Wieder Neueinsteiger

C

collab

Registriert
03.05.07
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo an alle Interessiere
und danke an alle die sich über mein Problem Gedanken machen!

In den 90èr habe ich mal ein wenig mit Musik zu tun gehabt. Aus dieser ZEit habe ich immer noch meinen CS1-X. Jetzt möchte ich mich gerne wieder mit dem Thema Computermusik beschäftigen. Mein Rechner ist leistungsstark genug. Und ich habe auch einen kleinen Mischpult (Eurorack UB02).

Ich möchte gerne Electro machen. Also sind die Audiofähigkeiten nicht ganz so entscheinden. Aber ich habe keine aktuelle Soundkarte.

Ich suche:

Eine gute Soundkarte
Ein Soundmodul
Eine Software

Bei Soundkarten habe ich gar keine Ahnung!!! Eine Karte die schon ein paar gute Sounds mit bring fände ich klasse. :-D

Beim Soundmodul wünsche ich mir eine Unterstützung meines Synthies. Vor allem saubere Strings wären gut.

Bei der Sortware schaue ich schon bei Cubasis usw. Klingt alles recht ausreichend. Allerdings ist mir der Unterschied der einzelnen Versionen 3-5 nicht so ganz klar. Da wäre ich für Aufklärung dankbar. Reicht denn ein Cubasis eigentlich? Ich habe am "Ende" mit VST32 gearbeitet.

-------------------------------

Na ja, und natürlich bin ich für ALLE Tips dankbar. Wie gesagt. Ist für mich lange her. Hab noch mit Amiga und Atari gearbeitet....

Danke
Collab
 
hi,

joar soundkarte : reicht dann von günstig bis teuer, aber für elektrogefrickel und gelegentliches aufnehmen vom synth oder auch ma stimme übes pult reicht ne kleinere. z.b. http://www.audio-fabrik.de/shop/product_info.php?info=p40_ESI-Juli----Homerecording-Skript.html
da haste zusätzlich ne einführung in die "moderne" welt des homerecordings als script dabei.

soundmodule vergiss mal erst, denn das läuft dann über [g=77]vst[/g] im rechner mit softwaresampler oder vstinstrumente, bei manchen sequencern sind sampler "on board", bei manchen nicht, es gibt aber massig sampler am markt. da werden dir andere empfehlungen geben können oder du schaust dich mal in der produktbewertung um.

den synth kannste dann zusätzlich per [g=32]midi[/g] (sofern midifähig) als masterkeyboard (wenn tasten dranne) zum einspielen oder zum ansteuern und aufnehmen in projekten nutzen.

software: cubasis is die allerkeinste steinbergversion und wird dich auf dauer nicht glücklich machen, zum antesten reichts. die grösseren schon eher. für die versionsunterschiede z.b. bei steinberg mal stöbern oder abwarten wer hier noch so postet.

gibt auch noch andere [g=70]sequencer[/g], die es sich anzuschauen lohnt. ob ffruity, cubase, sonar oder reaper - letztendlich isses ne sache der vorliebe und des workflows....und des Portemonnaies^^

ein audioeditor zum samples bearbeiten oder herstellen oder schneiden und vorbereiten oder nachbearbeiten is auch sinnvoll. gibts auch von freeware bis kommerziell in vielen variationen. wavelab, soundforge, audacity , etc. pp...


gruß,

micha
 
Hi

na d hast Du aber etwas vor, vielleicht wäre ein Rundumschlag an Basiswissen für Dich interessant wie z.B. das hier? Da werden auch alle Fragen zu Equipmentlösungen besprochen.
 
Erst mal vielen Dank für die Tipps!

Also der CS1x ist [g=32]Midi[/g]-Fähig. Ich hab auch seiner Zeit mit VST32 gearbeitet. Hat bis auf die Audiospuren auch alles gut finktioniert.

Zu dem Soundmodul: Hab ich das richtig verstanden, dass ich lieber [g=77]VST[/g] Instrumente verwenden soll? Wenn ja wo kann ich denn günstig welche bekommen?

Zu der Software. Ja klar, wird es viele verschiede geben. Da ich schon mal mit [g=77]VST[/g] gearbeitet habe erscheint mir das für den Anfang am sinnvollsten, oder? Ich werde auch kaum ewig viel Audiospuren benötigen. Evtl. 4-8 oder so. Und da dachti ich das Cubasis völlig ausreicht. Was sind denn Punkte die bei Cubasis gegenüber anderen Versionen wirklich fehlt? Also, auf was würde ich denn wirklich "verzichten"? Klar ist schwer zu beantworten. Aber meine Ansprüche sind ja eigentlich nicht groß.

An Software zum schneiden der Samples habe ich noch eine alte Version von WaveLab. Die sollte erst mal reichen.

Zur Soundkarte: Danke für den Link! Aber macht so eine Karte für mich Sinn? Wie gesagt, groß Gesangsspuren oder so werde ich erst mal kaum aufnehmen. Ich dachte eher daran, die Karte zusätzlich für Instrumente und natürlich Samples zu verwenden.

So, wäre für weitere Tipps dankbar.

Grüße
Collab
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben