Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

"The Orchestra Complete 3" kombiniert die bewährten Orchestrierungsfunktionen, die "The Orchestra" unter Komponisten bekannt gemacht haben, mit neuen Artikulationen und wirkungsvollen neuen Funktionen. "The Orchestra Complete 3" enthält alle drei verfügbaren "The Orchestra"-Erweiterungen und will besonders durch eine hohe Durchsetzungsfähigkeit überzeugen. So stehen für Kompositionen "Horns Of Hell", mit einer dunkel klingenden Bläsersektion, "Strings Of Winter", mit einem 41-köpfigen Streichorchester, das den wilden Geist der Natur spielbar macht, und "Woods Of The Wild", das mit energetischen Holzbläsern zu überzeugen weiß, zur Verfügung. Zusätzlich zu den "The Orchestra"-Erweiterungen enthält das Komplettpaket auch das...
Im Mai 2020 hatte ich das Vergnügen den ASM Hydrasynth zum ersten Mal zu testen. Dies habe ich, damals, auch ausgiebig getan. Letztendlich hatten wir uns damals dazu entschlossen den Test im XXL-Format in zwei Teilen zu veröffentlichen. So weit, so gut. Seither hat sich einiges getan im Hause Ashun Sound Machines. Zuerst folgte die Software 1.5, die ziemlich viele meiner noch offenen Wünsche erfüllte. Dazu später mehr. Kurz danach überraschten uns die Chinesen mit dem Hydrasynth Explorer: Gleiche Soundengine mit vollen 8 Stimmen, 37 Minitasten Polytouch, weniger Regler und das alles im Minigehäuse für Schlappe 549€. Bis zu diesem Zeitpunkt war für mich die Welt noch in Ordnung. Nun muss ich gestehen, dass ich im Sommer 2021 von der...
Black Lion Audio präsentiert mit der PBR Serie drei neue Patchbays im Rackformat. Die PBR TRS-BT kommt mit 46 symmetrischen Klinkenanschlüssen und einem Bluetooth-Modul, PBR TRS bietet 48 symmetrische Klinkenanschlüsse und PBR XLR liefert zwölf männliche und vier weibliche XLR-Anschlüsse. Zum Erhalt der Klangqualität in der Signalkette wurden Bauteile und Verarbeitung klassischer Patchbays weitestmöglich optimiert. Mit ihrem praktischen und eleganten Design aus schwarz eloxierter Aluminium-Frontplatte und vergoldeten Anschlussbuchsen können sich die Patchbays der PBR Serie in jedes Studio einfügen. Mit der PBR TRS-BT, PBR TRS und PBR XLR stellt Black Lion Audio drei neue Patchbays im Rackformat vor. Die Signalverteiler bieten alle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.513
AVID präsentiert MBOX Studio, das umfassendste MBOX Desktop-Audio-Interface für die Musikproduktion, das es je gab. Mit 4 Mikrofonvorverstärkern mit variabler Impedanz und 8 Line-Eingängen, ADAT, Bluetooth-Kopplung sowie mehrfacher Monitorsteuerung, zwei Kopfhörerausgängen, integrierten Echtzeit-Audioeffekten und Loopback-Mixing bietet das neue MBOX Studio Audiointerface alles, was für professionelles Tracking, Mixing, Streaming, Podcasting und mehr benötigt wird. MBOX Studio verfügt über hochwertige Komponenten, Vorverstärker und Audiokonverter, sodass Aufzeichnungen und Mischungen mit bis zu 24 Bit und 192 kHz Audio vom Eingang bis zum Ausgang möglich sind. Über die Benutzeroberfläche der MBOX hat man direkten Zugriff auf eine...
Der deutsche Hersteller ESI Audio präsentiert mit Neva Uno und Neva Duo zwei neue Desktop Audio Interfaces. Sei es daheim, im Studio oder unterwegs – durch ihre kompakte Größe und das geringe Gewicht, sollen die Interfaces besonders für Content Creator geeignet sein. Die Ausstattung soll für eine hohe Audioqualität beim Podcasting, Recording oder Streaming sorgen. Über die USB-C-Anschlüsse können die Interfaces direkt und einfach an jedes kompatible Gerät angeschlossen werden, ohne dass ein zusätzliches Netzteil erforderlich ist. Während das Neva Uno über ein Combo-XLR / 6,3 mm-Klinkeneingänge mit Phantomspeisung und zwei RCA (Chinch) -Ausgänge verfügt, hat das Neva Duo zwei Mikrofoneingänge und zwei symmetrische Klinkenausgänge...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.518
ISOVOX stellt mit ISOPLUG ein All-in-One-Plug-in für Gesang und Voice-Over vor - buchstäblich vollgepackt mit Presets, die von Anfang an auf Hörbücher, Content Creation, Filmtrailer, Erzählungen, Podcasts, Streaming, Gesang, Voice-Over und vieles mehr zugeschnitten sind. Das Plug-in ist zusätzlich auf das Zusammenwirken mit der ISOVOX und dem ISOMIC abgestimmt und soll so eine komplette Sprachaufnahme-Signalkette mit professionellem Sound als One-Stop-Shop-Lösung garantieren. ISOVOX's ISOPLUG bietet eine abgestimmte Sammlung an Werkzeugen, die für die Bearbeitung von Sprachaufnahmen benötigt werden. Dazu gehören EQ (BASS, BODY und SPARKLE), MUD REMOVER, COMPRESSOR, DE-ESSER, CHARACTER, LIMITER und REVERB. Das Konzept des Plug-ins...
Originals Wurli ist die konsequente Interpretation des legendären Vintage-Keyboards. Mit vier separaten Presets - Classic, Funky, Mellow und Stabs - bietet Wurli die Möglichkeit, Attack- und Release-Regler einzustellen und damit Pads und einzigartige Sounds zu kreieren. In der klassischen Keyboard-Sektion der Library gibt es Regler für Tremolo Rate und Depth. Dieses Instrument ist nicht nur eine Säule der RnB-Klassiker von Ray Charles bis Donny Hathaway, sondern fand seinen Weg in unzählige Hits der 70er und 80er Jahre mit Elton John, Richard Carpenter, Edward Van Halen und berühmt auf Supertramps Dreamer. Hauptmerkmale Vier verschiedene Voreinstellungen mit unterschiedlichen Signalen für eine Vielzahl von Stimmungen Das Preset...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.810
"Um die Kreativität zu steigern und die Inspiration der Nutzer*innen zu fördern, gibt es regelmäßig Hardware und Software Updates.", erklärt Arturia. Im November hat Arturia ein kostenloses Update für die V Collection (V Collection 9.1) veröffentlicht. Das Update umfasst Verbesserungen, Optimierungen und Leistungsverbesserungen: Neue Sound-Design-Tutorials für KORG MS-20 V, Prophet-5 V, CS-80 V und SQ80 V Verbesserungen für Analog Lab Polyphonie, MPE und Vocoder V Kompatibilität mit universellen Browser-Tastaturkürzeln und Voiceover-Feedback Integration der Instrumente der MiniLab 3 V Collection Verbessertes Tagging & Anpassung der Wiedergabeliste Arturia Software Center (ASC) für benutzerdefinierte Ressourcen V Collection...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.292
Die neue Area 33 SDX wurde von einigen Beteiligten des originalen Drumkit From Hell Aufnahme-Teams produziert: Fredrik Thordendal von Meshuggah und Producer/Engineer/Mixer Daniel Bergstrand (Behemoth, In Flames, Dimmu Borgir). In diesem gemeinsamen Mega-Projekt, in dem sie die Grenzen neu definieren wollten, die eine Metal-SDX haben kann, haben sie schließlich eine Library mit mehr als 190 GB an Drumsounds erschaffen, die in Fredrik Thordendal’s eigenem Stockholmer Studio 33 in Schweden aufgenommen wurde. Das von Thordendal und Bergstrand in allen Details sorgfältig am Reißbrett geplante und erbaute Studio hatte zum Ziel, den perfekten Drum-Aufnahmeraum zu bieten: angenehm räumlich und mit großartiger Ambience, aber gleichzeitig auch...
Wir wollten wissen, wie es euch in der ganzen Zeit ergangen ist, und haben die altgedienten Mitglieder eingeladen, in unserem Jubiläums-Forum ihre RECORDING.de-Geschichte aufzuschreiben. Nun hat die Jury getagt und wir prämieren die besten Beiträge. Die besten Storys wurden von einer Jury – bestehend aus dem Moderatoren-Team und Mitarbeitern des Musikhauses Thomann – prämiert. Aus 31 gültigen Beiträgen haben wir die 20 wunderbarsten ausgesucht. Vielen Dank für die teils berührenden, aber auch erheiternden Geschichten. Die Jury hatte kein leichtes Los und gerade auf den vorderen Plätzen lagen alle Teilnehmer dicht beieinander. Die Gewinner erhalten im Laufe der nächsten Tagen ihren Gewinn in Form von Gutschein-Codes für den thomann.de...
Mit dem heutigen Tag startet WeissKlang Mikrofone den Verkauf des neuen „L1“, einem Kondensatormikrofon mit Großmembran, das neben der gewohnten WeissKlang-Qualität mit einem sehr attraktiven Preis an den Markt geht. „Das ist ein großer Tag für WeissKlang, denn die jahrelange Entwicklung des L1 gipfelt heute im Verkaufsstart und schlägt damit ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte auf. Wir freuen uns, dass wir unseren Kund*innen ein Mikrofon bieten können, das preiswert und dennoch qualitativ kompromisslos ist“, sagt Salvatore Di Fresco, Gründer und Inhaber der Mikrofonmanufaktur aus Baden-Württemberg. Neben dem detaillierten und natürlichen Klang, bietet das L1 eine sehr hohe Auflösung, einen weiten Dynamikumfang...
Als Teil der Instrumenten Series für Elastik verspricht Vibraphone den typischen Vibe des Instruments in seiner ganzen Schönheit einzufangen. Die umfangreiche Sammlung von Phrasen wurde auf dem Instrument gespielt, das viele als den Höhepunkt der Vibraphonwelt betrachten: einem Ludwig-Musser Vibraphon. Die Library enthält fast 380 einzelne Vibraphon Performances mit insgesamt 1.1 GB an Sampledaten. Die Loops sind in 37 Ordner aufgeteilt, die jeweils mehrere Phrasen in einem bestimmten Tempo und einer bestimmten Tonart enthalten. Die Originaltempi reichen von 60 bis 90 BPM, was die Performances ideal für Downtempo Jazz, Latin, Bossa, Chill, Lounge und ähnliche Styles macht. Das Tempo kann mit den Algorithmen von Elastik einfach an...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.044
Das Martinic AX Chorus AU/VST Plugin basiert auf dem von ACE modellierten MN3009 Bucket Brigade (BBD) Chip, der in den beiden Vintage Synthesizern AX73 und AX60 von Akai zu finden ist. Nach Angabe des Herstellers wurde der Chorus zunächst so entwickelt, dass er zu 100% den Mono-Eingangsversionen der Original-Hardware-Synthesizer entspricht. Danach wurde die Option hinzugefügt, ihn zu einem Stereoeffekt zu wandeln. Akai hat den Chorus der Synthesizer nie als separaten Effekt herausgebracht.Daher erarbeitete Martinic die Visualisierung der Benutzeroberfläche des Plug-ins mit der Fragestellung, wie wohl dieser Effekt in den 1980er Jahren ausgesehen hätte. Sowohl den AX73- als auch den AX60-Chorus-Effekt wurden so in ein Gerät...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.010
Hibernate ist ein Plug-in für Windows und OSX, das 128 sphärische Klanglandschaften liefert, die von einer Sample-Playback-Engine mit geringer CPU-Auslastung unterstützt werden. Diese multi-sampleSoundscapes sind auf zwei Ebenen aufgebaut. Zudem bietet das Tool grundlegende Kontrolle über Hüllkurven, einen Master-Filter sowie eine Reihe von Onboard-Effekten wie Chorus, Delay und Reverb. Alle Sounds sind 100% lizenzfrei. Produktgröße: 5.2GB Anzahl der Presets: 128 Formate: VST2, VST3, AU Betriebssystem: Windows (7 oder höher), OSX (Sierra oder höher) 64 Bit Only, OSX Plug-ins laufen unter Apple M1 und Intel CPU. Systemvoraussetzungen: DAW mit AU- und VST-Plug-in-Unterstützung, 4-Core CPU, 8GB RAM Preis und Verfügbarkeit Hibernate...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.296
SPL stellt eine neue Hardware-Revision des IRON Mastering Compressors vor. Die neue Version bietet Features, welche die Bedienbarkeit und den Klang des SPL IRON Mastering Compressors nochmals verbessern soll. Das Ergebnis ist ein angenehmes, wohlklingendes, musikalisches Kompressionsverhalten, welches von den Klassikern der Anfangszeit des Rundfunks inspiriert, trotzdem aber sehr flexibel und perfekt auf die Bedürfnisse moderner Mastering-Studios und Produktionen angepasst ist. Die neue Hardware-Revision – IRON v2 – unterscheidet sich in folgenden Details von der ersten Hardware-Variante: Side-Chain-Inserts: IRON v2 hat symmetrische Side-Chain-Inserts mit Send- und Return-XLR-Buchsen. Side-Chain-EQ-Filterkurven: IRON v2 hat andere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.094
Audient iD4s wurden für 36 Einzelarbeitsplätze am WaterBear - The College of Music in Brighton ausgewählt. Insgesamt 343 BA (Hons)-Studenten werden in diesem akademischen Jahr die kompakten Audient-Interfaces mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen nutzen. "Ein gut klingendes DI/Hi-Z-Signal zum Aufzeichnen von Live-Bass oder -Gitarre ist für unseren Unterricht von grundlegender Bedeutung, und die iD4s bieten uns diese Möglichkeit", so Resident Sound Engineer Lewis Dolan. Jedes iD4 ist mit einem Audient-Konsolenmikrofonvorverstärker, hochwertigen Wandlern und einem JFET-Instrumenteneingang ausgestattet, um eine professionelle Audioqualität zu erzielen. "Als Techniker vor Ort bei WaterBear gefällt mir besonders, dass ich in drei Jahren nur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.135
Dear Reality veröffentlicht EXOVERB, ein Reverb-Plugin, das Stereoproduktionen eine völlig neue dreidimensionale Tiefen- und Breitenwahrnehmung verleihen kann. Das Plugin soll dem Mix den natürlichsten Hall geben können und bietet lebensechte Akustikumgebungen, die sich auf die EXOVERB-eigene Reverb-Engine mit synthetisierten räumlichen Multi-IRs stützen. Das Plugin ermöglicht die volle Kontrolle über räumliche Distanzwahrnehmung, wodurch der Stereomix aufgeräumter klingt und mehr Platz für zusätzliche Instrumente bleibt. EXOVERB bietet 50 detailgetreue Akustikumgebungen in vier Kategorien (Umgebung, Räume, Hallen, Hallplatten), die auf die heutige Musikproduktion abgestimmt sind. Jedes Preset basiert auf mehreren synthetisierten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.809

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben