Welche VST's bräuchte ich für Hand in Hand / Collins?

Die Nummer wurde 1980 aufgenommen, da gab es weder AMS RMX16 mit seinem NonLin Programm, noch das SPX-90....
Ja die Geschichte hinter dem Drumsound kenne ich natürlich auswendig, ich wusste nur nicht aus welchem Jahr der Song stammt, sorry.
 
Oh, Alphonso Johnson am Bass... Ich möchte den Fred nur ungern hijacken, vielleicht können wir ja einen neuen aufmachen - aber dieses IR / ER Thema interessiert mich auch. Kann man das generell so verstehen, dass Du, Tony, fast jedes Signal in einen kleinen Raum stelltst und damit diese mehrdimensionalen Sound hinbekommst?
 
Ja die Geschichte hinter dem Drumsound kenne ich natürlich auswendig, ich wusste nur nicht aus welchem Jahr der Song stammt, sorry.

Das Townhouse ist ja schon länger geschlossen, aber den Stone Room haben sie einige Jahre vor der Schließung schon plattgemacht. Irgendwann wurde das Studio mal renoviert und der Raum komplett umgestaltet. Muss man nicht verstehen...
 
Kann man das generell so verstehen, dass Du, Tony, fast jedes Signal in einen kleinen Raum stelltst und damit diese mehrdimensionalen Sound hinbekommst?
Naja, bei offenen Arrangements verdreht es mir mein Hirn wenn ich trockene Signale höre. Mein Standard ER ist RS-1 von der UAD1, z.b. auf Vocals (Auch Office Reverb genannt), um einfach eine grundsätzliche natüröiche Räumlichkeit zu erhalten ohne Delay oder lange Fahne.

Dann nehme ich gerne den Oxfrord Reverb für etwas größere Ambience (Die Drumroom Presets sind klasse), zwar nicht unbedingt für Drums aber für AK Gitarre (Spur duplizieren und entgegen gesetzt pannen mit 100% Ambience).

Zu dem Collins Drumsound gibts verschiedene Geschichten. Klar ist der Stoneroom toll (der wurde dann ja auch nachgebaut). Ich hab ja das Thema nur angeschnitten weil man sich das mit NonLin Revs denke gut nachbauen kann.

 
Coolcool, danke!
 
Da fällt mir noch, dass es früher auf VH1 ne Serie gab, die "Classic Albums" hieß. Das ist echt so ne Art Pflichtprogramm, kann ich jedem hier nur wärmstens empfehlen. Da gab´s auch eine Folge zu Face Value. Manche Folgen sind auf YT verfügbar, für andere muss man etwas tiefer graben.
 
Zu dem Collins Drumsound gibts verschiedene Geschichten. Klar ist der Stoneroom toll (der wurde dann ja auch nachgebaut). Ich hab ja das Thema nur angeschnitten weil man sich das mit NonLin Revs denke gut nachbauen kann.

Meistens erzählt Hugh Padgham auch eher die Geschichte von "Intruder" und weniger von "in the air tonight".

Aber zum AMS NonLin 2 und dem Stone Room gibt es eine hübsche Geschichte (kennst du aber wahrscheinlich auch):

Peter Gabriel war Beta-Tester vom RMX16 und wollte unbedingt Phil Collins Sound simulieren können, den sie bei Intruder zusammen im Townhouse gemacht hatten. Er soll AMS so lange genervt haben, bis sie mit dem NonLin 2 dann versucht haben, den Raum zu simulieren. Die Geschichte habe ich über drei Ecken gehört, ob das wirklich stimmt, sei mal dahingestellt. Aber wenn nicht, dann ist es zumindest gut erfunden ;)
 
Nice!
smil451c7211b9e19.gif
Ich hab auch noch ne Geschichte: Collins kam ins Studio um in the air tonight zu tracken. Am Ende des Tages und unzählige Takes später wurde dann das demo verwendet welches er zu Hause eingetrommelt hat. Angeblich kann man sogar den Click hören wenn die Drums einsetzen und man genau hinlauscht.
 
Da fällt mir noch, dass es früher auf VH1 ne Serie gab, die "Classic Albums" hieß. Das ist echt so ne Art Pflichtprogramm, kann ich jedem hier nur wärmstens empfehlen. Da gab´s auch eine Folge zu Face Value. Manche Folgen sind auf YT verfügbar, für andere muss man etwas tiefer graben.
Ihr kommt hier mit Sachen um die Ecke. Hätt ich das gewusst, hätte ich schon viel früher son' Thread eröffnet... Dachte immer ich geh' Euch eher mit genesis und Phil Collins auf die Nerven... ;)

Dangge!

Nice! :D Ich hab auch noch ne Geschichte: Collins kam ins Studio um in the air tonight zu tracken. Am Ende des Tages und unzählige Takes später wurde dann das demo verwendet welches er zu Hause eingetrommelt hat. Angeblich kann man sogar den Click hören wenn die Drums einsetzen und man genau hinlauscht.
Jo, hatte grad' gelesen, die hatten die Demospuren und die dann halt als Master verwendet. Nur den Gesang hätte Collins neu gemacht, weil er's irgendwie kakke fand. lol
 
Nice! :D Ich hab auch noch ne Geschichte: Collins kam ins Studio um in the air tonight zu tracken. Am Ende des Tages und unzählige Takes später wurde dann das demo verwendet welches er zu Hause eingetrommelt hat. Angeblich kann man sogar den Click hören wenn die Drums einsetzen und man genau hinlauscht.

Das Originaldemo hat er mal in einer Radiosendung vorgespielt, davon gibt es ein Youtube-Video. Kann man sich mal anhören, das ist dann doch deutlich anders als die finale Version.

Es war ja ein 8-Spur-Demo, das wurde im Townhouse auf eine 24-Spur-Maschine überspielt und dann ging es von da aus weiter. Das ein oder andere Element aus dem Demo ist dann geblieben, aber das Meiste wurde ersetzt.

Bei "In the Air tonight" ist es AFAIK nur der Prophet und die CR-78 gewesen, die überlebt haben. Alles andere ist neu gemacht worden, auch und vor allem die Drums. Der Stone Room war im Townhouse, nicht bei Collins daheim.
 
"Ihr kommt hier mit Sachen um die Ecke. Hätt ich das gewusst, hätte ich schon viel früher son' Thread eröffnet... Dachte immer ich geh' Euch eher mit genesis und Phil Collins auf die Nerven... zwinker"

Das war für mich einfach nie coole Musik, handwerklich und produktionstechnisch aber top und ultra eigenständig, stilprägend.....deshalb kann man darüber immer reden....
 
Ihr kommt hier mit Sachen um die Ecke. Hätt ich das gewusst, hätte ich schon viel früher son' Thread eröffnet... Dachte immer ich geh' Euch eher mit Genesis und Phil Collins auf die Nerven... zwinker

Das war für mich einfach nie coole Musik, handwerklich und produktionstechnisch aber top und ultra eigenständig, stilprägend.....deshalb kann man darüber immer reden....

Cool vielleicht nicht, aber trotzdem geil! :D
 
Collins war zu seinen besten Zeiten ein begnadeter Schlagzeuger, wahrscheinlich einer der besten der Welt. Wenn man seine Arbeit bein Brand X hört - umwerfend. Aber auch die Drumparts der alten "Peter Gabriel" Genesis sind extrem innovativ. Und dann sang er auch immer noch die zweite Stimme zu Gabriels Parts. Das muss man auch erst mal schaffen, wenn der Song alle fünf Takte das Tempo und die Taktart wechselt. Der Bursche hatte Talent für Zwei.

Von seinen Soloalben mag ich vor allem die ersten beiden, da kommt noch viel vom Drummer Collins durch. Seine Balladen und die späteren Unfälle wie "Both sides of the Story" fand ich eher schlimm. Drumcomputer und Dudelsäcke aus der Korg-Library sind halt etwas anderes als ein Premier-Kit und ein Prophet 5....

Aber ein Song wie "I missed again", voll von Motown Drumfills, sowas ist einfach extrem geil. Ich habe mir irgendwann gerade diese Motown-Fills in MIDI nachprogrammiert und setze die heute noch gerne ein. Gäbe es im Pop doch nur mal wieder einen Drummer wie Phil.

Wenn ich mir z.B. die neue Sting anhöre, wo mit Vinnie Colaiuta ja auch eine anerkannte Top-Kraft trommelt, dann ist das trotzdem nicht annähernd so originell wie Collins war, als er noch Lust auf's Drumming hatte.

Der einzige Schlagzeuger, der das heute noch könnte (Collins ist ja gesundheitlich nicht mehr in der Lage zu spielen) wäre Stewart Copeland. Aber der macht nur noch klassische Musik oder Soundtracks...

Will halt keiner mehr die Sau am Kit geben - schade.
 
Ich habe mir mal die Demoversion von In The Air Tonight angehört. Das Ding ist alleine schon ziemlich gelungen, was sie aber daraus gemacht haben ist krass. Da sieht man, was man noch aus einer bereits sehr guten Idee rausholen kann, wenn man ein Team mit Producer usw. hat.
 
[ref=[media=youtube]s1EmxGqLXpQ[/media]
-kWVAE

Ich will ihn ja nicht kopieren, aber für eines meiner nächsten Alben mich ganz klar aran orientieren, was er so (früher) getrieben hat, bevor der Disneyscheiss kam, sorry Phil...
 
Die Face Value ist eine der besten Platten ever, wenn nicht sogar die Beste!
Ich kenne keinen Song, der soviel Atmosphäre hat wie "in the Air tonight" (wie krass: nach "in the" kam bei meinem Handy die 'Wortvorschläge' "Air tonight"
smil451e7a0d343bc.gif
),
und mein Lieblingssong auf der Platte ist "Hand in Hand".
smil451d632849b7b.gif


Und Coolins ist klar ein guter Musiker, aber vor allem ein Wahnsinnsdrummer!
Ich habe mal ein Interview mit Chester Thompson (früher "Weather Report, jetzt Collins und Genesis) gelesen, der ist aus dem Schwärmen nicht mehr rausgekommen.
Und der ist ja auch nicht gerade ein Stehgeiger ...
 
Jo, da iss schon echt übeles Zeug drauf, das mich auch immer wieder inspiriert. Roof is Leaking als Kind zu höre zieht schon runter und so Sachen wie I'm not moving sind so abgedreht.

Iss mir auch egal, wer seine Stimme nicht mag. Ich fühl mich eigentlich nur bei Phil richtig zuhause, wenn's an's Eingemachte geht.

Irgendwann mal will ich einen Song in der Qualität hinbekommen. Irgendwann...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben