Collins war zu seinen besten Zeiten ein begnadeter Schlagzeuger, wahrscheinlich einer der besten der Welt. Wenn man seine Arbeit bein Brand X hört - umwerfend. Aber auch die Drumparts der alten "Peter Gabriel" Genesis sind extrem innovativ. Und dann sang er auch immer noch die zweite Stimme zu Gabriels Parts. Das muss man auch erst mal schaffen, wenn der Song alle fünf Takte das Tempo und die Taktart wechselt. Der Bursche hatte Talent für Zwei.
Von seinen Soloalben mag ich vor allem die ersten beiden, da kommt noch viel vom Drummer Collins durch. Seine Balladen und die späteren Unfälle wie "Both sides of the Story" fand ich eher schlimm. Drumcomputer und Dudelsäcke aus der Korg-Library sind halt etwas anderes als ein Premier-Kit und ein Prophet 5....
Aber ein Song wie "I missed again", voll von Motown Drumfills, sowas ist einfach extrem geil. Ich habe mir irgendwann gerade diese Motown-Fills in MIDI nachprogrammiert und setze die heute noch gerne ein. Gäbe es im Pop doch nur mal wieder einen Drummer wie Phil.
Wenn ich mir z.B. die neue Sting anhöre, wo mit Vinnie Colaiuta ja auch eine anerkannte Top-Kraft trommelt, dann ist das trotzdem nicht annähernd so originell wie Collins war, als er noch Lust auf's Drumming hatte.
Der einzige Schlagzeuger, der das heute noch könnte (Collins ist ja gesundheitlich nicht mehr in der Lage zu spielen) wäre Stewart Copeland. Aber der macht nur noch klassische Musik oder Soundtracks...
Will halt keiner mehr die Sau am Kit geben - schade.