Wie nennt ihr euch bzw. euer Studio?

Ari schrieb:
nen Aufnahmeraum - oder mehrere brauchste - auch wenn Du digital arbeitest. die entsprechende Menge Mikros, Stative, Gitarrenamps, versch. Drumsets. kein [g=8]Plugin[/g] ersetzt einen Steinway, kein Rhode, kein Melotrone etc. ( hier geht es nicht nur um Sound sondern auch ums Feeling ), das braucht alles platz, also Raum.
Oh, da hängt aber jemand noch arg dem letzten Jahrtausend hinterher.
Willkommen in der Neuzeit!

;-)

auch in der Neuzeit sind die Methoden aus der Zeit vor 2K noch gerne gesehen und werden gern verwendet...

Es ist zwar nicht vollständig falsch, was du sagst, nur einfach veraltet und nicht zweckgemäß. Um eine Pop-Ballade mit einem Flügel zu machen, wird zu 99,7% eine Software genutzt. Genau wie ALLE ANDEREN Instrumente auch, wie Streicher, Bläser und Teils sogar gitarren. Drums ja sowieso.

Ich rede jetzt nicht von dreckigem Rock sondern von perfekt produziertem Radio-Pop. Den Unterhalt eines Studios mit den Originalmaschinen, kann sich doch keiner erlauben, der einfach nur fleissig seine Brötchen verdienen will.

ich glaube nicht das ein Elton John es sich nehmen lässt auf einem Original Flügel zu spielen... und auch der liefert sauberen Radio-pop...
:D

ich weiß aber was Du meinst.
und stimme Dir zu.

aber ich glaub das splittet sich da doch eher noch weiter auf:
ich kann natürlich nur aus meiner Sicht schreiben, aber ich habe in den letzten Jahren feststellen dürfen das grade STUDIOS die eben über viel
( und altes ) Zeug, und gute Räume verfügen aber dennoch Hybrid arbeiten - tierisch viele Anfragen haben und wenn sie gute Preise anbieten auch ziemlich gut gebucht sind.
auch von den Muckern die Radio-Pop machen, wenn natürlich auch mehr aus der rotzigen Ecke...
die Producer-Kemenaten die ich kenne die wie aus dem Ei gepellt sind aber nahezu nur mit dem rechner dienen können (davon gibt es in unserer Stadt -HH- so einige) - hingegen liegen teilweise brach... klar sie haben nicht den Kostenapperat an der Backe, aber unterm Strich kommt auch einfach weniger rein...

es wird dann wieder ein Studio wenn sie größere Aufenthaltsräume, entertainment-Ecken für die Kunden. ne amtliche Küche... etc. haben, denn das sind auch Dinge die ein Studio ausmachen.
und das ist eben das was ein Einraum-Producer-Ding von einem Studio
unterscheidet.

Ich rede jetzt nicht von dreckigem Rock sondern von perfekt produziertem Radio-Pop.

bestes Beispiel für annähernden Radiopop was ich dazu anführen kann, ist z.B. Polarkreis18... klingt alles wie aus der Dose, ist aber zu Teilen in nem recht amtlichen Studio in Dortmund unter Federführung v. Jochen Naaf und Gregor Ruhl aufgenommen und produziert worden.

(ja ja blabla es gibt auch HiEnd studios, die sogar ein Swimmingpool mit Nacktbardamen haben)

Nacktbardamen,
ah ich wußte immer das bei uns noch was fehlt.

;-)
 
djsky schrieb:
Da es ja mich betrifft zuallererst mal:
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten.

das galt auch gar nicht Dir sondern
J-Soundation

Ich glaube einfach dass die Definition Studio für jeden was anderes darstellt. Hängt wahrscheinlich auch von der Musikrichtung ab.

das ist unterm Strich der beste Schlusssatz!!!
formulieren wir es dann auch so:
somit ist eine Produktionsstätte in der Kreativ geackert wird ein Studio!

die Definition grenzt sich dann nur nach Betrachtung der anderen und nach Anspruch der Kunden ab...
jeder hat andere Ansichten und Anspruch sowie nen anderen anderen Workflow bzw. erwartet ja auch nicht jeder das selbe an Leistungen...
 
ich glaube nicht das ein Elton John es sich nehmen lässt auf einem Original Flügel zu spielen... und auch der liefert sauberen Radio-pop...
... ich sag ja: Letztes Jahrtausend. "Kendel inse Wind drin."

bestes Beispiel für annähernden Radiopop was ich dazu anführen kann, ist z.B. Polarkreis18... klingt alles wie aus der Dose, ist aber zu Teilen in nem recht amtlichen Studio in Dortmund unter Federführung v. Jochen Naaf und Gregor Ruhl aufgenommen und produziert worden.
Ja siehst du. Bestes Antibeispiel für son "echtes" Studio. Wenn eh alles aus Dose klingt, kannst ja auch gleich Dose nehmen! :schulterzuck:

Aber bei all dem Gelaber und dem Für und Wider.Es ist einfach eine Kostenfrage in Richtung Strom, Unterhalt - Reparatur - Wartung und Räumlichkeitsmiete für die Lagerung solcher Größenordnungen.

Kosten-Nutzen-Faktor ist einfach antiproportional gegenüber der CosinusTangente des Bandkontos oder des Label-Budges.

Ari
 
Sooo, nachdem wir uns nun alle wieder lieb haben übernehm ich mal die Rolle des Moderators ;-) und sage:
Back to topic:
Hier geht es darum wie ihr euer Studio nennt:
 
Ari schrieb:


Aber bei all dem Gelaber und dem Für und Wider.Es ist einfach eine Kostenfrage in Richtung Strom, Unterhalt - Reparatur - Wartung und Räumlichkeitsmiete für die Lagerung solcher Größenordnungen.

Kosten-Nutzen-Faktor ist einfach antiproportional gegenüber der CosinusTangente des Bandkontos oder des Label-Budges.

Ari

so sieht's aus.

ich mach mich auch nicht davon frei
immer gegenzurechnen ob es sich
überhaupt lohnt den ganzen Aufriss zu
betreiben... zumal wir halt überlegen
halt nochmal ne ganz dicke Kiste zu fahren.
also Neubau und Umzug.
250 bis 300qm. 2 große Aufnahmeräume und
3 Regien...
oder es eben sein zu lassen.
anderseits ist die Nachfrage immer gut
gewesen, weil eben viel (altes und rares) zeugs vorhanden is,
was sonst nur in exorbitant großen und teuren Studios
zu finden is.
schaffen wir das ab, verlieren wir unseren USP.
und dann bricht viell. alles ein.
andererseits können wir nicht wissen wie es in
5 Jahren aussieht ob sich die Nachfrage dann wieder
reduzuert hat und alle nach anderen Produktionsalltäglichkeiten
streben.

Zwickmühle...
 
Zur Ursprungsfrage des Threads.

Schlicht und einfach Wellenstrom Studio. Liegt am Fluss und ich mach elektronische Musik. Da lag das irgendwie nah.
 
Mal nebenbei bemerkt: Im offiziellen Schriftverkehr solltest Du Deinen bürgerlichen Namen angeben. Kunstnamen kannst Du nur als e.K., GmbH oder AG führen.

na wahnsinn.
etwa schon auf den Schlips getreten?
immer gleich alles tot ernst nehmen...
Erst rumpöbeln, dann dem anderen - zurecht angefressenen User - Humorlosigkeit vorwerfen. Von gutem Benehmen hast du wohl echt noch nichts mitbekommen oder? Sorry, total daneben. Kann man solchen Usern nicht mal für eine Woche nen Maulkorb verpassen?

Gruß Stephan
 
djsky schrieb:

Back to topic:
Hier geht es darum wie ihr euer Studio nennt:

ich pack meinen Namen hier nicht aus...
8)


aber als Anregung:
ich mag Namen die was mit der Location zutun haben und
der Stadt, oder der Arbeitsweise und einfach simpel sind.

Studio in ner scheune = old Barn studios , Big Barn studio oder was in der Richtung.
Studio in Sankt Pauli = Studio Sound Pauli, Sound Pauli Studios
Studio am Hafenrand = Hafenklang Studios ( sollte bekannt sein... )
Studio was nur analog arbeitet = analogTonStudio

in HH gibt's nen Studio das von Ihnen einem U-Boot nachempfunden ist
http://www.periscopestudio.de/

der Name beschreibt es...

sowas find ich cool.
 
stevo schrieb:


na wahnsinn.
etwa schon auf den Schlips getreten?
immer gleich alles tot ernst nehmen...
Erst rumpöbeln, dann dem anderen - zurecht angefressenen User - Humorlosigkeit vorwerfen. Von gutem Benehmen hast du wohl echt noch nichts mitbekommen oder? Sorry, total daneben. Kann man solchen Usern nicht mal für eine Woche nen Maulkorb verpassen?

Gruß Stephan

Entschuldige?
der Ton ist hier zuweilen öfters mal derber als er sollte, korrekt.
nicht schön aber passiert... ich gehe immer davon aus das mich keiner persönlich damit angreift dann gibt's nen Spruch zurück und fertig is.
wer das nicht ab kann soll sich bei der verstädnisvollen Frauengruppe "aus die Maus" ausheulen.

und nu zurück zum Thema...
 
zehnvorsechs

Ich habe noch einen Nachnamen :)
 
der Ton ist hier zuweilen öfters mal derber als er sollte, korrekt.
Stimmt, durch Leute wie Dich.

wer das nicht ab kann soll sich bei der verstädnisvollen Frauengruppe "aus die Maus" ausheulen.
Mir wärs ehrlich gesagt lieber, Du gewöhnst Dir einen zivilen Umgangston an oder verkriechst Dich wieder dahin, wo Du am 23.04.2009 hergekommen bist.

Stephan
 
stevo schrieb:
der Ton ist hier zuweilen öfters mal derber als er sollte, korrekt.
Stimmt, durch Leute wie Dich.

wer das nicht ab kann soll sich bei der verstädnisvollen Frauengruppe "aus die Maus" ausheulen.
Mir wärs ehrlich gesagt lieber, Du gewöhnst Dir einen zivilen Umgangston an oder verkriechst Dich wieder dahin, wo Du am 23.04.2009 hergekommen bist.

Stephan


Du wirst grade annähernd persönlich, was ich nicht geworden bin.
und somit ergibt sich die Frage wer hier mal nen Maulkorb brauch.
denn ich bin nicht der Einzige der hier mal die Worte Schwachsinn, Wahnsinn und Schlips getreten benutzt, also kein grund mich hier an den Pranger stellen zu wollen...


weiterführend:
mir wird das jetzt echt zu stumpf -
entweder wir führen das per PM weiter und verwässern den Thread nicht,
oder lassen es einfach sein...
worüber ich nicht traurig wäre.
 
denn ich bin nicht der Einzige der hier mal die Worte Schwachsinn, Wahnsinn und Schlips getreten

Im Gegensatz zu Dir, wissen die meisten Schimpfwort benutzenden HRler ( z.B. Wölfi, Ari etc. - nix für
ungut :D ) aber schon, wovon sie reden.

Zum Thema: Habe keinen Studionamen, weil ich kein Studio habe...
 
Liebe Leute,

Ich find's lustig, dass ich einen Thread losgetreten hab, der so viele Leute beschäfigt :)
Der Ansatz einen Namen für das Homestudio/Recordinglocation/Studio/whatever... zu haben, wie man ihn für eine Band hat, find ich gut. Dass ein PC und ein SM58 noch nicht als High-End Recordingstudio durchgehen ist auch klar....

Letztenendes bleibt es wohl jedem selber überlassen, ob er seinen Recordinglandschaft als Studio bezeichnet oder nicht. Produktiv und kreativ arbeiten und Musikschaffen, tu ich in meinen Räumen auf jeden Fall :D

Greez, raabi
 
J-Soundation schrieb:
denn ich bin nicht der Einzige der hier mal die Worte Schwachsinn, Wahnsinn und Schlips getreten

Im Gegensatz zu Dir, wissen die meisten Schimpfwort benutzendenHRler ( z.B. Wölfi, Ari etc. - nix für ungut :D ) aber schon, wovon sie reden.

Zum Thema: Habe keinen Studionamen, weil ich kein Studio habe...

jetzt kommt wieder diese Leier,
kann nix - weiß nix - bla...

es langweilt..
und hat auch echt nix mehr mit dem Thema zutun...

auch an dieser Stelle, statt Dich hier weiter zu echofieren,
es geht auch per PM.
 
:stop:
:focus:

Weiteres OT wird gelöscht.
Ende Gelende.

Ari
 
hab noch mal nen paar Anregungen gesammelt,
wenn das überhaupt in Deinem Sinne ist...

viell. gibste nochmal durch was bei dir so Schwerpunkt ist,
was in der Nähe ist, wo Deine Räumlichkeiten sind...
evtl. kommt man dann hier gemeinsam auf eine Idee die
Dir zusagt.

es gibt in HH das Tonhotel,
der Name leitet sich ab, da dort eben herrschaftlich gastiert werden kann...

es gibt das Toolhouse bei Frankfurt, haben tierisch viel Equipment, daher wohl der Name...

es gibt das Lakeside Studio bei Berlin, liegt direkt am See, kannste quasi aus der regie direkt raus auf'n Steg und ab ins wasser.

finde also heraus was Dich und Deine Location oder Deine Arbeitsweise ausmacht und überlege ob du in die Richtung gehen willst.
 
Heldvomerdbeerfeld-Recordings... :D
 

Ähnliche Themen

Antworten
488
Aufrufe
32K
muffy
muffy
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben