Yamaha NS-10 und HS80M Vergleich??

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Kann mir jemand sagen, worin sich die beiden unterscheiden? Es gibt ja Leute, die schwören regelrecht auf die ältere Variante.
 
Kann mir jemand sagen, worin sich die beiden unterscheiden?
In allem: andere Chassis, andere Weiche, anderes Prinzip, anderes Holz etc.

Es gibt ja Leute, die schwören regelrecht auf die ältere Variante.
Das eine ist keine „Variante“ der anderen. Das sind zwei Boxen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.


Frank
 
Habe auch die NS-10! Und wenn man mal im TV verschiedene Studios sieht (auch Dieter Bohlen, und bei Madonna), zu 70 % haben die diese. Es hat mal jemand gesagt, was auf denen klingt, klingt auch woanders. Haben zwar nicht viel Tiefbass, aber man gewöhnt sich daran. Ich höre Mittlerweile sowieso nicht mehr liniar ab, sondern gebe Bässe zu. Habe sonst immer den Fehler gemacht, zuviel [g=118]Bass[/g] in die Mischung zu geben.

Jörg
 
also, eben das einzige was an denen ähnliuch ist, is die optik..

diesen hype um die ns10 mag man beurteilen wie man will, aber erstens braucht man auch ein gscheiten [g=182]amp[/g] dafür und zweitens würd ich sie ned als hauptabhöre nutzen, teilweise pack ich sie einfach ned, da fehlt dann jeglicher [g=118]bass[/g] und grade dann ist man ja dazu animiert, mehr [g=118]bass[/g] dazuzumischen.
 
da benötige ich aber nen Vorverstärker für, nciht? Die sind ja passiv. Ich glaube auch, dass mein Digi003 keinen Vorverstärker drin hat.


Welchen könnt ihr mir denn da empfehlen?

Am besten zwei stück:

1. einen mit Mojo

2. einen günstigen mit Mojo ;).
 
Wenn du ein Digi 003 hast, greifst du mit den NS10 aber ziehmlich tief.
Hol dir lieber ein paar Monitore mit ausgewogenerem Sound. Die NS10 sind schön und gut, als Vergleichsabhöre vielleicht, aber nie im Leben alleine, weil zu Mittig, zu wenig [g=118]Bass[/g] etc.

ADAM, Genelec, K & H ... da sollte für dich was dabei sein.
 
naja die NS 10er spalten immer die Meinungen. Sind einfach Boxen die man am Anfang einfach nicht mag. Fand die auch früher immer überschätz hab dann ne Platte im Studio auf den Adams p11 plus passenden Subwoofer gemischt und fand das super klasse. Stellenweise hatten wir auch die P33 A da und es war super tja und dann sind uns durch z
Zufall die NS 1Oer in die Hände gefallen. Und was soll ich sagen am Schluß haben wir fast nur noch über die NS 10er abgemischt. Ich persönlich find sie klasse. das einzge Manko ist wirklich das sie nicht weit runtergehen, Aber auch dieses Problem hab ich gelöst indem ich mit viel Glück mir ein nettes Pärchen NS-40M ersteigert habe. Das ist der grosse Bruder der NS10 yeah hehe.

Klar hab ich immer noch ein Pärchen andere Boxen ( Genelec oder die Adams auch immer ein Pärchen Aktiv Boxen und kleine JBLs ) am Start aber die Hauptmischung mach ich immer über die NS 40 gerade weil sie so mittig sind und dir die Störfrequenzen einfach ins Ohr springen ;-) du super die Hallfahnen beim Gesang checken kannst und es nunmal wirklich so ist klingst auf den Boxen gut klingts überall gut Ist aber absolute Geschmacksache manche Leute können einfach nix mit ihnen anfangen.

Die NS 80 hab ich noch nicht gehört.

klassischer [g=182]Amp[/g] für passiv Boxen Alesis RA300

https://www.thomann.de/de/alesis_ra300.htm
 
ansonsten auch mal emes anschaun. evtl kannst auch guten hifi [g=182]amp[/g] für die ns10 nehmen, wennst sie nimmst! halt dann den internen eq übergehen und nicht versehentlich die loudness schaltung aktivieren!
 
Imo sind die NS10 gehypter Unfug. Nicht das die dinger schlecht wären, aber bei den Gebrauchtpreisen die sogar über dme Neuwert liegen taugen die Dinger nichtmal mehr als Zweitabhöre, es sei denn man hat ein professionelles Studio und braucht sie als Vergelichsabhöre für Gastmischer bzw wenn man selbt auch in anderen Studios mischen will. Vom Sound her gibts fürs gleiche Geld besseres...
 
Arnie schrieb:
Hi!

Kann mir jemand sagen, worin sich die beiden unterscheiden?

der Unterschied zu anderen Boxen ist, die NS10 sind sehr impulstreu, haben wie schon erwähnt kein großes Baßvermögen, und wie auch schon gesagt, was auf der NS10 gut klingt, klingt auch auf anderen Boxen gut - - und so ist es auch!

Verwende diese Boxen selbst, das seit Jahren schon und möchte diese Teile nicht mehr missen. Sind nicht meine Hauptabhöre, bei Aufnhemen wird nach diesen Boxen eingestellt.

Gruß Hartmut
 
In der Preisklasse bis 500€ sind die HS80 sicher die besseren die es gibt. Weil sie einfach das wiedergeben das hinten hineingeht.

Zum abmischen sind sie find ich ideal. Ich produziere auch hauptsächlich Basshaltige Tracks aber mir geht das überhaupt nicht ab das sie nicht so einen starken [g=118]Bass[/g] besitzen wie andere.
Ich muss meine Tracks sowieso auch auf normalen Boxen anhören ob sie vom [g=118]Bass[/g] her passen, das hat aber bis jetzt immer gleich bei den ersten Versuchen gestimmt.

Also ich bin glücklich damit und sicherlich viele andere auch.
 
....man sollte auch mal bedenken, seit wann es diese Boxen gibt. Die sind aus einer Zeit, als man noch keine basslastigen Songs produzierte. Sicher, die Behauptung, sind nicht geeignet für die Hiphop/Trance/ectr -Fraktion - das stimmt. Rock/Pop/Schlager/Klassik werden immernoch auf diesen Boxen gemischt bzw. ist dafür geeignet.

Hartmut
 
Mit dem 10ern und den 80ern verhält es sich ein bisschen so wie mit dem Original Mini von anno dunnemals und dem BMW-Mini dieser Tage.

Das neuere ist technisch ein vollständig unterschiedliches Produkt, mit einer vollkommen anderen Zielsetzung und Zielgruppe am Markt.
Die Optik wurde jeweils so gewählt, weil sie an das alte, legendäre Produkt erinnern, und entsprechende Assoziationen (Nostalgie, Vertrauen, Wertschätzung) weckt.

Das geht dann z.T. soweit, daß manche dem Irrglauben verfallen, diese Produkte wären technisch miteinander verwandt, unterschiedliche Versionen des gleichen Geräts. Was soll man dazu sagen? Nur eins:
Herzlichen Glückwunsch, liebes Yamaha/BMW-Marketing: Mission accomplished!



Zum Technischen will ich da nichts sagen - ich kenne nur die NS-10 (siehe Avatar), ich habe sie aus vollständig FALSCHEN Gründen als meine erste Abhöre gekauft (schäm), aber da ich sie dann schonmal hatte, habe ich mich mit den Dingern reingehört und mich dran gewöhnt. Eine andere Abhöre (als "Erst-Abhöre") musste dann trotzdem noch her, da ging nix dran vorbei, dafür taugt die NS-10 nunmal nicht.
 
Ich hab mir kürzlich bei Ebay ein Paar NS-10 ersteigert und muss sagen, dass ich den Sound klasse finde. Ich hab sie an einen Marantz PM8200 angeschlossen, sicherlich nicht der schlechteste Verstärker. Ob ich die NS-10 empfehlen würde, hängt davon ab, ob Du bereits einen guten Verstärker hast.

Zum Sound:

Der Sound ist kristallklar. Der [g=118]Bass[/g] ist schwach, aber E-[g=118]Bass[/g] und so hört man immer noch gut. Die Subbässe kann man natürlich vergessen. Die Abbildung der Effekte wie Reverb ist phänomenal, deswegen kommen die NS-10 unter anderem auch zum Einsatz. Natürlich ist der Mittenbereich ein wenig betont, aber sehr angenehm betont. Die Transienten werden sehr gut übertragen. Ich hab gestern einen Freund bei mir gehabt, der fand die NS-10 besser als meine viel teureren Genelec 8050.

Die Hs80m hab ich nicht gehört, aber man bedenke: Die NS-10 sind ein Infinite Baffle Design mit all den Vor- und Nachteilen, die HS-80m sind ein Bassreflex-Design mit all den anderen Vor- und Nachteilen. Klingen die Boxen ähnlich? Wahrscheinlich nicht.

Ohne meine Genelecs würde ich die NS-10 nicht einsetzen, weil die Kontrolle über den [g=118]Bass[/g] flöten geht. Aber mit Sub würde ich die NS-10 erst Recht nicht einsetzen, sondern lieber zu größeren Boxen als Zweit- oder Erstabhöre greifen.
 
BaRo schrieb:
Rock/Pop/Schlager/Klassik werden immernoch auf diesen Boxen gemischt bzw. ist dafür geeignet.

Nenn mir ein Klassikstudio das mit NS10 mischt.

Da wuerden aber alle Klassiker im Grab rotieren.
Da kannste ja gleich ein mp3 auf´s Handy ziehen und von da mischen.

Grauenhafte Vorstellung!
 
Wolfgang schrieb:
BaRo schrieb:
Rock/Pop/Schlager/Klassik werden immernoch auf diesen Boxen gemischt bzw. ist dafür geeignet.

Nenn mir ein Klassikstudio das mit NS10 mischt.

Da wuerden aber alle Klassiker im Grab rotieren.
Da kannste ja gleich ein mp3 auf´s Handy ziehen und von da mischen.

Grauenhafte Vorstellung!

wie wärs mit denen hier: http://www.ppstudios.de/sub_bobtail.htm

Bob Clearmountain, der wohl berühmteste Pop-Mix-Engineer,
nutzt sie bekanntlich GERNE: http://www.mixthis.com/croomframeset.html
 
Wieder nicht mitgelesen?

Oder sind Klassikstudios bekannt für Produktionen von Bon Jovi, Tina Turne, Brian Adams & Co - nsorten?

Ari
 
OK, beide Sachen sind ja fuer hammerharte Klassikaufnahmen bekannt.
Besonders BC.

Also Klassik ohne B&W koennt ich mir gar nicht vorstellen.
 
wieso denn? der erste Link bezieht sich auf ein Jazz/Klassikstudio.
Link gefälligst ausprobieren ...

aber wenn's um Klassik geht, würde ich meine Genelecs 8050
empfehlen, oder BM15a, da entgeht nicht viel ... insbesondere
muss man dann ein ganz anderes Budget einrechnen ... und
trotzdem will man wissen, wie der Mix übers Küchenradio klingt,
und da ist die NS-10 eine große Hilfe.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben