Wie läuft das Texten bei den Großen?

Hallo Kossake. ;-)

(edit) ---------------------------------------

Ich finde Songcamps übrigens fragwürdig. In meinem einzigen Camp, dass ich akzeptierte, lernte ich einen Sänger kennen, der mir zu Hause einen Ordner mit 70 Campsongs zeigte... die alle anproduziert waren... und wieder verworfen wurden. Von zig Campautoren erstellt. Auch der Titel, den ich mit einem angenehmen Partner aus Hamburg innerhalb von 5 h schrieb, teilte später (vermutlich) dieses Schicksal. Darauf rief ich meine Kollegen an und hörte nur ablehnende Meinungen zum Thema Camp. Ich habe später noch einige Interpreten kennengelernt mit diesen Campordnern.

Meiner Meinung nach sind Camps eine gute Gelegenheit, sich als junger Autor zu zeigen, Erfahrungen mit interessanten Produzenten zu sammeln, Credits zu sammeln. Andererseits werden so auch die Ansprüche junger Interpreten ordentlich durcheinander gebracht. Und das fördert die Stromlinigkeit, die so viele Hörer beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Deydi, ich kann dir nicht genau sagen, wie man die Reimtechnik nennt, die Eminem benutzt. Auf deutsch würde ich es aber ungefähr so machen:

Genug geredet ich hab zuviel Blut im Penis und sitz' auf einem Stuhl der zu bequem ist
denken? ich versuch 's vergeblich lenk mich ab bei einer youtube playlist
doch diese art der Zerstreuung ist mir viel zu dämlich ...

oder

ich las gerade eben von diesem garten eden
nur kann ich ihn mir nicht ausmalen
weil mir dafür die Farben fehlen

oder

du kommst dir nackt vor wie bei einem pornodreh, wenn du vor mir stehst und dir die worte fehlen,
suchst du nach schlechten gründen um ganz schnell fort zu gehen du würdest dir gern wünschen
mal anders vor zu gehen, schau jeder Korb tut weh, wenn du ihn selbst nicht schmeißt
du bist ne koryphäe, wenn du die texte schreibst
doch wenn du vor mir stehst und nach den sätzen greifst, dann funktioniert das nicht, wie ein defektes myc

Ansonsten mach vor allem das, was du für richtig hält.
 
Meiner Meinung nach sind Camps eine gute Gelegenheit, sich als junger Autor zu zeigen, Erfahrungen mit interessanten Produzenten zu sammeln, Credits zu sammeln. Andererseits werden so auch die Ansprüche junger Interpreten ordentlich durcheinander gebracht. Und das fördert die Stromlinigkeit, die so viele Hörer beklagen.

Super Einstellung. Manchmal frage ich mich, ob aus - einfach mal plakativ als Beispiel - aus Goethe Goethe geworden wäre, wenn er seine Texte vorab in so 'nem Internetforum zwecks Feedback eingestellt hätte. Ich hab schon Foren erlebt, da wurde ein Text zerrissen, nur weil die Zeilenlänge nicht akkurat zur vorherigen gepasst hat, also vom schriftbild. Man braucht also schon n dickes Fell. Aber ganz ohne Feedback ist es natürlich auch schwer, zumal man sich dadurch auch ganz oft weiterentwickeln kann bzw. neue Ideen aufschnappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir @Clandon

Hat sich also doch noch jemand die Mühe Gemacht es zu lesen, sogar zu Antworten, und das auch schön in Farbe :)

Der letzte kommt gut Ran :)

Klar, was richtig ist. Aber ich denke, irgendwo ist es faszinierend, zu sehen wie weit und tief man das treiben kann.
Das sich nicht die Wörter selbst, sondern verdammte Buchstaben reimen. (Unechter Reim?)

Auf so eine verrückte Idee muss man ja erst Mal kommen. :D und das dann noch konstant über fast 16bars durchziehen, und das auch noch so, das die Sätze zueinander passen und Sinn ergeben. Wie krass das ist.

Ob es die Reimtechnik den überhaupt gibt ?

Muss ich gleich Mal googlen
 
@deydi

Ich weiß jetzt nicht, wie weit deine handwerklichen Kenntnisse reichen:

Wörter, die sich nur in den Vocalen gleichen, heißen "Assonanzen": zum Beispiel: What he wrote down, the whole crowd goes so loud

Wörter, mit gleichen oder sehr ähnlichen Konsonanzen am Anfang heißen "Alliterationen".
He's chokin', how, everybody's jokin' now
Am besten sind im Rap Alliterationen, die mit harten Lippen-Konsonanzen beginnen (g,k,d,t,b,p), mit Zungenkonsonanzen (l) oder Rachenkonsonanzen. Dudenapp z.B. k*

Wörter, wie Schmerz und März heißen "unreine Reime"

Tip: Kauf dir eine Dudenapp (ca. 20 €). Dort gibt es spezielle Suchfunktionen. Mit *o*en findest du zum Beispiel alle Verben, die ein "o" enthalten. Verben deshalb, weil sie ja alle in der Nennform alle auf -en enden. Und schon hast du himmlsch viele Assonanzen. Noch einfacher hier kann man A. allerdings hier finden: www.echtreim.de

Unreine Reime findest du zum beispiel hier: http://www.reimlexikon.net/

Fang mal mit Wikipedia an, robb dich an die Themen ran. Oder schreib mir mal ne PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kossake, berechtigte Frage. Es war als lieber Gruß gemeint. Hätte darunter Trenungsstriche machen müssen. Und dann als nächsten Punkt "Camp". Sorry. ;-)
 
Alles klar. :right:
 
@ clanton

Diese Campordner entstehen aus meiner Sicht, weil Produzenten viele Monate am optimalen Image der Interpreten feilen. Wenn die Camptitel im Studio nicht überzeugen, kommt nicht nur der Titel in die Tonne, sondern oft auch das briefing, und damit auch die dahinter stehende Imagevorstellung. Ergebnis: Neues Image, neues briefing, neues Camp :D.....:-( Und nach mehreren solcher Camps haben einige Interpreten vergessen, wie sie heißen.

Natürlich vergrößert sich so der Songpool der Verlage und Produzenten. Aber selten passen "Ladenhüter" zu neuen Interpreten hitverdächtig. - Meine Alternative lautet festes Autorenteam über mehrere Jahre.

Etwas anderes sind Ausschreibungen. Daran nehmen bewährte Teams teil, die wochenlang
an ihren Beiträgen in gewohnter Umgebung schrrauben können.

Gegenprobe: Hat jemand gute Erfahrungen mit Camps gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine NICHT provokativ gemeinte Frage: Wer von denen, die sich an dieser Diskussion beteiligen, schreibt selber Texte?

Hmmm...

Bis jetzt habe ich mich an der Diskussion nicht beteiligt, schreibe aber schon seit einiger Zeit eigene Texte und Songs. Gilt das auch?

Angefangen habe ich mit englischen Texten. Weil halt alle Pop-Songs auf englisch waren. Da war ich schon zufrieden, wenn die Sätze halbwegs unfallfrei durch die Grammatik gingen.
Manche der alten Songs und Texte finde ich aber heute auch noch gut. Nostalgie mag dabei helfen.

Deutsches Publikum versteht aber englische Texte gesungen nicht. Pointen gehen verloren, keiner versteht, worum es im Text geht.

Also, die Entscheidung, in der Muttersprache des potenziellen Publikums zu texten. Das war erst mal eine echte Umstellung und Herausforderung. Viele Mist-Texte, schwülstig und blöd.

Manche aber auch ganz gut.

Techniken:

1.) Irgendeine Situation oder Idee inspiriert mich. Dann wird an der Gitarre geklimpert und der Text von vorne bis hinten, erste Strophe, Refrain, weitere Strophen, in dieser Reihenfolge direkt so runtergeschrieben. Im Flow, sozusagen. Die "Botschaft", der Sinn des ganzen ergibt sich dann erst, wenn der Text fertig ist. Der Flow führt mich zum Sinn.Während des Schreibens, gibt es keine Kritik. Alles was zur Melodie passt, und im Flow liegt, wird aufgeschrieben. Im Nachgang wird es feingetunt. Teils macht ein Austausch einer Refrain-Kernzeile aus einem belanglosen Text dann etwas wirklich gutes persönliches.

2.) Formale Ideen ausprobieren. Etwa, lauter Sätze, die einem gewissen engem Schema folgen. Viel hinschreiben, aus dem ganzen Steinbruch auswählen und aus dem Vorrat für 40 Strophen die 3 besten zusammen stellen. Irgendein Sinn ergibt sich aus dem Ausprobieren solcher formaler Ideen, und dem Verschieben der formalen Zwänge, die man sich da selber auferlegt. Oder auch nicht, dann wird es kein Song.

3.) Wörter aufschreiben, die "stark" klingen, und die im Song vorkommen sollen. Daraus Strophen und Refrains basteln. Die Wörter sollen die Stimmung der Musik widerspiegeln. (Bei harten Industrial-Sounds sind Wörter wie Beton, Stahl, oder so angesagt. Bei sanften Klängen eher Wörter wie Sonne, Heu, Duft, Frühling, oder so...)

4.) Auftrags-Texterei. Zu Beginn steht das Thema und die grobe "Handlung" des Songs. Darum drumherum wird der Text mit Reimen gebaut. Erstmal wird möglichst viel Material erzeugt, um daraus die besten Sachen auswählen und auf drei Strophen kondensieren zu können. Beim Texten werden verschiedene Aspekte der Story ausgeleuchtet. (In englisch, habe ich das vor kurzem hier im Forum quasi "live" gemacht. https://recording.de/threads/brauche-hilfe-beim-text.215263/#post-2528937 Die Handlung stand im Eingangs-Fragepost des Threadstarters.)
Aus dem ganzen vielen Material werden dann 3 beste Strophen zusammen kondensiert. Silbenzahl und Reime müssen dann noch feingetunt werden...
Offensichtlich fällt es mir leichter, wenn jemand anders die Story vorgibt.

Gruß
 
Clandon schrieb:
Hey Deydi, ich kann dir nicht genau sagen, wie man die Reimtechnik nennt, die Eminem benutzt. Auf deutsch würde ich es aber ungefähr so machen:

Sehr schön Clandon!!

Hier mal einen Ausschnitt von Clandons tollen Rapzeilen auf Reimarten analysiert:

Ge-nug* geredet**
ich hab zu*-viel - Blut* im Penis**
und* sitz' auf einem Stuhl
der - zu* bequem ist**
denk*** en? ich versuch 's* vergeblich**
lenk*** mich ab* bei einer you**-tube** playlist**
doch diese art* der Zerstreu- ung*
ist mir viel zu* dämlich** ...


* Assonanz
** Unreiner Reim
*** Reiner Reim

Zudem nutzte Clandon Binnenreime in den "bars". in einigen Fällen überschneiden sich Assonanzen und unreiner Reim. Wie zum Beispiel bei you-tube. Einerseits unreiner Reim, andererseits Assonanz.

Was noch ausbaufähig ist, wären Mehrfachreime (3 und mehr Silben reimen sich): Zum Beispiel aus der Hüfte:

Tritt es in - die Regentonne****
bin aller- gisch gegen Sonne****

**** Trippelreim

Halt: Einen Mehrfachreimkette habe ich übersehen: Blut im Penis / Youtube playlist/ zu bequem ist. - Wirklich gut, Clandon

Eine Technik, das zu lernen:

1. Eine geile Zeile in Excel schreiben: Jede Silbe in eine Zelle
2. unter jede der Spalten pro Silbe bzw. Worte Reime schreiben. - Die volle Breite: Reine Reime, unreine Reime, Assonanzen, Allitterationen, identische Reime, Mehrfachreime.
3. Zunächst nicht auf den Sinn achten. Erst im zweiten Anlauf die einzelnen Konstrukte betrachten und über Assoziationen Zusammenhänge knüpfen.

Edit:

Heute morgen schrieb ich in einem Dichterforumspiel innerhalb von 10 Minuten folgende bars. Vorgegeben waren 10 Worte:

Vorgaben: Tränensäcke - Decke - Blech - Ampel - Pampelmuse, Wäsche, Regenbogen, Boot, acht, heulen

Morgentrampel

Wirklich zombisch, deine Stories haben fette Tränensäcke
Wirken trumpisch, mit Dreck und Fake unter einer Decke
machst du auf Wellness, redest Wellblech, deine Pampel-Muse
hat nur Schlampendusel. Ampel auf Rot! Was soll's. Schieß los.
Und wieder die Leine für schmutzige Wäsche gezogen, Regenbogen
gelogen dem Doofen, das Boot auf den Wogen. - Dort unten rennen,
und heulen die Hasenpfoten. Gib acht, dass die Hasslunten brennen!

Du erkennst sicher einige Reime, Assonanzen, Alliterationen und Mehrfachreime. Zudem habe ich stark mit "Zäsuren" (winzigen Atempausen) in den einzelnen Zeilen gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine NICHT provokativ gemeinte Frage: Wer von denen, die sich an dieser Diskussion beteiligen, schreibt selber Texte?

Hier! :D Schreibe und Komponiere selbst - weshalb meistens entweder das eine oder das andere gut ist

Ich hab mich mal ne ganze Zeit lang mit Büchern zum Thema Songwriting/Texten beschäftigt, in der Hoffnung da noch was mitnehmen zu können^^ Allgemeiner Konsens: Es läuft mal so, mal so - aber meistens ist es so, dass derjenige, der Textet sich darauf konzentriert und die Musik dazu wer anders schreibt.

Da war ein Beispiel von den Beatles dabei, die haben sich das auch aufgeteilt: Paul hat zB die Strophen und refrains geschrieben, die Bridge dann John. Oder auch mal halbe, halbe.

Ein Tipp noch, den ich selber auch recht häufig nutze: Nen "Blindtext" vorschreiben - das kann der letzte Schwachsinn sein, hauptsache, er passt in den Rhytmus der Musik und enthält grob das Reimschema. Dann hat man quasi die Rhythmik aus den Füßen und kann sich auf die Worte konzentrieren.

Aber tatsächlich würde ich auch annehmen, dass es "Das" Rezept der "Großen" eigentlich gar nicht gibt^^ - Bei den Klassikern bin ich mir auf Basis der Literatur, die ich gelesen habe aber ziemlich sicher, dass die selten alles allein geschrieben haben :)
 
Ich frag mich immernoch inwieweit es von Relevanz ist ob man selbst Texte schreibt oder nicht, schließlich ist wohl keiner von uns einer von den "Großen" (die hier gemeint sind).

Es gibt übrigens eine richtig gute Analyse zu Texten von bedeutenden MCs auf Youtube... hab ich irgendwann auch mal hier im Forum gepostet aber ich weiss nicht mehr wo... (vielleicht kennt jemand den Link/ Thread?)
 
@DHG

Sehe mein post auf seite 2 :D
 
bin zwar nur 1.85m, aber schreibe und bastle meine beats meist selbst. keine ahnung wie es die größeren machen. ich schreib wie es mir in den kopf kommt. lass mich da von einem geschehnis oder vom beat inspirieren. je nachdem. wenn ich nen text fertig hab, guck ich obs gut auf den beat passt. evtl. müssen 1-2 stellen leicht abgeändert werden und dat wars. sowas wie dudenapp o. Ä. hab ich noch nie benutzt. bislang kam ich immer mit meinem eigenen wortschatz aus.
 
sowas wie dudenapp o. Ä. hab ich noch nie benutzt. bislang kam ich immer mit meinem eigenen wortschatz aus.

Warum sollte man kein Reimwörterbuch benutzen? - Mit der Dudenapp mach ich mir den generellen Aufbau der Sprache klar. Ist für mich in etwa das Gleiche wie Musiktheorie. Das ist für mich Training. Nicht Wettkampf


Wenn gefragt wird: Wie machen die denn das... Dann richtet sich doch die Frage an Macher? Oder? Sonst sollten die Frage mE eher lauten: wie findet ihr das?

Für mich ist Rap in erster Linie Handwerk, sonst könnte jeder Sprachbegabte professionell Texte schreiben.

Und Handwerk muss man lernen. Ob man das pausenlos im Kopf macht, sich locker mit Kollegen austauscht, Bücher liest oder sich selber schriftlich komplexe Handwerkzeuge baut - das ist zweitrangig.

Ihr fragt Euch, warum die Meister nicht über ihr Handwerk reden? Weil es profan ist: Blut, Schweisss und Tränen. Oder wenn ihr es etwas netter haben wollt: 12 Stunden am Tag Job.

Es gibt es witzige Köpfe, die im Gespräch ständig druckreife Gags raushauen. Ich habe vielen empfohlen, dieses Können mal in Texte umzusetzen. Sie haben nach kurzer Zeit aufgegeben. Viele mündlichen Gags stammen von anderen, nur aufgeschnappt, gemerkt und an passender Stelle wie ein eigener verkauft: Klischees, Klau, Schauspieler, Verkaufergeschick.

Klar muss man nicht wissen, was eine Assonanz ist. Profis wissen es. Ich kenne keinen, der freiwillig auf Reimwörter verzichtet.

Ansonsten hab ich keine Zeit, nur Emoticons zu deuten. Auch DIE stammen von fremden Meister-Designern und deuten oft auf eigene Sprachlosigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja auch niemanden verurteilt, der diverse hilfsmittel nutzt. jeder wie er mag. ich wollte nur mitteilen, wie ich es persönlich mache. aber da ich kein großer bin, ist meine antwort für den TE von geringer relevanz.
 
Keine Ahnung wie es bei den Grossen läuft.

bei mir isses so:

Als erstes wird ein Instrumental komponiert, quasi fertig gemischt, es muss klingen. Zum Text benötige ich nur ein Wort, oder eine Idee, ein Thema.

Das erste Wort das mir in den Sinn kommt, der erste Satz, wird von mir beim abspielen des Instrumentals gesungen, so vor mich hin, und idR fliesst dann Satz für Satz und ich habe Mühe den Gedankenfluss aufzuschreiben :)

So issas bei mir.
 

Ähnliche Themen

DHG
Antworten
117
Aufrufe
10K
artname
artname
deydi
Antworten
16
Aufrufe
1K
der-eine-sprach
der-eine-sprach
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
R
Antworten
1
Aufrufe
36K
WaldebeatZ
WaldebeatZ

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben