Welche Abhörposition in diesem Raum

  • Ersteller evosilica
  • Erstellt am
evosilica

evosilica

Registriert
20.03.13
Beiträge
98
Reaktionen
40
Punkte
220
Hallo,

nach etwas Pause will ich nun meinen Raum im Bassbereich ordentlich begradigen und dabei gern auch etwas mehr Aufwand betreiben. Bisher hab ich nur provisorische Maßnahmen getroffen, die zwar gut funktionierten, aber halt nicht gut genug.

Der Raum hat folgende Abmessungen:
cpnvjj7wg9y1uq7f9.png



Welche Abhörposition würdet ihr wählen?
A oder B?

Bisherige Abhörposition war A.

Vielen Dank und lg
 
Hallo


Keine Ahnung wie du den Bass angehen willst.

Aber wenn die Decke zB. ausfällt dann würde ich Variante A nehmen.
Damit die vorderen Bassfallen "größer" gestaltet werden können.



Oder du probierst es mal provisorisch mit "verpackten" sonorock Paketen in den Ecken.
Einmal Variante A und messen und dann mit B und wieder messen.

Ein Satz Messung würde Klarheit schaffen.

lg Bert
 
Hallo

Keine Ahnung wie du den Bass angehen willst.

Prinzipiell mit jeder Menge Steinwolle in allen Raumecken und einer 30cm abgehängten Decke, ebenfalls mit Steinwolle, wobei ich hier zusätzlich mit einem Plattenresonator-ähnlichem Prinzip experimentieren möchte.

Aber wenn die Decke zB. ausfällt dann würde ich Variante A nehmen.

Was meinst du damit? Wenn es nicht in Frage kommt, die Decke z.B. abzuhängen?
Das hab ich wie gesagt ohnehin vor.

Oder du probierst es mal provisorisch mit "verpackten" sonorock Paketen in den Ecken.

Das hab ich schon hinter mir. Allerdings hab ich Position B bisher noch nicht getestet.

Einmal Variante A und messen und dann mit B und wieder messen.

Ich würde gern mit der Deckenkonstruktion an der zukünftigen Abhörposition starten. Aber du hast recht, am besten eine Messung machen.

Ich hatte gehofft, dass man schon anhand der Raumgeometrie bereits eine bevorzugte Abhörposition herauslesen kann. So a la LS immer an der kürzeren Seite des Raums aufstellen ;)

A ist momentan definitiv mein Favorit, jedoch habe ich etwas Bedenken wegen der kurzen Wand bei der Tür. Die wird denke ich sehr unsymmetrische Reflexionen verursachen und muss daher stark absorbierend gemacht werden. Viel Platz ist wg der Tür aber nicht, max 20cm


Danke und lg
 
hi,

variante B is u.U. die bessere ausgangssituation wenn diverse dinge stimmen.
wie hoch ist die decke? wo sind die fenster?
wo sind die heizkörper?

also wenn die punkte vorhanden sind dann bitte in der skizze ergänzen und auch fotos machen vom raum.

lg
 
Hi Bender,

Die Deckenhöhe beträgt ca. 2.6m.
Die Heizkörper habe ich in rot eingezeichnet, Fenster in blau, wobei das Fenster bei "A" eigentlich eine Balkontür ist.
Ich habe aber keine Hemmungen, sowohl Fenster, als auch Balkontüre zu verbauen oder zumindest schwer zugänglich zu machen.

cpovhsvyfa2u7y4gl.png


Entschuldigung für die Qualität der Grafik, aber ich habe hier gerade nur Paint zur Verfügung :D
Fotos kann ich am Abend gerne nachreichen.

Das Fenster bei "B" ist leider nicht mittig.
Ich habe aber wie gesagt kein Problem damit, das Fenster zu verkleiden.
Bei "A" sind die Heizkörper eher ungünstig positioniert.

Freue mich auf deine/eure Einschätzung.

Danke

lg
 
hättest du auch ein problem damit einen heizkörper (B) zu demontieren?
das ist mit wenigen handgriffen getan. sollte aber ein fachkundiger machen.

B wäre bis jetzt mein fav

ist das eine mietwohnung oder eigentum?
wenn mietwohnung dann musst du das demontieren mit dem vermieter klären denn sonst gibts probleme bei der ablesung und heizkostenberechnung wenn der HK plötzlich fehlt

lg
 
Hm, daran habe ich nicht gedacht, aber wäre prinzipiell kein Problem.

Der Wohnraum ist Eigentum.
Allerdings sollte ich vielleicht erwähnen, dass der Raum an die Hausmauer grenzt, also die rechte, lange Wand ist gleichzeitig die Außenmauer.
Ist aber von außen gut isoliert und ich hatte bisher auch keine Probleme mit Schimmel o.ä.

Denkst du an eine Konstruktion analog zu deinem Aufbau im Bethanien Thread?

lg
 
also das konzept im detail musst du natürlich selbst zusammenpuzzeln.
das ist einfach viel zu umfangreich für einen post.
ich kann dir nur tipps für die richtige richtung geben und dich vor gröberen fehlern bewahren.

der komplette raum soll ausschließlich zum musikmachen genutzt werden?

auch als aufnahmeraum dienen?

hier mal quick and dirty ein grobkonzept skizziert

grundriss
yamgigjv55.jpg



deckenansicht
vjgazqvg40.jpg


zu allen modulen findest du hier im forum diverse baudokumentationen.

übrig wird eine sehr tiefe axiale längsmode bleiben.
in wie fern die dann überhaupt noch ein problem ist muss man dann sehen.
evtl reicht schon ankippen der balkontür und sie ist weitenstgehend abgeschwächt.


so wie bethanien würd ich heute eigentlich gar nichts mehr machen. was nicht bedeutet dass es schlecht war. man entwickelt sich aber mit der zeit und findet für sich bessere wege.


lg
 
Black_Bender schrieb in #8:
also das konzept im detail musst du natürlich selbst zusammenpuzzeln.

Das ist mir schon klar. :) Ich find's ja schon bemerkenswert, dass du dir die Zeit nimmst und hier kostenlos sehr wertvolle Tipps gibst.

Ein Versetzen der Heizkörper hätte ich gern vermieden.
Aber wenn's notwendig ist, wird's nicht daran scheitern.


Der Raum soll primär zum Mastern und Mixen bzw. Nachbessern von Mixes dienen.

Aufgenommen wird quasi nichts. Vielleicht ab und zu ein Vocal, aber dazu hab ich schon mobile Breitbandabsorber gebaut und damit auch im (provisorisch behandelten) Raum ausreichend gute Ergebnisse erzielt.

Die tiefe axiale Längsmode liegt momentan ziemlich genau bei 20Hz.
Sollte sie zu sehr ausgeprägt bleiben, werde ich mir per Monitor-EQ helfen.
Außerdem haben 20Hz bei Musik eh keinen Sinn.

Spricht aus deiner Sicht etwas dagegen, die Deckenkantenbassabsorber mit dem Deckenbreitbandabsorber zu einer Einheit zu bauen?
Bzw. wie hoch würdest du die Deckenkantenbassabsorber (1) bauen? 50cm?

Vielen Dank schon mal für das Grundkonzept. Das ist sehr wertvoll!

lg
 
Spricht aus deiner Sicht etwas dagegen, die Deckenkantenbassabsorber mit dem Deckenbreitbandabsorber zu einer Einheit zu bauen?


kann man machen

ansonsten zb so

faghcrkx11.jpg

gmxrqosv10.jpg




Bzw. wie hoch würdest du die Deckenkantenbassabsorber (1) bauen? 50cm?

wie viel platz ist zwischen oberkante rahmen von balkonfenster/tür zur decke und eingangstür zur decke?
wenn das mindestens 50cm sind dann wär das die leithöhe für den DKBA

lg
 
Die Höhe der Mauer über der Tür beträgt 52cm, bei der Balkontür sinds 47cm.
Also 50cm würde gehen, da die Oberkante der Türe noch etwas tiefer liegt.

Wow, danke für die Beispiele. Das sieht sehr geil aus. So in etwa werde ich das auch machen.
Aber sieht für mich als Laie eher sehr "trocken" aus. Wird hier rein auf die diffusen Reflexion aus dem LiveEnd gesestzt?

Wobei ich prinzipiell eh zu einer eher trockenen Akustik tendiere.

Danke und lg
 
min. 50cm sollten schon ausgenutzt werden. wenn das nicht geht dann tür bzw. fensterrahmen aussparen.


Aber sieht für mich als Laie eher sehr "trocken" aus. Wird hier rein auf die diffusen Reflexion aus dem LiveEnd gesestzt?


meine raumkonzept wenn umsetzbar hat einen sehr trockenen bass und grundtonbereich teilw. bis 0,1s aber der höhenbereich ist dafür um 0,1-0,2s länger.
das ist so beabsichtigt weil man meiner philosophie nach vor allem im bass und grundtonbereich absolute ruhe braucht um wirklich alles ohne schwierigkeiten zu hören bis in den mikrodynamikbereich hinein.
 
Black_Bender schrieb in #12:
meine raumkonzept wenn umsetzbar hat einen sehr trockenen bass und grundtonbereich teilw. bis 0,1ms aber der höhenbereich ist dafür um 1-2ms länger.

Hi,

Meinst du 0,1s bzw. 100ms RT60?
Und Hochtonbereich dann Richtung 300ms?

Aber ja, Bass so trocken wie möglich ist auch mein Ziel.
Momentan muss ich immer alles im Auto oder auf Kopfhörern evaluieren, das soll dan hoffentlich Geschichte sein.

lg
 
hab da ein paar einheiten durcheinander gebracht und im post korrigiert
 
Alles klar. Danke.

Werde heute mal den Raum restlos leer räumen, eine Leermessung machen und dann mit den vorderen Eckenabsorbern beginnen und berichten.

lg
 
Eine wichtige Frage zum Thema Mineralwolle:

Ich könnte "Isover Premium Wärmedämmplatten" zu einem sehr guten Preis bekommen, finde allerdings keine Erfahrungen, ob das Zeug für mein Vorhaben geeignet ist.

Strömungswiderstand wäre lt. Datenblatt >= 5 kPa·s/m², also wie Sonorock und somit für Bassabsorber gut geeignet!?

Dichte lt. Datenblatt: 10 -125 kg/m³
Die Angabe ist ja sehr präzise....
Sollwert wäre hier lt. Forum ~40kg/m³.
Mein Händler meint, es hätte ca. 33kg/m³. Finde aber keine Herstellerangabe, die das bestätigt.

Kann ich dieses Material verwenden?
Hat jemand Erfahrung damit?
Will jetzt nicht mehrere 100€ für ein ungeeignetes Produkt ausgeben...

Vielen Dank und lg

EDIT: das hier:
http://www.isover.at/produkte/premium-waermedaemmung/premium-waermedaemmplatte
 
Hallo

Ja kannst du verwenden.
Da der Strömungswiderstand bei ~5kPa liegt.


lg Bert
 
Hallo,

sehr gut.

Bin nur etwas unsicher bzgl. der Dichte.

So wie ich die Physik hinter den Bassabsorbern momentan verstehe, müsste eh nur der Strömungswiderstand relevant sein, egal mit welcher Dichte der dann erreicht wird.
Aber im Sticky ist von ~40kg/m³ die Rede und die Angabe von isover mit 10-125kg/m³ ist ja wie Lotto :)

Aber gut, dann werd ich mal 40 Packungen von dem Stuff ordern ;)

Danke und lg

EDIT: Eine Frage noch bzgl. der Breitbandabsorber. Lt. Sticky soll hier eher was mit ~15kPa s/m² verwendet werden. Gibt's dafür einen Grund, außer dass die dann dünner ausfallen können.
Da das bei mir nicht wirklich relevant ist, würde ich gerne ebenfalls das 5kPa s/m² Zeug verwenden mit ~ 30cm Stärke verwenden. Absorbiert doch im Mitten- und Hochtonbereich ebenso (sofern nicht zu dünn, versteht sich)
Hab ich was übersehen?

Vielen Dank!

EDIT 3: Ok, im Sticky steht später eh, dass das 15kPa s/m² Material erst bei dünneren Absorbern im Bereich von 5cm Dicke vorteilhaft ist. Damit ist das für mich irrelevant und ich werde ebenfalls das isover mit 5kPa... verwenden.


EDIT2:
Hier mal ein Wasserfall des leeren Raums. Sieht furchtbar aus, klingt auch so ;)
Ich bekomme hoffentlich dieses WE das Holzgestell für die vorderen 2 Decken-Eckenabsorber fertig. Bin schon so gespannt. Ist doch weit zeitintensiver als ich gedacht habe.
Gemessen hab ich mit meinen alten KRK RP6, war mir dan zu staubig und dreckig für andere Monitore.
Unter 30Hz ist der Klirrfaktor auf >100%, also der Bereich ist etwas mit Skepsis zu betrachten.
 

Anhänge

  • _studio_untreated_02.jpg
    _studio_untreated_02.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 258
  • _studio_untreated_01.jpg
    _studio_untreated_01.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 260
Nochmal eine Frage zum Dämmmaterial:

Was würdet ihr nehmen?

isover Premium WPD
Wärmeleitfähigkeit: 0,032 W/m·K
AFr5 5kPa s/m²
Rohdichte: 10 ... 125 kg/m³ (lt. Händler >30kg/m³)

oder

Knauf TP 115
Wärmeleitfähigkeit: 0,037 W/m·K
AFr5 5kPa s/m²
Rohdichte: 15 kg/m³

isover ist high-end im Bezug auf WLG mit 0.032, aber bringt das was? Ich glaub im Innenraum eher Nachteile, oder?
Dichte beim TP-115 mit 15kg/m³ eher gering, aber Strömungswiderstand passt mit 5kPa.

Freu mich über jeden Tip zur Entscheidungsfindung. Bekomme das isover Premium sehr günstig, aber wenns nix bringt, wozu....
 
Hab mich jetzt für das TP 115 entschieden, da ich es relativ großvolumig anwenden werde und es doch nochmal um einiges günstiger war.

Ich hoffe meine Entscheidung war richtig :/
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben