Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Eins vorab: Der Hydrasynth ist ein ungewöhnlicher Synthesizer, vollgespickt mit Features, der es verdient ausgiebig getestet zu werden. Nachdem der Test fertig war, haben wir entschieden den Test aufzuteilen. In diesem nun ersten Teil geht es um allgemeine Infos, die Hardware, Workflow, Anschlüsse und die Soundengine. Im zweiten Teil folgt dann die ModMatrix, Macros, Effekte, Arpeggiator, Presets, Alternativen, PolyAftertouch, der Klang und natürlich dem Fazit. Los geht´s… Wir haben uns längst daran gewöhnt, dass hochwertige elektronische Geräte nicht nur in Japan, USA und Europa produziert werden. Auch China hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einem zuverlässigen Produzenten für Mikroelektronik etabliert. Dabei wird die...
Spitfire Audio bietet mittlerweile nicht nur Orchester-Libraries an, sondern auch viele Nuancen drumherum. So gab es schon einige Libraries mit Olafur Arnalds, von denen ich die Olafur Arnalds Chamber Evolutions liebe. In der neuesten Library stehen zwei Klaviere im Fokus, die gleichzeitig gespielt werden. Die Library braucht 14 GB auf der Festplatte und nutzt als Host Kontakt. Deckel auf Bei dieser Library ist die Anzahl der Patches überschaubar. Es gibt Klaviere und Synthesizer-Matrix-Sounds. Die Aufteilung ist sehr ähnlich, so dass man sich schnell zurechtfindet. Das Epizentrum ist die Matrix mit 8 x 8 Slots. Auf der x-Achse (horizontal) legt man die Spiel-Variationen fest, auf der y-Achse (vertikal) werden die acht möglichen...
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich einen TB-303 Clone für diese Seiten hier testen konnte. Damals, im Oktober 2017 handelte es sich um Rolands eigene, rein digitale Kopie der TB-303, die TB-03. Hier zum Test... Mein damaliges Urteil war zugegen sehr milde. Könnte ich die Zeit zurück drehen. So würde mein Fazit anders ausfallen. Warum? Ja, daran ist unter anderem die neue TD-3 aus dem Hause Behringer schuld. Rolands TB-03 ist nach wie vor für 369€ erhältlich. Vor ein paar Monaten konterte Behringer mit seiner rein analogen TD-03 für sage und schreibe 149€. Sie war somit nur kurz erhältlich und sofort wieder ausverkauft. Leider konnte ich damals kein Testexemplar ergattern und musste wie viele andere auch brav darauf warten...
Sprachaufnahmen werden millionenfach irgendwie und irgendwo immer gemacht. „Mal eben“ aufgezeichnete Podcasts, schnell produzierte Videos durchfluten das Netz. Dass man nicht jederzeit und an allen Orten gute Produktionsumgebungen vorfindet, dürfte auf der Hand liegen. Weshalb Geräuschwegmacher-Plug-Ins und Sprachverständlichkeits-Tools im ähnlichen Maße Hochkultur zu haben scheinen wie die Podcast-Formate selber. Als monatlicher RECORDING.de-Podcaster bin über eine Pressemitteilung eher zufällig auf das Plug-In VoiceGate der Firma accentize gestoßen, versprach es doch, in Echtzeit Linderung von Störgeräuschen und eine fachgerechte Aufarbeitung der Stimme. Ich selbst produziere die RECORDING.de-Chartshow aus Gründen schon länger...
Traditionell ist bei den Schweden von Toontrack im November der „Metal Month”. Gut, der ist jetzt schon ein paar Tage her, aber die Temperaturen draußen sind ähnlich wie im November, die Schneemenge auch - nämlich nicht vorhanden -, Weihnachtsbäume gibt’s im November genauso wenig wie im Januar/Februar, und so passt ein Review zur Erweiterung „Death & Darkness” für den Superior Drummer 3 auch jetzt noch. Bereits im November 2019 feierte die Firma Toontrack 20-jähriges Firmenjubiläum, der Metal Month jährte sich auch zum zehnten Mal. Und Metal in all seinen Facetten ist ja sowieso zeitlos. Keine schlechten Voraussetzungen also, um dem geneigten Schwermetallproduzenten der härteren Gangart einen Berg voll Drumsamples in Form einer...
Auf der Suche nach spannenden Effekten für Synths bin ich bereits vor geraumer Zeit über den T-Resonator aus dem Hause Jomox gestolpert. Dieses Kistchen ist bereits seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt und hat das MKII Stadium erreicht. Auch das ist schon ein paar Jahre (8) her. Auch einen Abkömmling für das Eurorack ist erhältlich. Dieser nennt sich T-Rackonizer. Letzteren habe ich mir nicht gegönnt. Nicht weil es nicht schick ist ein paar zusätzliche CV-Eingänge zu haben. Viel mehr konzentriere ich mich bei Effekten vornehmlich auf Stompboxes in meinem Effekt-Board. Ist halt haptisch komfortabler. Und da selten ein Effekt alleine kommt, ist es praktisch, alle beieinander zu haben. Um es vorab zu sagen. Der T-Resonator kommt zwar...
Immer dann, wenn ich denke, ich habe schon alles was ich brauche, dann kommt so ein kleines, eher unscheinbares Kistchen daher und stellt alles mir Bekannte und Lieb-gewonnene auf den Kopf. Gemeint ist das HX Stomp aus dem Hause Line6. Im Laufe der Jahre haben schon einige Bodentreter und Effektgeräte mein Studio besucht. Nur ganz wenige wurden eingebürgert. Dafür gab es immer sehr unterschiedliche Gründe. Mal leuchteten sie viel zu hell, andere verzerrten bei Line-Pegel. Andere ließen sich partout nicht extern synchronisieren. Wieder andere rauschten, hatten zu wenige Parameter oder klangen einfach schlecht. Ich bin halt Keyboarder, und da ist es nicht so einfach den richtigen Effekt zu finden. Es gibt halt wenige, explizit für den...
Ja, der gute alte Korg MS-20 ist einer jener Klassiker, dessen Sound bis heute weder an Kraft noch Aktualität verloren hat. Und ja, es wurde so ziemlich jeder Sound aus ihm heraus gekitzelt. Das gilt aber auch für andere: Model D, Odyssey, Prophet, 303, 808, 101 und wie sie alle heißen. Wer den Sound eines Klassikers einsetzt, tut dies eben auch wegen des Vintage-Flairs. Dass Behringer eben diese Klassiker neu aufleben lässt, hat sich rumgesprochen. Auch sollte sich rumgesprochen haben, dass ihnen das bisher immer mit Bravour gelungen ist. Nun ist auch der K-2 aka MS-20 an der Reihe und will getestet werden. Los geht´s… Vorab die Info: Behringer hat just noch zwei weitere Klassiker aus dem Hut gezaubert: TD-3 heißt der eine und...
Mal wieder geht es im Hause Behringer Schlag auf Schlag. K2, Odyssey, RD-8 und jetzt der Pro-1. Und das alles innerhalb weniger Wochen. Ja, das Weihnachtsgeschäft rückt immer näher. Wenn ich mich im heimischen Supermarkt so umschaue, dann ist dieses schon in vollem Gange. Bald sitzen wir wieder unterm Weihnachtsbaum… und das am liebsten mit neuem Gear. Soll ja nur dabei helfen, den ganzen Stress besser weg-zu-atmen. Besonders gut gelingt das mit dem neuen Behringer Pro-1. Warum klärt dieser Test. Der Pro-1 war seit erster Ankündigung im März 2018 auf Platz 1 meiner ganz persönlichen Behringer-Wunschliste. Deswegen nehmt es mir im Folgenden bitte nicht übel, wenn ich hin und wieder etwas persönlicher werde. Ich bin halt ein Kind der...
So beeindruckend es ist, wenn Anbieter von Streicherlibraries mit hunderten von Artikulationen werben. Manchmal reicht zum Start aber auch eine solide Grundlage, die man nach Bedarf erweitern kann. Bei Chris Hein Strings Compact bekommt man die volle Streicherbesetzung der Chris Hein Solo Strings und Ensemble Strings, lediglich die Anzahl der Artikulationen wurde auf die Basics heruntergeschraubt – aber mit der Möglichkeit durch Upgrades das volle Potential zu erwecken. Lohnt sich die Compact Library? Übersicht Die grob 25GB große Kontakt (Player) Library basiert sowohl auf vier verschiedenen Violinen, drei Bratschen, vier Celli und drei Kontrabässen, als auch einer Reihe an Ensemble Patches. Mit bis zu acht Dynamikstufen, einem...
Behringer geht seit geraumer Zeit mit Synthesizer-Reinkarnationen großer Klassiker recht offensiv an das musizierende Volk. Dank hoher Fertigungskompetenz und über Jahre gewachsener Entwickler-Power kommen – passend zum Jahresendspurt – die ganz heißen Gaben langsam auf die Studio-Tische. Besonders gespannt war ich auf den Odyssey, der urplötzlich als lieferbar in meinem Lieblingsshop gekennzeichnet war… Kurze Rückblende: 1970 war die Geburtsstunde des Moog Model D. Das wirklich Neue an diesem Kultsynth war, dass er der erste wirklich portable, All-in-One-Synthesizer seiner Zeit war. ARP wurde 1969 von Alan R. Pearlman (er starb am 5. Januar 2019) gegründet und stand in direkter Konkurrenz zu Moog. Interessanter Weise baute Pearlman...
Elektron ist den meisten bekannt durch seine Drummachines und Synthies, baut aber auch seit zwei Jahren mit dem Analog Drive und Analog Heat, Effekte im Stompbox-Format. Der Analog Drive ist ein Verzerrer-Pedal, welches sich zunächst an den Gitarristen richtet. Die ursprünglich aufgerufenen und vielleicht etwas überzogenen 400€ sind in Laufe der Zeit immer weiter bis auf unter 100 Euro nach unten. Die gesteigerte preisliche Attraktivität steigert natürlich auch den potentiellen Käuferkreis. Deshalb habe ich mir das Teil aus der Perspektive eines Keyboarders und Studiomenschen einmal genauer angeschaut. Wer gerne mit synthetischer Hardware arbeitet, wird auch über die Jahre den einen oder anderen Effekt angeschafft haben. Dabei...
Orchestral Tools gehen nicht so schnell die Ideen aus. Dem bisher erfolgreichsten Produkt Metropolis Ark 1 (mit dem Fokus auf Bombast) folgten Metropolis Ark 2 (die leisen Töne), Metropolis Ark 3 (The Beating Orchestra) und Metropolis Ark 4 (Elite Orchestral Forces). Der Ansatz ist es, kleine Ensembles mit viel Ausdruck spielen zu lassen. Der Dynamik-Umfang reicht von pianissimo zu fortissimo – aber immer mit Biss. Wie fast alle anderen Libraries wurde Metropolis Ark 4 in der Teldex Scoring Stage in Berlin aufgenommen. Nach dem Download belegt die Library 96 GB. Total oberflächlich Bei der Komplexität heutiger Libraries ist es wichtig, diese schnell und intuitiv bedienen und spielen zu können. Und hier ist sich Orchestral...
Endlich mal was anderes! Das haben vermutlich viele Synthesiasten gedacht, als Arturia vor ein paar Wochen erste Ankündigungen zum neuen Microfreak machte. Ich gehöre jedenfalls dazu, denn digitale Synthesizer, die eben nicht Analoges emulieren, sind selten anzutreffen. Wobei diese Aussage falsch ist. Denn das Filter des Microfreak ist vollkommen und zu 100% analog aufgebaut, und einen VA- Oszillator gibt es auch. Ja, der Microfreak will auch analog klingen. Aber nicht nur. Somit reiht er sich in die Reihe der Hybriden ein. An welcher Stelle soll unter anderem dieser Test klären. Diese Franzosen sind immer für eine Überraschung gut. Man denke nur an das modulare System der zweiten Generation Minibrutes oder den immer noch sehr...
Steinberg gibt echt Gas. Seitdem ich zu Nuendo wechselte, gab es mit jedem großen Update immer wieder große Workflow-Überarbeitungen und tolle Features. Die Cubase-Nutzer bekamen immer mehr Tools aus Nuendo, hatten dafür aber immer zuerst die neueste Version und waren immer eine Versions-Nummer höher als Nuendo. Das sorgte auch für etwas Verwirrung. Daher geht Steinberg bei Nuendo direkt den Schritt von Nuendo 8.3 auf Nuendo 10. Und auch der Preis wurde stark verringert. Kostete Nuendo früher knapp 1.700 € inklusive NEK (Nuendo Expansion Kit mit Score Editor und mehr) zahlt man heute nur noch knapp die Hälfte mit 979 €. Der Aufpreis von Cubase Pro liegt jetzt noch bei 420 €. Nuendo ist jetzt also wirklich der große Bruder von Cubase...
Die dänische Software-Schmiede Relab ist seit vielen Jahren für ihre originalgetreuen Simulationen von Edel-Hall-Geräten wie dem Lexicon 480 und VSS6-Algorithmus des TC System 6000 Hardware bekannt. Weniger bekannt waren die Dänen hingegen für übersichtliche und einfache Bedienung ihrer Hall-Boliden. Das liegt selbstverständlich an den emulierten Vorbildern, deren Bedienoberflächen immer Kinder der jeweiligen Entstehungszeit waren. Ein Lexicon 480 wird beispielsweise über eine Fernbedienung gesteuert, bei der die Parameter in kryptischen Abkürzungen über mehrere Pages und grobe LED-Raster verteilt sind. So haben Generationen von Toningenieuren im Studio nur die Presets durchgeschaltet und höchstens mal die Vorverzögerung, Hallzeit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.741
Yamahianer haben ihr MOx. Roländer das Aira. Und die Korgianer? Richtig. Das Logue. Gut, eigentlich waren da zuerst die Volcas, nein die Trons. Ich fang besser noch mal neu an. 2006 baute Korg mit dem Radias den letzten richtigen und zu 100% amtlichen Synthesizer. Er war und ist ein virtuell Analoger, gespickt mit zahlreichen Zugaben, die ihn zu einem außergewöhnlichen und hervorragenden Synthesizer machen. Es folgten der KingKorg und die überaus erfolgreichen Microkorgs. Alles reine digitale VA-Synths, allerdings ohne ein vollständiges Bedienpanel zum Editieren der Sounds. Alle besaßen hörbare Gene der Radias-Engine, welche wiederum vom guten alten MS2000 abstammte. Die Zeiten änderten sich und die großen...

Neue Themen

Chartshow 4.2024

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben