70er und 80er Jahre Mischungen als Referenz bzw. Inspiration?

  • Ersteller Cliff-Benz
  • Erstellt am

hier auch, mir kam der Sound damals aber sehr modern daher, oder anders gesagt, die hab ich nicht mehr in die 80er eingeordnet im Kontext, obwohl sie natürlich da hingehörten


Nachtrag: als meine Frau und ich im März 1990 in den westen rübermachten, haben wir zwei Rucksäcke und zwei Gitarren mitgenommen, und eine Kassette, nämlich diese

von den 100 € Begrüssungsgeld wurde ein roter ( hihi ) Billig-Rekorder im Supermarkt gekauft, und damit dann diese Kassette bis zum erbrechen gedudelt
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auch, mir kam der Sound damals aber sehr modern daher, oder anders gesagt, die hab ich nicht mehr in die 80er eingeordnet im Kontext, obwohl sie natürlich da hingehörten


Nachtrag: als meine Frau und ich im März 1990 in den westen rübermachten, haben wir zwei Rucksäcke und zwei Gitarren mitgenommen, und eine Kassette, nämlich diese

von den 100 € Begrüssungsgeld wurde ein roter ( hihi ) Billig-Rekorder im Supermarkt gekauft, und damit dann diese Kassette bis zum erbrechen gedudelt

Oha. Die Platte war eigentlich ein Eldritch Solo Projekt. Produziert von Jim Steinman. Kooperationen gibts.
 
so klingt sie auch

ich mochte SOM vor der Floodland, danach wars schwer, gut, kam ja nich mehr viel

Nachtrag noch mal: ich habe hier Aufnahmen von mir, aus 1990, auf Audiokassette via Tapedeck aufgenommen, mit nem Billig Plastik Mic, zu hören sind; eine Yamaha Tischhupe mit ohne Quantisierungsmodus, dafür aber so was wie ne Drumsektion, eine E Gitarre und mein gesinge, das klingt wie SOM gewollt aber kaum gekonnt :-D

das war mein Ding damals, bis mich dann Elektro abholte, Düstergrufti Zeuchs, und dann Death metal

hier mal ein eigener Fred zu meiner SOM Rippoff Phase :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das hatte ich etwas anders in erinnerung.
zb. bei diesem artikel steht:
"Je mehr Energie im Bass, desto breiter werden die geschnittenen Rillen. Das bedeutet, dass bei starkem Tiefbassanteil die mögliche Länge einer Schallplattenseite geringer wird."
Sorry Jungs, Ihr habt beide nicht (ganz) recht :)
Die Platte ist ms kodiert. Aber ja die Mittenspur hat in der Regel deutlich mehr Bässe und liegt lateral. Deswegen geht bei der Plate auch Laufzeitstereo nicht gut... und deswegen wird der Bass auch mit einem elliptischen Filter von seinen Seitenanteilen befreit....

Auch sonst hat die Platte noch einige lustige Unvollkommenheiten :)
 
Was mich an heutiger Musik stört ist die Endzeit Kompression. Es muss so laut sein, daß einem beim Hören die Ohren bluten. Da kann die Musik noch so gut sein, nach kurzester Zeit unterm Kopfhörer werd ich einfach müde.
Aber daran sind weder Mixing noch Mastering Engineers schuld.

Das ist einzig und alleine die Schuld von den Künstler, deren Manager. Niemand besteht darauf einen Mix mit -7 LUFS abzugeben.
Damit versaut man doch immer alle Details wieder.
 
Die Hörgewohnheiten ändern sich mit der Technik !

Wenn du heute nen 20 jährigen eine LP von 1980 vorspielst über eine HiFi Anlage wird er alles andere als begeistert sein was den Klang betrifft,oder nur ratlos und Schulterzuckend vor die stehen.

MP3,Smartphone,Earpods in billiger Quali sowie alle anderen Quäker der letzten Jahre welche Einzug in die Wohnräume der heutigen Menschen genommen haben verändern die Hörgewohnheiten und das daraus resultierende Hörergebniss massiv.

Das hörbare Frequenzband schrumpft und mit ihm quasi auch die Gehirnleistung . . . . das ist wie mit dem Geschmack oder dem Riechen,wer isst oder riecht heute noch bewusst und kann das bezeichnen was er isst oder riecht,
warum soll es da mit dem Klangbild anders sein.

Von der technischen Seite hat sich auch etwas getan, von analog zu digital.
heutzutage versucht man diese "alte" analoge Wärme wieder zu emulieren/simulieren,funktioniert halt nicht befriedigend,
zumindestens nicht für unsere geschulten Ohren,glaub dem Konsumenten von heute ist das völlig schnurzegal.

Der "bessere" Klang von damals liegt durchaus auch an der Art und Weise wie so manches damals eingespielt wurde,
Live mit nen satten Groove und der durch nichts zu ersetzenden humanen Quantisierung,klingen Stücke einfach tighter,satter . . besser.
 
Bisher wurden hier nur die rein technischen Aspekte wie "schlechtere Höhenauflösung", analoges Rauschen, Einschränkung 8 oder 16 Bandmaschinenspuren etc. genannt.

Etwas anderes hier hinzufügend, da geht es mir hier primär vor allem um die non-digitalen 70er Jahre:
Man hat damals gut und gerne mit anderen Musikern in einer Band gejammed, gemeinsam an Songs gebastelt, diese richtig ausgefeilt, bis was Cooles und Stimmiges rumkam. (Es gab damals ja keine Computertechnik, die einem die eigene Kreativität und das Erlernen eines Instruments abnahm) Man hat damals Gitarre, Drums, Bass, Posaune, Klavier und viele andere Instrumente vollständig spielen gelernt. Die Leute konnten (und mussten) ja singen können und ihre Instrumente beherrschen, damit es auch gut klang.

Es gab damals noch echtes klassisches Songwriting, weshalb es de facto auch so viele gute zeitlose Songs aus dieser Zeit gibt.
Das bekannte Beatles-Songwriting oder die zwei simplen AC/DC LinksRechts-Gitarren reichten lässig, um einen Song so richtig abgehen zu lassen. Und alles ganz ohne digitale Breitmacher, ohne Multibandkompressoren, ohne Autotune und ohne Quantisierung, ohne dem x-fachen Schichten von Sounds und Instrumenten.
Passende Akkorde, ein interessanter Spannungsaufbau, ein schöne Melodieführung, eine gute Performance und echtes Können waren es da.

Etliche Musiker hatten auch eine gesunde Liveerfahrung oder kamen sogar von der Bühne. In Studios nahm man die Bandmusiker zudem regulär gleichzeitig auf. Recording fast immer da auf komplette Songlänge, jeder Take war ein ganzer Song quasi. Man feilte gemeinsam an Songs, konzentriert auf das Wesentliche mit dem gerade vorhandenen Band-Instrumentarium. Man spielte und sang mit viel Gefühl und Können. Man übte Songs vorher richtig ein, bevor es zur Aufnahme ins Studio ging. Man platzierte die ja wenigen elementaren Instrumente sehr passend und exakt im Arrangement.
Sowas läßt sich dann auch viel besser, einfacher, schneller mischen....

Und die Musiker waren damals nicht durch Smartphones, Internet, Netflix, Whatsapp und anderen digitalen Zeitvertreib vom eigentlichen Musikmachen oder dem Mischen abgelenkt. Heute sitzen einsame Leute oft ganz alleine im stillen Kämmerlein vor dem weitaus viel günstigen Musikrechner und haben alle Möglichkeiten der Welt bis zum Abkotzen. Dafür beschäftigen sich die Leute heutzutage halt mehr mit Pluginsammeln, DAW-Updates, Soundliebelei, Patternloopstriggern und copy/paste. Oder dem Nachbauen von Songs und Sounds anderer erfolgreicher Bands und bekannter Künstler - Ergebnis so oft langweilige Beliebigkeit, gerne ohne Gefühl plus plattgebügeltem Timing und hingerichteten cent-korrekten Tonhöhen. Schnöde computerkorrigierte Massenergüsse. Oft viel rein Uninteressantes: Darf es noch etwas mehr sein für die Tonne, es geht immer fröhlich weiter.
Ein paar rühmliche Perlen hat es dann aber doch hin und wieder heutzutage, auch das stimmt nachweislich natürlich. Sogar richtig coole und neue Sachen!!

Aber ich glaube trotzdem, dass man auch heute noch unheimlich viel von der alten musikschaffenden Zunft lernen kann. Und damit meine ich nicht die neueste digital emulierte Bandsättigung oder den x-ten 1176 Clone. Sondern eher all das, was das eigentliche Musikschaffen ansich ausmacht: das, was vor dem Mikro und der eigentlichen Aufnahme passiert. Jammen, Ausprobieren, Improvisieren, Songwriting, Komponieren, Akkorde und Melodien checken, viel Gefühl vermitteln, wie auch die gesamte Performance. Denn Mikro und Aufnahme und digital Nachbearbeiten kann ja jeder. Das "davor" ist aber vielmehr entscheidend, denke ich. (Ist klar: es gibt moderne Musikstile, wo man eh ganz anders im kreativen Musikschaffen vorgeht. Aber darum geht es mir aber eben hierbei gerade mal nicht)
 
...
Die Platte ist ms kodiert. Aber ja die Mittenspur hat in der Regel deutlich mehr Bässe und liegt lateral. Deswegen geht bei der Plate auch Laufzeitstereo nicht gut... ..
Auch wenn es immer wieder mal behauptet wird:

Die Platte ist nicht MS codiert !
 
Kennt noch jemand die Maxi Singles - aka Super Sound Single - von früher? Damals hat man das für den Konsumenten noch schön verschriftlicht:

Warum Super-Sound-Single? Breite Rille - Großer Vorteil!
...

... Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist, dass auch der Frequenzumfang erweitert wird. Bei geringer (17 cm) üblicher Rillenbreite würde der Tonarm bei extremen Frequenzen springen.
Ja, da kann ich mich noch sehr gut erinnern!
Besonders Ende 70er, Anfang der 80er in den Diskotheken wurden sehr gerne die Maxi Singles gespielt weil dort mehr und tieferer Bass drauf war.

Das hatte den angenehmen Nebeneffekt dass die Lautsprecher, die schon seit 10 Jahren problemlos liefen, plötzlich wegen dem Bass grössere Hübe machen mussten und die versprödeten Sicken reihenweise zerbröselten.

Mit den Reparaturen und Austausch gegen belastbarere Systeme haben wir uns goldene Nasen verdient.
 
ich als mittlerweile wohl alter Sack Baujahr 67

(bitte mal nur auf das anfängliche Gespräch achten......
View: https://www.youtube.com/watch?v=1jKSN7Zx9To),

der auch aus der eher Ami 7 warmen Funk, Jazzrock alla crusaders rot/grün, Fagen, Duke usw. komme, aber auch schon IMMER der größte Nile / Bernhard Fan war, seid ich denken kann, muß heute sagen, meine Hörgewohnheiten haben sich wirklich massiv geändert, obwohl ich Musik quasi nur im "Musikzimmer" (nicht ganz unproblematisch, aber wohl jeden MP3 Tischhupenverdachts unverdächtig, und im Auto, da seit Jahren relativ hochkarätig, also würde sagen, die meisten haben so etwas im Auto vermutlich noch nicht gehört.... höre.
Gut, Kopfhörer mäßig geht noch was, momentan HD650, aber jedenfalls bin ich definitiv jenseits Küchenradio unterwegs.

Dennoch - die meisten Sachen, auch gerade die, welche mich damals umgehauen haben, klingen heute bei näherer Betrachtung doch arg dünn.
Und ja, ich komme eher aus der Groove Ecke, aber so Sachen wie hier Foreigner usw. fand ich schon immer lahm, sorry. Kann auch nicht nachvollziehen, inwiefern da "alles richtig" sein soll. Finde die Drums flau, der Groove ist für mich irgendwie Rentnerband schon damals gewesen. So sehr mich "urgend" schon irgendwie gecatched hat, muß ich zugeben, aber die Nummer hier "touched" mich nicht und hat sie auch nie.

ABER - das ist natürlich dem Geschmack geschuldet, insofern egal.

Und ich war damals echt ein großer Freund von Earth, wind & fire (solange White gesungen hat zumindest), es hat mich aber schon immer dieser dünne CBS Sound genervt. Punchy, ja, aber dünn wie Wassersuppe. Habe neulich ein rework von vor ein paar Jahren gehört und nur gedacht "jawoll! So sollte das eigentlich schon immer klingen"


View: https://www.youtube.com/watch?v=kyMBN5unC6c

Klar, es geht auch darum, immer höher, schneller, weiter, neuer, faaaater usw., und dabei bleibt gelegentlich das Songwriting etwas schüchtern. Das war aber eigentlich schon immer so. Neuer Trend: fresh. Kurz darauf Kommerzialisierung: flach.
Oder auch Typ / Vamp cool, Message oder Attitude angesagt - Musik egal.

Aber nur auf den Sound bezogen gibt es mit SICHERHEIT heute genauso coole Sachen, ich würde mal tippen eher mehr als damals.
Ob man die nun findet, ist natürlich eine andere Sache, und abgesehen davon gab es auch damals schon tracks, die auch heute noch echt gut klingen, auch und gerade in Sachen Bass / Gewicht. Nur mal so als Beispiel:


View: https://www.youtube.com/watch?v=f38dsCl22oM

Habe die CD vor....vielleicht 20 Jahren gekauft, keine Ahnung bzgl. youtube, aber das Ding klingt auch bei mir laut im Auto satt, auch zwischen dem ganzen clubkram von heute bzgl. Gewicht usw.

Es liegt also nicht nur am Medium, auch wenn es sich vermutlich gut anfühlt, profundes know how zu haben, zu suchen - es nützt alles nix, wenn der Sound / groove nicht stimmt.

Könnte jetzt noch weiter machen bzgl. technische Fähigkeiten der Musiker. Kurzform: glaube nicht, daß sich da was verschlechtert hat, höchstens hat sich der Schwerpunkt / Einsatz einerseits durch die Genres teilweise und andererseits die Reputation aufgrund der schieren Überflutung geändert bzgl. der Wahrnehmung, ist meine Einschätzung.

Es ist aber AUCH so - es gibt heute Unmengen von schlechter und/ oder schlechtklingender Musik, die teils erstaunlicherweise ( irritierenderweise??) recht populär ist, das stimmt.

Und das gab es RELATIV gesehen damals genauso.
 
Man schrieb das Jahr 1978 und es war Sommer.Ein Zwölfjähriger erhielt die Chance, über einen britischen Soldaten,das 1977 erschienene Album zu erwerben, für das der Komponist/ Songschreiber Jim Steinmann verantwortlich war.
Interpret war ein gewisser "Hackbraten",was für mich verwirrend war.Alle Texte waren auf dem Cover abgedruckt, dies war Gold wert. Dieses Album hat mich mein Leben lang begleitet.
Für mich das Beste Album der Welt.


View: https://youtu.be/BsQHVWBeTUU
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben