Wie nennt ihr euch bzw. euer Studio?

djsky schrieb:
ganz zu schweigen von meinem Studio, in dem ich mit meiner Frau immer........ :)

betreibste etwa nen Massage-Studio, mit Happyending?
also nen Puff oder Swingerclub?!
;-)
 
Also mir gefällt deine Page, djsky. Schön schlicht und übersichtlich. Die blaue Schrift ist auch soweit gut lesbar, bloß nachdem man die Tracks angeklickt hat und sie violett wird, kann mans kaum noch lesen. Aber ein netter kompakter Arbeitsplatz. Gefällt mir gut.
 
Genau...machs einfach wie sazci...hau mit der Faust auf Deine Tastatur,

und was rauskommt nimmste :)
 
Hehe, alles werde ich hier auch nicht verraten ;-)
 
djsky

Die Einfachheit brauchst du nicht ändern, zumindest nicht, wenn es nach mir geht.
Ich finde das soweit absolut in Ordnung.
Zugegeben, ist persönlicher Geschmack.
Ich mag es nicht, wenn ich mich für Infos auf einer HP durch 2000 Menüs durchklicken muss und zwischendurch mit 1000 Flashplayer-Gschichtln zwangsbeglückt werde.

Ändere nur due blaue Schriftfarbe, zB helles gelb oder so.
Dann ist das auf Anhieb leserlich und passt.
 
@pleytoon:
Danke fürs [g=94]Feedback[/g]. Wie gesagt, dass werde ich heute noch ändern, aber:

Trotzdem dass es mir schmeichelt: Wir diskutieren hier nicht über meine Homepage also, back to topic
 
thma schrieb:
Was ist so schlimm daran, etwas dicker aufzutragen, und sich einen klingenden Namen für sein kleines Studio auszudenken?

vom Prinzip her nix,
außer das albern ist...

Untern nem Studio versteht man immer noch entsprechende Räumlichkeiten
in Größe und Ausstattung...

wenn ich mir nen Rechner und zwei Keyboards in Keller stelle -
bin ich mMn noch lange kein Studio.

in nem Studio stehen alle die Instrumente die cool klingen und die sich Bands nicht leisten können aber sie brauchen um amtliche Aufnahmen machen zu können, Steinway-Flügel, [g=315]Rhodes[/g], 5 verschiedene Drumsets, 10 angesagte Amps, und eine Batterie von Gitarren und Bässen. Aufnahmen finden in Räumen statt die klingen.
das ist mMn ein STUDIO. Selbst kleinere Studio warten mit ner Menge Zeugs auf.

alles andere ist und bleibt homerecording.
wer Liveaufnahmen macht und diese später ZUHAUS fertig stellt,
ist auch kein Studio, auch der sollte es auch einfach unter seinem Namen machen.

alles andere ist nur [g=107]schall[/g] und Rauch um sich nach außen möglichst fett zu positionieren und ein auf dicke Hose zu machen.

ein Müllmann heißt heute auch nicht mehr Müllmann sondern Abfallbeseitigungstechniker, das ändert aber nix daran was er ist und tut.

Aber auch hier gilt jeder soll es so machen wie er will und es für richtig hält.
obiges ist nur meine Meinung, aber ich bin auch Minimalist und stehe auf Understatement.

@djisky:
deine homepage finde ich auch cool!!!
aber um die ging es ja auch nicht.
 
Mein *Studio* nennen ich schlichtweg nur *meine Spielecke*

Ok, füe mich ist das alles nur Hobby im Bereich Homerecording.

Würde ich mein *Studio* gewerblich nutzen, dann würde ich auf keinen Fall irgend ein Pseudonym sondern ausschliesslich meinen Namen dafür benutzen.
 
Untern nem Studio versteht man immer noch entsprechende Räumlichkeiten in Größe und Ausstattung...

Willkommen im Digitalen Zeitalter...
 
@ j-soundation:
Jepp, das war früher mal, mit den Räumlichkeiten.
Heutzutage werden Welthits in noch mieseren Studios produziert als meines. Heut zutage braucht man ja fast nur noch nen Pc/[g=18]Mac[/g] und nen akkustisch optimierten Raum.

Ps.: Welthits ist vielleicht etwas übertrieben aber ich glaube ihr wisst was ich meine.
edit:
naja, stimmt auch net ganz, n paar anständige Monitore wären net schlecht :)
 
Würde ich mein *Studio* gewerblich nutzen, dann würde ich auf keinen Fall irgend ein Pseudonym sondern ausschliesslich meinen Namen dafür benutzen.
Petra klingt aber eher nach Nagelstudio ;)
 
Meiner Meinung nach: Wenn man das entsprechende Equipment für eine Aufnahme hat, sehr gute Leistungen erzielt und mit viele Menschen zusammen arbeitet kann man ruhig einen Namen für seine "Studio" verpassen. Man kann aber auch seinen bürgerlichen Namen dafür nehmen.
 
J-Soundation schrieb:
Untern nem Studio versteht man immer noch entsprechende Räumlichkeiten in Größe und Ausstattung...

Willkommen im Digitalen Zeitalter...

schwachsinn.
ma den Kopp einschalten vorm Schreiben!


nen Aufnahmeraum - oder mehrere brauchste - auch wenn Du digital arbeitest.
die entsprechende Menge Mikros, Stative, Gitarrenamps, versch. Drumsets.
kein [g=8]Plugin[/g] ersetzt einen Steinway, kein Rhode, kein Melotrone etc. ( hier geht es nicht nur um Sound sondern auch ums Feeling ), das braucht alles platz, also Raum.
Um Bands zu produzieren benötigst Du ordentlich Fläche, Aufenthaltsraum, Küche, Gammelecke mit Glotze und Daddel-Station, am besten nen Kicker - damit sie dir beim Mischen nicht alle aufm Schoß sitzen.
Wenn man auswärtige Bands produziert ( wir haben z.B. viele Skandinavier und anteilig englische Bands ) brauchste nen Bandschlafraum...

nur nen Rechner im Keller ist kein Studio!

Du hast offensichtlich keinen Schimmer vom Tagesgeschäft eines Studios...
 
schwachsinn. ma den Kopp einschalten vorm Schreiben!

Bürschchen, gewöhn Dir 'mal einen anderen Tonfall an!


nen Aufnahmeraum - oder mehrere brauchste - auch wenn Du digital arbeitest. die entsprechende Menge Mikros, Stative, Gitarrenamps, versch. Drumsets. kein [g=8]Plugin[/g] ersetzt einen Steinway, kein Rhode, kein Melotrone etc. ( hier geht es nicht nur um Sound sondern auch ums Feeling ), das braucht alles platz, also Raum. Um Bands zu produzieren benötigst Du ordentlich Fläche, Aufenthaltsraum, Küche, Gammelecke mit Glotze und Daddel-Station, am besten nen Kicker - damit sie dir beim Mischen nicht alle aufm Schoß sitzen. Wenn man auswärtige Bands produziert ( wir haben z.B. viele Skandinavier und anteilig englische Bands ) brauchste nen Bandschlafraum...


Auch ohne diese Räumlichkeiten ist es möglich, Musik zu produzieren. Wer redet denn davon, dass immer gleich komplett irgendwelche Bands aufgenommen werden?
 
Wie nennt ihr euch bzw. euer Studio?
Wenn ich irgendwo an einem Musikprojekt beteiligt war, stand immer mein Name im Klartext dabei.
Ich hab keine Firma, unter der ich agiere, mache auch selten Auftragsarbeiten.

Ein Studio im klassischen Sinne besitze ich nicht, halt nur einen Rechner und ein paar Hardware-Komponenten. Gelegentlich nenne ich das Ganze einfach "Chronique Studio" ("Chronique" = mein aktuelles musikalisches Hauptprojekt).

Grüße
Cos
 
nen Aufnahmeraum - oder mehrere brauchste - auch wenn Du digital arbeitest. die entsprechende Menge Mikros, Stative, Gitarrenamps, versch. Drumsets. kein [g=8]Plugin[/g] ersetzt einen Steinway, kein Rhode, kein Melotrone etc. ( hier geht es nicht nur um Sound sondern auch ums Feeling ), das braucht alles platz, also Raum.
Oh, da hängt aber jemand noch arg dem letzten Jahrtausend hinterher.
Willkommen in der Neuzeit!

Es ist zwar nicht vollständig falsch, was du sagst, nur einfach veraltet und nicht zweckgemäß. Um eine Pop-Ballade mit einem Flügel zu machen, wird zu 99,7% eine Software genutzt. Genau wie ALLE ANDEREN Instrumente auch, wie Streicher, Bläser und Teils sogar gitarren. Drums ja sowieso.

Ich rede jetzt nicht von dreckigem Rock sondern von perfekt produziertem Radio-Pop. Den Unterhalt eines Studios mit den Originalmaschinen, kann sich doch keiner erlauben, der einfach nur fleissig seine Brötchen verdienen will. (ja ja blabla es gibt auch HiEnd studios, die sogar ein Swimmingpool mit Nacktbardamen haben)

Jedes Kellergewölbe kann ein Studio sein.
Am liebsten ein SM-Studio! :p

Und jetzt mal wieder zeitgemäß und ohne persönliche Anfeindungen weiterdiskutieren!°

Ari
 
J-Soundation schrieb:
schwachsinn. ma den Kopp einschalten vorm Schreiben!

Bürschchen, gewöhn Dir 'mal einen anderen Tonfall an!

na wahnsinn.
etwa schon auf den Schlips getreten?
immer gleich alles tot ernst nehmen...

nen Aufnahmeraum - oder mehrere brauchste - auch wenn Du digital arbeitest. die entsprechende Menge Mikros, Stative, Gitarrenamps, versch. Drumsets. kein [g=8]Plugin[/g] ersetzt einen Steinway, kein Rhode, kein Melotrone etc. ( hier geht es nicht nur um Sound sondern auch ums Feeling ), das braucht alles platz, also Raum. Um Bands zu produzieren benötigst Du ordentlich Fläche, Aufenthaltsraum, Küche, Gammelecke mit Glotze und Daddel-Station, am besten nen Kicker - damit sie dir beim Mischen nicht alle aufm Schoß sitzen. Wenn man auswärtige Bands produziert ( wir haben z.B. viele Skandinavier und anteilig englische Bands ) brauchste nen Bandschlafraum...


Auch ohne diese Räumlichkeiten ist es möglich, Musik zu produzieren. Wer redet denn davon, dass immer gleich komplett irgendwelche Bands aufgenommen werden?

Musik zu Produzieren,
richtig richtig...
dann reden wir aber doch wohl eher über
Producer-Räumlichkeiten als über ein Studio.

ich wettere auch nicht dagegen, is doch cool wenn man alles aufm rechner macht auf 20qm. spricht nichts gegen. alles tutti wenn jemand so arbeitet und arbeiten will. dennoch trifft es der Begriff Studio, in diesem Fall nicht hundertprozentig.
 
hallo,
ich finde ein studio zuhause oder im gebeude, ist ein ort wo musik gemacht würd, kreative ideen enstehn. und es ist auch egal ob da nur einer oder 10leute arbeiten, es ist auch egal ob da geld reinkommt und ob es angemeldet ist, jeder kann den ort wo er musik prod. ein namen geben, warum nicht? weils albern ist? es ist albern wieviele sich hier immer und immer wieder wiederholen" es ist alber, sowas macht man nicht" bla bla

warum gibt ihr euch usernamen? künstlernamen?


jeder soll sich nen oder sein wie er will, bitte etwas mehr toleranz.

DANKE
 
Da es ja mich betrifft zuallererst mal:
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten.
Ich glaube einfach dass die Definition Studio für jeden was anderes darstellt. Hängt wahrscheinlich auch von der Musikrichtung ab.
Jemand der Bands aufnimmt braucht natürlich jede Menge Raum zum aufnehmen, jede Menge Equipment und was weiß ich noch was.
Ein Rap-Studio wird mit ner Aufnahmekabine ;-) auskommen.
Ist also wirklich reine Definitionssache und für Chindogu ist mein Studio eben keines, weil ich nicht ne 100 m2 Kabine habe.
Für mich persönlich ist es eins, weil ich darin alles machen kann, was ich machen will und was meine Kundschaft will. Und sollte ich mal ne wirkliche Band haben zum aufnehmen, gehe ich damit in ein befreundetes Studio zum Spuren aufnehmen.
Also hört bitte auf euch die Köpfe einzuhauen. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, auch Chindogu
 

Ähnliche Themen

Antworten
488
Aufrufe
32K
muffy
muffy
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Zurück
Oben