1990: Cubase auf Atari ST (mit einigen Synthesizern und MIDEX plus)
1994: Logic auf Atari ST (Leider schaffte der ST nur ein paar Takte MIDI-Daten, ein 1MB RAM war nicht wirklich viel...)
1995: Logic 1.9 unter Windows 3.11 / Windows 95 (verführt vom damaligen Arbeitgeber)
1997: Logic 2.6 Audio auf Mac (OS7 - OS10.2)
2002: Der aktuelle Mac (G4) mit Logic 5 wurde zu langsam, die damals neuen G5 nicht viel schneller aber sehr teuer, daher Wechsel zum PC (XP) mit Cubase SX. Die VST-Versionen habe ich also übersprungen (fand ich immer etwas seltsam), bei SX fühlte ich mich aber direkt "zuhause". Dann mehrere PCs (XP) bis Cubase 4.
2008: Mal wieder Lust auf einen Mac, und aus Nostalgie auch wieder zu Logic (Version 8, später zu 9)
Ende 2012: Mac mal wieder zu langsam, die neuen zu teuer, also mal wieder Wechsel zum PC (Win7). Da ich ausgerechnet im Logicuser-Forum sehr viel Lob für Presonus gelesen habe, Wechsel zu StudioOne 2.6.
Anfang 2014: Gemerkt, dass mir bei S1 doch das ein oder andere wirklich fehlt, angefixt durch die Musotalk-Vorstellung von Version 7.5 wieder zurück zu Cubase. Seit dem jeden Tag auf's neue Begeistert, was heute mit der Software und aktueller Hardware möglich ist. Vielleicht weiß man das auch nur zu schätzen, wenn man die "alten Zeiten" erlebt hat.
Nach wie vor ist das ganz nur ein Hobby, besonders viel kreativen Output gibt es leider nicht, aber mir macht das rumspielen mit der Software einfach Spaß