YouTube vs. GEMA

Davon abgesehen wäre noch zu beweisen, daß Youtube in z.B. Österreich weniger Videos sperrt.

Ganz einfach:
Hier geht so gut wie alles. Eine "ist gesperrt"-Welle gibt's nicht; einen hübschen "wegen der bösen AKM"-Text über Videos hab ich auch noch nicht entdeckt. Postings mit youtube-Videos bekommen oft die Rückmeldung "is nicht verfügbar in DE".

Reicht das für den Anfang?
:)
 
Sehr viele User kaufen sich Lieder, die sie kostenlos vom Künstler hochgeladen auch direkt als Video ansehen können, trotzdem noch über iTunes, nämlich um den Künstler zu unterstützen.

Das reduziert den Künstler auf einen Bettler, der darauf hofft, daß ihn möglichst viele Leute unterstützen.
Er ist auf das Wohlwollen seiner Mitmenschen angewiesen. Irgendwie erinnert mich das an Donate-Software.
 
Ja, ich bin ein Musiker, ich spiele Klavier seit mittlerweile 13 Jahren. Natürlich verdiene ich nichts daran, aber das muss ich auch nicht. Ich liebe Musik und verstehe sie. Das ist über Geldinteressen erhaben.

Du klimperst also seit 13 Jahren auf deinem Klavier herum, wie tausende andere Pianisten, die sich beim Klavierspielen entspannen, auch.
Kein Wunder, daß es dir nicht wichtig, ob ein Musiker mit seiner Musik Geld verdient.
 
Sehr viele User kaufen sich Lieder, die sie kostenlos vom Künstler hochgeladen auch direkt als Video ansehen können, trotzdem noch über iTunes, nämlich um den Künstler zu unterstützen.

Ich glaube eher die klicken auf ihr Firefox-Addon "Video als MP3 downloaden" und das war es dann in Sachen "Unterstützung".
 
Ich erwarte nicht, dass in einem Musikerforum Youtube als der Gute und die GEMA als eigene Interessensvertretung als der Böse hingestellt wird. Ich erwarte allerdings, dass Kulturschaffende ihren Horizont so weit erweitert haben, dass sie, wenn sie sich in eine Diskussion einmischen, mit dem Thema eingehend beschäftigt haben, den Anspruch an Künstler sollte man haben.

Die Sache ist die, dass nicht verstanden wird, welche infrastrukturiellen Möglichkeiten die Youtube-Plattform bietet. Anders formuliert: Als die Schallplatte erfunden wurde, hätte die GEMA nicht die Preise pro Schallplatte verlangen dürfen, die sie von einem Konzertveranstalter oder von einer Ausstrahlung im Radio verlangt hätte.
Nun ist nach verschiedenen materiellen Datenträgern das unkontrollierbare mp3-Format und das kontrollierbare Youtube das immaterielle Zeitalter angebrochen und die Datenträgerkosten werden hier nicht mehr von Künstler, Verlag, Produzenten und Endkunden getragen, sondern von Youtube mit seiner Serverfarm. D. h. der Inhalt ist kostenfrei für alle.

Für diesen Inhalt kann man aber als Künstler nicht mehr so viel verlangen als früher, das sollte allen klar sein, zumal die Masse breiter geworden ist. D. h. ich erhalte als Musiker zwar weniger pro Abruf meines Werkes, dafür ist die Chance da, dass sich bei einem wirklich guten (d. h. in diesem Zusammenhang massen- und mainstreamtauglichen) Werk die Einnahmen erhöhen, weil einfach mehr Leute die Chance haben, sich das Stück in irgendeiner Form "anzutun". Ob sie nun die Nutzung der unbegrenzten privaten Abspielrechte in Form einer mp3 in iTunes kaufen oder das einmalige Abspielrecht auf Youtube, spielt in diesem Fall keine Rolle.

Die Frage steht im Raum, wieviel Musik heute noch wert ist und die Tendenz geht stark dahin, dass man damit einfach nicht mehr Leben kann, die Musik als Opfer der digitalen Entwicklung.
Dass man das als Künstler nicht gerne sieht ist klar. Dafür erinnert mich diese Diskussion hier zu sehr an die Threads, in denen "echte" Gitarrenspieler gegen hervorragende VSTis wettern, dass man damit nie und nimmer echt klingen würde.
Soll heißen: gute Gitarristen werden auch weiterhin nicht ersetzbar sein, schlechte hingegen schon. Das digitale Zeitalter weitet die Schere zwischen guten Musikern, die davon leben können, und den Hobbymusikern, die das ganz einfach nur gerne machen, deren Fähigkeiten und Gespür für Musik allerdings nicht reicht, damit allein Geld zu verdienen.

Das reduziert den Künstler auf einen Bettler, der darauf hofft, daß ihn möglichst viele Leute unterstützen.

Mit dem Aufkommen von CAD-Software wurden technische Zeichner arbeitslos.
Mit der digitalen Fotografie wurden Fotochemiker arbeitslos.
Mit der Einführung von CDs und CD-Brennern wurden kleine Plattenpresswerke überflüssig.
Womöglich werden Videoplattformen das Fernsehen irgendwann mal komplett ersetzen.
Mit der Erfindung des Autos nahm die Zah lder Hufschmiede rapide ab.
Durch die Infrastruktur des Internets sind zahlreiche Verlage pleite gegangen...

...warum sollte es Musikern also nicht ähnlich gehen? Musik ist ein immaterieller Wert und damit heutzutage schon weniger wert als früher und der Wert wird leider weiterhin sinken. Natürlich hat die GEMA bereits ihre Forderungen angepasst, aber anscheinend sind sie noch zu hoch gegriffen, als dass sie finanzierbar wären. Dass die GEMA ein extrem langsamer Verwaltungsapparat ist, wissen wir. Die oben genannten Verlierer haben alle zu lange starr agiert und konnten sich nicht schnell genug flexibel anpassen. Das droht der GEMA nun auch, denn die Künstler werden ihr wegen ihrer Starrköpfigkeit irgendwann wegrennen. Spätestens dann, wenn das Internet herkömmliche Medien ersetzt hat. MTV sendet jedenfalls keine Musikvideos mehr. Von den Radiosendern überleben fast ausschließlich die Großen, d. h. irgendwann stirbt das altbekannte Hoheitsfeld der GEMA aus.

Das Problem ist also nicht Youtube vs. GEMA, sondern GEMA vs. Internet. Youtube steht hier als Symbol und Vertreter für die Dateninfrastruktur, GEMA auf der Seite der Content-Anbieter.

wie wärs mit vimeo, myvideo, clipfish, sevenload und weiss gott wieviele andere es noch gibt. ...übrigens haben es die meisten dieser anderen portale offenbar auch geschafft, sich mit der gema zu einigen

[...]

angesichts der unzähligen alternativen eine absurde aussage. wenns morgen kein youtube mehr gäb, würde man nicht aufhören, online video zu gucken, sondern die karawane würde einfach zum nächsten portal ziehen.

Andere Videoplattformen können leicht andere Preise ausgehandelt haben, sollte es allerdings irgendwann zu einer Einigung zwischen Youtube und GEMA kommen, werden die restlichen Plattformen einen Teufel tun, und ihre alten Beträge zahlen sondern sich an die neuen anpassen.

Denn Youtube ist ein Gigant und damit deren Wegbereiter. Wenn hier lapidar behauptet wird, dann wechselt man eben von Youtube zu MyVideo oder Vimeo, dann wird Youtube gnadenlos unterschätzt: Keine andere Videoplattform hat eine so große Serverfarm. Sollten plötzlich alle Konsumenten zu einer anderen Plattform wechseln, würde diese kaputt gehen, weil sie den Traffickansturm gar nicht überstehen würde, weil sie darauf gar nicht vorbereitet ist. Die Betreiber müssten also aufstocken um zu bestehen, was zu einer hohen Wahrscheinlichkeit zu deren Ruin führen würde, weil sie nicht querfinanziert werden wie Youtube von Google. Zumal die meisten Alternativen rein regional sind, auch wenn sie praktisch international abgerufen werden können (macht halt nur keiner, oder nutzt jemand von Euch das deutsch-türkische Videoportal gezegen.de?).

Wie gesagt, ich erwarte nicht, dass in einem Musikerforum Youtube als der Gute dargestellt wird, ich erwarte aber, dass in einer halbwegs intelligenten Diskussion die Schwäche der eigenen Position und zugleich die Chancen für die eigenen Interessen erkannt werden und damit beide Streitparteien respektiert werden.
Stattdessen wird hier hauptsächlich gegen Youtube gebasht mit Zahlen, die ein Blogger mal hochgerechnet hat und damit der reinen Spekulation zugerechnet werden müssen. Youtube bietet Künstlern eine komplett geldfreie Infrastruktur an. Einige hier wollen diese vermeintliche Finanzkuh lieber ein letztes Mal melken, bevor sie untergehen, statt sich auf ein zukunftsfähiges Finanzierungsmodell einlassen zu wollen. Nutzt sie lieber, statt sie zu verklagen! Und das sollte die GEMA lieber auch...
 
fehler im vergleich: dein bäcker verteilt brötchen, die er selbst gemacht hat. youtube verteilt aber nicht brötchen, die es selbst gemacht hat, youtube selber erstellt keinen content.
der bäcker in deinem bild müsste also brötchen von anderen bäckern verteilen, und dann denk dein beispiel unter dieser überschrift nochmal neu zuende, da kommt nämlich dann auf einmal was ganz anderes raus

Du hast mein Beispiel tatsächlich nicht verstanden:

Bäcker = Youtube
Brötchen und deren Lieferung = Dateninfrastruktur
Kümmel + Sesam = hinzugefügter Content der Nutzer (legal und illegal)
Kümmelindustrie = GEMA
 
Dann müssen sie eben verhindern, dass die Videos gezeigt werden. Oder dafür, dass sie diese Videos "senden", bezahlen - wie jeder andere auch, der so Zeugs sendet oder aufführt.
Alleine die Tatsache, dass YT damit kein Geld verdient, kann kein Grund sein, ihnen das Bezahlen der Rechnung zu erlassen.

Was soll diese Verdrehung der Verhältnisse, Kuno?
Ich verdrehe hier garnichts .. das seid eher ihr.
Youtube "sendet" nicht ... sie stellen einen Service bereit. Soll man jetzt Youtube komplett schließen, damit die Gema zufrieden ist, oder was? Meint ihr, irgendwelchen Künstlern würde es besser gehen, wenn es Youtube nicht gäbe?
Woher kommt dieses krankhafte Pochen auf "Entlohnung"?
Soll ich vielleicht auch Geld an einen Mineralwasser-Hersteller überweisen, wenn ich Leitungswasser trinke, weil dem armen ja sonst etwas an Einnahmen entgehen könnte?

Kommt doch mal bitte in der Gegenwart an ... ihr lebt scheinbar noch in einer Welt vor dem Internet.

Durch Deine lächerliche Wortwahl machst Du deutlich, wie wenig ernst Dir mit der Sache wirklich ist und wie sehr Dir bewusst ist, dass Deine Argumentation auf ziemlich weichen Beinen steht.
Es bleibt einfach, festzustellen, dass für die Sendung von ner Menge Musik-Videos Geld zu bezahlen ist, YT machts nicht, also ist es nur recht und billig, denen den Kassier auf den Hals zu schicken.
Lächerlich ist höchstens, wie du dir die Fakten zurecht schiebst, nur um bei deiner Meinung zu bleiben.
Ja, Youtube bezahlt kein Geld ... die Gema nimmt's aber eben auch nicht an. Zu dieser Nichtübereinkunft gehören zwei Parteien. Wenn die Labels und Künstler könnten (die übrigens die tatsächlichen Urheber sind), hätten die meisten von denen schon längst den Deal von Youtube angenommen. Einige Labels wie Kontor machen das ja bereits auch.
 
Woher kommt dieses krankhafte Pochen auf "Entlohnung"?
Nett gesagt. Fragt mich mein Chef im Büro auch immer. Bisher hatte ich den für krank gehalten ...
smil451c7211b9e19.gif
 
Denn du bist weder Kulturinteressiert noch wirklich ein Musiker.
Wenn du es wärst würde dir auffallen, dass heutzutage der Musikmarkt in Richtung "Hobbymusik" tendiert. Anders lässt sich dieses Hobby nichtmehr finanzieren.

Musik erhält keine Wertschätzung mehr und dementsprechend kein Geld.
Oh Gott ...
Also das ist wirklich der allergrößte Bull..., den ich hier bislang lesen musste.

Mal davon abgesehen, daß Youtube einen extrem hohem kulturellen (sowie politischen Wert) besitzt stellt es gerade für Musiker eine außerordentlich gute Möglichkeit dar, potentielle Hörer zu erreichen.
Und die Musikqualität nimmt sicher nicht dadurch ab, daß man angeblich "nichts" mehr damit verdienen könne ... die Qualität nahm eher durch das Gegenteil -nämlich übertriebene Kommerzialisierung- ab.
Musik und Kultur hat mit Kapitalismus nichts zu tun. Kunst entsteht nicht aus kommerzieller Motivation.
Daß Musik nicht mehr wertgeschätzt wird, liegt an Phänomenen wie Britney Spears, Timbaland, DSDS und Justin Bieber.

Und noch ein Tipp zur Finanzierung:
Es soll Leute geben, die tatsächlich arbeiten gehen, um ihre Hobbies zu finanzieren.
Davon abgesehen kostet es nicht viel, gute Musik zu machen. Gute Musik (teils auch mit absolutem State-of-the-art Sound) habe ich schon von Schülern und Studenten gehört.
 
kommt mal wieder runter, hier geht's nicht um die Punktewertung im Boxen. Ist doch klar - für Hobbyisten stellt sich die Sache naturgemäß anders dar, als für Semis oder Profis. Wenn ich von der Musik leben will, muss es was bringen - Hobbys kosten Geld. Früher hieß es: "Jeder kann für 10 Minuten berühmt sein", heute eher: "Jeder kann für 10 Menschen berühmt sein".
 
Kommt doch mal bitte in der Gegenwart an ... ihr lebt scheinbar noch in einer Welt vor dem Internet.

Daß Musik nicht mehr wertgeschätzt wird, liegt an Phänomenen wie Britney Spears


Dich juckt das alles gar nicht mehr, das kann man aus jedem deiner Worte herauslesen.
Wer behauptet, Britney Spears sei an allem schuld, glaubt schon lange nicht mehr daran, daß seine Musik für mehr als 10 Menschen interessant sein könnte.
 
Kommt doch mal bitte in der Gegenwart an ... ihr lebt scheinbar noch in einer Welt vor dem Internet.

Daß Musik nicht mehr wertgeschätzt wird, liegt an Phänomenen wie Britney Spears


Dich juckt das alles gar nicht mehr, das kann man aus jedem deiner Worte herauslesen.
Wer behauptet, Britney Spears sei an allem schuld, glaubt schon lange nicht mehr daran, daß seine Musik für mehr als 10 Menschen interessant sein könnte.

Frau Spears dürfte kaum auf 10 Leute kommen, die so verschroben sind, dass ihre "Musik" für sie tatsächlich interessant wäre. Dergleichen Produktionen werden für Leute gemacht, die sich nicht für Musik interessieren. Als angenehm rieselnde akustische Umrahmung eines tristen Alltags voller grauer Konformität. Damit das Bewusstsein, sein Leben zu vergeuden, sich nicht zu leicht in den Vordergrund schieben kann.

Aber eigentlich willst Du doch sagen, dass man nur Sachen machen muss, die die Leute hören wollen und schon kann man zumindest ordentlich Geld verdienen, ja?

Ein Beispiel aus der Praxis:

Der Sohn eines Freundes spielt als Gitarrist in einer für eine amerikansiche Teenie-TV-Serie gecasteten "Band". Er selbst und die anderen Typen sind durchaus Musiker. Das Nachspielen von SteveVai-Solos hatte er schon hinter sich, als viele andere noch Blockflöte geübt hatten und der Sänger der Combo hat nicht nur eine vorzeigbar hübsche Fresse, er spielt auch alle gängigen Rockband-Instrumente locker vom Blatt.
Und trotzdem: bei einer Vollbremsung des Bandbus wurde die Gitarre des jungen Freundes irreperabel beschädigt und er hat nicht genug Geld, sich eine neue zu kaufen.

Auf einer Tour, bei der sie vor ca. 50.000 Leute spielen. Eingängige Songs, professionell produziert auf einer weltweit erhältlichen CD. Mit regelmäßigen TV-Auftritten promoted.

800,- Euro, für eine neue Gitarre: geht nicht.

Kurz zusammen gefasst: Hör bloß auf mit dem Gerede von "Du musst nur Sachen machen, die die Leute hören wollen."

Alles, was du dafür bekommst, sind vertane Jahre, Neurosen und Schulden. Jeder, der nicht lieber die Musik, die ihm/ihr wirklich Freude macht, spielt, ist selber Schuld. Sich für ordentlich Geld zum Hampel zu machen und einem Massengeschmack zu dienen, mag ja noch verständlich sein. Aber den Hampel zu spielen und nicht mal das Geld für Equipment zu haben...

Für lau kann man auch machen, was einem Spaß macht und dann soll das auch jeder bei YT oder sonstwo sehen können.
 
Früher konnte man mit viel Glück, Vitamin B und/oder ganzem Körpereinsatz für 15 Minuten Ruhm erheischen. Heute reicht es bei vielen nicht einmal trotz Fleiß und Talent dafür, für 15 Sekunden durchgehend auf Youtube von jemandem gesehen und angeklickt zu werden.
 
Auf einer Tour, bei der sie vor ca. 50.000 Leute spielen. Eingängige Songs, professionell produziert auf einer weltweit erhältlichen CD. Mit regelmäßigen TV-Auftritten promoted. 800,- Euro, für eine neue Gitarre: geht nicht. Kurz zusammen gefasst: Hör bloß auf mit dem Gerede von "Du musst nur Sachen machen, die die Leute hören wollen."

Naja dann scheinen die Herren einfach irgendwas falsch zu machen oder?

Vielleicht sind sie dann doch einfach zu durchschnittlich oder zu unauffällig.

Wenn die nichtmal bei 50.000 zahlenden Konzertbesuchern Gewinn machen, dann läuft doch da irgendwas gewaltig schief (oder sie haben einen Knebelvertrag und sind eben nur Marionetten).
 
@foria
Wenn die nichtmal bei 50.000 zahlenden Konzertbesuchern Gewinn machen, dann läuft doch da irgendwas gewaltig schief
Kannst Du zufällig mit ner Kalkulation diese Ansage untermauern?
 
Kannst Du zufällig mit ner Kalkulation diese Ansage untermauern?

Muss ich das jetzt wohl? :)

Klar ist es keine Kunst alle Einnahmen für irgendwas auszugeben... aber wenn nichtmal mehr Geld für ne lausige Gitarre da ist, dann stimmt doch wirklich irgendwas nicht.
 
Auf einer Tour, bei der sie vor ca. 50.000 Leute spielen. Eingängige Songs, professionell produziert auf einer weltweit erhältlichen CD. Mit regelmäßigen TV-Auftritten promoted. 800,- Euro, für eine neue Gitarre: geht nicht. Kurz zusammen gefasst: Hör bloß auf mit dem Gerede von "Du musst nur Sachen machen, die die Leute hören wollen."

Naja dann scheinen die Herren einfach irgendwas falsch zu machen oder?

Vielleicht sind sie dann doch einfach zu durchschnittlich oder zu unauffällig.

Wenn die nichtmal bei 50.000 zahlenden Konzertbesuchern Gewinn machen, dann läuft doch da irgendwas gewaltig schief (oder sie haben einen Knebelvertrag und sind eben nur Marionetten).

Deine Vermutung geht in die richtige Richtung: sie haben einen ganz normalen, allgemein üblichen Industrievertrag.

Dazu gehört erstens, dass die andere Vertragsseite durchaus das Geld für Produktion und Werbung aufbringt und zweitens, dass die andere Vertragsseite auf jeden Fall ohne Schaden aus der Sache rauskommt, falls die Sache doch schief geht.

Und genau so ist das üblich, war es immer und besser wird es nicht. Ich habe schon vor 12 Jahren vor einem Vertragsangebot mit einem großen Independent-Label aus dem Metal-Sektor gesessen und fest gestellt, dass ich schon mit der Unterzeichnung erst mal 20K DM Schulden haben würde. Und dass wir weder aus Konzerttickets noch aus Tonträgerverkauf einen müden Cent bekommen hätten, bevor nicht alle laufenden Kosten und der Vorschuss für die Billigproduktion wieder drin sind.

Wenn jetzt ein Management wirtschaftlich vernünftig handelt, sorgt es dafür, dass die Kosten als Honorare für mit ihnen selbst verbundene oder auch betriebenen Agenturen, Studios etc gehen. Dann "investiert" man fleißig, solange die Kuh noch Milch gibt.... Aber ob offen korrupt oder nicht, eines ist sicher: von den ersten 2-3 Millionen Umsatz fließt so gut wie alles in das System zurück -- bei den von den Urheberrechts-Advokaten immer gern vorgestellten Künstlern bleibt kein ganzes Prozent hängen.
 
Wenn jetzt ein Management wirtschaftlich vernünftig handelt, sorgt es dafür, dass die Kosten als Honorare für mit ihnen selbst verbundene oder auch betriebenen Agenturen, Studios etc gehen. Dann "investiert" man fleißig, solange die Kuh noch Milch gibt....

Kommt mir bekannt vor. Als Künstler hat man "am Anfang" so gut wie kein Mitspracherecht.

Da werden dann richtig geile CD-Cover-Vorschläge vom Label abgelehnt, weil die ja schon jemanden haben der dafür "zuständig" ist (und natürlich auch mit durchgefüttert werden muss).

Da kommen dann Begründungen wie "der Künstler ist für sowas nicht zuständig" oder "der Künstler sollte das jemanden überlassen der sich damit auskennt" usw. Der Witz an der Sache: Die Cover waren von einem Profi und der Künstler fand sie wirklich perfekt für sein Album.

Und so geht das eben meistens in allen Bereichen weiter... manchmal erinnert mich das an Zeitarbeit.
 
Früher konnte man mit viel Glück, Vitamin B und/oder ganzem Körpereinsatz für 15 Minuten Ruhm erheischen. Heute reicht es bei vielen nicht einmal trotz Fleiß und Talent dafür, für 15 Sekunden durchgehend auf Youtube von jemandem gesehen und angeklickt zu werden.
Diese Darstellung entspricht nicht der Realität.

Damals wie heute kann man entweder durch Können/Arbeit und/oder Glück/VitaminB und/oder gezieltes Marketing, ganz groß rauskommen.
Damals war man dann für ein paar Wochen in der Glotze und im Radio der Star, heute ist man's entweder immernoch dort oder eben im Internet bei Youtube, etc.

Alexander Marcus, Money Boy, Esmée Denters uvm.
Einige bleiben bei ihrem Youtube-Ruhm, andere kommen sogar groß raus.
Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, an seine "15 Minuten Ruhm" zu gelangen, als früher.
 
Frau Spears dürfte kaum auf 10 Leute kommen, die so verschroben sind, dass ihre "Musik" für sie tatsächlich interessant wäre. Dergleichen Produktionen werden für Leute gemacht, die sich nicht für Musik interessieren

Ah, herrlich, geht runter wie Öl :)


Für lau kann man auch machen, was einem Spaß macht und dann soll das auch jeder bei YT oder sonstwo sehen können.

Prost!



Nebenbei; bin ich froh mit Musik nicht meinen Lebensunterhalt verdienen zu müssen.

Dennoch glaube ich, dass das Gerede vom nahen Untergang der kommerziellen Musikindustrie, welches ich oft genug selber bediene, ohne Fundament ist.

Wir alle wissen es doch nur zu gut, digitale Helferlein welche es möglich machen mit zwei Stunden Einsatz "hörbare" Produktionen abzuliefern machen noch lange keine gute Musik.

Ehrlich gesagt glaube ich, das die Wertschätzung guter Musik nie gänzlich verschwindet, dem entgegen wird es einen ungleich grösseren Markt an Wegwerfproduktionen geben, welche sich auf ein Publikum konzentriert, das Musik lediglich "nutzt".

Nichts schlimmes, gab es immer, wird es immer geben.

Ich bleibe optimistisch.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
21K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
13K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben