Wie Laut ist normal?

Goafraggle

Goafraggle

Master of Desaster
Registriert
04.10.25
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo erstmal.

Ich mache seit über 25 Jahren Musik. Und mastere mein Scheiß weitestgehend selbst. Wobei ich es eher Lautmachen statt Mastern bezeichne.. Eines aber ist mir immer irgendwie unklar und das wäre die Frage wie laut ist richtig.. wobei Richtig ist ja Geschmacks und Könnens frage.

Bisher nahm ich mehrere Tracks aus dem Gerne der ähnlich ist. In meinem Fall lagen die gemessenen Mixe alle etwa bei um die -8dbu. Diesen Wert empfinde ich persönlich als akzeptabel. Auch weil in aller Regel der Limiter nicht alles Platt macht. Und meist nur Peaks abfängt. Die Dynamik wird noch etwas im Mix belassen. Ich könnte ohne weiteres auch auf -4dbu oder lauter schießen aber mir Missfällt das einfach weil ich es persönlich als destruktiv und zu laut empfinde. Das war zumindest bisher mein Way to war..

Doch dann kommen so Artikel die sagen das mache Streaming anbieter -14dbu haben wollen bez. entsprechend eh die Lieder leiser machen. Damit hätte ich auch kein Problem, ein Guter Mix hat meist schon eine gute Lautheit. Und bei -14 Dbu is ja noch massig headroom... Nun habe ich mir vor kurzem einen SSL Fusiion geschossen und das Teil is sau geil LOVE IT - jetzt ist es aber so das ich plötzlich ähn sehr viel lauter "könnte". Aber Ich finde es angenehmer nicht so Laut wie ein Jet zu Mastern. Ich sehe die Destruktive Seite des Lautmachens und es missfällt mir persönlich die Kick und den Bass wie blöde Laut zu machen.. Andererseits ist es in dem Genre Goa / Psytrance durchaus gängig so laute Mixe zu finden! Die mit Multiband und andern Tricks einfach irrel Laut sind. Über den Sinn und unsinn streiten sich ja seit äonen die Geister und ich will das pro kontra auch an der Stelle nicht hören. Kenn ich alles schon.

Eine kleine Anekdote aus leidvoller Erfahrung lehrte mich Gerne Lautheit zu wahren. Nicht weils besser klingt, sondern weil DJs in der Regel Laute Lieder bevorzugen. Weil es leichter ist leiser zu machen, als einen Mix der zu Leise ist nach einem Lauten auf zu legen (oder umgekehrt). Oftmals fahren DJs eben meist im oberen drittel der Lautheitspegel. Und haben dann am Pult nicht ohne weiteres die Möglichkeit sagen wir mal so +6db Lauter zu machen um die Lautheit anzugleichen. Ich hoffe das richtig erklärt zu haben was ich erlebt habe. Das sind leider harte erlebte Fakten. Durch die Pegelunterschiede greifen einige insb. Anfänger aber auch alte Hasen DJs gerne zu Labels deren Lautheit ihrer Lieder stets ähnlich oder gleich laut sind. Weil es das Auflegen erleichtert, da die DJs dann am Mixer nicht mehr groß den Fader ziehen oder pushen müssen. Is halt so. Leider. Und über diesen Aspekt wird leider selten gesprochen das es eine direkte Verbindung zwischen DJs und Lautheit gibt die man gerade bei Clubmusik beachten muss.

Gibt es irgendwo eine Tabelle wie laut was wo genormt ist? Gibt es überhaupt eine Norm oder folgen alle dem Tauben Producer der sein Gehör auf Festivals verlor^^ Ich fühle mich etwas unsicher - oder war meine Herangehensweise Genre Lautheit an zu peilen der richtige Weg? Woran orientieren sich Profis wenn es um die Lautstärke geht? Mastert man eher auf das Ziel Medium (CD, Spotifi, Youtube usw.) oder geht es nur darum so idiotisch laut wie nur irgend möglich zu werden? (Loudness War). Das man ein Album im Pegel angleichen muss ist mir auch klar. Alles schon gemacht. Nur eben unsicher ob ich die richtige Lautstärke gewählt habe war ich trotzdem.

Ihr habt sicher mehr Erfahrung als ich. Und ein Fusion macht noch keinen Meister. Auch wenn das Teil geil ist.. genug Text. Ich hoffe ihr könnt mir einige Ratschläge geben die mir helfen sicherer zu werden was das Thema angeht. Damit wäre mir persönlich schon weiter geholfen. Danke für das lesen.
 
Erstmal danke für die Antwort zu später Stunde.

Im Ernst: DAS ist nicht der Trick.

Ansonsten hast du doch deine Frage selber beantwortet.

An "Oben"/"Anschlag" oder Esotherik.

Okay dann war ich instinktiv auf dem richtigen Weg so wie es scheint. Es steht und fällt mit der Qualtiät des Mixes. Bin halt unsicher. Denke immer es muss doch noch mehr Infos geben die ich noch nirgends gefunden habe. Würde echt gerne mal hier in der Region Stuttgart n Kurs über das Mastering mit machen. Wäre bestimmt lehrreich. Wobei ich the Art of Mastering Audio von Bob Katz echt geil fand. Leider war es wie oft aauf Rockmusik und nicht auf Trance oder Club oder Goa bezogen. So finde ich seine Überlegungen echt allgemeingültig bis heute.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben