ich als mittlerweile wohl alter Sack Baujahr 67
(bitte mal nur auf das anfängliche Gespräch achten......
View: https://www.youtube.com/watch?v=1jKSN7Zx9To),
der auch aus der eher Ami 7 warmen Funk, Jazzrock alla crusaders rot/grün, Fagen, Duke usw. komme, aber auch schon IMMER der größte Nile / Bernhard Fan war, seid ich denken kann, muß heute sagen, meine Hörgewohnheiten haben sich wirklich massiv geändert, obwohl ich Musik quasi nur im "Musikzimmer" (nicht ganz unproblematisch, aber wohl jeden MP3 Tischhupenverdachts unverdächtig, und im Auto, da seit Jahren relativ hochkarätig, also würde sagen, die meisten haben so etwas im Auto vermutlich noch nicht gehört.... höre.
Gut, Kopfhörer mäßig geht noch was, momentan HD650, aber jedenfalls bin ich definitiv jenseits Küchenradio unterwegs.
Dennoch - die meisten Sachen, auch gerade die, welche mich damals umgehauen haben, klingen heute bei näherer Betrachtung doch arg dünn.
Und ja, ich komme eher aus der Groove Ecke, aber so Sachen wie hier Foreigner usw. fand ich schon immer lahm, sorry. Kann auch nicht nachvollziehen, inwiefern da "alles richtig" sein soll. Finde die Drums flau, der Groove ist für mich irgendwie Rentnerband schon damals gewesen. So sehr mich "urgend" schon irgendwie gecatched hat, muß ich zugeben, aber die Nummer hier "touched" mich nicht und hat sie auch nie.
ABER - das ist natürlich dem Geschmack geschuldet, insofern egal.
Und ich war damals echt ein großer Freund von Earth, wind & fire (solange White gesungen hat zumindest), es hat mich aber schon immer dieser dünne CBS Sound genervt. Punchy, ja, aber dünn wie Wassersuppe. Habe neulich ein rework von vor ein paar Jahren gehört und nur gedacht "jawoll! So sollte das eigentlich schon immer klingen"
View: https://www.youtube.com/watch?v=kyMBN5unC6c
Klar, es geht auch darum, immer höher, schneller, weiter, neuer, faaaater usw., und dabei bleibt gelegentlich das Songwriting etwas schüchtern. Das war aber eigentlich schon immer so. Neuer Trend: fresh. Kurz darauf Kommerzialisierung: flach.
Oder auch Typ / Vamp cool, Message oder Attitude angesagt - Musik egal.
Aber nur auf den Sound bezogen gibt es mit SICHERHEIT heute genauso coole Sachen, ich würde mal tippen eher mehr als damals.
Ob man die nun findet, ist natürlich eine andere Sache, und abgesehen davon gab es auch damals schon tracks, die auch heute noch echt gut klingen, auch und gerade in Sachen Bass / Gewicht. Nur mal so als Beispiel:
View: https://www.youtube.com/watch?v=f38dsCl22oM
Habe die CD vor....vielleicht 20 Jahren gekauft, keine Ahnung bzgl. youtube, aber das Ding klingt auch bei mir laut im Auto satt, auch zwischen dem ganzen clubkram von heute bzgl. Gewicht usw.
Es liegt also nicht nur am Medium, auch wenn es sich vermutlich gut anfühlt, profundes know how zu haben, zu suchen - es nützt alles nix, wenn der Sound / groove nicht stimmt.
Könnte jetzt noch weiter machen bzgl. technische Fähigkeiten der Musiker. Kurzform: glaube nicht, daß sich da was verschlechtert hat, höchstens hat sich der Schwerpunkt / Einsatz einerseits durch die Genres teilweise und andererseits die Reputation aufgrund der schieren Überflutung geändert bzgl. der Wahrnehmung, ist meine Einschätzung.
Es ist aber AUCH so - es gibt heute Unmengen von schlechter und/ oder schlechtklingender Musik, die teils erstaunlicherweise ( irritierenderweise??) recht populär ist, das stimmt.
Und das gab es RELATIV gesehen damals genauso.