Yamaha NS-10 und HS80M Vergleich??

welche monitore benutzt du denn eigentlich wolfgang!
deine hast du ja schon immer oder?
 
HomeProducer schrieb:
... und trotzdem will man wissen, wie der Mix übers Küchenradio klingt,
und da ist die NS-10 eine große Hilfe.

Kein Kuechenradio klingt so mies wie eine NS10, fuer sowas nimmt man eine Auraton, die klingt wenigsten einigermasen natuerlich.
 
danke für die info!

sind diese KRK monitore im allgemeinen wirklich so gut?
in letzter zeit lesen ich immer wieder davon!
 
Kupo schrieb:
sind diese KRK monitore im allgemeinen wirklich so gut?

Nur die groesseren Serien, die kleinen sind inzwischen genauso Blender wie Genelec und Konsorten.

Eigentlich kannst du davon ausgehen das alle Boxen die in Reih und Glied im Showroom aufgebaut werden nur auf "Wohlgefallen" getrimmt werden sonst wuerde sich da keine Einzige mehr verkaufen.

Eine NS10 haette heutzutage keine Chance mehr und auch eine Meyer HD1 wuerde wegen unspektakulaeren Soundverhaltens genauso nicht dabeisein wie meine KRK wegen Hoehenmangels und uebermaessigen Mitten.
 
Wolfgang schrieb:
HomeProducer schrieb:
... und trotzdem will man wissen, wie der Mix übers Küchenradio klingt,
und da ist die NS-10 eine große Hilfe.

Kein Kuechenradio klingt so mies wie eine NS10, fuer sowas nimmt man eine Auraton, die klingt wenigsten einigermasen natuerlich.

@Wolfgang

Ich bezweifle, dass Du die NS-10ns überhaupt schon mal
gehört hast, die klingen nämlich ausserordentlich natürlich.
Man kann auch Musik drauf hören und hat sogar Spass dabei.
 
Es gibt sowohl Sadisten als auch Masochisten.
Jeder von denen meint seine Welt waere normal.

Muss ich aber beides nicht haben.

Und was ich bis jetzt schon gehoert habe und was nicht, davon hast du nicht mal den Hauch eines Schimmers.
 
Nur die groesseren Serien, die kleinen sind inzwischen genauso Blender wie Genelec und Konsorten.

Eigentlich kannst du davon ausgehen das alle Boxen die in Reih und Glied im Showroom aufgebaut werden nur auf "Wohlgefallen" getrimmt werden sonst wuerde sich da keine Einzige mehr verkaufen.

Eine NS10 haette heutzutage keine Chance mehr und auch eine Meyer HD1 wuerde wegen unspektakulaeren Soundverhaltens genauso nicht dabeisein wie meine KRK wegen Hoehenmangels und uebermaessigen Mitten.

danke wolfgang
ich hab deine botschaft zwischen den zeilen verstanden!

hab auch die NS 10 m
ich war, bis auf den fehlenden tiefbass sehr zufrieden damit!

hättest du subwoofer mäßig einen tipp wie man das yamaha paar noch unterstützen könnte?
 
Wolfgang schrieb:
Es gibt sowohl Sadisten als auch Masochisten.
Jeder von denen meint seine Welt waere normal.

Muss ich aber beides nicht haben.

Und was ich bis jetzt schon gehoert habe und was nicht, davon hast du nicht mal den Hauch eines Schimmers.

Na schön,

dann zählen wir mal ab sofort die Mehrheit der Mix-Engineers zu Masochisten! Masochismus ist, schlechte Mixe zu produzieren und sie dann woanders anzuhören und zu leiden. Genau DAS verhindern meine NS-10.
 
Kupo schrieb:
hättest du subwoofer mäßig einen tipp wie man das yamaha paar noch unterstützen könnte?
Bin zwar nicht Wolfgang, aber Subwoofer fuer NS10 siehe hier.

gruss, Chris
 
danke chris

der blindschleicher schreibt, dass man diese boxen nicht mit subwoofer betreibt aber 2 comments später hat er noch einen subwoofer für die boxen!?!?!?

kenn mich jetzt nimma aus!
 
HomeProducer schrieb:
dann zählen wir mal ab sofort die Mehrheit der Mix-Engineers zu Masochisten!

Daran sieht man eher das du nicht sehr viele Mix Engineers kennst (und Tonmeister auch nicht viele) denn bei den meisten Studios stehen die zwar noch auf der Liste weil sie einfach da sind aber damit arbeiten tut fast keiner mehr.

Ausser Ewiggestrige und Hiphop oder Dance "Produzenten".

Wenn du oefter in Mietstudios unterwegs waerst wuesstest du das die NS10 meist sehr verstaubt im Lager stehen und nur wenn sie jemand explizit will auch rausgekramt werden.

Aber die meisten Mischer haben eh ihre eigenen Monitore dabei und das sind dann aber keine NS10.
 
Kupo schrieb:
der blindschleicher schreibt, dass man diese boxen nicht mit subwoofer betreibt aber 2 comments später hat er noch einen subwoofer für die boxen!?!?!?

kenn mich jetzt nimma aus!

Der Punkt ist das man nur solche Boxen mit Subwoofer betreiben sollte die wenigstens bis 60Hz linear runtergehen um einen nahtlosen und nicht ortbaren Ubergang zu den Subs zu ermoeglichen.

Davon ist die NS 10 Meilenweit entfernt.

Sowohl von den 60Hz als auch vom Linearen.
 
Wolfgang schrieb:
Kupo schrieb:
der blindschleicher schreibt, dass man diese boxen nicht mit subwoofer betreibt aber 2 comments später hat er noch einen subwoofer für die boxen!?!?!?

kenn mich jetzt nimma aus!

Der Punkt ist das man nur solche Boxen mit Subwoofer betreiben sollte die wenigstens bis 60Hz linear runtergehen um einen nahtlosen und nicht ortbaren Ubergang zu den Subs zu ermoeglichen.

Davon ist die NS 10 Meilenweit entfernt.

Sowohl von den 60Hz als auch vom Linearen.

iST das eine Faustregel mit den 60 Hz? Man könnte doch einen einen ADAM Sub 12 nehmen, stelle die Crossover-[g=349]Frequenz[/g] auf 100 Hz oder noch höher (Optimum finden). Dann liessen sich wahrscheinlich auch die NS-10 anschließen. Einziger Nachteil wäre, dass das Subsignal, was ja mono ist, relativ weit ins Spektrum reicht.
 
HomeProducer schrieb:
Einziger Nachteil wäre, dass das Subsignal, was ja mono ist, relativ weit ins Spektrum reicht.

Das ist nicht der einzige sondern DER Nachteil denn: Erstens wird alles was man schon als Stereo anfangen kann zu hoeren in Mono wiedergegeben und Zweitens faengt das Ohr ab spaetestens 80Hz an die Schallquelle zu orten.

Von daher ist die IRT Empfehlung bei einem Subwoofer die Ankopplung bei 60Hz zu machen.
 
Wolfgang schrieb:
HomeProducer schrieb:
Einziger Nachteil wäre, dass das Subsignal, was ja mono ist, relativ weit ins Spektrum reicht.

Das ist nicht der einzige sondern DER Nachteil denn: Erstens wird alles was man schon als Stereo anfangen kann zu hoeren in Mono wiedergegeben und Zweitens faengt das Ohr ab spaetestens 80Hz an die Schallquelle zu orten.

Von daher ist die IRT Empfehlung bei einem Subwoofer die Ankopplung bei 60Hz zu machen.

das hab ich mir irgendwie auch gedacht. Erstaunlich nur, dass das von den Herstellern unterstützt wird ...
 
shit wolfgang
dein know how is erschreckend!

F U CK, was mach ich mit meinem ns 10 m?

also dein tipp wenn krk dann größere ne?
 
Kupo schrieb:
shit wolfgang
dein know how is erschreckend!

F U CK, was mach ich mit meinem ns 10 m?

also dein tipp wenn krk dann größere ne?

Ich bin nicht Wolfgang, aber hat irgendjemand von den
Leuten hier KRK V8 MK2? Was haltet ihr von dieser Box?
Wenn Du deine NS-10m nicht brauchst, kannst Du mir sie
ja verkaufen. Ein zweites Paar kann ich gut gebrauchen ... ;-)
 
HomeProducer schrieb:
Erstaunlich nur, dass das von den Herstellern unterstützt wird ...

Reine Verkaeufermentalitaet: Wer den Effekt nicht will muss sich eben 2 kaufen.

Was mich mehr nervt ist der Kompromiss bei Surround: Die untere Uebergangsfrequenz ist 80Hz was eigentlich schon zu hoch ist aber dann gibt es noch eine zweite Norm mit 120Hz und das ist jenseits von Gut und Boese!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben