaren Vibes eines echten elektromechanischen Halls. Bei dem VREV-666 überwiegt der Charakter dem Realismus. Jedes Signal, das durch seine Federn geschickt wird, ergibt immer etwas Lebendiges und Charismatisches. Er will Gesang Schärfe, einem Synthesizer Atmosphäre, Gitarren und Bässen einen düsteren Raum oder Instrumenten allgemein eine feinere Textur verleihen. Während die Original-Hardware mit einem einzigen Effekt-Gain-Regler ausgestattet ist, verfügt VREV-666 zusätzlich über eine...
NEWS: Apogee - Symphony Desktop
Apogee veröffentlicht die Software-Version 1.19 für Symphony Desktop. Diese Version enthält die Apogee Control Software und das Apogee Channel FX Plugin, mit dem sich ein hybrider DSP+Native-Workflow mit dem DualPath Link-Modus einrichten lässt. Software Release 1.19: Apogee Control 2 Software mit der vollen Funktionalität auf Macs (einschließlich M1 Apple Silicon) & Windows 10 PCs Symphony ECS Channel Strip Plugin, das im Apogee Channel FX (ACFX) Plugin Wrapper läuft und vollständig steuerbar ist mit: Touchscreen-Display auf dem Symphony Desktop Innerhalb der Apogee Control 2 Software Von der DAW Alle 3 Workflows sind im ACFX-Plugin-Wrapper voll funktionsfähig: Print, Monitor und DualPath Link Fehlerbehebungen...
NEWS: QUESTED - Aktivmonitor S8R
Neu bei Quested ist die „S8R Rosewood Edition“: ein 2-Wege-Studiomonitor mit edlem Palisanderfurnier und abnehmbarer Frontbespannung. Bei der Entwicklung und Abstimmung der 30 cm breiten, 35 cm tiefen und 18 kg schweren S8R sei ein Hauptaugenmerk auf eine neutrale, artikulierte und möglichst akkurate Wiedergabe mit exzellentem Stereobild und detaillierter Tiefenstaffelung gelegt worden. Das frontseitige Dual-Bassreflexsystem erlaubt auch eine wandnahe Platzierung des Monitors. Der 1“-Hochtöner wird mit 150 Watt sinus angesteuert und die Endstufe des 8“-Tieftöners leistet 220 Watt. Ein Paar S8R soll in der Lage sein, einen Schalldruck von 113 dB zu erzeugen. Der Frequenzgang reicht von 53 Hz bis 20 kHz, wenn man eine Toleranz von ±2...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben