Win7 - 64bit oder 32bit ?

  • Ersteller jeffVienna
  • Erstellt am
jeffVienna

jeffVienna

Registriert
26.07.05
Beiträge
640
Reaktionen
140
Ort
Wien
Punkte
1.220
Mein Rechner kommt in die Jahre, und es wird langsam Zeit für einen neuen (in Planung: i7-860, MB & Co noch offen). Als Betriebssytem möchte ich Windows 7 installieren. Bloß: nehm ich die 32- oder die 64bit Version?

Meine bescheidene Softwaresammlung: Cubase 4.1 Studio, Hypersonic 2, Addictive Drums, TruePianos, Miroslav CE, etliche Freeware-Plugins (Bootsy,....). Weitere in Planung (VSL,...).
Mein Audiointerface: Edirol UA 01ex.

Bei 32bit wirds wohl kaum Probleme geben - Software und AI-Treiber sind 32bit. Allerdings bleibt die 32bit Speicherbegrenzung auch aufrecht
smil67.gif


Bei 64bit gäbe es endlich Speichernutzung ohne Ende, dafür müsste ich Software und AI-Treiber 64-bittig auslegen:
--> ad Software: Für Cubase hieße das vermutlich Upgrade auf C5/64.
--> ad Plugins: Die Plugins sind allesamt vermutlich nicht 64bit-fähig. Da würde ich vielleicht JBridge bemühen (macht 32bit Plugins 64bit-fähig - gilt das auch für z.B. Hypersonic? Muss ich mir noch genauer anschauen...)
Kann man 32bit Plugins überhaupt auf einem 64bit-Win7 installieren?
--> ad Hardware: Für dieses Interface gibts vermutlich keinen 64bit Treiber. Also neues Interface.

Insgesamt würde die 64bit-Version ganz schön teuer: Upgrade Cubase, neues Audiointerface.

Eine Alternative wäre 64bit-Win7 und 32bit-Cubase belassen. Die Speicherbeschränkung für die Cubase-Instanz bliebe aufrecht, aber jede weitere Instanz hätte wieder 4GB zur Verfügung. Bloß wie bekomme ich VSTi's in eine separate Instanz?

Fragen über Fragen... wem geht's noch so? Was sind eure Überlegungen? Habt ihr schon Lösungen für eure Dilemmas?

Servus aus Wien,
Jeff.
 
Hi!

Mal ne kurze Frage: Was meinst du mit "Speicherbeschränkung"? Eine Beschränkung des nutzbaren Arbeitsspeichers, also RAM?
Also wenn ich das richtig sehe, gibt es da bei Windows 7 32Bit keine bzw. so hohe Begrenzungen, dass du die vermutlich erstmal nicht erreichst. (Ich kenn mich da aber leider auch nicht wirklich aus.) Ich selber habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, (weil ich irgendwann auf Windows 7 umsteigen will) mir die 64Bit-Version zu holen, aber ich weiß nicht, ob das mit meiner Hardware und Software passt (meinen PC möchte ich nämlich nicht austauschen!).
 
Ja, ich meine die 4GB-Beschränkung (die in Wahrheit ja nur 3GB sind). Die gilt leider für jedes 32bit-Betriebssystem.
 
Geh mit der Zeit und setze auf 64bit.
Ich habe das seit etwa einer Woche und habe keine Probleme damit.
In vielen Fällen funktionieren die Vista 64 Treiber.
Es lassen sich auch problemlos 32bit-Programme auf einem 64bit-System installieren.
Doch Achtung:
Achte auf die richtige Version von W7! Die Home64 hat noch eine RAM-Begrenzung von 16GB. Erst ab Professional ist die Grenze aufgehoben.
 
Eine Alternative wäre 64bit-Win7 und 32bit-[g=539]Cubase[/g] belassen. Die Speicherbeschränkung für die [g=539]Cubase[/g]-Instanz bliebe aufrecht, aber jede weitere Instanz hätte wieder 4GB zur Verfügung. Bloß wie bekomme ich [g=89]VSTi[/g]'s in eine separate Instanz?
Mit dem VSL VE PRO zum Beispiel.
Das läd nen Container außerhalb des [g=89]VSTi[/g]-Hosts, der im Task-Manager als seperater Prozess auftaucht.

Dazu ist allerdings zu sagen, daß die (noch?) keine BitBridge mit drin haben. Man kann in's 64bit VE PRO also auch nur 64bit Plugins laden. Allerdings kann man auch ein 32bit VE PRO Container aufmachen.
Somit hätte man zumindest schonmal 4GB in [g=539]Cubase[/g] zu verballern und nochmal 4GB im VE PRO.
 
Hast du das mal ausprobiert? Läuft JBridge mittlerweile stabil?
 
Meine bescheidene Softwaresammlung: [g=539]Cubase[/g] 4.1 Studio, Hypersonic 2, Addictive Drums, TruePianos, Miroslav CE, etliche Freeware-Plugins (Bootsy,....). Weitere in Planung (VSL,...). Mein Audiointerface: Edirol UA 01ex.
Niemals und nimmer kommst du mit einem 32bit system an die Grenzen der Speicherressourcen.

Diese ganze Frage hier ist ein theoretischer und unsinniger Mode-Gag.
Mode deshalb, weil alle 64 schreien, aber es in Wirklichkeit kaum jemand tatsächlich braucht.

Ausser die Schmerzperversen, die dann nachher rumheulen, dass ihre Hardware nicht läuft, bzw Treiber fehlen, und Softwareanpassungen nicht oder nie stattfanden.

In diesem Sinne
Unfug bleibt Unfug!

Ari
 
1. @magnazon meine meinung mehr als 16GB RAM braucht man nicht und ist viel zu teuer.
2. 64 [g=395]bit[/g] OS verbraucht mehr cpu und RAM.
3. die ganzen bridgen laufen nicht zufriedenstellend
4. 32bit programm auf 64bit OS macht kein sinn wegen punkt zwei
5. um komplikationen zu vermeiden mit der kompatibilität

deshalb habe ich mich für W7 32bit entschieden, und bin durchaus zufrieden
system in signatur
 
das ist so auch nicht wahr. wenn du dir die quantum leap produkte ansiehst.
da profitiert man auf jeden fall von den größeren RAM-resourcen.

also ich denke man kann sicherlich auch wunderbar mit 32-[g=395]bit[/g] hantieren,
aber zeiten ändern sich. und warum drübersteigen, wenn es einem eh
vor den füßen liegt. auch wenn das nicht ein absolutes muss beschreibt.

ich persönlich bin mit meinem 64-[g=395]bit[/g] setup sehr zufrieden.
nur muss man da auch ehrlich sein und sehen, dass noch vieles einfach
unkompatibel ist.

ich hab ne menge kleiner heim-gecodeter plugs, die natürlich trotz
[g=539]cubase[/g] bridge einfrieren. aber damit kann man leben : )
 
Kann man denn nun mit Windows 7 32 [g=395]Bit[/g] auch mehr als 4 Gb (bzw. 3,5) gebrauchen? Ich möchte nämlich irgendwann auf 8 Gb aufrüsten. Wenn das auch mit der 32Bit Version von Windows 7 geht, wäre ich damit zufrieden.
 
Nein man!

und langsam nervt diese >4gig 64bit Schwachsinnsdiskussion.

JEDE WOCHE haben wir so einen thread.
JEDE WOCHE predigen dieselben Leute, dieselben Sprüche. (incl. Ari)
JEDE WOCHE kommen alle zum selben Ergebnis.

Benutzt die Suchfunktion. oder durchstöbert das Forum!
:nonono:

Ari
 
32 oder 64 [g=395]Bit[/g]
Ich plane ein Update auf Windows 7. Soll ich die 32- oder die 64-[g=395]Bit[/g]-Version nehmen?
Heise dazu


Mehrere Edits: Hoffe der Link klappt jetzt so.

gruss, Chris
 
>Hast du das mal ausprobiert? Läuft JBridge mittlerweile stabil?
Kann momentan nicht klagen ;-) Ist in S1 64bit eingebunden und da sind dann einige meiner Lieblings-VSTis nicht einbindbar, die ja meist 32-[g=395]bit[/g] sind.
Vor allem Bootsy und JB. Überschaubar! Die 32-[g=395]bit[/g] Zieten sind hoffentlich bald vorbei. Wie\\\\'s bei anderen VSTis aussieht, keine Ahnung. Aber man hört momentan nur gutes! Einige haben damit sogar erfolgreich die [g=539]Cubase[/g] Bitbridge ersetzt bei Probs. Hatte den Tipp aus dem Presonus-Forum.

Presonus weigert sich momentan fremden Source native in S1 einzusetzen.

Stefan
 
Ich habe einen Rechner unter [g=547]Linux[/g] mit 64Bit und einen unter Windows Vista 64Bit.

Was willst du da noch fragen es wird in absehbarer Zeit jede Software unter 64Bit laufen oder gar brauchen.

Ja die Software oder Programme die Direkt auf 16/32 [g=395]Bit[/g] zugeschnitten sind muß man hat dann emuliert laufen lassen.

Also ich rate zu Win 7 64Bit .
 
@dudex
>> 1. @magnazon meine meinung mehr als 16GB RAM braucht man nicht und ist viel zu teuer.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Mr. gates so etwas ähnliches auch mal behauptet, als ein PC noch 64 kByte hatte, die Grenze des bestenfalls notwendigen RAMS auf 640 kByte festgesetzt wurde und die Systeme mit der damals angesagten Architektur gerade mal 1024 kByte verwalten konnten.....

Du wirst also mit Sicherheit eher früher als später als Dummschwätzer dastehen.... ;)

>> 2. 64 [g=395]bit[/g] OS verbraucht mehr cpu und RAM.

Naja. CPU verbraucht sich nur dann, wenn Du sie abfackelst. Ansonsten nicht.....
Falls Du aber die Leistung der CPU meinst, dann erkläre doch mal, wieso ein 32Bit-System auf einer 64Bit-CPU weniger Leistung frisst als ein 64Bit-System?
 
Heute sieht's so aus, morgen anders.
Wer sichergehen will dass alles läuft, der setzt auf 32-[g=395]Bit[/g].
Wer sichergehen will dass morgen noch alles läuft, der setzt eben auf 64-[g=395]Bit[/g].
Und wer sich nicht sicher ist, der sollte einfach warten.

Ach war das noch schön als man sich gezankt hat weil 16 [g=395]Bit[/g] unter Win 3.1x noch vollkommen ausreichend waren und man die Grenzen in absehbarer Zeit nicht ausreizen könnte... :)

Abwärtskompatibilität ist was tolles, ich hab in der Arbeit auf Win7 x64 auch noch ein 16-[g=395]Bit[/g]-Programm laufen das ich regelmäßig fehlerfrei verwende... aber ich bezweifle dass ich auf Win 3.1x auch nur ein einziges höherbittig-basiertes Programm laufen lassen könnte...
 
Ari schrieb:
Niemals und nimmer kommst du mit einem 32bit system an die Grenzen der Speicherressourcen.
Jawohl, Herr Doktor!

Diese ganze Frage hier ist ein theoretischer und unsinniger Mode-Gag.
Mode deshalb, weil alle 64 schreien, aber es in Wirklichkeit kaum jemand tatsächlich braucht.
Das ist deine altmodische Ansicht!
Ausser die Schmerzperversen, die dann nachher rumheulen, dass ihre Hardware nicht läuft, bzw Treiber fehlen, und Softwareanpassungen nicht oder nie stattfanden.
Das ist mir neu!
Wenn anständige Software verwendet, läuft auch alles!
Mir ist das fremd!

Nochmals Ari:
Schließe bitte nicht von dir auf andere!
 
Schließe bitte nicht von dir auf andere!
Das mache ich nicht.

Ich schließe von anderen auf das hier!
Ich lese hier tagtäglich, dies geht nicht, das geht nicht, m-audio soundkarten gehn nicht, dann gehn sie doch, dann wieder was anderes nicht, dann hackt die software, und dies und das.

Wer sich diesem Stress aussetzen will - bitte!
Wer arbeiten will, nimmt ein sicheres und funktionierendes 32bit system.

Nicht weil es alt ist, sondern weil es läuft!!!

Im Ernst Jungs, 64 [g=395]bit[/g] als Thema ist fast 10 Jahre alt, und gabs bei XP genauso. Und niemanden hats interessiert. Aber jetzt mit Win7 ist es halt mal wieder (wie ich schon sagte) Mode geworden.

WENN Ihr so geil auf 64 [g=395]bit[/g] seid, frag ich mich, warum ihr das die letzten 8 Jahre nicht genutzt habt!!!

Ari
 
Im verlinkten Artikel von Chris steht in aller Kürze das Wichtigste:

Wer mehr als 3 - 3.5 braucht, kommt um 64 [g=395]Bit[/g] nicht herum. Umgekehrt ( ich zähle mich zu den 9x %, die mit 3GB wunderbar leben können) , würde ich mir dzt. bei einem PC Neukauf den Stress eines 64 [g=395]Bit[/g] OS einfach nicht antun ( is aber kein Stress , ja ok, blabla ) . Wozu auch ? Evtl geht meine vorhandene HW nicht, evtl funktionieren heiss geliebte 32 [g=395]Bit[/g] Plugins. What the f...k also 4 ?

*Spätestens* beim nächsten PC in irgendwo 2 -4 Jahren geht es eh nicht mehr anders.

lg
Andi
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben