Wie nehmt ihr auf?

buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
mich interessiert schon lange, welches Vorgehen habt ihr beim Aufnehmen und habe dazu ein paar Fragen und ein paar Beispiele.

1. Nehmt ihr den gesamten Song immer komplett auf?

2. Wie oft wiederholt ihr eure Aufnahmen (z.B. nach dem 10ten mal geht eh nichts mehr, weil die Nervosität steigt, die Konzentration nachläßt...)?

3. Wie zerpflügt ihr ein Lied für Details?
- Gesang zeilenweise im Cyclemodus mit x Wiederholungen
- Akustikgitarre bis zum Akordwechsel, um das Wechselgequitsche zu vermeiden

4. Wie läuft das in einem professionellen Studio ab?

Es gibt sicher andere Eigenheiten zum Recording. Danke für eure Antworten im Voraus!

Grüße,
Buddy
 
Jau!

Auch Tach!


zu 1: Wie meinen? In einem Take?

Nee! Ich nicht. Wenn man ein Live Feeling transportieren will, dann könnte man... aber so...

zu 2: So oft, bis es passt. Und kleinere Makel retuschiere ich dann notfalls. Und wenn das immer noch bescheiden klingt, dann wird es halt solange versucht, bis es sitzt. Und: Was Du heute nicht besorgen können tütest, dass verschieb' mal lieber auf morgen. Zeitdruck mache ich mir da nicht. Bringt mir nix, außer Frust.

zu 3: a) Nicht unbedingt zeilenweise. Aber ich trenne da schon Hauptteil und Refrain bei der Aufnahme. Schwierigere Passagen, wenn's nicht anders geht (ungern) zeilenweise.
b) Mit der Gitarre ist es ähnlich. Alles, was in ein Take reingeht, versuch ich mit reinzukriegen. Akkordwechsel kommen in der Regel da mit rein (so viele sind in meinen Songs da aber nicht drin
smil451d62b1d6f72.gif
, insofern ist das auch kein großes Problem). Auch Copy & Paste ist für mich nicht unbedingt ein Tabu.

zu 4:
Ich bin zwar selber kein Profi, hab' aber Kumpels, die das profimäßig machen. Da hängt vieles von den Musikern ab. Studiosessions laufen ja nicht immer gleich ab. Wenn Du ein Gospelchor, oder 'nen Märchenerzähler aufnimmst läuft das anders ab, als wenn Du 'ne Hip Hop Band oder Metaler im Studio hast. Der Aufwand ist da natürlich unterschiedlichst.
 
Hallo Cloudbuster,
zu 1:
Die Frage war allgemen gehalten:
- Miks an alle Instrumente und den ganzen Song in einem Durchlauf oder
- gemäß Lehrbuch erst Leitspur, dann Drums, dann Instrumente...
- ...............

Gruß,
Buddy
 
Ach so!

Ja! Da gibbet für mich nur eine Möglichkeit. Die Lehrbuchmethode. Aus zwei Gründen: 1. weil Solomusiker und 2. ich komplett ohne Mischpult arbeite. Da geht alles über die Ein- und Ausgänge der einen Soundkarte (Delta Audiophile 24/96). Schon allein deswegen ist man da limitiert. Ich mach da sogar was gaaanz böses (aber bleibt ja unter uns). Aufgrund der Limitierung spiel ich Gitarre und Bass jeweils als Monospuren ein über die zwischengeschalteten V-Amps. Da die Audiophile nur jeweils ein Stereopaar Ein- und Ausgang zur Verfügung stellt, wäre nunmehr kein Platz für das Mikro. Also schleife ich das Mikro über Tube MP und V-Amp in den Rechner. So erspare ich mir da Stöpseleien, und benötige dafür kein Mischpult. Das ist dann aber nicht unbedingt Lehrbuch.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ich richte mich immer nach den Künstlern.

Mal so mal so , die einen können direkt auf Klick einspielen , die anderen brauchen eine Pilotspur und wieder andere wollen "Live" einspielen.

Ich glaube bei jeder "Band" & Künstler den gleichen Ablauf zu halten ist falsch!
 
Vorweg, bei mir geht es kaum um echte Instrumente, da ich als Rapper wenig mit Musik- oder Beatproduktion selbst zu tun habe.

Da ich kein Studio direkt um die Ecke habe, nehme ich bei mir zu Hause eine Art Testversion auf, die meistens nur die Haupt-Vocal-Spur zusätzlich zum Instrumental beinhaltet, sollte eine Instrumental-Aufnahme schon vorhanden sein.

Ansonsten wird einfach A Capella aufgenommen und darauf quasi das Instrumental maßgeschneidert... wobei ich ich dann nie auf ein Metronom aufnehme, sondern auf ein anderes Instrumental, das meinen Vorstellungen zum Thema Stimmung und Geschwindigkeit einigermaßen entgegenkommt.

Wenn das für mich in Ordnung klingt, dann geht´s zum Studio und dort werden dann die üblichen gedoppelten Spuren mit Adlips aufgenommen, allerdings niemals One-Take. Das machen Einige, die wohl gerne Pausen in ihren Songs einbauen. Für meinen Teil klingt das unvollständig, daher lieber 3mal aufnehmen.
 
Ich teile mir die Midi immer in praktische Blöcke auf so dass ich auf jedes einzeln zurückgreifen kann und nicht eine Midi Spur habe die dafür insgesamt über 3 oder 4Minuten läuft ... Zerpflücken tu ich noch sehr wenig da die meisten meiner sensationellen Machwerke auf Loops beruhen. Letzteres möchte ich aber bals anpassen und mehr Zeit in Melodie investieren ... Was ich damit sagen wollte ist aber das es immernoch kein Patentrezept gibt und du dir die Arbeitsweise aneignen solltest die am besten zu dir passt ...
 
----spiel ich Gitarre und Bass jeweils als Monospuren ein ----

Ja klar MONO was sonst? Oder machste sonnst immer Stereo? Bloß nicht!!!!!
 
Der Thread ist über 2 Jahre alt....
 
Genau,
und damals hat man das noch in Sterereo augenommen
smil451c751c88324.gif


Ups, ich geh mal in den Keller!
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben