Welches Mic bis 1000€?

  • Ersteller Ersteller DTO
  • Erstellt am Erstellt am
D

DTO

Registriert
07.02.10
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
28
Moin ihr Piraten,
ich bin auf der Suche nach einem schönen Großmembraner bis 1000 Euro.. Habe im Moment die Möglichkeit, ein Neumann TLM49 für 900 Euro zu bekommen. Welches Mikrofon würdet ihr mir sonst empfehlen? Das Signal soll in einen Focusrite Voicemaster Pro Channelstrip.
Danke schonmal für die Antworten
 
Was spricht gegen das Neumann ...ist doch ein super Preis ....kaufen !!!!
 
was nutzt du für eine Soundkarte ?
 
Momentan noch eine Alesis io/2, aber da will ich jetzt auch umsteigen.. Wüsstest du da vllt. was gutes??
 
Da gibt es vieles ....kommt halt darauf an was du ausgeben möchtest ....das Alesis Teil ist nicht gerade bekannt für seine hochwertigen Wandler . ZUm Mikro ........kommt auch darauf was du machen möchtest .....ob es gleich ein solches teures Teil sein muss ......
 
Für 900 Euro würde ich auch sofort zugreifen. Das TLM 49 ist ein sehr gutes Mikro!
 
Also erstmal würde ich für die Soundkarte am liebsten so wenig wie möglich ausgeben und trotzdem echt guten Sound haben.. Logisch! :-D Vllt. so bis 400 Euro.. Oder 500.
Ja, dann hole ich mir das TLM49!
 
Für 500 hol dir das RME babyface .....das gibt es wohl im nächsten Monat
 
alternativ: gefell m930.
ich würde erstmal beide probehören.
 
Ist das Babyface denn überhaupt gut? Es ist ja noch gar nicht erschienen und man kann es so doch gar nicht testen..

Das Gefell ist auch interessant..
 
Das Babyface wird grandios sein - bessere Alternative auf dem Markt sehe ich derzeit nicht.
 
Das Gefell ist ein nettes Mikro, das TLM 49 aber doch noch eine Klasse besser! Greade bei Vocals ist es wirklich sehr gut.
 
Kann das TLM49 nur empfehlen, v.a. für den Preis. Das Gefell soll auch gut sein, habe ich allerdings noch nicht getestet, weswegen ich dazu nichts sagen kann.

lg
joe
 
DTO schrieb:
Momentan noch eine Alesis io/2, aber da will ich jetzt auch umsteigen.. Wüsstest du da vllt. was gutes??


Daran würde ICH keinen Channelstrip anschliessen und auch garantiert kein Neumann Mikro...

Das sind wirklich beschissene Vorraussetzungen, ganz ehrlich.

Ob ein Mikro für 900 Euros wirklich sein MUSS, das wage ich zu bezweifeln, denn dann solltest du eine Top Akustik dein eigen nennen, als auch sehr sehr gute Kenntnisse bei Aufnahme und Bearbeitung der Stimme, denn sonst ist das lediglich wie Perlen vor die Säue.

Hervorragende Aufnahmen kann man auch mit WEIT gürnstigeren Mikrofonen sehr einfach hinbekommen.

Den Voicemaster halte ich persönlich ebenfalls für rausgeworfenes Geld, gerade, weil die Überlegung in Richtung RME Interface tendiert.
 
Rotten schrieb:


Ob ein Mikro für 900 Euros wirklich sein MUSS, das wage ich zu bezweifeln, denn dann solltest du eine Top Akustik dein eigen nennen, als auch sehr sehr gute Kenntnisse bei Aufnahme und Bearbeitung der Stimme, denn sonst ist das lediglich wie Perlen vor die Säue.

Hallo Rotten,
was verstehst du unter einer "Top Akustik"? Könntest du das bitte näher erläutern? :) Danke!

LG
joe
 
was verstehst du unter einer "Top Akustik"?
Dass Dein Aufnahme- wie auch der Abhörraum akustisch optimiert ist.
In die Nähe von solchen Sachen kommst Du mit einem finanziellen Aufwand, der im vierstelligen Bereich liegen / beginnen dürfte.... ;)
 
Ja, akustisch optimiert ist mir klar, aber WELCHE Maßnahmen ihr da genau darunter versteht würde mich interessieren! ;) :)


lg
joe
 
Ja, akustisch optimiert ist mir klar,
Na - wenn Dir das klar ist, dann weisst Du doch auch, welche Massnahmen da ergreift, oder nicht?

Das kannste allerdings knicken.
GENAU kann man das frühestens erst dann sagen, wenn die Masse des Raumes und die Ausstattung und die Messergebnisse bekannt sind.
 
Hervorragende Aufnahmen kann man auch mit WEIT gürnstigeren Mikrofonen sehr einfach hinbekommen.

Dem widerspreche ich gerne. Zwischen einem preiswerten Einsteigermikro und einem TLM 49 liegen Welten. Ein gutes Mikro ist nicht zu ersetzen. Und wirklich gut geht beim TLM 102 los. Darunter ist einiger Kram brauchbar. Hervorragende Aufnahmen setzen aber auch ein entsprechendes Equipment voraus, was für billig nicht zu haben ist.

Bei Garagenpunk mag es nicht drauf ankommen, aber nicht jeder nimmt nur ausschließlich das auf!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben