Wie laut mischen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaub ihm ja...ist dann vielleicht auch genre-unterschiedlich? also ich werde immer gebeten es mit ca -3db zu schicken...von daher bin ich jetzt einfach mal von dem wert ausgegangen!
 
@Systems-of-energy
ich kann dir net ganz folgen ;) :
mach auf -4 damit ergebnis -2 gibt?
egal, mir fehlt wohl dein teures equipment :D

wie dem auch sei:
wenn mein signal immer normalverteilt zwischen z.B. 0 und - 12 db schwankt, dann hab ich ja einen viel geringeren RMS-Wert, als wenn es zwischen 0 und - 6 schwankt - oder?

wie bekommt man solche "schwankungen" am besten weg? wieso braucht man da teures equipment? muss man einfach beim einspielen drauf achten, dass alles immer auf einem pegel ist? des geht doch gar nicht, bzw. bissi [g=4]dynamik[/g] braucht man ja auch :P

verwendet man immer kompressoren auf "schwankenden" spuren?

naja... irgendwie echt doof ;)
 
hallooo was machst du dir den fürn kopf... <br />der sound muss gut klingen (instrumente gut zusammenpassen) und was du komponierst, <br />wenn du bei -4 db mit der drum anfängst zu mischen , hast du am ende in der regel einen höheren durchnitswert. teuers equipment kannst du halt vom sound her mit schlechten didgitalen und auch noch nicht mit guten digitalen nachbauen. und dass ist es immer worüber ihr euch den kopf zerbrecht .. ohh dass im radio kam so druckvoll und laut muss ich um dass auch so hinzubekommen ein kompressor nehmen ????? heyymann leutz natürlich nen komp nehmt den dbx 162sl für 2000eu , den schaltestete ein da falln dir die augen raus , dem ists scheiss egal ob du auf - 12 oder - 4 db mischst , der klingt so geil dass dich dieser unterschied überhaupt nicht mehr interresiert und laut isses dann auch ohne unangenehme digitale transienten oder karakteristiken die von irgendwo herkommen und alles ungeniessbar machen
 
ich sag euch mal was
konzentriert euch solange ihr kein richtiges equipment hab auf den mix auf die richtige mischung , den richtigen raum ([g=108]hall[/g]) für jedes instrument ja sogar für ne drum im tecknobereich nimmt mann nen kurzen dumpfen [g=108]hall[/g] , den mann nicht hört aber vermisst sobald mann ihn ausschaltet , lernt dass erstmal
und legt halt nen limiter bis -1 db auf die summe fertig
 
[g=108]hall[/g] den maNN nicht hört aber vermisst...und dumpf damit es nah erscheint... :) – jo solche aussagen sind mir geläufig und des versuch ich scho :D

ein volln00b is man ja auch nicht ;) - aber danke trotzdem :)
 
das ist aber dass was die meisten immer als unwichtig aufnehmen, aber die halbe miete ist<br />und erst wenn du dass beherrschst , weisst du wie voll du deine mischung machen kannst , damits harmonisch kommt<br /><br />ps :art arkustikhall ist ganz gut oder der lexicon mx 200 für 200 eu ist der bürner für den preis
 
joe02 schrieb: Naja, das mit dem Mastern hinterher ist eine Frage die ich mir noch nicht beantwortet habe. Da ich das ganze so eher für mich mache, weiß ich nicht ob ich das professionell mastern lassen will. (Kostet ja eine ganze Menge), sondern lieber - aber erst wenn alle Songs fertig sind die auf die [g=420]CD[/g] sollen - selbst "mastere" (ich weiß, ich werde dafür hier von einigen gleich gekillt *g*). Was ich damit meine, ist, einfach die Songs zueinander so anzupassen, dass sie auf einer [g=420]CD[/g] beim Anhören wie aus einem Guss klingen, also gleiche Lautstärkeverhältnisse etc. Das mit den -6dB hab ich jetzt wiederum beim Aufnehmen gelesen, also 6dB [g=284]Headroom[/g] bei der Aufnahme lassen, und 3dB beim Mischen...?! ;) lg, joe
wenn du alles ungefair auf einer lautstärke haben willst würd ich einfach den lautesten song etwas leiser machen und den leisesten etwas lauter so dass du dich mit den anderen irgendwo in der mitte triffst, seitden der lauteste ist 4 db lauter als alles anderen , dann solltest du die anderen etwas näher an die 0db grenze bringen , da sich es ohne richtiges master qualitativ bessewr anhört wenn du beim mischen von der lautstärke her so nah wie möglich an den 0 db bleibst , so behalten die sounds ihren uhrsprungskarakter
 
???

Sorry System, aber ich sehe in dem ganzen absolut keinen Sinn.

Wenn er mehrere Songs hat, dann bringt er die, so gewünscht auf eine einheitliche Lautstärke, in dem er alle aneinander anpasst.
Wieso den lautesten leiser, den leisesten lauter, in der Mitte treffen?
Und wieso bei möglichst 0db bleiben, damit die Sounds ihren Charakter behalten? Den behalten sie auch, wenn es leise ist, hat darauf keinen Einfluss. Wird halt nur leiser.
 
naja ich habe im mom auch noch diese probleme.
ich ziehe den input ins interface auf -10db runter.. so hab ich schonmal ordentlcihe pegel im Output des Interfaces.
Die vergleiche ich dann mit einem Song der gleichen Genre, den ich auch übers interface höre.
dann passe ich die Pegel durch nen Kompressor in der Summe und nem Limiter in der SUmme an, aber nicht allzu viel.
Denn es liegen ja schon Kompressoren auf der Stimme zB. und je mehr "gepresst" wird, desto mehr verliert die Stimme an ursprünglicher echtheit und [g=4]dynamik[/g]..

naja aber so richtig hab ich den dreh noch nit raus :P

gruß gruß
 
nichts wünsch ich mir beim lesen dieses threads mehr, alsdass wolfgang hier noch posten würde... :|

lg
flox
 
du kannst die leisen natürlich auch einfach mit nem digitalen komp lautermachen zb ( waves l 3) , hört sich dann halt nur kakke an. wie gesagt solang kein gutes equipment da ist gibts nur wenig möglichgkeiten. wer schon länger musik im digitalen bereich macht der weiss dass.<br /><br />und da jemand zufragen, der sich in einem ganz anderen bereich bewegt würde nichts bringen
 
ok, du sagst also man braucht einen teuren comp (dbx 162sl), dann kann man ordentlich komprimieren ohne des es sich scheiße anhört und somit nen höheren rms wert rausholen?
versteh ich des richtig?

und [g=8]plugin[/g]-mäßig für weniger geld gibts da keinen kompressor der des hinbekommt? du sagst waves ist scheiße - hm, ich dacht immer, dass die dinger von waves recht gut sind...mist ;)

naja waves oder etwas ähnliches wär für mich früher oder später noch erschwinglich gewesen - 2000 € für den kompressor dagegen eher nicht :) - v.a. weil ich irgendwie net so ganz glauben kann, des des dann wirklich gut geht/klingt ...also welten besser als z.B. mit dem [g=539]cubase[/g] internem....


hmhmhm...naja, ich kann ja einfach auch die anlage etwas lauter aufdrehen ;)
 
wie kriegt man ein sauberen mix hin.

Niemals auf ein Output was rauf werfen es sei den du hast [g=540]Logic[/g] Pro 8
hahahahahahahhahahahahahahah
([g=540]Logic[/g] 8 : mastering settings für output und master kanal)*grins*
Ne ne im ernst jetzt spiele soviel wie du willst .

Aber ohne hardware kommst du da nicht weit.

Ein 3 Band [g=322]compressor[/g] als hardware würde dir schon reichen jedoch wie diese leute hier kriegst du nie und nimmer dein sound hin .

http://www.calyx-mastering.com/

Ich leider auch nicht
 
;)
mist, ich hab weder nen [g=18]mac[/g] noch [g=540]logic[/g]...aber die sparda-bank verlost jeden tag im april ein macbook air, vielleicht krieg ich ja eins ;) - dann wär des ne option :P

....so toll wie die großmeister muss es ja auch net werden...aber bissi toller als es grad im mom is wär scho angebracht :)
 
Worum geht'sn hier grad ? Hab irgendwie den Faden verloren ...
 
@andband

bitte vergiss schnell wieder, wie hier im thread stellenweise mit posertum und halbwissen herumgeworfen wird.

Aber ohne hardware kommst du da nicht weit.

da fällt mir nur eins dazu ein: bullshit.

lg
flox
 
danke floxe, auf diese aussage hat ein n00b wie ich gehofft ;) - dann kann ich meine kleinen träume weiterträumen, yuchuu :D

@kuno: hier gehts um dota :P - ohne hardware läufts nich
 
Naja, ich bin jetzt mal ganz dreist und beantworte einfach mal die Start-Frage:

Es ist scheiß-egal, ob dein Mix am Ende bei -3db, -6db oder -10db peakt, hauptsache, er geht niemals über 0dbfs, denn dann clippt's und Clipping ist scheiße!.

Es wird dann halt oft empfohlen, so zu mischen, daß die lautesten Stellen des Songs so bei -6db peaken, so daß man sich relativ sicher sein kann, daß da nicht dochmal ein [g=357]Peak[/g] über die 0dbfs Grenze hinaus schießt.
 
Andband ich habe nichts gegen digitale software virtualität im gegenteil.
Ich liebe Die Settingst Plug ins Effekte zum teil sehr und benutze sie ausschließlich jedoch ich finde das wahre ist es nicht aber reichen tuts auch.

man muss eben nur damit umgehen können und viel gedult haben
wissen ist macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben