Wie hast DU die Akustik in DEINEM Studio verbessert?

  • Ersteller Greyhound
  • Erstellt am
G

Greyhound

Registriert
17.11.05
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo zusammen!
Ich möchte meinen Raum akustisch verbessern (mache elektronische Mukke ohne Gesang) und habe in diesem Forum viele Tipps und Informationen gefunden. WOW! Mir ist aber jetzt auch klar, dass es keine pauschale akustikverbessende Maßnahmen gibt und dass man durch falsche Dämmung bzw. falsches Material auch viel verkehrt machen kann.

Wie bekomme ich aber ein Gefühl für meinen Raum und welche Maßnahme die Richtige ist? Woher weiß ich welche Nachhallzeit ich habe? Welche Frequenzen über- oder unterbetont werden? Messen? In die Hände klatschen? Gehör? ...?

Mich interessiert deshalb wie ihr euer Studio / Raum akustisch optimiert habt. Wie sied ihr vorgegangen? Welche Probleme hattet ihr und wie habt ihr sie gelöst? Habt ihr den Raum eingemessen oder einfach ein paar Absorber aufgestellt?

Ich bin für JEDEN Beitrag dankbar!!! :)

Gruß
Andreas
 
Wie bekomme ich aber ein Gefühl für meinen Raum und welche Maßnahme die Richtige ist? Woher weiß ich welche Nachhallzeit ich habe? Welche Frequenzen über- oder unterbetont werden? Messen? In die Hände klatschen? Gehör? ...?

Ich denke, das siehst du schon richtig so... musst als erstes den Raum "kennenlernen" bevor du überhaupt weißt, was du machen kannst.

Ich für meinen Teil bearbeite auch hauptsächlich elektronische Musik und habe bislang kein Geld gehabt, um den Raum zu optimieren. Habe lediglich so lange rumprobiert (sogar mit 'nem Raumteiler als Bücherregal) bis es für mich als vorläufige Lösung ansprechend genug war, bis ich irgendwann in naher oder ferner Zukunft andere Möglichkeiten habe! Bei dieser Aufstellung meines Raumes bin ich auch schon sehr lange geblieben und hab diesen auch irgendwie zu schätzen gelernt! ;)
 
Ich denke auch, dass viel davon abhängt wie gut man mit seinem Raum / Abhöre zurechtkommt bzw. dessen Eigenarten kennt. Allerdings habe ich nun einen eigenen Raum zur Verfügung und scheue mich auch nicht vor den Bau von Bassfallen und Panelabsorber. Aber einfach wild drauf losdämmen will ich natürlich auch nicht, oder bin ich nun zu vorsichtig?
Gruß
Andreas
 
Ich denke für viele wird das Problem sein, dass kein Vergleich existiert. So gehts zumindest mir. Wenn ein Profi in meinem Raum was abhört kann es sein, dass er einen Lachanfall kriegt. Andersrum sehe/höre ich die Probleme aber nicht, da ich bisher nie die Möglichkeit hatte, was bei einem Profi abzuhören.

Und auch wenn man die Möglichkeiten hat --- Räume vergleichen ist zwar schön und gut, ich bezweifle aber, dass viele von uns wissen, was sie anstellen müssen um den Raumklang in diese und jene Richtung zu biegen.

Grüße,
Alsion
 
Hallo Greyhound!

Einhören/Raum kennen ist gut. Wenn Du aber einen Raum hast, der im Tiefmitten und Bassbereich Auslöschungen und Peaks produziert, kannst Du dich einhören bis Du alt wirst. Die Pegeldifferenzen in den meisten modernen Kellern/Schlafzimmern/Wohnzimmern liegen bei ca. 30 db.
Der Raum 'behält' viel Bassenergie, und trotzdem hörst Du die Bässe schlecht/verschwommen. Mixen ist dann meiner Meinung nach unmöglich.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass zB das E mit 82 Hz um 20db leiser/lauter ist als das F bei 87 Hz. Insgesamt ist dann unten alles verwaschen. Bei mir war/ist das genauso.
Ein Terzband-Analyzer würde Dir diese Pegelfifferenz übrigens gar nicht anzeigen, da die Frequenzen zu eng beieinanderliegen.

Wenn du so einen typischen Wohn- oder Kellerraum hast mußt Du ziemlich sicher viel Energie bis 300, besser 400 Hz vernichten. Ich würde es nicht mit Helmholtz-Resonatoren machen, da die nur schmalbandig wirken. Wenn Du danach zusätzliche Absorber und/oder Membrane einbaust (wird nötig sein) verändern sich die Resonanzfrequenzen und die Helmholtz-Resonatoren wirken wieder an der falschen Stelle.

Ich habe mir an einer langen Wand Membranabsorber gebaut. Das hat viel gebracht und wenig gekostet. Dazu ist eine Raumecke (ca. 50 cm) mit Isoliermaterial ausgestopft und verkleidet. Die Schwankungen liegen jetzt "nur noch" bei 10db ;-))). Aber immerhin. Mein Raum ist 8,5x4,7m groß, und leider nur 2,15m hoch.

Ich habe kaum Schaum verwendet - außer im Bereich des Schlagzeuges und auf den zusätzlichen Gobos, trotzdem hätte ich gerne mehr reflektierte Höhen = klanglich mehr "Luft" für die akustischen Instrumente.

Verstellbare Gobos sind übrigens auch eine hilfreiche Sache.

Schlußolgerung: Lass die Höhen vorab unbehandelt, die Mitten auch, außer Du hast Flatterechos (klatsch in die Hände, und wenn es zurückprellt, dann hast Du welche) und versuche tiefe Mitten und Bässe wegzubringen.

Flatterechos würde ich auch nicht mit Schaum, sondern mit schräg eingebauten OSB-Platten bekämpfen.

Messen kannst Du natürlich auch, aber das macht nichts besser. Meiner Ansicht nach genügt hören. Ein Gratis-Programm gibt es hier: http://www.hometheatershack.com/roomeq/

Liebe Grüße und viel Erfolg!

Peter
 
Hallo Peter!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich finde, dass mein Raum nicht übel klingt, aber gerade das Abmischen im Bereich von BD und [g=118]Bass[/g] macht mir Probleme. Jetzt weiß was eine Ursache sein könnte! Flatterechos habe ich zum Glück keine (hörbaren). Wie hast du die Schwankungen vorher / nachher ermittelt? Mit diesem Programm?
Gruß
Andreas
 
hi,
ich bin auch nicht in der lage mein arbeitszimmer jetzt auf "volle pulle" akustisch zu optimieren.
nur, ich weiss dass parallelwände (was normalerweise in der wohnungen üblich ist) akustisch ungünstig sind.
habe den glück dass ich im dachgeschoss wohne und so habe ich die schräge in meinem zimmer "akustisch ausgenutzt" und mir die rücken mit dem chaos zugebaut - also keine stehende wellen... ;)
so sieht das aus:
102ee3b5f63481a5f5eeaed64.gif
 
Hi diagnostix!
Ich habe ebenfalls ein Dachgeschosszimmer, allerdings habe ich mich für einen symetischen Aufbau der Abhörmonitore und Arbeitsplatz entschieden. In deinem Falle säße ich in Blickrichtung des Fensters, die Abhöre rechts und links. Dies klingt deutlich besser als in meinem alten Zimmer, wo ich platzbedingt auch nur in einer Raumecke arbeiten konnte. Vielleicht lässt sich auf diese Weise bei dir auch noch was verbessern.
Gruß
Andreas :)
 
Hi!!

Ich bin auch grade umgezogen und hab nen kleinen Kellerraum von 3,47m x 3,27m mit 1,90m Deckenhöhe. Nachdem ich meine Gerätschaften reingestellt hab wars schon etwas besser. Dann hab ich and die Wand hinter dem Abhörplatz (da wo die Boxen hinstrahlen) mal 40mm Dämmplatten provisorisch befestigt und hab so schonmal die Höhen ziemlich gut in den Griff bekommen. Gewummert hats aber unheimlich... JEtzt hab ich mir vom Musicstore 2 Pakete mit den kleinen Bassfallen geholt (29€ pro Paket mit 2 Stück inhalt) und die mal spontan in die Ecken verteilt. Das hat auch schon einiges gebracht. Ich denke ich werde jetzt noch mit einer grossen schräg unter der Decke angebrachten Holzplatte mit Dämmstoff dahinter und 1 oder 2 Ecken mit einem schräggestellten Brett mit Dämmwolle dahinter experimentieren und schauen ob mir der Sound dann gefällt. Momentan bin ich schonmal relativ glücklich, obwohl noch ein bisschen feingeschliffen werden muss.

Vorher hatte ich mich verrückt gemacht von wegen dem kompletten Raum mit Dämmmaterial auskleiden, Stoff drüber, Arbeit ohne Ende... zum Glück kann man mit einigen simplen Massnahmen viel erreichen. *ggg* :D

Greetz,

Mike
 
hi,
du, ich bin zufrieden...
wenn ich alles umdrehe, habe ich zimmer-[g=108]hall[/g] hinter mir (alles spiegelnde flächen-wände, schrank, türe) und so verliere ich die akustich "coole" schräge als schallbrecher...
natürlich ist jedes zimmer anders, schon vom grundriss und möbelart...
so kann sein dass deine entscheidung das parallele raum hinter dir zu haben schon richtig ist.
aber bei mir funzt genauso wie oben gezeigt supergut...
vg
dia
 
Hi Andreas!

Ja, ich habe das mit diesem Programm gemacht.
Außerdem habe ich grob mit einem tragbaren Phonic Analyzer und dem Digicheck von RME vergleichen. Diese 2 sind jedoch Terzband-Analyzer, da schaut auch ein schlechter Raum ziemlich gut aus. Terzen liegen einfach zu weit auseinander.

Aber noch einmal: mach Dich mit der Messerei nicht krank. Kostet nur Zeit.

Es war zu vermuten, dass Deine Probleme in den Bässen liegen - weils eigentlich immer so ist.

Über die Nachhallzeit würde ich mir erst später Gedanken machen. Man sagt, dass Aufnahmeräume für moderne Musik 0,3 - 0,5 Sekunden 'hallen' sollten. Das wird auch in Deinem Raum irgendwie passen. Alte Studioräume hallten wesentlich länger. Bei Orchestermusik sollte der Raum 1,5 - 2,2 Sekunden klingen. Das wird Dein Raum ohnehin nicht schaffen.

Beim [g=361]Nachhall[/g] ist wichtig, dass alle Frequenzen gleichmäßig hallen. Das ist mit Sicherheit wichtiger als die eigentliche Hallzeit. Künstlicher [g=108]Hall[/g] wird meist länger als 0,3 Sek zugefügt. Daher könnte es auch gleich der Raum tun - wenn er schön klingt.

Letztendlich sind wir wieder am Anfang: Wenn sich die Bässe aufschwingen (Stehwellen - Raummoden), dann klingen sie einerseits zulange nach, anderseits schaukeln sie an einer [g=349]Frequenz[/g] auf, an einer anderen löschen sie sich aus. Also: weg mit den Bässen!!!!

Du kannst Dir übrigens leicht ausrechnen, wo die Hauptprobleme liegen: Dort, wo die Raumlänge/breite/höhe gleich der Wellenlänge ist oder ein Vielfaches dieser beträgt kommt es zu Verstärkungen und Auslöschungen.

zB:
Raumbreite = 4m, Schallgeschwindigkeit = 340m
1. Raummode: 340/4 = 85Hz, aber auch 170Hz, 340Hz usw
Raumhöhe = 2m
1. Raummode: 340/2 = 170 Hz, aber auch: 340 Hz, 680Hz usw
Raumlänge = 8m
1. Raummode: 340/8 = 42,5Hz, aber auch: 85 Hz, 170 Hz usw

Dort wo sich mehrere Raummoden aus Länge/Breite/Höhe überlagern ist es besonders unangenehm. Beim Beispiel habe ich einen besonders lästigen Raum genommen, bei dem die Breite zwei mal die Höhe ist und die Länge 2 mal die Breite oder 4 mal die Höhe.

Größere Gegenstände im Raum verändern die Akustik natürlich, aber da ist es mit dem Rechnen sowieso vorbei, wenn Du keine Dissertation schreiben willst.

lg
Peter
 
@diagnostix: ich hätte mir deine Skizze besser genauer anschauen sollen, denn meine Dachschräge ist hinter mir. Habe auch keine Spiegelschränke oder ähnliches, das macht natürlich auch was aus.
@Peter: Danke für die Infos! Da die Musik nur EINES von vielen Hobbies ist, möchte ich auf jeden Fall die Kirche im Dorf lassen. Deshalb war ich auch etwas verunsichert was das optimieren des Raumes angeht. Nun steht für mich fest, dass ich in die Ecken ein paar Bassfallen bauen werde und dann einfach mal weitersehe. Vielleicht war´s das für meine Ansprüche ja schon!
Viele Grüße
Andreas :)
 
"JEtzt hab ich mir vom Musicstore 2 Pakete mit den kleinen Bassfallen geholt (29€ pro Paket mit 2 Stück inhalt)"

@mikesilence:

Hast du da einen genauen Namen oder Link dazu?
Thx.
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Programm "Room EQ Wizard".

Sehe ich das richtig, das ich dafür ein [g=116]Mikrofon[/g] irgendwo in den Raum stelle und ein Lautsprecher. Danach Eiche ich das Ganze auf "0", und kann sehen wie die Frequenzen verlaufen?

Geht das auch mit meinem Equipment?

Studio Projekts [g=332]B1[/g]
Wharfedale 8.2Pro

Und ist es wirklich egal ,wo ich das [g=116]Mikrofon[/g]/[g=226]Monitor[/g] hinstelle, und wie Laut ich den [g=226]Monitor[/g] mache?


Gruß Meerjungfraumann
 
Hallo,

in der aktuellen "Beat" - Zeitschrift (gibts nicht überall), ist genau zu dem Thema ein relativ ausführlicher und informativer Artikel
 
bei mir ist es so, dass ich bei bassläufen bestimmte einzelne töne extrem (extrem!) betont höre, was über kopfhörer natürlich nicht passiert. das macht mich förmlich krank, da ich keine ungern über kopfhörer abhöre und ich somit bei grooves sehr unsicher bin, was das druckverhalten angeht. wie funktioniert das genau mit diesen bassfallen in den ecken? die vom music store sind ja z.b nur 60 cm lang... ?! soll dann in jede der 4 ecken eine bassfalle? und wie funktioniert das? die sind doch nur aus schaumstoff... ach ich versteh das nicht...
hier ist mal ein bild von meinem raum. er ist ca. 4,50m breit und 5,50m tief.
room.jpg

sorry für diese unordnung... :)
mein arbeitsplatz ist da hinten rechts, und steht relativ in der ecke. sollte ich das ändern?
@peter: was sind denn solche breiten membranabsorber? und wie baut man die?
 
@lessblood:
Ich kann nur empfehlen den Arbeitsplatz mittig aufzubauen. Beide Speaker
sollten denselben Abstand zu den Ecken haben und einen ausreichend großen zu der Rückwand. So Ab 0.5 Meter sind wohl zu empfehlen. Bei dem großen Raum
hast du doch da viele Möglichkeiten oder ?
(Ich weiß allerdings net ob das Ding in der Mitte da ein Durchgang ist oder einfach ein Fenster mit Vorhang...;))
 
JEtzt hab ich mir vom Musicstore 2 Pakete mit den kleinen Bassfallen geholt (29€ pro Paket mit 2 Stück inhalt) und die mal spontan in die Ecken verteilt. Das hat auch schon einiges gebracht.


cool die Dinger hab ich auch gesehen. Als ich da angerufen hab wussten die nichtmal was für ein Schaumstoff da verwendet wurde und es gibt auch keine Frequenzdiagramme von den Dingern (auch nicht auf mehrfache Nachfrage). Also wenn es sich nicht um offenzelligen Schaumstoff handelt hat er eigentlich akustisch gar keine Wirkung, aber scheinbar tut er ja irgendwas. Nur schade ist das man bei MS die Katze im Sack kauft und so gar nicht weiß was der Schaumstoff eigentlich absorbiert.

Gruß
 
ei mir ist es so, dass ich bei bassläufen bestimmte einzelne töne extrem (extrem!) betont höre, was über kopfhörer natürlich nicht passiert

Kein Wunder wenn du einen Lautsprecher in die Ecke stellst. Ecken haben mal eben 6 dB Bassanhebung zur Folge ;-)

Gruß
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben