Welches Summen Kompressor Plugin?

Bei Plugins mag ich den Maag nicht so. Ich finde er klingt sehr schnell harsch und ist nicht gut kontrollierbar
Beim anheben von Höhen achte ich immer darauf den letzten starken Peak nicht zu erwischen, sonst wird es unangenehm
Hier eine Akustikgitarre:
peak.png



Jetzt wird es OT weil die Neinsager das so nicht stehen lassen können (ohne Begründung natürlich)
 
Ich bin eigentlich immer auf der subtilen Seite der Macht unterwegs. Gerade in den Höhen bin ich sowieso sehr empfindlich. :)
me, too.
Habe ich schon von einigen Leuten gehört, dass der ganz gut sein soll.
Die DDMF Sachen sind allgemein sehr gut. Die meisten kennen die company nur durch den PluginDoctor. Aber gerade die Magic Death Eyes klingen hammergut. Und der Grand hat wirklich etwas Eigenes, sehr Schönes. Aber die GUI passt zum Klang so gar nicht :-(
 
Was nimmst Du für ein Plugin für das sagenumworbene Air-Band?
Slate Fresh Air finde ich noch ganz cool.
Fresh Air hatte ich auch eine zeitlang in Gebrauch, aber meine Entdeckung der letzten Zeit ist der SieQ von Soundtoys.
 
Was nimmst Du für ein Plugin für das sagenumworbene Air-Band?
Slate Fresh Air finde ich noch ganz cool.

Beim Airband bin ich grundsätzlich zurückhaltend.

Airband, sagen wir mal im Bereich ab 12 oder 13khz, da kommt kaum Energie, und wenn,dann hört man das im Grunde kaum, weil das Ohr schon sehr viel Energie braucht um das da oben auch wahrzunehmen.
Die meisten Hörer hören ab 13Khz nicht mehr viel.
Zudem muss es in den höchsten Höhen auch das richtige Aufnahmematerial da sein.
Wenn ich an ein fragiles String Arrangement oder Orchesterarrangement denke, das super aufgenommen ist, und man auch die Luft da oben hören möchte, dann kann man das versuchen, und hoffen dass man es hört ;-)

D.h., im Vordergrund steht die Aufnahme, braucht sie da oben überhaupt noch zusätzlich Energie?
Bspw. 12 saitige Gitarren sind so ein Fall, wenn man sie da oben glitzern lassen will.
Dann ist das eine Idee was oben draufzusetzen.

Was mit 40Khz und Co. gerne von Maag und Co. beworben wird,, ist nix anderes als ein Bell oder HiShelf der schon viel früher ansetzt, ab 2khz gehts schon los, und beim Maag besonders schlimm, beim Air Gain boosten, boostet er den kpl. Frequenzgang mit, wird also lauter, da ist Pseudoairband anheben.

Was ich persönlich klanglich schön finde, sind breite Bells im Höhenbereich, vorallem das es bei 18khz wieder langsam abwärts geht.
Drüber ergibt für mich musikalisch keinen Sinn.

Schöne EQs für Airband bzw. höchste Höhen sind:
- Harrison 32c, hat ein sehr tolles Höhenbild, angenehm smooth, greift aber dennoch zu.
- PA Millenia NSEQ2, auch ein feines Höhenbild, greift subtiler zu
- Waves RS 56, hat sehr tolle schnell anzupassende Bells, klingt etwas griffiger aber noch smooth
- Slate Custom EQ, bspw. der Lift silky modus bei Stimmen setze ich den gerne ein, um bei 10khz mehr Luft zu geben.

Fresh Air ist wie Aphex ein Exciter, die setze ich sehr sehr selten ein.
Auf jeden Fall nicht auf gut aufgenommene Audiofiles, die machen das Höhenbild grieseliger wie es ist.
Top sind die Exciter bei muffigem Material, bei dem der EQ zu wenig eingreift.
Da ist der Aphex oder Fresh Air eine Möglichkeit.
Aber für das Airband nicht

Ach ja, ich mag HiCuts.
In vielen Fällen ist das "Gesissel" in den Höhen kaum erträglich, das haben die Tapes mit dem 16khz Abfall schon "schlau" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Airband bin ich grundsätzlich zurückhaltend.
Geht mir ähnlich. Da kann der Vorhang aufgehen, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und wenn man dann seinen Mix irgendwann mal später anhört ist man verschrocken, wie harsch es klingt :) (Ich weiß, dafür gibt es Referenztracks, passiert aber trotzdem schnell)
Airband, sagen wir mal im Bereich ab 12 oder 13khz, da kommt kaum Energie, und wenn,dann hört man das im Grunde kaum, weil das Ohr schon sehr viel Energie braucht um das da oben auch wahrzunehmen.
Die meisten Hörer hören ab 13Khz nicht mehr viel.
Volle Zustimmung :)
Zudem muss es in den höchsten Höhen auch das richtige Aufnahmematerial da sein.
Volle Zustimmung. Oft ist da auch nur Zeugs, was keinen harmonischen Kontext oder zumindest keine geradezahligen Obertöne hat und dann klingt es schnell eben harsch.
Wenn ich an ein fragiles String Arrangement oder Orchesterarrangement denke, das super aufgenommen ist, und man auch die Luft da oben hören möchte, dann kann man das versuchen, und hoffen dass man es hört ;-)

D.h., im Vordergrund steht die Aufnahme, braucht sie da oben überhaupt noch zusätzlich Energie?
Bspw. 12 saitige Gitarren sind so ein Fall, wenn man sie da oben glitzern lassen will.
Dann ist das eine Idee was oben draufzusetzen.
Auch volle Zustimmung :)
Was mit 40Khz und Co. gerne von Maag und Co. beworben wird,, ist nix anderes als ein Bell oder HiShelf der schon viel früher ansetzt, ab 2khz gehts schon los, und beim Maag besonders schlimm, beim Air Gain boosten, boostet er den kpl. Frequenzgang mit, wird also lauter, da ist Pseudoairband anheben.
Das hatte ich auch schon geschrieben. Das ist aus meiner Sicht sowohl in Hardware als auch in Software echt unschön.
Was ich persönlich klanglich schön finde, sind breite Bells im Höhenbereich, vorallem das es bei 18khz wieder langsam abwärts geht.
Drüber ergibt für mich musikalisch keinen Sinn.
Das würde ich etwas anders sehen. Oftmals ist es genau so. Ich habe aber auch schon Stücke erlebt, die einen eher schmalbannigen Höheneingriff brauchen. Der MagicDeathEye Stereo hat beispielsweise ein relativ enges Höhenband und klingt auf echt Vieles total gut... Aber wie immer: erst hinhören, bevor man einfach Standardrezepte reinwirft.
Schöne EQs für Airband bzw. höchste Höhen sind:
- Harrison 32c, hat ein sehr tolles Höhenbild, angenehm smooth, greift aber dennoch zu.
- PA Millenia NSEQ2, auch ein feines Höhenbild, greift subtiler zu
Ich habe den NS EQ2 in Hardware und der klingt schon anders als die Software. Ich kann leider nicht genau sagen warum. Laut PluginDoctor sind sie schon recht ähnlich, aber mit der Hardware kann man mehr dazugeben, ohne dass es gleich nervig wird...
- Waves RS 56, hat sehr tolle schnell anzupassende Bells, klingt etwas griffiger aber noch smooth
- Slate Custom EQ, bspw. der Lift silky modus bei Stimmen setze ich den gerne ein, um bei 10khz mehr Luft zu geben.

Fresh Air ist wie Aphex ein Exciter, die setze ich sehr sehr selten ein.
Das sind aus meiner Sicht immer speziell Problemlöser, macht bei guten Aufnahmen mehr kaputt. Wenn man das aber braucht, funktioniert der TDR SlickEQ Gentlemen auch sehr gut. Der hat einen eingebauten Exciter, der auch durchstimmbar ist.
Auf jeden Fall nicht auf gut aufgenommene Audiofiles, die machen das Höhenbild grieseliger wie es ist.
Top sind die Exciter bei muffigem Material, bei dem der EQ zu wenig eingreift.
Volle Zustimmung :) Als Alternative kann man mit dem Fabfilter Volcano total viel machen.
Da ist der Aphex oder Fresh Air eine Möglichkeit.
Aber für das Airband nicht

Ach ja, ich mag HiCuts.
In vielen Fällen ist das "Gesissel" in den Höhen kaum erträglich, das haben die Tapes mit dem 16khz Abfall schon "schlau" ;-)
Yepp ... und schlau eingesetzt haben sie an der Cutoff Frequenz noch einen leichten Boost der zugleicht auffrischt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich übrigens gerade mal korrigieren. Ich habe die Hardwareversion des Millennia mal im PluginDoctor gegenüber der Softwareversion gestellt. Bei den Shelfs bekomme ich nicht einmal annähernd gleiche Kurven hin, bei den Bells aber schon, allerdings bei ziemlich anderen Einstellungen von Q und Gain. Bei gleichen Werten hat die Hardware viel breitere Bänder... Das erklärt dann auch, warum ich einen doch so erheblichen Unterschied (zu Gunsten der Hardware) höre...

EDIT: Wenn ich ähnliche Breiten haben möchte muss ich die Hardware auf ein Q von 3 einstellen vs ein Q von 1 in der Software. Das ist echt schon weit weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein wunderbares Negativbeispiel ist der Maag EQ, wenn man das Airband aufdreht wird irgendwann nicht nur das EQ Band sondern das komplette Signal lauter, " steht weiter vorn im Mix" 😂
Der ist sogar ohne jegliche Einstellungen 1 DB lauter ;-)
 
bin ja sonst eher der klassische "vca or nothing" guy auf dem 2buss. aber hab letztens mal aus reiner langeweile zum ersten mal seit jahren den ollen puigchild/fairchild von waves auf die summe gelegt - und ich fands richtig gut.
 
...

Was mit 40Khz und Co. gerne von Maag und Co. beworben wird,, ist nix anderes als ein Bell oder HiShelf der schon viel früher ansetzt, ab 2khz gehts schon los...

Deswegen finde ich den Spectrum EQ vom DBX sehr schön für allgemeines Aufhübschen.
Shelfs sind ja die gutmütigsten Filter (was Phasendrehungen angeht und je enger die Bell (also je höher das Q) desto stärker ist die Phasendrehungen bis zum Notch oder auch zum Cut, wo es dann einen kompletten Sprung gibt.
Beim DBX 786 morpht das Filter von Shelf zu Bell zur negativem Shelf. und das ist sehr musikalisch....
 
Ich würde den Softube Weiss dafür nehmen, wenn es um sehr transparente Kompression geht. Braucht man Sättigung, so kann man immer noch n Tape drüberlegen. Der dynamische EQ vom EQ1 wäre auch noch ne Idee. Bei Klassikaufnahmen brauche ich allerdings eigentlich nie Summenkompression.
 
Moin,

hat schon mal jemand den Pro Audio DSP DSM V3 ausprobiert ?
Neben dem Sonible Smart Comp interessiert der mich, weil der DSM V3 mit 128 (FFT) Bändern arbeitet und quasi einen Learn Modus für das gerade genutzte Audiomaterial hat.
 
Oxford Dynamics von Sonox, aber für maximal 2-3dB Kompression.
 
neulich hat hier mal jemand den vintage compressor von ozone 10 advanced angesprochen.
seitdem setze ich den auch ab und zu mal als einzelnes vst ein.
gar nicht so schlecht. hat was warmes, röhriges.
sollte man mal ausprobieren...
 
Niemals!!! Nur UAD kann gut sein
Ich habe den von Harrison tatsächlich auch mal in einem Sale für ein paar Euro mitgenommen. Da gab es mal eine vernichtende Kritik dazu auf Youtube. Ich finde ihn eigentlich gar nicht so übel. Der Punkt ist nur, dass er keine eingebaute Färbung/Zerre hat, also nur die Kurven von der Hardware nachbildet, aber nicht die Sättigung, was eben stark kritisiert wurde neben der geringen Flexibilität des Kompressors. Dafür gibt's aber auch kein Aliasing. ;-) Die UAD Version, die ja nur den EQ nachbildet, soll dagegen auch die Sättigung simulieren, habe ich aber nie ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik war eine etwas andere... Harrison hat gesagt, dass sie genau die Hardware gemodelt haben, aber Dan Worrall hat dann schön aufgezeigt, dass das einfach nur ein ganz einfacher Standard digitaler EQ (so wie sie es als OpenSource gibt). Dan hat dann noch gezeigt, dass der Harrison crampt (was natürlich ein analoger auch nicht macht). Daraufhin hat Harrison behauptet, dass sie das absichtlich so gemacht haben, damit es kein Aliasing gibt. In Summe war das eine (finde ich zumindest) eine sehr peinliche Aktion von Harrison. Harrison kam dann noch damit ums Eck, dass ihre Hardware so gut sei, dass es keinerlei Artefakte wie Sättigung etc. gibt und deswegen hat man ein Standardmodell genommen. Es war nach dem Eklat einfach klar, dass Harrison (deren Hardware übrigens wunderbar ist / war) einfach einen Stock EQ genommen hat, sein Harrison drauf gelalbelt hat und fertig....
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
264
Joost
J
Guido
Antworten
3
Aufrufe
306
ollo123
ollo123
Muenze
Antworten
0
Aufrufe
141
Muenze
Muenze

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben