
RK79
- Registriert
- 18.03.15
- Beiträge
- 4.737
- Reaktionen
- 2.037
- Punkte
- 11.148
Ich verstehe nicht, was du meinstDas kann ich Deiner Aufzählung nicht entnehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich verstehe nicht, was du meinstDas kann ich Deiner Aufzählung nicht entnehmen.
Auch da würde es reichen wenn die raydat Master ist. Dann sollten halt noch weitere adat Kabel verlegt werden, prinzip bleibt gleichIch möchte wissen, ob Du mit den Wandlern (oder nur einzelnen davon) Audiosignale in den PC schicken willst, oder ob Du alle Wandler nur als DA-Converter verwenden willst, um digitale Signale aus dem PC herauszuführen.
Genau darum geht es. Ich bin mir nicht sicher, ob das dem Threadersteller klar ist.Dann sollten halt noch weitere adat Kabel verlegt werden
...hmm, das ist ja mal eine interessante SammlungRME Raydat - RME WCM - RME ADI 8 Pro - Apogee Rosetta 800 - Apogee DA16X - Behringer ADA8200 Ultragain
Ok. Dann macht Wordclock auf einmal doch wieder Sinn....hmm, das ist ja mal eine interessante Sammlung
Der Apogee Rosetta 800 (was für ein Name...) hat ja schon fast Legendenstatus - und eine schicke interne Clock...aaalso nix gegen die "Steadyclock"von rme, aber wenn sichs einrichten lässt, Rosi den Takt angeben zu lassen...
Bei einem solchen Kaliber wärs jedenfalls einen Versuch wert!
die Raydat soll der Chef sein...hmm, das ist ja mal eine interessante Sammlung
Der Apogee Rosetta 800 (was für ein Name...) hat ja schon fast Legendenstatus - und eine schicke interne Clock...aaalso nix gegen die "Steadyclock"von rme, aber wenn sichs einrichten lässt, Rosi den Takt angeben zu lassen...
Bei einem solchen Kaliber wärs jedenfalls einen Versuch wert!
...die alte Geschichte also:die Raydat soll der Chef sein
Nicht Deine Entscheidung....die alte Geschichte also:
Die hochqualifizierte, brave Fachkraft Rosi hat trotz bester Zeugnisse und Arbeitsleistung keine Chance gegen die clevere Raydat, die sich halt gut mit der Geschäftsleitung versteht...
Seufz...
Die externe Word Clock ist wesentlich tighter, als die Sync via Adat. Habe mein Midas M32 v2 ebenso separat mit der Raydat verkabelt, weil das über Adat nie richtig rund lief.ADAT Verbindungen "clocken" ja auch. Sind die störungsärmer, bzw. stabiler also so ein System wie im Video?
Ah, die von @Laber Rhabarber genannte Rosendahl nanoclocks wäre natürlich auch noch etwas; wenns mehr in Richtung "Film" geht, evtl. auch gleich eine Rosendahl nanosyncs.
Die Teile sind bisweilen im relativ niedrigen, dreistelligen €-Bereich gebraucht zu erstehen; die Rosendähler (oder Rosendahlien?) sind nicht nur Clock-Generatoren, sondern auch zugleich Verteiler mit jeder Menge Anschlüssen.
hast link?Grad war in der Bucht eine für 300 drin, was ein super Preis ist. Hab selbst auch 300 für meine bezahlt. Neupreis liegt beim aktuellen Modell bei schlappen 1759. Ich hab mir den Spaß letzten Herbst erlaubt, und war erstaunt über die Ergebnisse. Nä.Wo. stelle ich mal n paar Audiofiles rein.
Technisch sicherer ist die Anbindung über Wordclock natürlich, aber wenns funktioniert gehts ja auch so. Mein id14 frisst auch ohne die Rosendahl Clock das Adatsignal, was nur als stereo SPDIF fungiert, aber bei mehreren Geräten macht es Sinn. Ich betreibe bis zu 3 Wandlereinheiten mit der Rosendahl.
da müsste man alle 4 Geräte in die WC Out vom Rosenthal und vom Rosenthal In zum Raydat WC out mit einem Kabel?die?
![]()
Audio & HiFi gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Audio & HiFi gebraucht kaufen - Jetzt in Zweckham finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de