Weiss MM-1

  • #122
Wie.... ihr trinkt Alkohol?

Wir wollen halt auch mal so coole Musiker werden wie die Flippers ! Ganz ehrlich, ich fand die Riesenplakate zur Abschiedstournee 2011 sehr gefährlich, vor allem im Straßenverkehr. Wäre gerne immer mal wieder vom Fahrrad gefallen. Andere sind sicher mal in die Leitplanke gefahren. Unverantwortlich, und definitiv schlimmer als ALLLOHOOOL !:girlp:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und MountainKing
  • #123
Bitte nicht drohen mit Musik machen ! Ich mach selbst schon genug. Wenn da jeder käme....
Ich finde das mit dem Musik machen oder wie das heißt auch nicht gut und von manchen total überbewertet. Wenn ich den ganzen Tag Plugins teste und davon begeistert bin, dann reicht mir das doch!
 
  • Danke
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: Schlumpfpeter, Gelöschtes Mitglied 86663 und SilentWarrior
  • #124
Und dann meldet sich ein lupenreiner Amateur nochmal:

Der MM-1 ist irgendwie nichts für mich. Jetzt habe ich mir dann doch noch den Fabfilter L2 zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: synthpark, HannesMac und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #125
Die beiden Reaktionen zum Beitrag über diesem Beitrag interpretiere ich als "Auslachen". Zu Recht, ich hätte die erste Seite dieses Threads vor dem Kauf lesen sollen... Aber aus Schaden wird man noch klüger - und den FET Compressor als 19 Euro-Dreingabe habe ich gerne mitgenommen (das Angebot hätte ich sonst ignoriert). Der MM-1 kommt sicherlich trotz Latenz zum Einsatz, wenn auch nicht bei "live" eingesetzten Anpassungen für synthetische Notevibes-Damen und -Herren.
 
  • #126
Die beiden Reaktionen zum Beitrag über diesem Beitrag interpretiere ich als "Auslachen". Zu Recht, ich hätte die erste Seite dieses Threads vor dem Kauf lesen sollen... Aber aus Schaden wird man noch klüger - und den FET Compressor als 19 Euro-Dreingabe habe ich gerne mitgenommen (das Angebot hätte ich sonst ignoriert). Der MM-1 kommt sicherlich trotz Latenz zum Einsatz, wenn auch nicht bei "live" eingesetzten Anpassungen für synthetische Notevibes-Damen und -Herren.


Du schrobst, der MM-1 ist Schrott, oder sowas ähnliches ( Post #124 ist nun geändert), und das ist er eben nicht. Die Latenz ist mir beim Mastering übrigens schnuppe. Klar nervt das etwas, aber die Qualität ist mir wichtiger, u.a. auch beim Weiss EQ1, den ich notfalls mit dem EQ MP ersetzen könnte, sollte ich mal live was machen. Und mit der Rechenleistung heutiger PCs ist das sowieso kein Ding mehr, wenn selbst mein i7 3770T, der knapp 10 Jahre alt ist, das gebacken bekommt.

Welchen Schaden hast Du denn erlitten ? Dürfen wir für Dich beten , oder ist der Krankenwagen bereits unterwegs ? :emergency: ;-) Schlumpfpeter war ob des MM1 ganz aus dem Häuschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #127
nutzt den Weiss irgendjemand mit Logic ? Das Plugin wird dort voni meinem System nicht gefunden, obwohl es im Components Ordner liegt...Ableton Live findet die AU Version auch nicht, nur VST
 
  • #128
nutzt den Weiss irgendjemand mit Logic ? Das Plugin wird dort voni meinem System nicht gefunden, obwohl es im Components Ordner liegt...Ableton Live findet die AU Version auch nicht, nur VST

Rechner neu starten dann geht's...
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und derspencer
  • #129
tatsächlich !
verrückt...danke Dir !
 
  • #131
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #132
Gefährlich. Mit dem Deesser bliebe ja dann in Deiner Sammlung nur noch Wei übrig...

Hab es sowieso gehen lassen, mangels Geld. Und der normale Compressor / Limiter genügt mir völlig.
 
  • #133
Den deesser finde ich nicht sooo toll. Rest ist super. Nutze den mm1 immer für's schnelle mastering mit dem wide setting.
Den ds1 wenn ich genügend Zeit habe, mächtiges Tool.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #134
Den deesser finde ich nicht sooo toll. Rest ist super. Nutze den mm1 immer für's schnelle mastering mit dem wide setting.
Den ds1 wenn ich genügend Zeit habe, mächtiges Tool.


Obwohl es nicht selten heißt, der De-Esser wäre so mit der Beste auf dem Markt. Musste mich mit dem Thema zum Glück noch nicht befassen.
 
  • Danke
Reaktionen: electrisizer
  • #135
Habe letztens das manual studiert (ja das kann man!!!). Da steht als Tip drin, das man mehrere MM1 Instanzen hintereinander schalten kann, in jeder einen anderen Algo wählen kann, z.B. 1. wide, 2. punch, und nur den letzten der Kette dann limitieren lassen soll. Dadurch kann man mehrere Algos gleichzeitig verwenden, wie z.B. wide und punch in Kombi. Finde ich ziemlich gut, da beide Algos mir das Leben leichter machen. Mit dem Amount regler kann man die Algos dann jeweils rein drehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, HannesMac, MountainKing und 2 andere
  • #136
Nutze den mm1 immer für's schnelle mastering mit dem wide setting.
Tja, mir ist irgendwie noch die Beschriftung "digital mastering maximizer" aufgefallen. Also habe ich mittlerweile auch "schnelles Mastering" betrieben und mal das eine oder andere meiner Elaborate mit dem MM-1 nachbearbeitet: Klingt klasse.

PS: Der sabbelnde Sellerie kann die Gebete einstellen - die 59 Euro haben sich gelohnt.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Gelöschtes Mitglied 86663 und Schlumpfpeter
  • #137
Obwohl es nicht selten heißt, der De-Esser wäre so mit der Beste auf dem Markt. Musste mich mit dem Thema zum Glück noch nicht befassen.
Hm also fand den nicht sehr effektiv und hab mir im Vergleich zum ganz ollen waves Renaissance deesser mehr versprochen. Höre da keinen Vorteil. Hab noch einen HW dbx, der auch ganz gut kommt, da ich meist die vocs durch den HW Chain schicke taugt mir das eh besser.

Momentan tracken wir aber ganz feudal mit einer voxbox und da hat sich das auch erstmal erledigt :) da ist einer mit an Bord.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663
  • #139
Benutzt ihr das Teil als final limiter, oder wie wendet ihr es an?
Bin neugierig und werde demnächst mal die Demo laden
 
  • #140
Benutzt ihr das Teil als final limiter, oder wie wendet ihr es an?
Bin neugierig und werde demnächst mal die Demo laden

Finaler Limiter.
Einziger Nachteil, er hat feste Limiterwerte bspw. -1db oder -0.3dB Werte, was aber auch ausreichend ist.

Klanglich ist der Weiss Limiter sehr fein, egal ob auf Transparent, Loud, Punch oder Wide gestellt.

Alternativ würde ich unbedingt den Newfangled Elevate empfehlen, der hat mehr Möglichkeiten, und im Rock/Popbereich mit der Clippersection etc. wunderbar vielseitig.
Übrigens wie alles von Newfangled, das Delay bspw. ist sensationell!
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gooz

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben