Hast du mal den Bass auf Mono geregelt da auch da mal etwas Energie raus nehmen oder einfach leiser regeln und dann mal den Weiss nutzen.
Der Bass ist so gut wie Mono. Da liegt kein Chorus drauf, nur etwas Raum. Wenn das Panorama 500 ms vorher zum schwanken käme (da wo Snare + Bass gespielt werden), hätte ich den auch vermutet. Das passiert aber an einer ruhigen Stelle, wo sowenig Energie ist, das ein Kompressor bzw. Limiter sich dafür eigentlich kaum interessiert dürfte.
Der Bass ist völlig unschuldig, selbst wenn man ihn mutet ändert es nichts. ABER: nimmt man den Reverb auf der Klampfe raus, dann bleibt die Balance auf einmal stabil. Lässt man den Reverb drin, mutet stattdessen nur die Drums, tritt der Effekt auch viel seltener und dezenter auf. Es ist das Verhältnis zwischen Reverb und Drums. (?)
Der Limiter scheint auf der Dynamik zu surfen zumindest auf deinem Material, das schwappt dann hier etwas im Panorama. So gesehen liegt es wohl am Mix / Energieverteilung und nicht am Limiter.
Das Surfen auf der Dynamik ist ja die Aufgabe von Dynamikprozessoren, wenn sie nicht gerade auf "Kiss the needles" eingestellt sind. Tiefe Eingriffe sollte so'n Teil aber schon abkönnen; wobei hier die -3 dB GR ja nicht wirklich tief sind. Ich weiß ehrlich nicht, was an dem Mix so außergewöhnlich sein soll, dass ein überall hochgelobter Limiter so sehr ins Schwanken kommen kann.
) Klingt erstmal so, als käme der MM-1 mit viel Reverb nicht klar. Ich habe auch andere Tracks versucht, die schneller und härter waren, mit weniger Reverb... auch da wackelt es gelegentlich, wenn auch nicht ganz so krass...
Ich hatte die Loop auch ohne den MM-1 hochgeladen. Vielleicht kann ja mal jemand das File durch seinen MM-1 jagen (habe mit Cubase 7.5 / Windows 10 gelegentlich Probleme). Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, aber im Moment kann ich mir darauf kein Reim machen. Wenn die Styles so unflexibel auf Signale reagieren, kann man damit jedenfalls vieles kaputt machen.