wer benutzt keFIR?

  • Ersteller karaokenico
  • Erstellt am
K

karaokenico

Registriert
16.01.08
Beiträge
492
Reaktionen
2
Punkte
654
wer benutzt hier das [g=8]plugin[/g] keFIR?

Mich interessieren Eure Erfahrungen damit.
Kann man damit [g=108]Hall[/g]-Impulsantworten verarbeiten?
Wie ist die CPU-Belastung und wie der erzielte Klang?
Also kurzum: ist das Ding brauchbar und wenn ja wofür?
 
ich benutz es eigentlich nur für boxensimulationen aber das funktioniert perfekt :)
 
also ich hab' es jetzt auch ausprobiert. Prinzipiell scheint das Ding
jeden Impuls zu schlucken. Bei einem langen Hallimpuls ist dann
allerdings die CPU-Belastung sehr hoch.
Bei einem Lautsprecherimpuls scheint das nicht so schlimm zu sein,
da hier der Impuls sehr kurz ist.
Ich habe auch Pod Impulse ausprobiert - funktioniert. Schon erstaunlich
wie sich der Klang ändert.
 
Hi,

macht das keFIR nicht das gleiche wie SIR1 nur mit weniger Einstellmöglichkeiten?

Also ist es egal, wie die Oberfläche des Programms aussieht, wenn es mit Impulsantworten arbeitet?

Grüße
 
@mcJo: habe jetzt mal SIR1 ausprobiert. Also ich denke, es macht das
gleiche wie keFIR. Die Faltung ist ja wohl ein mathematischer Algorithmus
der entsprechend auf die samples gerechnet wird. Schau mal im wikipedia
unter Faltung.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
750
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
531
ollo123
ollo123
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
559
BonesLazy
BonesLazy

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben