
hunterstudios
- Registriert
- 16.11.04
- Beiträge
- 538
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 578
Hallo,
also ich arbeite seit einem halben Jahr durch die SAE mit ProTools und komme auch sehr gut damit klar.
Am Anfang hatte ich auch überlegt mir ProTools LE zu zulegen, aber ich denke es lohnt sich schlicht und einfach nicht.
Ein Protools System mit dem man wirklich vernünftig arbeiten, also aufnehmen und mischen kann muß ein HD System sein. Die HD Systeme fangen bei 8 Inputs irgendwo in der Gegend von 10.000€ an ich denke nicht, dass man das als Homerecorder benötigt.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass in einer Zeit in der immer mehr Studios schließen, kleine Tonstudios noch auf ProTools HD setzen. In großen Studios, in denen auch große Produktionen gefahren und vor allem auch bezahlt werden ist das System bestimmt super, gerade weil es unheimlich stabil läuft und praktisch keine [g=5]Latenz[/g] hat.
Gruß
Sebastian
also ich arbeite seit einem halben Jahr durch die SAE mit ProTools und komme auch sehr gut damit klar.
Am Anfang hatte ich auch überlegt mir ProTools LE zu zulegen, aber ich denke es lohnt sich schlicht und einfach nicht.
Ein Protools System mit dem man wirklich vernünftig arbeiten, also aufnehmen und mischen kann muß ein HD System sein. Die HD Systeme fangen bei 8 Inputs irgendwo in der Gegend von 10.000€ an ich denke nicht, dass man das als Homerecorder benötigt.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass in einer Zeit in der immer mehr Studios schließen, kleine Tonstudios noch auf ProTools HD setzen. In großen Studios, in denen auch große Produktionen gefahren und vor allem auch bezahlt werden ist das System bestimmt super, gerade weil es unheimlich stabil läuft und praktisch keine [g=5]Latenz[/g] hat.
Gruß
Sebastian