Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: Violectric DHA V5902 und DHA V3802
Violectric hat mit dem DHA V5902 und dem DHA V3802 zwei neue leistungsstarke Abhörkombinationen aus Kopfhörer-Amp, DA-Wandler und Vorverstärker im Programm. Digitale Audiosignale werden via XLR-, Cinch-, USB- oder optischem Eingang eingespeist, von neu entwickelten ESS-Tech ES9026 PRO Wandlern in die analoge Domäne übersetzt und auf bis zu drei verschiedenen Kopfhörern ausgespielt. Dabei können Formate mit bis zu 384 kHz und DoP umgesetzt werden. Alps-Regler kontrollieren die Lautstärke und beim V5902 auch die Balance. Die Pre-Gain-Schaltung passt den Pegel der Impedanz des jeweils verwendeten Kopfhörers an. Der DHA V5902 PRO ersetzt das Lautstärke-Poti durch eine Reed-Relais-Schaltung mit 256 Stufen. Sowohl der Violectric DHA V5902...
NEWS: Steinberg - Dorico für das iPad
Steinberg veröffentlicht Dorico für das iPad OS. Die iPad Version soll vollständig kompatibel zu der Desktop-Anwendung sein. Die Grundversion wird kostenlos angeboten. Für mehr Features kann ein monatliches oder jährliches Abo abgeschlossen werden. Dorico ermöglicht das Erstellen von Notensätzen für bis zu zwei Instrumente. Zum Komponieren kann das on-screen Keyboard, die Drum Pads und das Fretboard verwendet werden. Zudem können externe MIDI-Keyboards über USB bzw. USB-Lightning-Adapter verwendet werden. Zur Bearbeitung stehen diverse MIDI-Werkzeuge zur Verfügung. Das fertige Ergebnis kann als PDF, MP3 oder MusicXML exportiert werden. Dorico für iPad erhebt den Anspruch einfach erlernbar und umfangreich zu sein und soll daher...
NEWS: Tracktion - Hyperion
Am 28.7.2021 um 20 Uhr gibt es von Tracktion einen LIVE-Stream mit Paul Carter, alias Wavesequencer, dem Schöpfer von Hyperion. Während des LIVE-Streams soll die Möglichkeit geboten werden, Fragen zu dem erstaunlich flexiblen Synthesizer zu stellen. Der Hyperion Synthesizer zeigt sich als unbegrenzte Spielwiese für das Sounddesign. Dabei setzt das Design des Synthesizers auf einen voll modularen Ansatz. Beim Hyperion-Synthesizer steht die klangliche Flexibilität im Vordergrund. Dabei soll das Patching nicht nur einfach, sondern auch verständlich gestaltet sein und soll die Möglichkeit bieten, polyphone modulare Patches mit einer Vielzahl von Synthesearten und individuellen Akkord-, Arpeggiations- und Buseffekten pro Layer zu...
NEWS: Kirk Hunter Studios - KINETIC: STRING MOTION ENGINE
Mit der String Motion Engine KINETIC lassen sich vier Streichergruppen (Violinen, Bratschen, Celli und Bässe) gleichzeitig spielen. Jeder Bereich hat seine eigene Zeitleiste mit 64 Noten- oder Pausenereignissen und kann in bis zu 4 "Regionen" unterteilt werden. Dabei können die Muster für jeden Bereich unabhängig voneinander gestaltet sein KINETIC bietet 30 Presets. Diese 30 Presets können unabhängig voneinander in jeder Streichersektion verwendet werden. So können zum Beispiel die Violinen das Preset "Superman" spielen, die Bratschen das Preset "Terminator" verwenden, die Celli das Preset "Xmen" nutzen und die Bässe das Preset "Cap. America"-Preset wiedergeben. Jedes Pattern, das sich aus den Presets ergibt, kann individuell...
NEWS: Ueberschall - Blues Rock
Moderne Blues Künstler vermischen oft den klassischen Sound der Delta Blues Pioniere mit Rock Elementen. Das Ergebnis ist eine moderne Interpretation des Blues mit fettem Retro Sound. Genau diesen Vibe will Blues Rock einfangen. Die Elastik Library besteht aus fünf Construction Kits mit authentischen Blues Riffs, groovigen Drumloops und dem besonderen Blues Feeling. Blues Rock von Ueberschall besteht insgesamt aus 3.6 GB an Sampledaten und fast 800 Loops und Phrasen. Jedes Kit besteht aus fünf musikalische Parts sowie Intro und Outro. Die Instrumente sind eindeutig von der E-Gitarren dominiert. Jeweils zwei Rhythmus Parts sowie Slide und Lead Gitarren stehen zur Verfügung. Die Gitarrensektion wird durch akustische Drums, E-Bass und...
NEWS: ROLAND - FANTOM Version 2.5 Update
Roland kündigt ein kostenloses Update auf Version 2.5 für die Synthesizer FANTOM 6, 7 und 8 an. Die 2019 veröffentlichte FANTOM-Serie hat sich durch die erweiterbare Leistung des ZEN-Core-Synthese-Systems und regelmäßiger Updates mit neuen Sounds, Funktionen und Verfeinerungen zu einer viel genutzten Workstation-Lösung entwickelt. Das Update auf die Version 2.5 fügt klassischen Orgelsound und Spielbarkeit mit der Virtual ToneWheel-Engine hinzu. Darüber hinaus bringt das Update eine erweiterte DAW-Steuerung mit Ableton Live Integration. Die neue Virtual ToneWheel-Engine stammt von der VK-Orgel-Serie ab und emuliert originalgetreu die Klangerzeugung einer echten Tonrad-Orgel. Die Emulation enthält dabei mehrere Tonrad-Typen. Außerdem...
NEWS: Niimbus - US 5 und US 5 Pro
Niimbus stellt zwei neue Kopfhörerverstärker vor. Die Modelle tragen die Bezeichnung US 5 und US 5 Pro. Ein konsequenter Dual-Mono-Aufbau und satte Leistungsreserven sollen für eine hochwertige Signalverstärkung an jedem Kopfhörer, vom dynamischen Treiber bis hin zum Magnetostaten, sorgen. Neben den üblichen 6,3-mm-Klinkenanschlüssen versorgen die neuen Modelle auch symmetrische Kopfhörer über 4-pol-XLR oder 4,4-mm-Pentaconn. Eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen erhöhen die Vielseitigkeit von US 5 und US 5 Pro, die so auch als Vorstufen und Schaltzentralen für nachfolgende Komponenten dienen können. Die Pro-Version hat anstelle des Motor-Potentiometers für die Lautstärkeregelung ein aufwendiges, 256-stufiges...
NEWS: SOUNDIRON - Canjo
Mit Canjo kommt das Gefühl vom “Wilden Westen” und des kurz bevorstehenden High Noon Shoot Outs auf und auf der anderen Seite kann das Instrument auch ganz schön schön und gruselig sein. Der Klang könnte aber auch aus Asien stammen. Ein Canjo ist ein einsaitiges Saiteninstrument, das aus einem Holzstab, einem Saitenstimmer und einer Blechdose besteht. Beim Anspielen der Seite schwingt die Dose. Der Klang liegt irgendwo zwischen Banjo und Mountain Dulcimer. Das Canjo hat einen diatonischen Bund und einen Tonumfang von 12 Tönen. Canjo bietet voll spielbare Zupfgeräusche: Weiche Zupfgeräusche, harte Zupfgeräusche, Slides, gestrichene Sustains, Staccatos und Spiccatos. Dazu gibt es eine Auswahl an Ambient-Soundscapes, Pads und Drones. Das...
NEWS: Definitive Technology -  Descend DN12 und DN8
Definitive Technology erweitert die Descend Serie mit zwei neuen Subwoofer. Mit der Descend Serie wird die neue 3XR Architektur. Die zwei symmetrisch angeordneten Bassstrahler sollen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Subwoofern mit Bassreflexöffnung eine dreimal größere Abstrahlfläche. Durch das Design der beiden Bassstrahler, die dieselbe Größe aufweisen wie der Tieftöner, soll die 3XR Architektur für tiefere und lautere Bässe bei gleichzeitig schlanker Bauweise sorgen. Das Design der Subwoofer verzichtet gänzlich auf die üblichen Bassreflexöffnungen, sodass weder Strömungsgeräusche noch Verzerrungen entstehen. Die Subwoofer sind mit einem resonanzfreien Gehäuse in den Farben Mattschwarz (DN8 & DN12) und Mattweiß (DN8) erhältlich...
Lake People gibt die Erweiterung des Entwickler-Teams um Helmut Butz und Daniel Suchy bekannt. Helmut Butz ist besonders in der professionellen Tonstudiotechnik bekannt und hat sich in der Vergangenheit mit besonders edlen und ungewöhnlichen Klangprozessoren einen Namen gemacht. Daniel Suchy verstärkt die Manufaktur am Bodensee um modernes Digital-Know-how für die Fortführung und Erweiterung des digitalen Portfolios von Lake People und Violectric. Gemeinsam mit Jochen Müller und Fried Reim kümmert sich das jetzt vierköpfige Team um die Integration von analoger und digitaler Technik in neuen Produkten. Die Manufaktur in Konstanz hat sich über die vergangenen 35 Jahre einen Namen gemacht und erfreut sich großer Beliebtheit bei...
NEWS: Native Instruments - GLAZE
Mit GLAZE wird die Play Series um ein Vocal-Instrument ergänzt. Mit neuen Riff- und Run-Presets können Chops zusammengefügt und daraus Vocal-Runs erstellt werden. Das umsetzbare Spektrum umfasst neben geschichtete Akkorden und Pads auch Bass-Presets. Mit GLAZE sollen sich natürlich klingende Sequenzen aus Riffs, Runs und Vocal-Lines erzeugen lassen. GLAZE bietet 148 Presets mit Vocal-Licks, geschichteten Akkorden und sogar Bass- und Pad-Sounds. Das Material für GLAZE wurde mit Live-Sängerinnen und -Sängern aufgenommen und kann sowohl für Pop und R&B als auch für Hip-Hop und Trap eingesetzt werden. Mit den Riff- und Run-Presets können originelle Vocal-Läufe erstellt werden. Hierzu werden Samples mit einer Skala kombiniert und...
NEWS: Nembrini Audio - Acoustic Voice
Nembrini Audio stellt das Pre-Amp Plug-in Acoustic Voice vor. Acoustic Voice kombiniert Gitarren- und Mikrofonsimulationen mit Studio-Preamp-, Modulations-, Delay- und Reverb Parametern. Für Acoustic Voice wurden sechs Akustikgitarren und drei professionelle Mikrofone profiliert. Das Plugin bietet hochwertiges Modelling der folgenden Gitarren: Martin 0028ec Gibson L00 Landola J80E Guild D140CE Ayers DSR Taylor 814CEDLX Acoustic Voice enthält außerdem drei bewährte Studiomikrofon-Emulationen: Audix ADX 51 Beyerdynamic M201 Shure SM57 Die Bedienelemente des neuen Plug-ins basieren auf kreativen Techniken, die im Studioalltag entwickelt wurden, und ermöglichen es auf einfache Art und Weise akustische Klanglandschaften zu...
NEWS: BOSS - EURUS GS-1 Electronic Guitar
BOSS präsentiert die EURUS GS-1 Electronic Guitar. Das EURUS-Konzept will einen zukunftsweisenden kreativen Weg für Klangforscher markieren und das traditionelle Gitarrenerlebnis erweitern. Die EURUS GS-1 kombiniert ein hochwertiges Instrument mit über Jahrzehnte hinweg entwickelten Gitarrensynthese-Technologien. Zudem verfügt die Gitarre über eine integrierte Bluetooth-Verbindung, um Synthesizer-Sounds anzupassen und eine Vielzahl von Performance-Parametern kabellos zu steuern. Das in Japan gefertigte Instrument setzt vollständig auf professionelle Komponenten und soll so ein flüssiges Spiel auf Basis hochwertiger Sounds für jede Gitarrenstilistik ermöglichen. Zudem braucht es nur eine Schalterbewegung, um die polyphone BOSS...
NEWS: Chord Electronics - 2yu
Mit 2yu stellt Chord Electronics eine flexible Erweiterungsmöglichkeit für den mobilen Musik-Streamer 2go vor. 2yu wird direkt an 2go gesteckt und stellt digitale Ausgänge im Cinch- und BNC-Format, eine optische Toslink-Schnittstelle sowie einen USB-Anschluss bereit. 2yu verfügt über eine leistungsfähige digitale Signalverarbeitung, die eine Echtzeit-Samplerate-Konvertierung ermöglicht und Jitter minimieren soll. 2yu unterstützt Audio-Dateien bis hin zu 768 kHz sowie DSD 256. 2go von Chord Electronics bietet Musik-Streaming über WLAN und Ethernet, bis zu vier Gigabyte Festspeicher für Musikdaten und vollumfängliche Roon-Kompatibilitätt. 2yu stellt zusätzlich digitale Ausgänge bereit und arbeitet mit Auflösungen von bis zu 768 kHz und...
NEWS: Neumann.Berlin - KH 750 AES67 Subwoofer
Neumann.Berlin präsentiert den KH 750 AES67 Subwoofer. Dabei handelt es sich um eine Produktvariante des KH 750 DSP für AES67-basierte Umgebungen. Der Subwoofer bietet Zugang zu Automatic Monitor Alignment MA 1 und ermöglicht, das komplette Abhörsystem einschließlich angeschlossener analoger Neumann Monitore in Amplitude und Phase zu entzerren. Der KH 750 AES67 Subwoofer kann in AES67-Umgebungen eingebunden werden und ermöglicht ein redundantes und verlustfreies Routing. Zudem ist es Möglich das gesamte Stereosystem (Subwoofer + angeschlossene Lautsprecher) ansprechen. Die AES67 Audio-Netzwerk-Anschlüsse sind vollständig konform zu Broadcast-Standards wie ST 2110 und Redundanz nach ST 2022-7. Zusätzlich zeigt sich der Subwoofer...
NEWS: JANGLE BOX PIANO
Spitfire Audio präsentiert in Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios das ORIGINALS JANGLE BOX PIANO. Es ist das zweite in den Abbey Road Studios residierende Klavier. Mit der ORIGINALS-Reihe will Spitfire Audio seltene und klassische Instrumente für alle zugänglich machen. Dieses Mal wurde ein Challen-Studio-Piano mit messingbestückten Filzstreifen eingefangen, die zwischen die Hämmer und Saiten geschoben werden können, um den Klang eines “Tack”-Pianos nachzuahmen. Dieses Challen-Piano wurde in der Pop-Ära der 60er Jahre bekannt, nachdem es bei Aufnahmen des britischen Filmkomponisten und Dirigenten John Barry (berühmt für seine James-Bond-Filmmusik), der Brit-Rocker The Zombies und der Beatles verwendet wurde, die es auf The Beatles...
NEWS: Mia Laboratories - 358 ENHANCER MkII
Der 358 Enhancer MkII ist die zweite Generation des "Straight-Path"-Audio-Enhancers von MIA Laboratories. Der 358 kann die Frequenzbalance von Low, Mid-Low, Mid-High und High aufeinander abstimmen. Dabei kann das Plug-in auf dem Master als auch auf einzelnen Spuren eingesetzt werden. Für die Bearbeitung des Signals nutzt der 358 MkII eine Multiband-Phasenverarbeitung und eine Sidechain-Hüllkurvendetektorschaltung. Der 358 Enhancer MkII kann dabei helfen, einen Mix natürlicher klingen zu lassen. Das Ergebnis kann durch runde, solide Bässe, druckvollen Mitten, satte Mitten und sensationelle Höhen charakterisiert sein. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen EQ oder Filter verwendet der 358 MkII eine interne Multiband-Phasenbearbeitung...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben