Welches Mikrofon in einem kleinen Raum ?

Registriert
03.10.22
BeitrÀge
593
Reaktionen
163
Punkte
1.160
Es gibt ja so gewisse Tipps und Tricks, die werden immer so salopp daher gesagt aber im Endeffekt sind es oft schlecht gemeinte RatschlĂ€ge 😂 wie zum Beispiel.

Wenn du einen kleinen Raum hast, nimmst du lieber ein Mikrofon welches gerichteter aufnimmt.

Theoretisch klingt dass ja erstmal logisch.
Klar, sprechen wir von mittleren Frequenzen macht dass durchaus Sinn.
Aber wenn wir von tiefen Frequenzen reden, eigentlich nicht mehr. Wie mir in den letzten Tagen gezeigt wurde. Das wollte ich mal mit euch teilen.

Mir wurde zu Anfang meiner Equipment Auswahl auch damals dazu geraten ein Mikrofon zu kaufen welches einen starken Nahbesprechungseffekt hat. Das wÀren gut 95% der Mikrofone. Damit ich in meinem kleinen Raum gute vocals aufnehmen kann.
Seitdem kÀmpfte ich sehr oft mit dem Nahbesprechungseffekt, das Wummern, das Bullige in Vocals, welches ich oft grade bei Artists hatte welche recht tiefe Stimmen hatten. Egal ob Gesang oder Rap.

Das heißt ich musste immer darauf achten, die KĂŒnstler nicht zu nah ans Mikrofon zu lassen.
Jetzt hatte ich ja auch einige privat GesprĂ€che hier im Forum und hab mich ĂŒber das Thema richtcharakteristik schlau gemacht zudem habe ich gerade dass Sphere DLX Modeling Mikrofon zuhause.

Bei dem mic kann man die Richtcharakteristik nicht nur anpassen sondern auch gezielt den Nahbesprechungseffekt ĂŒber die Richtcharakteristik steuern anstatt einem EQ zu nutzen.
Dabei ist mir etwas aufgefallen .

Ich hab durch die GrĂ¶ĂŸe in meinem Raum eine Resonanz zwischen 100-200hz.
VerstĂ€rke ich bei Vocal Aufnahmen den Nahbesprechungseffekt (heißt dass Mikrofon nimmt in den tiefen Frequenzen gerichteter auf) verstĂ€rkt sich auch die Resonanz in dem Bereich.

Mindere ich den Nahbesprechungseffekt (heißt dass Mikrofon nimmt die tiefen Frequenzen fast bis zu Kugel breit auf)
Verschwindet die Resonanz. Selbst wenn ich den Bereich per EQ wieder anhebe .


Meinungen dazu ?

Heißt fĂŒr jeden der einen kleinen Raum und hat Probleme mit dem tiefen Bereich in vocals hat, mein Tipp, kauft euch ein Mikrofon was wenig Nahbesprechungseffekt hat.
Nach meiner Recherche wÀren dass zum Beispiel Mt71s,U87ai,gefell M92.1s und das Sphere DLX. (Gibt bestimmt noch mehr )
 
Ich hÀtte jetzt vermutet, dass ein gerichtetes Mikrofon z.B. Niere weniger Raumresonanzen abbildet als z.b. eine Kugel.
Wenn dir da der Nahbesprechungseffekt zu viel ist, muss man ja lediglich etwas weiter weg gehen um ein möglichst gutes Abbild des SÀngers und nicht des Raum und dessen Resonanzen zu "erwischen".
Aber hey, lass doch mal was hören und uns an deinen Erkenntnissen teilhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeschÀftige Dich mal mit dem Thema Hallradius!
 
Din Raumgrösse ist egal, die Akustik ist entscheidend.
Stimmen werden meistens in sehr kleĂ­nen RĂ€umen (Gesangskabinen) aufgenommen.
 
Ja wĂ€re es wohl bei meinem Raum auch. Ich glaube ich komme auf 13-15qm fĂŒr das ganze Homestudio und hab keine extra Kabine
Din Raumgrösse ist egal, die Akustik ist entscheidend.
Stimmen werden meistens in sehr kleĂ­nen RĂ€umen (Gesangskabinen) aufgenommen.
 
Kurze Frage nebenbei, kann ein ĂŒberdĂ€mmter Raum auch bei Vocals S laute verstĂ€rken ?
 
Kurze Frage nebenbei, kann ein ĂŒberdĂ€mmter Raum auch bei Vocals S laute verstĂ€rken ?
wenn er richtig gedÀmmt ist, tippe ich mal: eher nicht...
wenn er in einem ungĂŒnstigen frequenzbereich gedĂ€mmt ist: möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss m.M. nach zwischen Nahbesprechungseffekt, bulliger Mikrofonklang und Raumresonanz unterscheiden, und das spielt komplex zusammen.

Achtung lÀngere Abhandlung ;-)

Die Raumresonanz lÀsst sich nicht "wegwischen", die ist einfach da.
In kleineren Projektstudios mit ebenso kleinen AufnahmerÀumen, ist es in 99 Prozent der FÀlle so, dass der Raum Resonanzen zwischen 100 bis ca. 350Hz hat (auch in "pianist berlin's" top gedÀmmten kleinsten Raum, gibts hörbare Resonanzen)
Das ist der Klassiker der Raumresonanzen bei kleinen RÀumen, egal wie gut da gedÀmmt wird, man hört immer den kleinen Raum genau bei diesen Frequenzen.
Wie gesagt, der ist da, und entscheidend ist, wie laut der bei der Aufnahme ist (Stichwort: Hallradius, Wie gut ist da gedÀmmt?, Stimmen die genau die Frequenzen noch besonders anregen)?

Bulliger Mikrofonklang:
Es gibt Mikrofone mit Nierencharakteristik die werden in den unteren Frequenzen fast zur Kugel, wie die besagten M71.1s/UMT70s oder die Röhrenvarianten M92.1s/UM92.1s.
Da Kugel keinen Nahsprechungseffekt hat, kann man bei den Mikrofonen nÀher ran, ohne das sie bullig klingen.
Aber das ist nur die halbe Wahrheit, den es gibt Mikrofone oder besser gesagt Kapseln, die in den unteren Frequenzen ab 200Hz abfallen, quasi immer weniger Gain haben, dann klingts auch nicht bullig.
Zu dieser Erkenntnis kommt dann erschwerend hinzu, das es auch noch Übertrager gibt, und dann auch noch Röhrenschaltung.
In den meisten mir bekannten FĂ€llen klingen Übertrager Mikros und Röhrenmikros sowieso fetter untenrum.

Aber Top-Mikros klingen untenrum zwar bullig, aber nicht verwaschen oder untight.
Sprich, man kann das sehr gut EQen.

Nahbesprechungseffekt (außer Kugel, bei Acht am Extremsten):
Nahbesprechungseffekt beginnt bei ca. 1 Meter Abstand !
Man muss wissen dass die meisten abgebildeten FrequenzgÀnge mit 1 Meter !!! Abstand dargestellt werden.
D.h., der untere Frequenzbereich sieht in den meisten FÀllen neutral aus, ist aber in der RealitÀt viel zu neutral abgebildet.

Bei Gesangsaufnahmen mit erfahrenen und disziplinierten SĂ€ngern sind es meist 20 cm - 30 cm Abstand.
Und da ist der untere Frequenzbereich alles andere als neutral.
Allerdings kennt unser Ohr diesen "Bigger than live"-Sound.


Was kann man machen?
Im Raum nochmal hören und mit Aufnahmen sich versichern, wo es am Besten klingt.
Da gibts Unterschiede.
Raumresonanzen im besagten Bereich versuchen gezielt noch zu minimieren, wird aber eine Sisyphusarbeit.
Manchmal reichen schon 2-3 dB
Übrigens, bei der DĂ€mmung von RĂ€umen werden "ungewollt" auch die Höhen mitgedĂ€mmt, außer man dĂ€mmt gezielt nur BĂ€sse.
Das lÀsst sich gar nicht vermeiden, Basotect, ISObond und Co. dÀmmen automatisch die Höhen.
Da muss man höllisch aufpassen, da nicht zu ĂŒberdĂ€mmen.
S-Laute werden nicht gedÀmmt, die werden plosivartig vom Mund erzeugt, die sind da und so nah am Mikro, da wird nix gedÀmmt.
Außer man singt in Basotect rein, und nimmt das auf ;-)

Darauf achten ein sehr gut klingendes und weitgehend universelles Mikrofon zu haben, oder am Besten mehrere unterschiedliche sehr gut klingende Mikrofone (war fĂŒr mich die beste Entscheidung).
Hier kann man dann gezielt auf die Stimme bzw. Song das passende auswÀhlen.

Gesangsabstand 20cm-30cm wÀhlen, je höher gesungen wird umso nÀher kann man ran.
Aber Achtung, nicht jedes Mikrofon klingt bei nahem Gesang gut!
Deswegen, sehr gut klingende Mikros verwenden.


Long story short:
Ich kenne einige Testaufnahmen von Dir, und die sind gut und zum Teil auch sehr gut.
Viele machen sich, wenn sie dann mal hören was sie hören sollten ;-), verrĂŒckt ĂŒber jede Kleinigkeit.
Mal sind die Frikative die zu laut sind, mal sind es die Tiefen die zu stark sind, und tweaken mit dem Mikrofonkauf bis der Arzt kommt.
Mit der Zeit und Erfahrung bekommt man dann raus, wann es auch mal gut ist.
Ein Beispiel das Mut macht, ist der Millionseller von Alanis Morrisette "Jagged Little Pill".
Wenn man da die Isolated Vocal tracks hört, ist der kleine Raum brutal zu hören!
Sie singt ja so laut und leidenschaftlich, da werden viele Frequenzen im Raum angeregt, die man auch deutlich auf der trockenen Aufnahmespur hört.
Und?, egal, Performance entscheidet, ab dafĂŒr und gut gemixt (Delays, Room und Reverbs) und ab zum Millionseller.

Denn, bei Gesang/Rap ist es ja entscheidend wie es im Mix klingt.
Ich kenne kaum moderne Aufnahmen bei denen die Tiefen/Tiefmitten nicht beschnitten werden.
Wenn das mal nicht der Fall ist, dann ist das Arrangement nicht voll, und lÀsst Platz zwischen den Instrumenten, oder die Stimme an sich hat kaum Tiefmitten.
Man muss sich mal Taylor Swifts Folklore anhören, wo sollen da großartig Tiefen angeregt werden?
Die Stimme ist sensationell, die mischt sich von alleine, zudem ist das Arrangement so, dass alles ineinander verwebt, musikalisch und tonal. Das ist exquisit!

Nachtrag:
Und nochmal, weil es mir am Herzen liegt, Leute konzentriert Euch auf tolle Performances, das ist das Wichtigste!
Die Performance mit einer guten oder sehr guten Aufnahme eingefangen, Resonanzen hin oder her, das ist wichtig!
Klar, kann man dazu das passende Mikro wÀhlen, macht man das, hat man es nicht, bricht die Welt auch nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung! Bei zur Kugel geschalteten Doppelmembrankapseln (DruckgradientenempfĂ€nger) ist der Nahbesprechungseffekt, wenn auch vermindert gegenĂŒber der gerichteten Kapsel, immer noch vorhanden. Nur reine DruckempfĂ€nger haben gar keinen Nahbesprechungseffekt. Je weniger gerichtet ein Mikrofon ist, desto geringer der Hallradius!
 
Ein professionelles Studio ist eines, das echtes Geld vedient. Dort haben Vocalkabinen die mehrfache FlÀche einer Telefonzelle.
 
Ein professionelles Studio ist eines, das echtes Geld vedient. Dort haben Vocalkabinen die mehrfache FlÀche einer Telefonzelle.

Da fĂ€llt mir eine "Start To Finish"-Reihe in Puremix ein, die noch ĂŒber einige Episoden lĂ€uft.
Hier versucht einer der ehemaligen Mixing Engineers Ken Scott die AufnahmeÀra's der Beatles nachzustellen.
Aktuell sind sie in AufnahmeÀra 1, also die ersten beiden Alben der Beatles.
In mehrfacher Hinsicht sehr aufschlussreich!

HierfĂŒr haben ein paar Beatlesnerds Ă€lteren Semesters eine Nummer im Stil von Please Please Me komponiert.
Beide singen gleichzeitig im Studio 2 sich gegenĂŒber stehend in ein U48 (Achtercharakteristik) ein.
Die Vocalspur mit Bleed klingt ohne jede störende Raumresonanz sofort perfekt bzgl. des Klanges.
Weder Raumresonanz, noch störender Nahbesprechungseffekt noch bullig klingendes Mikrofon.

Ganz im Sinne der Ära's wurde auf den einzelnen Spuren kein Comp und kein EQ eingesetzt.
Nur spĂ€ter wurde der Mix nochmal auf Tape ĂŒberspielt und dann in der Summe etwas mit dem uralten Pult EQ'ed.
Thats it!
Sprich das sind tolle RĂ€ume wie auch im Air Studio, Capitol Studio und natĂŒrlich viele mehr ĂŒber den Planeten verteilt.

Semiprofessionelle oder auch professionelle (im Sinne von Geld verdienen) Projektstudios können das nicht immer leisten.
Da gibts dann schonmal Abstriche (siehe Alanis Morrisette "Jagged Little Pill")
Zumindestens wissen dann die Mixingengineers was zu machen ist, und das ist dann in Sachen Kompetenz professionell.
 
Wenn wir schon beim SchwÀrmen sind:
U47 oder ELAM 251 oder C12 in den Studio A des Sunset Sound's fĂŒr Songwriterin Bryce Drew.

Auch wieder eine Start To Finish-Reihe bei Pure Mix mit Greg Wells als Produzent und Musiker (spielt Grand Piano, Bass und Drums).
Das ist wirklich Hammer zu hören, wie sich ihre Stimme beim C12 anhört, wie gemacht fĂŒr ihre Stimme (das 251 wĂ€re sicher auch ne Wahl gewesen, aber beide Exemplare hatten ein Brummproblem).

Aber auch hier, Studio A klingt einfach klasse, obwohl der Raum nicht riesig ist, aber auch nicht klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Raumresonanz lÀsst sich nicht "wegwischen", die ist einfach da.
In kleineren Projektstudios mit ebenso kleinen AufnahmerÀumen, ist es in 99 Prozent der FÀlle so, dass der Raum Resonanzen zwischen 100 bis ca. 350Hz hat (auch in "pianist berlin's" top gedÀmmten kleinsten Raum, gibts hörbare Resonanzen)
Das ist der Klassiker der Raumresonanzen bei kleinen RÀumen, egal wie gut da gedÀmmt wird, man hört immer den kleinen Raum genau bei diesen Frequenzen.
Aus meiner Sicht kann man jedenfalls festhalten, dass die Lehrbuchmeinung von Dickreiter, wonach RĂ€ume fĂŒr Sprachaufnahmen keine MindestgrĂ¶ĂŸe haben mĂŒssen, schlichtweg nicht stimmt. Selbst eine Schlitzplatte wie bei mir sollte einen gewissen Mindestabstand vom Mikrofon haben. Meiner Meinung nach ist mein Sprecherraum wirklich die untere Grenze. Etwas grĂ¶ĂŸer wĂ€re schön, aber es ist gerade so in den Griff zu kriegen. Wobei das USM 69 selbst auf Superniere deutlich mehr Raum einfĂ€ngt als das U 87 oder als das M 1030. Daher nutze ich fĂŒr Aufnahmen, bei denen die Sprache fĂŒr sich alleine steht, das M 1030.
Mehr Raum ist an sich ja kein grundsĂ€tzliches Problem. Es gibt Leute, die sich fĂŒr Solo-Sprachaufnahmen ausdrĂŒcklich etwas mehr Raum wĂŒnschen. Aber dann muss der Abstand zu den RaumbegrenzungsflĂ€chen ein wenig grĂ¶ĂŸer sein.

Vielleicht hÀtte ich statt der Schlitzplatten auch Lochplatten nehmen sollen. Da wÀre Epsilon zwar kleiner gewesen, aber die zusammenhÀngenden ungelochten FlÀchen wÀren ebenfalls kleiner gewesen.

Matthias
 
Matthias, Wie groß ist Dein Raum?
Und wie weit weg ist das Mikro zur nÀchsten Wand?
 

Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben