Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Evergreen Audio Design Group veröffentlicht die “Post Production Metering Suite” - neue Tools für flexibles Metering für die Postproduktion. Die Post Production Metering Suite ist ein flexibles Softwarepaket, das das Massive Meter AAX-Plug-in und die Massive Meter Bridge-Desktop-Anwendung zur Anzeige mehrerer Audiospuren in einer einzigen, anpassbaren Ansicht kombiniert. Die Massive Meter Bridge kann mehrere Massive Meter-Plugins anzeigen, unabhängig davon, auf welchem Computer die Plugins gehostet werden. Es werden keine spezielle Hardwarekomponenten oder zusätzliche Computer benötigt. Hauptmerkmale Anzeigen von mehreren Audiospuren auf mehreren Computern. Mehrere Kopien der Massive-Meter-Bridge-Ansichts-Plug-ins gleichzeitig, die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.542
Avid Pro Tools unterstützt ab Version 2022.9 die Schnittstellenerweiterung ARA Audio Random Access. Dadurch werden deutlich einfachere, schnellere und auch gänzlich neue Melodyne-Workflows möglich. Und das für jeden Pro-Tools-Anwender, denn Melodyne 5 essential ist bei allen drei kostenpflichtigen Pro-Tools-Versionen gebundelt. Die neue ARA-Unterstützung verzahnt Avid Pro Tools und Melodyne so eng, dass sich Melodyne nicht mehr wie ein externes Plugin, sondern wie ein Teil von Pro Tools anfühlt. Das beschleunigt nicht nur die Bedienung, sondern ermöglicht auch ganz neue Workflows und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Das Zusammenspiel der beiden Programme ist dabei so tiefgreifend, dass sich nicht nur Clips und Spuren mit einem...
Er war Gründungsmitglied der Kultband Roxy Music und arbeitete als Produzent und Musiker mit Größen aus Rock, Pop und Electronic von David Bowie über Talking Heads bis zu U2 zusammen. Auch als Solokünstler kann Brian Eno auf eine lange Karriere zurückblicken. Dabei experimentiert der Engländer bis heute mit Aufnahmetechniken, elektronischen Effekten und der Entwicklung von Sound. Vor allem letzteres steht im Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Da lag es nahe, dass Eno jetzt seine Liebe für den immersiven Sound von Dolby Atmos Music entdeckt hat, wie der Superstar in einem aktuellen Video-Beitrag berichtet: „Was mich an der Arbeit mit Atmos gereizt hat, ist die Idee, den Klang im Raum zu platzieren - in einem richtigen Raum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.202
Durch seine großzügige Ausstattung mit vier Spuren, 64 beleuchteten Step-Tastern, MIDI-, USB-MIDI und SYNC-Anschlüssen, drei polyphonen Melodiespuren sowie jeweils 3 CV Outs pro Melodiespur und 8 Trigger Outs für die Drum-Spur ist der SQ-64 eine zentrale Steuereinheit für modulare, hardwarebasierte und hybride Setups. Aufgrund des wertvollen Feedbacks aus der stetig wachsenden Anwender-Community soll es den Entwicklern von KORG möglich gewesen sein, in der Betriebssystem-Version 2.0 zusätzliche Features zu implementieren und den SQ-64 somit nochmals besser auf spezielle Anwendungsbereiche hin zuzuschneiden. Die Betriebssystem-Version 2.0 bietet nicht nur zahlreiche Detailverbesserungen auf Systemebene sondern darüber hinaus auch die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.316
Lake People arbeitet ab sofort mit dem amerikanischen Vertrieb American Music and Sound zusammen. Der US-Distributor aus Connecticut führt auch Marken wie Focusrite, Allen & Heath und Fostex im Portfolio und wird künftig US-Händler mit Produkten aus der Lake People Manufaktur am Bodensee ausstatten. Hochwertige Kopfhörerverstärker wie der neue G105 Mk II mit seiner Dual-Mono-Schaltung und Mikrofon-Vorverstärker wie der F355 werden so in den USA noch größere Verbreitung erfahren. Auch die Produkte der Lake People Marke Violectric sind zukünftig über American Music and Sound verfügbar. Lake People arbeitet für den US-amerikanischen Markt ab sofort mit American Music and Sound zusammen. Die Spezialisten für professionelle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.163
Notes kuratierte Auswahl an Drum-Kits, melodischen Instrumenten und Synth-Sounds aus Live bietet vielfältige Möglichkeiten, ins Spielen zu kommen und Ideen für Tracks zu erforschen. Wer mit eigenen Soundpaletten arbeiten möchte, kann mit Notes Sampler-Instrumenten auch Klänge aus der Umgebung aufnehmen. Die entstandenen Skizzen können im Anschluss in Ableton Live weiter ausgearbeitet werden: Ableton Cloud ermöglicht Musiker:innen, ihre Note-Projekte direkt in Lives Browser zu übertragen. Note enthält 56 Drum-Kits, die auf einem 16-Pad-Grid gespielt werden können. Timingprobleme können durch Quantisierung oder das Verschieben einzelner Noten ausgeglichen werden. Die App bietet die Möglichkeit, Rhythmen zu schichten und einzelne Noten...
Gleich eine doppelte Premiere feiert Wharfedale Pro mit der Vorstellung der GPL Serie (General Purpose Loudspeaker). Denn die Bestückung der neuen Lautsprecher-Reihe wurde zum ersten Mal nicht komplett im eigenen Haus entwickelt und gefertigt, sondern in Zusammenarbeit mit Beyma konzipiert. Auch die Fertigung findet dementsprechend in Europa statt. Ziel waren kompakte Gehäuse, natürliche Reproduktion und Durchsetzungsvermögen. Durch die Beyma-Koaxialbestückung ist die GPL-Serie für Theater, Unternehmen, Bars, Nachtclubs und Live-Musik-Anwendungen geeignet. Echte Allrounder (wie der Name schon belegt), die für jeden Anwendungszweck eine passende Lösung bieten wollen. Insgesamt besteht die Serie aus 12 neuen Modellen, darunter Bassreflex-...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.690
Nach dem ISOPOP 24K Gold, dem möglicherweise weltweit exklusivsten Pop-Filter aus 24 Karat vergoldetem, gebürstetem Aluminium, der kürzlich in limitierter Auflage erschienen ist, bietet das Unternehmen ISOVOX nun mit dem ISOPOP Premium eine deutlich preiswertere Alternative an. SOPOP Premium ist in drei Farben und mit zwei austauschbaren Pop-Filtern erhältlich und wurde so konzipiert, dass er mit jeder Art von Mikrofon in jedem Szenario funktionieren soll und direkt auf ein Mikrofonstativ montiert werden kann. Der ISOPOP Premium ist ein professioneller Pop-Filter mit besonders stabilem Schwanenhals, der mit einer weichen Außenschicht überzogen ist. Durch seinen dezent gehaltenen Durchmesser (10 cm) ist eine bestmögliche, freie Sicht...
Mackie stellt eine Reihe neuer Mikrofone für seine EM-Serie vor. Die neuen Mobil-Mikros bedienen insbesondere die aktuellen Anforderungen der Content-Produktion. Das neue EM-93M ist ein ultra-kompaktes Richtmikrofon. In Kombination mit Smartphone oder DSLR-Kamera soll es unterwegs erstelltem Content ein professionelles Qualitätslevel verleihen. Dank mitgelieferten Anschlusskabeln und passender Befestigungs-Hardware ist das mobile Setup umgehend einsatzbereit. Mit dabei sind auch ein Schockabsorber und ein Windschutz. Das EM-93MK wird als Rundumausstattung für das Vlogging präsentiert. Neben dem EM-93M Mikrofon enthält es Fell- und Schaumstoff-Windschutz sowie ein vielseitiges Gimbal-Dreibeinstativ mit Verlängerungsstange. Zur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.274
Violectric stellt zwei High-End-Kopfhörer-Verstärker vor. Beide Modelle bieten die Schaltungstechnik von Chefentwickler Fried Reim. Der HPA V202 treibt jeden asymmetrisch verbundenen Kopfhörern unabhängig von seiner Technologie. Der HPA V222 bietet zusätzlich eine vollsymmetrische Verstärkerstufe. Hohe Ausgangsspannung, hohe Leistungsreserven und ein hoher Dämpfungsfaktor sollen eine optimale Verstärkung auch bei exotischen Parametern des angeschlossenen Kopfhörers bieten können. Eine zusätzliche Gain-Schaltung ermöglicht die Pegelanpassung bei Hörern mit sehr niedrigem oder sehr hohem Wirkungsgrad. Violectric aus Konstanz ist weithin bekannt für seine Kopfhörerverstärker. Mit dem HPA V202 und dem HPA V222 bietet das Unternehmen jetzt...
Kilohearts veröffentlicht Dual Delay, ein neues Effekt-Plug-in in den Formaten VST, AAX, AU und Snapin. Dual Delay ist eigentlich ein normales Delay, das jedoch gerne ein Reverb werden wollte, und jetzt wurde es stattdessen etwas Cooles und Neues. Mit seinen doppelten Delay-Lines, die im Tandem arbeiten, können komplexe Echosysteme erzeugt werden. Wie bei allen Kilohearts-Snapins kann auch Dual Delay mit den Modulationsoptionen des Snapin-Host-Plug-ins verbunden werden. Dadurch stehen zusätzliche Möglichkeiten und eine erweiterte Flexibilität beim Sounddesign zur Verfügung. Preis und Verfügbarkeit Dual Delay ist kostenlos und Teil der Kilohearts Essentials-Collection.
BOSS präsentiert das DS-1W Distortion als neuesten Vertreter der Waza Craft Compact Pedal-Serie. Das DS-1W basiert auf dem DS-1W Distortion und erweitert den Look und Klangcharakter des Standard-Pedal um zwei Modi sowie ein überarbeitetes, diskretes analoges Schaltungsdesign für mehr Flexibilität und eine erweiterte Bandbreite. Das DS-1 wurde 1978 als eines der ersten Modelle der BOSS Compact-Serie eingeführt und definierte, wie Distortion klingen kann. Bis heute wirkt der Einfluss dieses Pedals. Mit seinem markanten Attack und weichen Sustain hat sich das DS-1 bis heute mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft – Rekord für einen Kompakteffekt. Der orangefarbenen Bodentreter hat die Signature-Sounds zahlreicher Rock-, Alternative- und...
Die derzeit möglicherweise schönste Groovebox ist da. 1010music ergänzt die nanobox-Reihe mit dem kompakten Drum-Synthesizer razzmatazz. Nanobox razzmatazz ist ein Mini-Drum-Sequenzer der FM-Synthese und Sampling vereint. Razzmatazz soll sich gut für pulsierende Beats und klangvolle Rhythmen eignen. Mit seiner Voice-Architektur bietet razzmatazz eine große Auswahl an perkussiven Sounds – von tiefen und düsteren Kick-Drums bis hin zu knalligen Snare-Hits und crispen Hi-Hats. Die Drumsounds können mit 8 Touchscreen-Pads oder einem beliebigen MIDI-Controller gespielt und mit dem integrierten Sequenzer bis 16 Rhythmen pro Preset erstellt werden. Der visuell leicht zugängliche Sequenzer zeigt dabei Pad-Zustände und Schritte gleichzeitig...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.440
Mega Audio hat mit Audeze sein Portfolio um eine weitere spannende und innovative Marke erweitert und übernimmt den Vertrieb der Marke in Deutschland. Audeze-Kopfhörer sind mit modernster planar-magnetischer Kopfhörertechnologie für einen präzisen, hochwertigen audiophilen Klang ausgestattet. Die Planar-Magnettechnologie soll es ermöglichen, eine direkte Verbindung zu den gehörten Audiosignalen herzustellen. Dabei soll sich zudem ein Live-Gefühl einstellen. Für die planarmagnetischen Kopfhörer werden proprietäre, speziell gegossene Magnete verwendet, die auf einer oder beiden Seiten der Membran platziert werden, um ein starkes gleichförmiges Magnetfeld zu erzeugen. Die neueste Implementierung, das Double-Fluxor Array, erreicht den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.239
Ploytec, die Südbadischen Audiospezialisten und DobBroMan, Singer-Songwriter und Bluesmusiker aus Berlin, haben gemeinsam eine automatische Stomp Box entwickelt. Einmal gestartet und „eingestompt“ stompt diese einfach weiter. Neben Tap Tempo kann der BOOM KICK zur Live-Musik im Takt bleiben und sogar „unterwegs“ noch nach-justiert (nachgestompt) werden. BOOM KICK merkt, ob man den Viertelnoten hinterher oder voraus ist, und bringt die Musik zurück in den Takt. Dies funktioniert durch ein sanftes, kurzfristiges Beschleunigen oder Abbremsen des Tempos, um wieder auf dem Beat zu landen. Drei Soundpresets können in sieben Parametern in jeweils sieben Schritten am Gerät editiert werden. Dies ermöglicht 823.543 mögliche...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.331
FeelYourSound hat Version 1.1.0 seines MIDI-Generator-Plugins ChilloutEngine veröffentlicht (VST + AU). ChilloutEngine ist ein spezialisiertes Songwriting-Tool. Es verwandelt beliebige Akkordfolgen in entspannte Piano-Riffs, tiefe Basslines, einprägsame Melodien und perlende Arpeggios. Wenn noch keine eigene Akkordfolge existiert, kann ChilloutEngine auf Wunsch eine neue generieren. Verschiedene Generator-Algorithmen stehen zur Verfügung um einen neuen Song zu starten. Das Plugin wird mit einer großen Liste von Presets für alle Gelegenheiten ausgeliefert. Die Einflüsse reichen von Ambient- und Downtempo-Klassikern bis zu modernen Chillstep-, Lofi- und Lounge-Tracks. ChilloutEngine lässt sich aber auch gut für andere Genres einsetzen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.398
Zaor ersetzt die Farbe „Cherry Black“ der Miza Serie durch ein komplett neues Finish im Eichenlook. Die neue Farboption Oak Black bereichert die Miza Möbel um eine traditionellere, authentische Holzoptik, die gut mit den schwarzen Seiten-Paneelen zusammenwirkt. Mit der Einführung der neuen Farbe nimmt Zaor Abschied von der Miza Farboption Cherry Black. Nachdem das Material für Cherry Black vom Zulieferer nicht mehr hergestellt wird, können Miza Produkte in dieser Farbe nur hergestellt werden, solange der Vorrat noch reicht. Die Verfügbarkeit kann zum Beispiel im „Amazing Deals“-Abschnitt auf zaorstudiofurniture.com geprüft werden. Zaor stellt die Farbe Cherry Black für die Miza Serie ein. Dafür kommt eine ganz neue Farbvariante: Oak...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.144

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben