Win7 - 64bit oder 32bit ?

  • Ersteller jeffVienna
  • Erstellt am
Ari: WENN Ihr so geil auf 64 [g=395]bit[/g] seid, frag ich mich, warum ihr das die letzten 8 Jahre nicht genutzt habt!!!

Magna:

Weil verschiedene Anwendungen in letzter Zeit in den Ansprüchen nach Performance gewachsen sind. Außerdem gibt es die entsprechende Hardware inzwischen auch dazu.

Sicherlich ist für die meisten Computeranwender ein PC mit durchschnittlicher Ausstattung ausreichend, aber die pure Aussage, ein 64bit System wäre nicht stabil ist totaler Käse.
Mein neues 64er ist genauso stabil, wie mein vorheriges 32er.

Und wenn man nur etwas Ahnung und Verständnis von Computertechnik hat, dann funktioniert auch ein PC.

99% der Fehler gehen nicht von PCs sondern von den Bedienern hervor.
Das ist kein Geheimnis!
 
>> aber ich bezweifle dass ich auf Win 3.1x auch nur ein einziges höherbittig-basiertes Programm laufen lassen könnte...

Höher als 16 [g=395]Bit[/g]?
Klar doch.
Win32s hiess die Zaubersoftware...... ;)
 
Ich lese hier tagtäglich, dies geht nicht, das geht nicht, m-audio soundkarten gehn nicht, dann gehn sie doch, dann wieder was anderes nicht, dann hackt die software, und dies und das.
M-Audio-Karten sind unter Win7 erst in der Beta-Phase ... für 64bit sowie 32bit.

Im Ernst Jungs, 64 [g=395]bit[/g] als Thema ist fast 10 Jahre alt, und gabs bei XP genauso. Und niemanden hats interessiert. Aber jetzt mit Win7 ist es halt mal wieder (wie ich schon sagte) Mode geworden.

WENN Ihr so geil auf 64 [g=395]bit[/g] seid, frag ich mich, warum ihr das die letzten 8 Jahre nicht genutzt habt!!!
1. Weil der Treiber-Support fehlte.
2. Weil der 64bit Modus unter XP nie so richtig supportet wurde.
3. Weil RAM damals noch teurer war bzw. die Mainboards nichtmal damit umgehen konnten.
4. Weil's damals die ganzen großen Einsteiger-Libraries noch nicht gab (und daher nur bei wenigen Bedarf bestand).
5. ...

Das hat hier überhaupt nichts mit Mode zu tun.
Manch einer kann aus 4GB RAM (oder mehr) eben einen Nutzen ziehen ... und gerade im Audio-Bereich dürften das nicht wenige sein.
 
Sag mal ist das eigentlich wirklich so, dass hier (fast) JEDER eine volle Vienna Orchestra Library hat und deshalb ständig und immer dieses unsinnige Speicherargument kommt. Scheinbar braucht plötzlich jeder 10 oder 16 oder mehr GB Ram, um musik machen zu können.

ja nee is klar.

Für mich bleibts ein Mode-Gag.


Ari




ps: ich rede hier NICHT gegen den Fortschritt. ich bin nur dagegen, wie hier ziemlich ALLE auf die Masche reinfallen: Größere Zahl = geiler höher schneller weiter.
 
@tubeless
http://en.wikipedia.org/wiki/Win32s

Ich behaupte mal dass "3D Pinball Space Cadet and the Windows 95 calculator" kein wirkliches Argument FÜR Win32s sind. Oder waren. ;)

@Rest
Wenn wir bei uns in der Firma mit EASE von Renkus Heinz mal wieder akustische Eigenschaften von Räumen berechnen lassen, dann macht sich mehr adressierbarer flüchtiger Speicher extremst bezahlt. So wie auch alle acht Kerne des dafür zuständigen i7-Systems einigermaßen gleichmäßig höchst-ausgelastet werden, Mehrkern-Notwendigkeit ist/war ja auch immer so ein Streitfall...

Ganz ehrlich, wer sich das "Zentrum" seines (Heim-) Studios, den PC, mit Software versaut die die Hardware und Software nicht unterstützt mit der man arbeitet, der ist meiner Meinung nach selbst Schuld.

Ein Blick auf die Herstellerseite ist genug, und man sieht ob Treiber oder Unterstützung für Win7 x64 vorhanden sind. Wenn nicht ... entweder abenteuerlich sein, den Schritt wagen und nicht rumheulen wenns nicht klappt - oder einfach nicht auf x64 umsteigen.
Oder aber warten bis der Hersteller Unterstützung in Form von Updates oder Treibern für x64 anbietet.
Wenn er das nicht tut, dann wird das schon einen Grund haben.
 
Nur kurze Anmerkung zu der ">4GB Ram Speicher sei nur eine Modewelle Debatte":

Ich komme mit den ca. 3,3 effektiv nutzbaren GB Ram nicht aus.
Für meinen persönlichen Fall zählt für eine Erweiterung auf Win7 64bit nur ein Argument: Ich brauche mehr Ram um meine VSTs effektiv nutzen zu können. (ca. 1,5 GB mehr derzeit) Schuld daran sind u.a. Plugins von EastWest, keine Modewelle.
 
@caleb
>> Ich behaupte mal dass "3D Pinball Space Cadet and the Windows 95 calculator" kein wirkliches Argument FÜR Win32s sind. Oder waren.

Nun, ich weiss ja nicht, ob Du mit Win3.11 wirklich persönlich Bekanntschaft geschlossen hast.
Ich schon. Ziemlich intensiv.
Du reisst den Programmhinweis bezüglich der beiden Programme aus dem Kontext. Es heisst da nämlich, dass diese beiden Progs ausnahmen waren, die unter Win32s stabil liefen, während jede Menge anderer Win32-Software eben das nicht taten.

Tatsache ist aber, dass jede Menge Win32-Software mit Hilfe dieser Erweiterung liefen, und das sowohl unter Win 3.11 wie auch unter OS/2 in den dort vorhandenen virtuellen Maschinen (die hiessen nur damals nicht so).

Die Situation seinerzeit ist ohne Weiteres mit der Heutigen vergleichbar - es gab zwar moderne Rechner, diese mussten aber teilweise mit alten Systemen und moderner Software laufen.
Auch damals musste man mit Kompromissen vorlieb nehmen, wenn man nicht die Möglichkeit hatte, sein System so zusammenzustellen, dass es den damals modernen Anforderungen in allen Belangen genügte.

Die gleichen Diskussionen bezüglich des RAM-Ausbaus gabs damals auch - nur halt kleinere Werte, da gings um 16, 32, 64, 128 und 256 Mb......
Und natürlich wurden 128 Mb für vollkommen unnötig gehalten, für Spinnerei, für Mode-Gags. Bestenfalls die Grafikfritzen und Datenbankadministratoren wurden als würdig erachtet, solche Speichermengen nötig zu finden.
Doch man bekam sehr schnell mit, dass 16 Mb für Win98 nicht gerade der Bringer war, obwohl Microsoft das als korrekte Anforderung ansah, und man stellte auch fest, dass Win98 erst mit 128 Mb so richtig taugte.

Es ist einfach eine merkwürdige Art von Blindheit, wenn man behauptet, dass man "so viel Speicher" nicht brauchen werde - egal dabei, wieviel als Zahl denn nun "so viel" tatsächlich ist.
Der RAM-Verbrauch der Programme wird nicht fallen. Das belegt die Entwicklung der letzten Jahre ganz eindeutig.
Mein Bürorechner läuft als 64Bit-Rechner - und in letzter Zeit stösst die Kiste immer wieder mal an die Grenze des physikalischen RAMs von 1 Gb - und das kommt nicht daher, dass ich heute mehr Programme zur gleichen Zeit benutze als vor einem Jahr.......
 
Meine Güte du redest so ein Schwachsinn.....:nonono:
 
>> Meine Güte du redest so ein Schwachsinn...

Ich bezweifle, dass Du das irgendwie korrekt beurteilen kannst.
But don´t panic - das stört mich nicht.... ;)
 
tubeless hat völlig recht. Heutzutage habe ich nur noch eine technische Limitierung: RAM

Ein paar Software-Instrumente geladen und aus die Maus. Da freu ich mich langfristig sehr auf 64 [g=395]Bit[/g] als neuer Standard.
 
Oops... da hab ich ja schön was losgetreten...

Ich denke, dass ich in der 32bit-Welt bleiben werde. Der ganze Upgrade-Hokuspokus ist mehr ehrlich gesagt eh zu stressig. Allerdings hoffe ich, dass ich in 2 Jahren die Entscheidung nicht bereuen werde, denn ich bin es gewohnt, meine PCs zumindest 4 Jahre in der gleichen Konfiguration zu betreiben. Dazwischen mal ein CPU-Upgrade, aber Motherboard und Betriebssystem sollte bleiben, weil ich keine Lust habe, mein System alle zwei Jahr neu zu installieren. Deswegen auch gleich ein i7-860. Der sollte bei meinen Anforderungen die nächsten Jahre reichen.

Mein derzeitiges System: AMD X2 4200+, MSI K8T, 2GB.
Was ich außer Musik sonst noch damit mache: Videos schneiden, Office, Mail, Internet.
 
Allerdings hoffe ich, dass ich in 2 Jahren die Entscheidung nicht bereuen werde, denn ich bin es gewohnt, meine PCs zumindest 4 Jahre in der gleichen Konfiguration zu betreiben.

@TE
genau das war der Grund warum ich mich auch für 32bit entschieden habe
denn ich will mein system jetzt aufsetzen und so nutzen.
ich habe keine lust zu warten bis alle meine plugins 64bit unterstützen und ich hab keine lust auf bridges u.s.w die evt. laufen und evt. nicht.
zudem benutze ich plugins die wahrscheinlich nie 64bit unterstützen werden.(du mit Hypersonic ja auch).
und in 4-5 jahren ist dann zeit das ganze noch mal anzuschauen und zu beurteilen.
 
>>@dudex
>> 1. @magnazon meine meinung mehr als 16GB RAM braucht man nicht und ist viel zu teuer.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Mr. gates so etwas ähnliches auch mal behauptet, als ein PC noch 64 kByte hatte, die Grenze des bestenfalls notwendigen RAMS auf 640 kByte festgesetzt wurde und die Systeme mit der damals angesagten Architektur gerade mal 1024 kByte verwalten konnten.....

Du wirst also mit Sicherheit eher früher als später als Dummschwätzer dastehen....


Da bin ich mir sicher das werde ich irgendwann.
Aber nicht so lange der TE sein system benutzt!
 
Ich denke, dass ich in der 32bit-Welt bleiben werde.
[...]
Was ich außer Musik sonst noch damit mache: Videos schneiden, Office, Mail, Internet.

Ich weiß ja nicht wie es mit Videos ist, aber ein Bekannter hat mir einmal den Unterschied zwischen Photoshop 32 und 64bit (unter Vista Business 64) gezeigt. Man hat den Eindruck, man sitzt an einem anderen Rechner ;)
 
@duduex
>> 1. @magnazon meine meinung mehr als 16GB RAM braucht man nicht und ist viel zu teuer.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat ein Mr. gates so etwas ähnliches auch mal behauptet, als ein PC noch 64 kByte hatte, die Grenze des bestenfalls notwendigen RAMS auf 640 kByte festgesetzt wurde und die Systeme mit der damals angesagten Architektur gerade mal 1024 kByte verwalten konnten.....

Du wirst also mit Sicherheit eher früher als später als Dummschwätzer dastehen....
Willst du jetzt allen Ernstes eine Aussage, die du gemacht hast mir in die Schuhe schieben?

Wer' mal nüchtern!
 
warum dir in die schuhe schieben?
Hab ja geschrieben das ich das mal als dummschwätzer dastehe
nur nicht so schnell :)
 
Niemals und nimmer kommst du mit einem 32bit system an die Grenzen der Speicherressourcen.

Ich benutze Toontrack Superior 2 und Nebula Plugins und ich komme Ruck-Zuck an die Speichergrenzen. Ich hab einen Q6600 mit 4GB und XP. Während ich 50%-60% Prozessorlast bei ca. 32 Spuren habe ist der Speicher schon längst an seinen Grenzen. Alles was mich von einem Umstieg auf W7 hindert ist der Treiber meine Soundkarte. Sobald der da ist bin ich weg.

Und bitte Ari, beschränke dich auf deine Moderatorenpflichten und hör auf Leute zu beleidigen nur weil Sie eine Meinung haben die durchaus eine Berechtigung hat, sie DIR aber nicht passt. Das ist doch absurd. Du bist nicht das Maß aller Dinge. Es nervt schon lange.
 
Meine Güte du redest so ein Schwachsinn.....

Geht's auch freundlich?
Vielleicht solltest Du Dich aus diesen Threads ( 32 oder 64 [g=395]Bit[/g] ) raushalten?
Deine Meinung zu dem Thema ist ja mittlerweile allen hinlänglich bekannt und Spaß macht Dir diese Diskussion anscheinend auch nicht.

Früher oder später ist ein Wechsel auf das 64 [g=395]Bit[/g] System unvermeidlich. Warum gibt es daran auszusetzen, wenn einige Leute sich mit der Materie eher beschäftigen als andere?
Im übrigen meine ich, das der Tubeless da einige interessante Punkte in seinem Post erwähnt hat.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben