- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, ich benutze seit jeher nur Audio-Interfaces auf PCI-/PCIe-Basis und "echte" MIDI-Verbindungen, kann das also nicht ganz nachvollziehen, aber wie oft reisst ihr denn beim laufenden Betrieb die USB-Stecker von euren Geräten raus?

...deswegen schließe ich meine Hardware über Midiinterface an.
Hier kann ich dann auch Instrumente ein und ausstöpsel, und Cubase interessiert das nicht.
Cubase will nur wissen ob das Interface da ist.
...wenn Ihr Probleme habt, von wegen USB-Port plötzlich verschwunden, oder keine Funktion.
Dann ist sehr häufig ein USB-Hub die Fehler-Quelle; und ein absolutes NO-GO ist, HUB in HUB !!!

...deswegen schließe ich meine Hardware über Midiinterface an.
Hier kann ich dann auch Instrumente ein und ausstöpsel, und Cubase interessiert das nicht.
Cubase will nur wissen ob das Interface da ist.
...wenn Ihr Probleme habt, von wegen USB-Port plötzlich verschwunden, oder keine Funktion.
Dann ist sehr häufig ein USB-Hub die Fehler-Quelle; und ein absolutes NO-GO ist, HUB in HUB !!!
Ich nutze keinen HUb der ist direkt angeschlossen hinten am RechnerHätte der Microbrute direktes Midi out würde ich das natürlich an meiner RME AIO direkt anschließen aber das läuft da leider alles über USB
![]()

glaube kaum, dass "SANDBOXING" kommen wird. Ebenso wenig wie in anderen DAWs!
Hierzu müsste man die DAW komplett (!) neu programmieren, was viele Jahre dauert und Unsummen kostet, oftmals sind da bei Softwareentwicklungen sogar mehr als 1000.000 Euro und mehr einzuplanen. Diese Investition muss erstmal durch Verkäufte wieder erwirtschaftet werden...
Warum begrenzen? einfach ne Scrollleiste rein oder sowas?Ich wünsche mir noch mehr Quick Controls mindestens 16 stück statt 8
Nee... ist wohl leider alles nicht so einfach. Ein einfaches "aufsetzten/austauschen" geht so nicht. Win und OSX sind ja auch in vielen Bereichen unterschiedlich zu handeln. Kann es nicht genau erklären, bin leider kein Programmierer, hab mich genau zu diesem Thema mal mit nem Steinberger darüber unterhalten auf Musikmesse. Vielleicht jemand anders hier? oder etwas zum Sandboxing allgemein, oder im Netz mehr, ggf.?Es muss nur die Interaktion vom Host mit den Plugins umprogrammiert werden, oder? Nur da muss eine Ebene zwischengeschoben werden. Die ganze restliche Funktionialität bleibt ja gleich.
Warum begrenzen? einfach ne Scrollleiste rein oder sowas?Ich wünsche mir noch mehr Quick Controls mindestens 16 stück statt 8
Das Konzept der QuickControls ist genial, das gehört ausgebaut, seh ich auch so!