Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NORAND ist ein innovativer französischer Hersteller, der sich auf analoge Synthesizer spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von dem Ingenieur und Live-Musiker Mathieu Frohlich gegründet, der bereits als Entwickler bei Squarp Instruments tätig war und der seine Synthesizer als kreative Ausdrucksmittel und Quelle der Inspiration konzipiert. TOMESO übernimmt ab sofort den Vertrieb der Produkte von NORAND. NORAND feiert mit dem Analogsynthesizer Mono sein erfolgreiches Debüt und knüpft dann nahtlos mit dem in Kürze lieferbaren Eurorack-Modul Morphos daran an. Hochinnovative und einzigartige Funktionen wie 3D-Morphing oder flexible, kontextbezogene Modulationen sind nur einige der zukunftsweisenden Funktionen, mit denen NORAND den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.027
Klipsch und Resonado Labs geben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer Produktreihen von Heim-Audio-Lösungen unter dem Markennamen Klipsch bekannt, die Technologien von Resonado integrieren. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein neues Zeitalter der Audiotechnik beginnen, weil die neuen Produktlinien einen maximalen klanglichen Output bei besonders schlanker und kompakter Formgebung erreichen. Die Welt der Musikwiedergabe hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert - mit der Markteinführung neuer Technologien hat sich die Vielfalt an Produkten, aber auch die Verbreitung von Musikwiedergabe im Alltag dramatisch erhöht. Bis 2026 wird allein für das Segment der Soundbars ein jährlicher Umsatz von über 12 Mrd...
Black Lion Audio präsentiert mit dem PG-P Type F einen tragbaren Power Conditioner für mobile Produktionen. Die PG-P Filtertechnologie sorgt dank hochwertigen Panasonic-Kondensatoren für eine dreimal höhere Rauschfilterung verglichen mit anderen tragbaren Stromverteilern in der Preisklasse. Damit ist der PG-P Type F auf dem Level von bekannten Power Conditionern im Rack-Format. Der Überspannungsschutz mit einer Absorptionsleistung von 540 Joule schützt das Studio-Equipment zuverlässig vor schädlichen Stromspitzen. In Verbindung mit seinem praktischen, roadtauglichen Design soll sich der PG-P Type F die verlässliche Stromverteilung in Studioqualität für die professionelle Audio-Produktion unterwegs hervorhebend eignen. Mit dem PG-P...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.462
Eigene musikalische Visionen verwirklichen oder mit der Musikproduktion starten – mit Samplitude Music Studio 2023 soll das ganz einfach möglich sein. Samplitude Music Studio 2023 beinhaltet Werkzeuge und Workflows für das Komponieren bis hin zum Mastern. Mit dem neuesten Release von Samplitude Music Studio erhält die DAW Verbesserungen und Neuerungen in unterschiedlichsten Bereichen. So wurde beispielsweise der Export-Workflow verbessert sowie die Integration von MIDI VST-Plug-ins ermöglicht. Durch diese und einige weitere Überarbeitungen soll der Start in die Musikproduktion einfach und effizient gestaltet werden. Der Export von Audiodateien sollte über eine DAW möglichst ohne Qualitätsverluste, dem Genre und dem Medium...
Der britische Hersteller ATC, präsentiert den SCS70 Pro, einen aktiven 12"-Subwoofer für den kombinierten Einsatz mit den aktiven Studiomonitoren der ATC SCM-Serie. Auf Basis eines neu entwickelten 12''/314 mm Subbass-Treibers soll der SCS70 Pro die optimale Wiedergabe der unteren vier Oktaven des Frequenzspektrums bis hinab zur Grenzfrequenz von 22 Hz ermöglichen. Durch seine Performance und Funktionalität soll er sich perfekt für Stereo-Anwendungen und mehrkanalige Audioformate eignen. Bei der Entwicklung des SCS70 Pro lag der Schwerpunkt auf der Auflösung und Integration, erklärt ATC. Damit können die Anwender von einem erweiterten Bassfundament und einer höheren Dynamik, ohne Kompromisse bei der Abstimmung zwischen dem oberen...
LivingRoom Upright Piano ist eine charakteristische Klavier-Library für Kontakt-Sampler, die die Essenz eines natürlich wirkenden Klaviers nachbildet, wie es ein paar Monate nach dem Stimmen klingt. Anstelle eines perfekt gestimmten Flügels oder eines verstimmten Honky-Tonk-Pianos ist dieses Klavier eine Alternative, die ein analoges, organisch klingendes Klavier mit einigen Dissonanzen hier und da nachbildet. Ein vielseitiges Allround-Klavier mit realistischem Klang, das für alle Musikrichtungen geeignet ist, von klassischer Musik über Rock, Latin und Pop bis hin zu Hip-Hop und EDM. Das Original-Klavier ist ein Vintage-Klavier mit großem Korpus von einem südschwedischen Klavierbauer, das für einen realistischen und natürlichen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.990
Die Bluetooth-Dachorganisation Bluetooth Special Interest Group (SIG), hat die vollständigen Spezifikationen für LE Audio, die nächste Generation von Bluetooth-Audio, veröffentlicht. LE Audio optimiert die drahtlose Audioleistung, bietet Unterstützung für Hörgeräte und ermöglicht Auracast™ Broadcast Audio. Mit dieser neuen Bluetooth-Funktion kann ein Audiosender, beispielsweise ein Smartphone oder ein Laptop, Audiosignale an eine unbegrenzte Anzahl von Bluetooth-Audioempfängern in der Nähe übertragen. Eine vollständige Liste der LE Audio-Spezifikationen bietet die Webseite LE Audio Specifications. Zudem ist jetzt die Qualifizierung von Bluetooth®-Produkten möglich, die LE Audio unterstützen sollen. Erste Produkte, einschließlich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.273
Die Studioszene – am 30. & 31. August im Rosengarten Mannheim – ist das Community-Event für Audio Engineers, Producer und Home-Recorder. Vor Ort zeigen euch Profis aus der Branche in über 40 Masterclasses, Diskussionsrunden und Workshops, wie ihr eure Recording-, Mixing- & Mastering- sowie Producing-Skills verbessert. Außerdem präsentieren über 50 Top-Audio-Brands ihr Gear direkt zum Ausprobieren. recording.de verlost 4x Zwei-Tages-Tickets. Lest weiter, wie ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt. Die Highlights aus dem Programm der Studioszene 2022: Ralf Christian Mayer (Mark Forster) – Mixing Philosophie Moses Schneider (AnnenMayKantereit) – Drum-Recording Bizzy Mo (Kollegah) – Old School Hip-Hop-Sound neu aufgelegt 2WEI (The Call –...
Clara E erweitert das Portfolio von MARIAN um eine Audiolösung zur nahtlosen Einbindung von Dante Audio-Over-IP-Netzwerken in computerbasierte Produktionssysteme. Mit zwei unabhängigen Ethernet-Ports gewährleistet die PCIe-Audiolösung eine unmittelbare Hardware-Redundanz und sorgt damit zusammen mit Treibern für höchste Zuverlässigkeit, die auch anspruchsvollen Broadcast-Anforderungen gerecht werden soll. Die integrierte 1.024 x 1.024 Kanal-Routing-Matrix erlaubt eine komfortable Verwaltung der bis zu 512 bidirektionalen Dante-Kanäle sowie aller rechnerinternen Ressourcen. Der integrierte Beast DSP-Mixer bietet ausgereifte Signalverarbeitungs- und Mischfunktionen. Mit der MWX-Option sowie separat erhältlichen Zusatzplatinen lässt sich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.628
Tascam kündigte die Einführung des CD-RW900SX an, des neuesten Modells in einer langen Reihe von CD-Recorder/Player für den professionellen Einsatz. Der CD-RW900SX verfügt über ein neues CD-Laufwerk mit Einzugsschacht und bietet eine Fülle von Funktionen, die ihn für zahlreiche Anwendungen prädestinieren, wie beispielsweise den Einsatz im Studio, im Rundfunk oder in kommerziellen Umgebungen wie Restaurants, Clubs und ähnlichen. Wer in einem Aufnahmestudio oder einer Rundfunkanstalt arbeitet, wird unabhängige Pegelregler sehr zu schätzen wissen. Der CD-RW900SX verfügt nicht nur über analoge Regler für die Eingangsverstärkung des linken und rechten Kanals, sondern auch über einen Trim-Regler für den Digitaleingang, mit dem sich der...
Fluid Audio präsentierte den neuen Fluid Image 2 Studiomonitor, der erstklassiges Studio-Monitoring zu einem attraktiven Preis bieten will. Der Image 2 ist für den Einsatz im Nahfeld und im Mittelfeld konzipiert. Mit der neuesten DSP-Entwicklung und Class-D-Verstärkung will Fluid Audio die Grenzen eines Studiomonitors verschieben. Der Image 2 soll eine unglaubliche Abbildung, Leistung, geringe Verzerrung, Tiefenschärfe und einen umfangreichen Frequenzgang bieten. Mit seinem einzigartigen Aussehen, seiner kompakten Größe und seiner Leistung soll er kaum zu übertreffen sein. Der Image 2 ist ein 2-in-1-Monitor: ein Mixing- und Mastering-System für den gesamten Frequenzbereich, das auch einen Mixcube-Modus bietet. Der Mixcube-Modus hilft...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.921
TK Audio stellt M/S Blender 500 vor - ein multifunktionales, paralleles Processing-Tool für das seit langem etablierte modulare analoge Audio-Equipment-Format der 500er-Serie, das aus einem Dual-Mono-Blender, einem Stereo-Blender und einem M/S-Encoder/Decoder besteht. Die parallele Bearbeitung - die Technik, bei der eine Kopie eines Tracks in einer Mischung bearbeitet und dann mit dem Original kombiniert wird - kann deutlich dazu beitragen, einen Track mit mehr Energie und Klangvariation zu gestalten. Abgesehen davon kann die parallele Bearbeitung einer Mischung natürlich auch mehr Punch verleihen. Zum Beispiel werden Transienten des Direktsignals beibehalten, während das komprimierte Signal für mehr Energie und Dichte hinzugemischt...
Tascam kündigt das Firmware-Update 1.30 für den Mixcast 4 an. Als dediziertes Werkzeug für die Erstellung von Podcasts, Live-Streaming, Event-Produktion oder Nachvertonung bietet Mixcast 4 mit seinem integrierten Audiomixer, Recorder und USB-Audiointerface eine Fülle von Funktionen für die effiziente Produktion von Inhalten. Mit der kommenden Firmware-Aktualisierung v1.30 erhält das Produkt nochmals einen deutlichen Funktionszuwachs, der die Audioproduktion weiter erleichtern soll. Neu in Version 1.30 ist die Möglichkeit, den Pegel für jedes der acht Soundpads anzupassen. Jedes einzelne Pad, einschließlich des vordefinierten Pieptons, kann also einen eigenen, benutzerdefinierten Lautstärkepegel haben. Anwender haben so die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.490
Der in Bristol (UK) ansässige Synthesizer-Hersteller MODAL Electronics wurde im Jahr 2013 gegründet und verfolgt seit jeher das Ziel, großartige elektronische Musikinstrumente zu entwickeln, die die Vorzüge klassischer Vintage-Synthesiser mit zukunftsweisenden Ideen und Technologien verknüpfen. So war beispielsweise eines der ersten Produkte des Herstellers, der MODAL 002, gleich ein echter Meilenstein in der Geschichte elektronischer Klangerzeuger, war er doch der erste Synthesiser überhaupt, der mit 10.000 Soundspeicherplätzen, einer Netzwerkschnittstelle zum Editieren des Instruments über einen angeschlossenen Internetbrowser und einer hochauflösenden, digitalen Audioschnittstelle mit 192 kHz / 24 bit ausgestattet war. So beruht...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.641
Apogee freut sich, ein ganz neues PlugIn als Zuwachs zu seiner Softwareproduktline bekanntgeben zu können: Soft Limit. Soft Limit ist ein integraler Bestandteil der Apogee-Wandler seit dem AD-500, dem ersten eigenständigen A/D-Wandler aus dem Jahr 1991. Und nun ist diese einfache, aber hocheffektive Emulation analoger Bandsättigung zum ersten Mal als kostenloses Audio-Plugin erhältlich. Apogee stellt das Soft Limit Plugin vor - eine originalgetreue Plugin-Emulation des Soft Limit von Apogee, mit der sich jetzt die Wärme und der Charakter analoger Tonbänder in die eigenen Tracks bringen lässt. Während der Entwicklung des AD-500 erkannte Apogee, dass die neue digitale Audiotechnologie zwar eine überlegene Leistung und geringere...
Tracktion Corporation stellt Dan Dean’s Essential Bass vor. Dieses Plug-In liefert sechs liebevoll gesampelte Bassgitarren aus Dans umfangreicher Sammlung. Der Multiinstrumentalist Dan Dean ist weltweit als Bassist, Produzent, Komponist und Software-Entwickler erfolgreich. In seiner Credit-Liste finden sich so illustre Namen wie B.B. King, Peggy Lee, Dionne Warwick und der Drummer Alex Acuna. Seine Sample-Libraries, darunter Solo Strings, erfreuen sich unter zahllosen Musikern weltweit größter Beliebtheit und sind auf entsprechend vielen Produktionen zu hören. Dan Dean’s Essential Bass liefert den Sound von sechs äußerst seltenen und außergewöhnlichen Bassgitarren, die sorgfältig modifiziert wurden. Dabei handelt es sich um einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.654
Das Pa5X/Pa5X MUSIKANT soll nicht etwa das nächste Keyboard in der Arranger-Reihe sein, sondern das erste KORG-Arranger-Keyboard einer neuen Generation. So berichtet KORG über das PA5X und Pa5X MUSIKANT. Das gesamte User-Interface und die Bedienoberfläche wurden neu programmiert und gestaltet und versprechen eine einfachere und bessere Bedienung. Logische Farbcodes führen durch die Displays und die Farbgebung spielt mit den RGB-beleuchteten Tastern zusammen. Spielmodi wurden entfernt, so dass unbequeme Umschaltungen nicht mehr nötig sind. Auch Ladevorgänge gehören der Vergangenheit an. Alle drei Tastaturvarianten (61/76/88 Tasten) haben Aftertouch. Die 88-Tasten-Version hat zusätzlich eine Hammermechanik und nimmt daher bei den...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben