
whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.966
- Reaktionen
- 10.612
- Punkte
- 45.304
Eine Verwandschaft gibt es zwischen den Neumann und Sennheiserkopfhörern, zum Teil gleiche/identische Treiber.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mir erlaubt, beide auf R 128 zu bringen und in die Mitte zu setzen, damit sie besser vergleichbar sind. Allerdings muss ich sagen: so genau ich auch hinhöre – ich kann keinen Unterschied erkennen. Für mich klingen die genau gleich.
Matthias
Zustimmung. Bei den Instrumenten käme es aber auch wieder auf den Zweck der Aufnahme und die Art des Instrumentes an.Bei Sprachaufnahmen lohnt es sich wirklich moderne, und davon die Besten, Mikrofone zu nutzen, die sind im Gegensatz zu den alten Schätzen in Sachen Klarheit, Auflösung und sauberer Wiedergabe tatsächlich im Vorteil.
Bei Instrumenten und vor allem Gesang sieht es dagegen anders aus.
Das sind die 47, 251, C12, 49, 67 und C800g Designs und ihre Klone/Nachfahren nach wie vor oft im Vorteil.
Das kann ich für Sprachaufnahmen ebenfalls bestätigen. Gerade hab ich ein Demogerät des UM 92.1 ausgeliehen. Der Klang ist dem meines UM 70 sehr ähnlich; es ist ja auch die gleiche Kapsel. Allerdings klingt mein UM 70 eine Winzigkeit weniger offen und luftig und die Auflösung ist beim UM 92.1hörbar besser. Die Röhrenschaltung in Verbindung mit der berühmten Kapsel ist wirklich hervorragend gelungen. Morgen werde ich mein M990 zum Vergleich danebenhängen.Zustimmung. Bei den Instrumenten käme es aber auch wieder auf den Zweck der Aufnahme und die Art des Instrumentes an.