Mentale Unterstützung Thread: Ennui goes Pedalboard

Yo, hab's gelesen. Seh ich irgendwie gar nicht mal als Nachteil.

Naja, wenn alle anderen Pedale dann schalten, wenn man sie tritt, isses schon seltsam, wenn dann doch eins dabei ist, welches das nicht tut. Für mich nicht so schlimm, weil ich nie "direkt" Pedale schalte sondern die quasi vorselektiere. Gehen dann an, wenn die Loop, in der sie hängen, aktiviert wird.
 
Den gibt's auch in kleiner und günstiger:

 
Für mich nicht so schlimm, weil ich nie "direkt" Pedale schalte sondern die quasi vorselektiere. Gehen dann an, wenn die Loop, in der sie hängen, aktiviert wird.
Wie läuft das? Das ist ein eigenes Pedalbrett mit verschiedenen Loop Schaltern, über das sich diverse Effektketten aktivieren lassen? Was hast du da für ein Modell?

Den gibt's auch in kleiner und günstiger:

Ach! Guter Tipp, vielen Dank! Jetzt versteh ich auch, warum mein Musikalienhändler mich fast schon genötigt hat, das große Modell nach Anspielen am besten sofort mitzunehmen. Ich werd nur verarscht, ich sag's euch ...
 
Wie läuft das? Das ist ein eigenes Pedalbrett mit verschiedenen Loop Schaltern, über das sich diverse Effektketten aktivieren lassen? Was hast du da für ein Modell?

Ich hatte bereits diverse. Das Prinzip geht so, dass es da einfach verschiedene Loops gibt, die kann man dann programmierbar an/ausschalten. Patch 1 sind Loops #2 und #4, Patch 2 Loops #3, #5 und #6, etc. So wie FX Loops an Amps, nur eben mehrere davon und schaltbar.
Bei mir macht das im Moment ein Boss GT-1000, die zwei Loops reichen, zusammen mit den internen Möglichkeiten.
 
Euch allen ganz viel Danke und Bussi aufs Bauchi für eure Hilfe. Es werden noch zunehmend ganz depperte Anfängerfragen von mir kommen.

Hat jemand noch ne Idee für etwas verträumtere Reverbs? Mir hat der Walrus Slö wirklich gefallen, aber ich lese zu oft, dass der eklig rauschen soll und auch das Walroß selbst hat es offiziell zugegeben.
Zum Walrus Fathom werd ich noch ein paar Videos schauen, aber er kommt nicht ganz an die Euphorie ran, die ich bei Slö-Demos hatte.

Brauch also Reverb und ggf. ein Noise Gate (werd ich im Proberaum mal ganz fies anfahren und mich dann wohl zwischen dem NS-2 und dem MXR Smart Gate entscheiden), dann kann ich endlich anfangen, Gitarre zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichern für später:

Im Internetz scheinen sich viele darauf geeinigt zu haben, dass das Ding ein top Preis-Leistungs-Verhältnis hat. 4-Kabel-Methode möglich, kostet nicht so viel wie ISP oder BOSS und wirkt auch nicht so mächtig.
 
Mir hat der Walrus Slö wirklich gefallen, aber ich lese zu oft, dass der zu eklig rauschen soll und auch das Walroß selbst hat es offiziell zugegeben.

Wenn du wüsstest was bei mir alles so rauscht. Wenn das Pedal genau den Vibe hat den Du magst wäre mir das Rauschen wahrscheinlich egal. Ich denke Du würdest es wahrscheinlich eh erstmal testen und dann entscheiden...

Viel Glück!
 
Hat jemand noch ne Idee für etwas verträumtere Reverbs?
Ich hab hier gerade dieses Ding:


Eine Mischung aus Delay und Reverb. Nicht super vielseitig, aber klingt richtig gut und der Reverb kann auch ziemlich lang und verträumt, wenn man ihn richtig aufdreht. Klingt eigentlich in allen Einstellungen gut. sehr empfehlenswertes Pedal.
 
Hat jemand noch ne Idee für etwas verträumtere Reverbs?

Reichen dir die vom Kemper nicht? Was ich bisher davon gehört habe, fand ich wirklich immer schick.
Ansonsten sollteste dir vielleicht überlegen, eine Multi-FX Kiste zu holen (dann u.U. zumischbar oder mit "analog dry through", um die Latenz nicht zu erhöhen).
 
Reichen dir die vom Kemper nicht? Was ich bisher davon gehört habe, fand ich wirklich immer schick.
Ansonsten sollteste dir vielleicht überlegen, eine Multi-FX Kiste zu holen (dann u.U. zumischbar oder mit "analog dry through", um die Latenz nicht zu erhöhen).
Kemper-Effekte im Allgemeinen empfinde ich eher als entweder schwer einzustellen oder viel zu matschig, gerade Reverb. Ich klick mich nochmal mit etwas Abstand durch. Noise Gate kann ich vielleicht auch erstmal über den Kemper nutzen und im Proberaum mit dem Hissssss leben, falls es eines geben sollte. Muss erst schauen.

------------
DHL:

Zwei Päckchen mit Pedalboard-Zeugs am gleichen Tag zu unterschiedlichen Zeiten (also unterschiedliche Fahrer) nicht zustellbar, obwohl ständig jemand bei mir daheim war.

Im Briefkasten Abholschein für Montag Paket 1. Abholen ausprobiert, aber Paketstation erkennt nix.
Paket 2 wäre gestern abholbar, aber kein Abholschein und keine appgesteuerte Paketstation.

Dachte eigentlich, dass ich die DHL App jetzt endlich mal so weit eingerichtet habe, dass sie mir die Abholscheine digital schicken oder ich wenigstens den Abholcode abrufen kann. Nix, Pustekuchen. Keine Chance an Paket 2 ranzukommen, obwohl meine Adresse bereits länger verifiziert war.

------------
Gestern gesehen, nicht überraschend, aber doch schön mal zu erleben:

Zwei Vans stehen nebeneinander. Ein Amazon-Kerl wirft sämtliche Päckchen von Van A in Van B. Also richtig reinwuchten mit klobiger Wurftechnik wie Melonenverkäufer. In Van B ist niemand, der sie annimmt oder auffängt. Mit einem Paket wird sogar einmal über Bande gespielt, damit es ganz hinten landet, lol. All die schönen Apple Mac Minis jetzt sicher mit Schleudertrauma.
 
Man muss wahrscheinlich die Ware in einer Art Gummiband Mic-Spinnen Gyroscope im Inneren des Kartons aufhängen.
 
Heute im Proberaum mal laut gemacht. Ich wollte ihnen nochmal eine Chance geben, aber wirklich erstaunlich, wie schlecht die SM7 und SH7 klingen.

Pedalboard von Kumpel:
original_29c5dc84-a5bc-4598-ad0a-4e001ac516d7_PXL_20250810_173313109.jpg

Der KORG hat meinen 5-Saiter-Bass wirklich schön gestimmt. Aber ich hab ja schon den TU-3.

Das KILL MISTER Stotterer-Pedal hat mir gar nicht gefallen. Nett, dass man auf Knopfdruck abstottern kann, aber das hat irgendwie beim Einschalten nicht so toll geklungen, irgendwas hat genervt.

Hizumitas macht nette Sachen, aber für den Preis kann ich den weglassen.

TURBO RAT - für meine Bedürfnisse ist der jetzt nix. Merk ich wahrscheinlich zu meinem RAT keinen Unterschied.

Der ZOAR macht wirklich nette angezerrte Sachen, da geht einiges. Mehr aufgedreht hatte ich jetzt kein Hallo-Wach-Erlebnis, muss ich gestehen. Am 5-Saiter-Bass brauchbar.

Thermion Gasoline, Junge, Junge, der macht einen Wumms, das kann was. Sehr modern, sehr böse. Hätte ich sowas mal damals gehabt.

Das endorphine.es Ghost Pedal kann ziemlich viele Faxen machen, da geht wildes Zeug. Hat mich dennoch nicht zucken lassen, gerade für den Preis von 525 Flocken.

Das Teil links oben, weiß ich gar nicht was das macht.

Das Expression-/Wah-Pedal rechts oben hab ich auch nicht ausprobiert. Und Looper interessiert mich generell nicht so.
 
Kemper-Effekte im Allgemeinen empfinde ich eher als entweder schwer einzustellen oder viel zu matschig, gerade Reverb.

Gibt wirklich 1000 Parameter. Aber lohnt definitiv, sich da einzuarbeiten. Qualitativ gibt es nichts, was Strymon, Eventide und co. da noch deutlich besser machen. Unbedingt mal die Presets und zum jeweiligen Update mitgelieferten Demo Rigs testen. Besonders die Pitch Geschichten aus den Crystal Delays und den Ionosphere Reverb Sachen machen krasse Synth Sachen möglich.
 

Zurück
Oben