Analoge Flaechen sind übrigens nicht unbedingt das nonplusultra
Hm, das ist sicherlich Geschmacksache und kommt auch sehr auf den Synthi an. Ich finde dass gerade für breite Flächen und knackige tiefe Bässe immer noch nichts an analoge Geräte drankommt.
@Steltzbock
Einen Analogen [g=365]Synthesizer[/g] der deinen Anforderungen entspricht ( polyphon, Stereoausgang mehrere Oszilatoren usw ) wird nicht einfach sein zu finden, besonders wenn du nicht richtig in die Tasche greifen willst. Gute und vielseitige analoge kosten schon ein bischen was, besonders wenn du mehrere Stimmen haben willst.
Gute und für wenig Geld würden mir noch diese einfallen ( die Analogen sind aber allesamt Monofon ):
MFB Synth II: Vollanalog aber monofon, dafür ziemlich geiler Klang und das nicht nur für den Preis. Kostet so um die 350 € glaube ich, oder wenn es billiger sein darf der MFB Synthlite. Der ist aber klanglich nicht besonders Flexibel. Als Bassmaschine und analoge Filterbox aber allemal geil. Ach, beide sind einfach klasse wenns um die Bedienung geht.
Dave Smiths Evolver: Halb digital halb Analog. Sehr geiler [g=365]Synthesizer[/g], aber auch Mono. Kann aber später durch die Rackeinheit auf 6 Stimmen aufgerüstet werden. Klanglich absolut viellseitig auch in der Monoversion. Kostet so um die 500 € ( die Rackexpansion so um die 1000 € )
Vermona Perfourmer: Vollanalog und vierstimmig. Sehr guter Klang, weiß aber nicht mehr ob er sich gut für Flächen eignet, hab nicht allzulange dran gespielt. Preis ist so um die 600 € meine ich.
Vielmehr fällt mir jetzt für wenig Geld nicht mehr ein, es sei denn du würdest irgendwas gebrauchtes nehmen. Ich wüßte im Moment allerdings auch nicht was. Was den Matrix 1000 angeht: ist zweifellos ein gut klingender [g=365]synthesizer[/g], aber als Einstieg in die Analogwelt imho nicht zu empfehlen. Die Bedienung ist eine Katastrophe, nichts zum drehen oder zum drücken. Er muß über eine Editorsoftware programiert werden und dabei ist das meiste nicht echtzeitfähig und auch nicht per [g=70]Sequencer[/g] automatisierbar. Das heißt: mal eben am [g=43]Filter[/g] drehen wärend der Wiedergabe ist nicht.
Du könntest dir aber auch mal die Korg legacy ( die alte, mit dem Hardwarecontroller, nicht die Digitaledition ) angucken. Dort hast du ziemlich gute emulationen von 3 Synthis und einen schicken Controller der wie ein MS20 aussieht, macht wirklich spass und die Teile klingen ( für software ) wirklich ganz ganz brauchbar.
Oder du schaust dir mal den Moog modular von Arturia an. Nicht ganz einfach in der Bedinung aber enorm vielseitig was Analogsounds angeht und klanglich imho noch besser ( analoger, schmutziger ) als die legacy. Ich weiß zwar nicht ob er wie ein Moog klingt, aber er klingt sehr gut.
So das reicht jetzt

Grüße