@ AUDI0N
Doch auch das noch so vehemente bestreben der Musikindustrie rechtlich dagegen zu wirken konnte daran nichts ändern wesshalb man ja dann auch die Abgaben auf Leer-Tonträger und Geräte eingeführt hatte um das ganze zu kompensieren.
Da siehst Du glaube ich den historischen Ablauf nicht ganz richtig.
Die ganze Abgabengeschichte wurde nämlich schon weit vor dem massenhaften Auftreten von Kopierereien erledigt - damals hat die Musikindustrie nämlich nicht geschlafen, ausserdem ging die Entwicklung ja doch um Einiges gemütlicher vor sich, sodass der drohende Einkommensverlust der Rechteinhaber ganz bequem in der Zukunft zu sehen war.
Das brachte dann die leutz auf Trab und ehe man es sich versah - und der König Kunde das auch nur ansatzweise richtig gepeilt hatte - waren die ganzen Abgaben schon festgenagelt.
Es kommt bei der Geschichte aber noch was Anderes dazu:
Es war damals technisch unmöglich, verlustfreie Kopien zu erstellen und man konnte Kopien von Platte auf Cassette normalerweise ohne Weiteres erkennen, wenn man ne halbwegs ordentliche Anlage hatte. Kopien von Cassette auf Cassette waren da noch schlimmer.
Daraus resultierte dann zu Cassettenzeit, dass die Gefahr, mittels Kopierereien schwarz zu Geld zu kommen, als nicht wirklich gross angesehen wurde.
Kopien von hochwertigen Platten auf hochwertiges Band waren elends teuer, und der Makrt dafür war nicht wirklich relevant, denn Bandgeräte waren teuer.
Kopien auf Cassette waren noch weniger zu Geld zu machen, denn hochwertige Cassetten und Rekorder waren wiederum auch sauteuer, sodass sich nicht jeder solche hochwertigen, des Verkaufens würdige Kopieraktionen leisten konnte.
Im Gegensatz zu heute, wo man Brenner und Rohlinge nachgeworfen bekommt, ist damals Raubkopieren noch richtig Arbeit für wenig geld gewesen.
Als dann die CDs auf den Markt kamen, hat die Industrie wohl nicht mit dem schnellen Preisverfall gerehnet. Brennr kosteten mehrere 1000 DM, und EIN Rohling 50,-.
Was wollte man bei DIESEN Preisen Raubkopien anfertigen?
Und als die Industrie dann gemerkt hat, in welche Richtung der Zug fahren würde, wars halt zu spät.......
