Yamaha HS 80M

  • Ersteller Ersteller wildchild666
  • Erstellt am Erstellt am
W

wildchild666

Registriert
20.12.10
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi Leute

Hat Jemand von euch schon Erfahrungen mit den genannten Nahfeld Aktivmonitor gemacht?

Ich nutze Cubase 5 und als Interface die E-MU 0404 USB in meiner Wohnung. Möchte mein Songmixing und das Mastering nicht mehr über meine Hifi Boxen betreiben, da die ja bekanntlicher Weise den reinen Klang verfälschen.

Nun bin ich auf der Suche nach professionellen Studiomonitoren. Die Yamaha HS 80M als Paar für 518 Euro haben mich aufgrund der Beschreibung und des Preises angesprochen.

Wenn Jemand von euch auch mit diesen Abhören arbeitet, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Ich bin offen für alle Empfehlungen.

Besten Dank im Voraus

Manu
 
Das Feld Nahfledmonitore und HS 80M ist hier schon oft beackert worden. Du kannst dementsprechend die "Suche" Funktion dieses Forums nutzen. Allerdings wird sie Dir keine Klarheit bringen, da es viele (auch kontroverse) Meinungen hierzu gibt. Ich mag sie, das heisst aber widerum für Dich nichts. Ich habe sie mir nach Vorhören in einem Shop und Tests zuhause gekauft und nicht nach Prospekt/Angebot entschieden. Das sollte vielleicht auch Dein Weg sein. There are more fishes in the sea ...

Ach ja, die Software ist bei diesem Thema ebenso wie das Audiointerface so ziemlich latte. Und die HiFi-Boxen kann man (und solltest Du) weiterhin zusätzlich als Kontrolle zur Mix-Beurteilung nutzen.
 
Am Besten ist es deine engere Wahl nach einem ausgiebigen Test in einem Fachgeschäft...
bei einem 30 Tage Money Back Anbieter zu bestellen...um diese dann Zuhause testen zu können;)
 
Ohne eigenen Test würd ich auf keinen Fall Abhörmonitore kaufen. Das ist ein absolutres Muss.

Hier erfährst du auch nur die Meinung jeden einzelnen, aber im Grunde genommen hilft die dir auch nicht wirklich was, du kannst höchstens dadurch die Auswahl etwas eingrenzen.

Ich kann jetzt auch schreiben, das ich die HS80m selber besitze und ich sie als wirklich sehr gut bezeichne. Nur: Der nächste schreibt dann wieder, das sie völliger Schrott sind. Also, wer hat jetzt Recht.

Aber, ich würde die HS80M auf jeden Fall mal wo testhören, die müsste eigentlich jedes halbwegs gute Musikgeschäft aufgestellt haben, sind ja denk ich mal, die beliebtesten Abhörmonitore in dem Preisbereich.
 
Ich empfinde bei niedriger bis mittlerer Abhörlautstärke den Bassbereich der HS80m zu schwach.
 
Hat Jemand von euch schon Erfahrungen mit den genannten Nahfeld Aktivmonitor gemacht?

Ich glaub, die kennt hier niemand :D

Apropos:
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/636/HS80M.html

Möchte mein Songmixing und das Mastering nicht mehr über meine Hifi Boxen betreiben, da die ja bekanntlicher Weise den reinen Klang verfälschen.

Das tun "Studio"-Monitore auch.

Aber auch dieses Thema wurde hier noch nie diskutiert. ;)


Ohne eigenen Test würd ich auf keinen Fall Abhörmonitore kaufen. Das ist ein absolutres Muss.

So eine Aussage hab ich noch nie gehört :schulterzuck:

redundance at it's best
 
Hab sie als Zweitabhöre...
sie aber als Hauptmonitore gekauft vor 2-3 Jahren.
---Rapmusik ...Beats gemacht und Vox aufgenommen.


Meiner Meinung nach....

Bassbereich etwas schwammig
(extrem wichtig sie von Wänden fernhalten!!!sonst verstärkt sich der Effekt ungemein!)
Ich find auch,dass man sie gut aufdrehen muss um an dem Bass zu arbeiten!

Mitten sind ok bis gut dargestellt

Höhen extrem klar und ohne Hightrim auf Dauer nervig.

Im Endeffekt hab ich mich nach einem knappen Jahr Yamaha für

http://www.zzounds.com/productreview--EVEASP8

als Hauptabhöre entschieden, da mir die Yamahas zu steril und flach vorkamen.Mir fehlte einwenig der Spaßfaktor am Beats basteln und Sound schrauben.


Zum Material gegenhören sind sie gut.
Lautstärkeunterschiede in bestimmten Teilen der Songs,SS-laute technisch und für einen weiteren sehr präzisen(leider nicht im bassbereich so präz..) Gesamteindruck eine gute Hilfe.
 
Da muss Bender nochma ran.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Da muss Bender nochma ran.
Und wieso das?
Seit wann editieren MODs wieder in Beiträgen rum, ohne nen Vermerk über den Hintergrund der Aktion zu hinterlassen?
 
ach mist das is mir seit langen nich mehr passiert.

mod sein is echt blöd wenn man ständig auf bearbeiten statt zitieren kommt xD

sorry youngwoerth
smil46ff8ac10ec0e.gif



hier nochmal die antwort


Und auch da gibt es komplett konträre Empfehlungen...


ob die von den wänden weit weg müssen bestimmen nicht die boxen sondern bestimmt der raum und die vorhandene akustik.

die boxen haben nix damit zu tun.

wenn man seinen raum kein stück akustisch optimiert dann ist wandabstand tatsächlich oft besser als nahe an der wand.

wenn man eckabsorber installiert hat dann ist wandnahe aufstellung in kleinen räumen eigtl immer besser wegen dem sbir effekt.
 
Was ist das hier?
Treffen der multiplen Persönlichkeiten?
 
Danke für den Hinweis.

Ich habe mich mal in der Gebrauchsanweisung der Yamaha HS 80 M belesen. Es wird empfohlen, die Boxen aus 1,5 Meter Entfernung von der Wand zu plazieren, da ansonsten die Basswiedergabe verfälscht wird.

Ich habe nun mal mit dem Zollstock ausgemessen. Aufgrund meiner räumlichen Anordnung komme ich auf 0,75 Metern. Ist dass dann auch noch im Rahmen des Möglichen. Zudem ist zu sagen, dass die rechte Box in dem Fall einer rechtwinkligen Eckwand ausgesetzt ist. Die linke Box ist nur der geraden sich dahinter befindeten Wand ausgesetzt.

Ich habe keine Wandabdämmung. Alles Beton (Neubaublock).

Ach ja und noch was. Du hast es auch geschrieben und so habe ich es auch bei vielen Nutzern der Yamaha HS80M gelesen, dass diese überwiegend für den Mix von elektronischer Musik genutzt wird. Ich komponiere jedoch Rock/ Metal Musik. Also eher Gitarren und Schlagzeugbetonte Musik.

Ich hoffe dass ich mit dieser Box auch für diese Musikrichtung einen guten Mix erzielen werden.?

Beste Grüsse
Manu
 
also ich kann dir als kauftipp nur sagen das ich auch erst die HS 80 kaufen wollte. Davor hatte ich die Tannoy Reveal. Allerdings habe ich dann auf den Rat meines alten Abteilungsleiters bei Thomann mir noch mal die ADAM A7 angehört ... und auch gekauft. Im A / B vergleich klangen die Yamaha echt Scheisse. Aber kommt halt auch drauf an was man selbst für erwartungen und geld hat. Für mich war die mehrinvestition für die Boxen echt eine gute entscheidung :)
 
Ich habe mich mal in der Gebrauchsanweisung der Yamaha HS 80 M belesen. Es wird empfohlen, die Boxen aus 1,5 Meter Entfernung von der Wand zu plazieren, da ansonsten die Basswiedergabe verfälscht wird.

Das kann man pauschal eigentlich nicht sagen. Wenn du näher zur Wand marschierst, könnte es auch besser werden. Ausprobieren, Ohren auf ;)
 

Zurück
Oben